HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Gehäuse für Mivok HQ 25030-II | |
|
Gehäuse für Mivok HQ 25030-II+A -A |
||
Autor |
| |
David1991
Stammgast |
22:34
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2008, |
Hallo Ich habe vor eine Box zu bauen in dem das MIVOC HQ 25030-II system eingebaut werden soll. Nur weis ich nicht wie/was für ein Gehäuse ich für die beiden Bässe bauen soll. Wäre es sinnvoll ein Bassreflex Gehäuse zu bauen? Hier die notwendigen Daten zum berechnen: Re: 3,2 Ohm fs: 44,5 Hz Qms: 6,45 Qes: 0,89 Qts: 0,78 VAS: 54,3 L SD: 353 cm² Mms: 41,1 g BxL: 6,4 NxA Spule: 2" / 50 mm Le: 0,46 mH Xmax: 3,75 mm Ich bedanke mich schonmal im voraus Gruß David |
||
David1991
Stammgast |
20:22
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2008, |
Hmm kann mir keiner helfen oder will mir keiner helfen??? |
||
|
||
Shefffield
Inventar |
14:23
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2008, |
Moin, David. Vergiss Bassreflex, dafür ist die Güte zu hoch. Auch geschlossen wirst Du eher große Volumina brauchen und trotzdem eine Überhöhung im Bass bekommen. Wenn die Parameter stimmen, sprechen sie eher für Free Air-EInsatz. Oder für zu schwache Antriebe... Grüße, Axel |
||
David1991
Stammgast |
15:17
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2008, |
Wie kann ich die "überhöhung" vorstellen bin ein ziemlicher anfänger im Boxenbau |
||
Shefffield
Inventar |
15:33
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2008, |
Unangenehmes Dröhnen im oberen Bassbereich, gepaart mit unpräziser Wiedergabe. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2008, |
Naja, so schlimm muss das nicht sein. Klar ist ne niedrigere Einbaugüte grundsätzlich von der technischen Seite sicher erstmal als "besser" zu bezeichnen, aber eine höhere Güte muss nicht sofort zu Dröhnen und unpräzisem Klang führen. Bei den Parametern würde ich auf jeden Fall geschlossen bauen und dann auch eher etwas größer (mindestens 60l je Treiebr). Das Problem dabei ist die auch sehr hohe Resonanzfrequenz für einen Basstreiber. Du musst dann auf jeden Fall aktiv trennen (anders wäre sowieso unsinnig) und vor allem tief, da die Subs eigentlich ausschließlich unterhalb der Resonanzfrequenz arbeiten. Ich würde da max 50-60Hz ansetzen als Trennfrequenz. Dann ist auch Bass zu erwarten, aber mit recht niedrigem Wirkungsgrad. Bei 3,75mm Hub sid auch keine Pegelattacken zu erwarten,aber das reicht schon für sehr deutlich über Zimmerlautstärke. |
||
David1991
Stammgast |
15:54
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2008, |
Halllo erstmal vielen dank Ich weis nicht da ich die Bässe in einem Komplettsystem gekauft habe (80€ im Conrad) und da sind auch schon Weichen dabei würdet ihr mir davon abraten diese zu benutzen und trozdem aktive zu kaufen? Ich weis dass das system nicht super gut ist anforderungen waren zum Kaufzeitpunkt noch sehr niedrig ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#8
erstellt: 21. Feb 2008, |
Die Weichen kannst Du wegschmeißen. Du musst aktive Weichen einsetzen. Vielleicht solltest Du aber mal darüber nachdenken, direkt in richtiges Equipment zu investieren,d ass Dir auch die nächsten jahre Spaß macht. Sonst bringt das ja wieder nicht lange was. |
||
David1991
Stammgast |
16:12
![]() |
#9
erstellt: 21. Feb 2008, |
ein rundum neue anlage kann ich mir zurzeit nicht leisten da noch schüler un erst im september anfange zu arbeiten. Hast du irgeneinen Vorschlag was für Weichen ich nehmen soll? sollten nicht allzu teuer sein ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#10
erstellt: 21. Feb 2008, |
Ich rede auch nicht von rundum neu. Man kann sowas auch peu à peu kaufen. Was bringt's wenn Du jetzt was baust, was Du nachher doch nicht so toll findest, weil es einfach suboptimal ist und nicht besser geht, weil technisch limitiert? Dann lieber nen 50er mehr auf den Tisch legen und was bauen, was Du auch lange nutzen kannst, weil Du mit dem Ergebnis zufrieden sein kannst. Dann limitiert Dein Geldbeutel und nciht die schlechtere Qualität der Treiber. Aber das ist Deine Entscheidung. Du musst eine Aktivweiche nehmen. Welche ist egal. Dann brauchst Du dahinter natürlich auch noch einen Endverstärker, falls noch keiner vorhanden ist. Deshalb nimmt man bei Subs an sich gerne Submodule, weil da schon beides drin ist ![]() |
||
David1991
Stammgast |
16:44
![]() |
#11
erstellt: 21. Feb 2008, |
Also mal so nebenbei: Diese Box habe ich vor zu bauen um sie mit an den nahegelegenen Baggasee zu nehmen ![]() Radio und Endstufe habe ich (denk ich mal was gutes) ne AMA no.275 endstufe und ein Kenwood KDC-W534UA Radio Da System (Leider) jetzt schon gekauft werde ich dass einfach mal ausprobieren und mein Gehör entscheiden lassen. Aber nochmal zum Gehäuse wie dämmt man das am besten? Material werde ich MDF platten verwenden. Vielen Dank bis hierhin |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#12
erstellt: 21. Feb 2008, |
Wer schreibt denn was von im Auto?? Ich dachte Du willst die Teile in Deinem Zimmer verwenden. Wenn die an nem Baggersee einfach ein bisschen rumballern sollen, dann bau 30-40l drumrum, geschlossen. Nix dämmen, einfach na Kiste, leer. An Deinem Radio und/oder der Endstufe wird sicher ein Tiefpass dran sein, den Du für die Teile nutzen kannst. Hättest Du das vorher geschrieben, hätte ich gar nciht so lange "labern" müssen. |
||
David1991
Stammgast |
18:05
![]() |
#13
erstellt: 21. Feb 2008, |
Fürn Zimmer ist mir dass zu blöd mit netzteil und so un was dann rauskommt ist auch scheise^^ Hmm immerhin hab ich jetzt en bissel mehr wissen ![]() Aber wirklich überhaupt nicht dämmen???? Hab gedacht das sollten man tun |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#14
erstellt: 21. Feb 2008, |
Ne, für zu Hause dan mit nem "richtigen" Verstärker. Du hast ja am Anfang gar nix dazu geschrieben wohin und für was. Woher soll man das wissen. Und die Dämmung hat ja nen Grund. Die verringert die Schallenergie im inneren des Gehäuses. Die Dämmmaterialien wirken aber nur ab ner bestimmten Frequenz richtig, so dass sie auch Energie vernichten. ImBass funktioniert das nicht wirklich. Aber man kann damit ein größeres Gehäuse vorschwindeln. Deshalb kann man das auch bei Subwoofern machen. Wenn man das vorher schon alles mit einplant, macht das wohl auch Sinn. Das spielt sich aber alles in geringen Wirkungsbereichen ab. |
||
David1991
Stammgast |
21:22
![]() |
#15
erstellt: 21. Feb 2008, |
Ja hast ja recht werd ab jetzt genauer schreiben was ich wissen will ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse für Raveland BSW 124 II Joker_AK am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 2 Beiträge |
RAVEMASTER BSW II PROBLEM! gzkhalifa am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 4 Beiträge |
HQ-Car-HiFi-Subwoofer CRB-30HQ verwenden für LS-Zimmerboxen Mustanger am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 12 Beiträge |
Ravemaster BSW 154-II Thunder-Wolf am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 29 Beiträge |
Gehäuse für Sub! Hockerlord am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 3 Beiträge |
Ravemaster BSW 104-II freaKYmerCY am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 63 Beiträge |
Bauvorschlag für Ravemaster BSW 104 II cosmonaut am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 20 Beiträge |
Gehäuse für den Eminence LAB12 Woellnick am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 13 Beiträge |
Mivoc SW 1100 A-II Hockerlord am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 28 Beiträge |
Gehäuse MOSFET20 am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731