HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Nochmal kurze Frage zum Subgehäuseaufbau | |
|
Nochmal kurze Frage zum Subgehäuseaufbau+A -A |
||
Autor |
| |
Sero_Cool
Ist häufiger hier |
00:28
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2005, |
Hallo erstmal frohes neues euch allen. Bei mir steht jetzt immernoch der aufbau meines neuen Subwoofers an. bin gerade dabei mir das benötigte holz zu besorgen. meine frage ist nun was besser ist um die box vernünftig zu bauen. sollte man lieber ringversteifungen einbauen oder ist es ratsammer das gehäuse so aufzubauen das man das gehäuse aubaut und dann immen leisten an die außenwänder anbringt, diese dann mit sand füllt und darüber dann nochmal holzplatten. so das man also die gehäusedicke "verdreifacht" jenachdem was man innen für holzdicke nimmt. was macht denn da mehr sinn? hier mal ein link was die sache in bilder fasst was ich meine ![]() gruß Sero_Cool [Beitrag von Sero_Cool am 03. Jan 2005, 00:31 bearbeitet] |
||
Sero_Cool
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2005, |
kann mir dazu keiner was sagen? gibt es da keine unterscheide oder kann man sich den mehraufwand auch sparen? |
||
|
||
schandi
Stammgast |
13:11
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2005, |
hi, ringsteben sind schon auch nicht schlecht, das mit dem sand würde ich nur machen wenn chassi und modul exstrem teuer und edel sind. ich persönlich bin der ansicht das bei tiefem bass das gehäuse im prinzip aufgeblasen und zusammengedrückt wird und garkeine wellenförmigen schwingungen entstehen. deshalb bau ich meistens längs und querstreben in das sub-gehäuse. die verbinden immer die gegenüber liegenden wände mitteinander und wirken somit gut gegen aufblasen des gehäuses. |
||
robroy85
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2005, |
Also wie du siehst bin auch nen newbie. Bin auch gerade bei meiner Subwoofer-planung und da grad kein profi antwortet, gebe ich mal meine persönliche Meinung dazu ab. Ich denke eine dreifach-Schichtung mit Sand dazwischen (was fürn sau-kram beim verarbeiten) ist wohl für normale verhältnisse ein bischen aufwändig. Wenn dann würde ich dickeres MDF-holz nehmen und noch gegenüberliegende Versteifungen einbauen. |
||
palucca
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2005, |
schandi
Stammgast |
14:16
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2005, |
macht mich stolz, genau so wie auf den untersten bildern mein ich es auch ![]() man bin ich gut ![]() ![]() ![]() [Beitrag von schandi am 03. Jan 2005, 14:17 bearbeitet] |
||
Sero_Cool
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2005, |
ich danke euch erstmal für eure antworten. hat mich sehr viel weiter gebracht bei meinen überlegungen. werde mir wohl den mehraufwand sparen und lieber ein paar versteifungen einbauen. wie sieht es denn aus mit dem eigentlichen aufbaue des gehäuses? lohnt es sich dafür sich eine lamellofräse zuzulegen oder reicht es auch wenn man die bretter so auf stoß zusammenleimt? oder gibt es da noch andere vernünftige möglichkeiten? habe leider nicht die möglichkeiten auf gehrung zu arbeiten. |
||
schandi
Stammgast |
14:54
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2005, |
lamellos sind der horror für mich. ich würde alles auf stoß verleimen (ohne eine schraube) das ganze fertig bauen, 4wochen im warmen zimmer trocknen lassen. danach die überstehenden kanten nochmal abschleifen (der versatz entsteht immer wenn platte trocknen) dann kann man nach der methode udo zb funieren oder mit filz bespannen oder mit der rolle lackieren. ![]() gruß Andi |
||
PeterBox
Stammgast |
05:10
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2005, |
Zuschnitt im Baumarkt holen, dann alles schön mit Montagekleber zusammenleimen und ne Woche im Warmen stehen lassen zum trocknen. Kanten und Übergänge mit nem Handschleifer abschleifen, danach ide Kanten und Schnittstellen mit Malerspachtel abdecken und 24 h trocknen lassen. Schön glatt schleifen, muß sich anfassen wie Plastik. Dann lackieren. Ich habe mit Abtönfarbe vorgestrichen und auf den noch nassen Untergrund Graphitspray aufgetragen. Anschließend Klarlack drüber und das wars. Gruß Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bin neu. KURZE FRAGE! alililele am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 2 Beiträge |
Kurze Frage zu TangBand bower1988 am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 6 Beiträge |
Bandpass 6. Ordnung - Kurze Frage Sardaukai am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 13 Beiträge |
Kurze Frage .hornresp. Basshybrid berechnen? ParAn0id am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 35 Beiträge |
Nur mal eine kurze Frage . Thooradin am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 09.10.2016 – 2 Beiträge |
Kurze Frage was würdet ihr bauen? stichi am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 15 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau - kurze Fragen DJ_Ridley am 28.04.2018 – Letzte Antwort am 21.05.2018 – 25 Beiträge |
Frage zum M-Sub 80.10 Philsorito am 29.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 2 Beiträge |
Und nochmal der AWX 184 Eladiel am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 6 Beiträge |
Subwoofer BAU - Unterstützung - kurze Vorstellung *Kingkong* am 20.11.2018 – Letzte Antwort am 08.01.2020 – 81 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.751