canton passivsub gls50 umbau auf aktivsub

+A -A
Autor
Beitrag
manitou16
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Mai 2008, 14:31
hai,

ich habe noch nen alten passiven subwoofer von canton den ich gerne zum aktivsub umbauen möchte.

also habe ich mir von conrad ein subamp sub 100a gekauft.

..und jetzt mein problem:
der amplifier hat ein plus und ein minus kabel zum verbinden mit dem lautsprecher, aber das canton subchassis hat vier anschlüsse 2 ohne bezeichnung, einmal plus und einmal minus.

an einem anschluss und dem plusanschluss war der rechte und an den anderen anschlüssen der linke kanal angeschlossen.

wo muss ich jetzt das neue modul anschließen????

grüße manitou
hugaduga
Inventar
#2 erstellt: 09. Mai 2008, 15:53
Mach doch einfach ein Foto und stelle es hier rein. Dann kann man dir besser helfen.
manitou16
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Mai 2008, 15:49

hier ist ein bild vom chassis mit den anschlussleitungen.

ich habe jetzt einfach mal plus von links und rechts und minus von links zusammengeschlossen und mit dem verstärker verbunden. es läuft, aber ob es die optimle verkabelung ist weis ich leider nicht??
manitou16
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Mai 2008, 15:52
boyke
Inventar
#5 erstellt: 14. Mai 2008, 09:47
du hast eine doppelschwingspule.

du mußt die , die beiden vom plus an plus des aktivmoduls und die von minus an minus des aktivmoduls anschließen.

ob dein aktivmodul damit zurechtkommt, kann ich die jedoch nicht sagen.

LG,
Boyke
manitou16
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Mai 2008, 11:31
danke,

die kombination läuft

viele grüße manitou
boyke
Inventar
#7 erstellt: 15. Mai 2008, 12:51
klasse!!

wie sind die höreindrücke?

LG
manitou16
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Mai 2008, 19:26
zumindest brauchbar.

obwohl ich 4 gute aktivlautsprecher von b&o für front und rear im einsatz habe hört man die erweiterun recht sauber und deutlich.

vor allem merkt man was den 4 lautsprechern im bassbereich fehlt, obwohl sie bis 60 hz runtergehen.

aus dem sub hae ich etwas dämpfwatte entnommen und die untere frequez bei 30 hz begrenzt.

lieber sauber bis 30 runter, als tiefer und gebrbbel.

aber ich werde mir wohl demnächst in jedem fall einen adäuaten sub leisten; das experiment war es aber wert.

vg manitou
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
umbau von Car Sub zum heim Aktivsub?
ich_nix am 13.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  11 Beiträge
Passivsub ca 120 ?
catalystman am 26.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.02.2006  –  13 Beiträge
WOOFER CANTON UMBAU
suchender_ am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  3 Beiträge
Canton as5 Umbau
T16f am 17.09.2013  –  Letzte Antwort am 19.09.2013  –  2 Beiträge
aktivsub betreiben
alfisti1986 am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  11 Beiträge
kleiner Aktivsub
Karsten_NE am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.05.2005  –  3 Beiträge
Umbau Canton MX 100 Subwoofer
LoneDragon am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  6 Beiträge
Subwoofer-Umbau
Surfy am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 04.12.2004  –  12 Beiträge
Canton Sub AS-5, Umbau sinnvoll?
toru63 am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 07.12.2005  –  2 Beiträge
Bauplan für Aktivsub gesucht.
TommyAngelo am 03.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.235