HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Monacor Sam-2 | |
|
Monacor Sam-2+A -A |
||||
Autor |
| |||
Klangfreak
Inventar |
#1 erstellt: 06. Jun 2008, 14:51 | |||
Hallo, bin noch am überlegen mir oben genanntes Modul zu kaufen.... Möchte damit einen 15"er von JBL antreiben.... Chassi hat 4Ohm und sollte echte 150watt dauerhaft bekommen... Ich frage mich ob das Sam-2 nur auf dem Papier kräftig ist (200w/rms @ 4Ohm...) oder tatsächlich richtig Leistung hat und auch laststabil ist!? Ich bin gute alte Verstärker gewohnt, die ~20kg wiegen und dabei etwa 2 x 50-60watt liefern..... die dann aber auch immer und sehr brutal. Hab keine Lust auf einen Pseudo-Verstärker Schöne Grüße, Olaf Ps. Weiss jemand wo das 24db-Subsonicfilter trennt?? 30hz!? [Beitrag von Klangfreak am 06. Jun 2008, 14:56 bearbeitet] |
||||
FloGatt
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jun 2008, 16:30 | |||
Hi, der Subsonic trennt irgendwo in der Gegend um 24Hz, genau weiß ich es aber nichtmehr. Und ja, das SAM-2 ist laststabil. Ich fahre es mit 2-Ohm und hatte in keinen Lebenslagen Probleme - abgesehen von erhöhter Wärmeentwicklung. Falls du über die Probleme der Einschaltschwelle gelesen hast: Die Pläne zum Modifizieren kann ich dir zuschicken Grüße, Florian |
||||
|
||||
Klangfreak
Inventar |
#3 erstellt: 06. Jun 2008, 22:06 | |||
Von Problemen bei der Einschaltschwelle habe ich noch nicht gelesen.... Was passiert denn da? Schönen Dank, Olaf |
||||
FloGatt
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jun 2008, 10:01 | |||
Sie schaltet einfach erst bei höherem Pegel ein. Diese Schwelle kann man herabsetzen, dass das Modul auch bei moderaten Lautstärken mitmacht Grüße, Florian |
||||
Klangfreak
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jun 2008, 13:15 | |||
Hi, und wie teuer ist diese Umrüstung? Wie komplex ist das ganze?? Habe von Elektronik wirklich Null Ahnung.... Schöne Grüße, Olaf |
||||
FloGatt
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jun 2008, 13:17 | |||
Centbeträge...
Zwei Widerstände tauschen, das wars Wenn du jemanden kennst, der etwas Ahnung hat von Löten, kann der das ja machen. Grüße, Florian |
||||
MetalWarrior
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Jun 2008, 14:31 | |||
Oder einfach die blöde Automatik deaktivieren. So hab ich das bei meinem SAM-2 gemacht. Ist noch simpler. Nur zwei Stellen miteinander verbinden (löten) und das war's. Finde solche Automatik eh überflüssig. Ansonsten ein tolles Modul... Gruß, MW |
||||
FloGatt
Inventar |
#8 erstellt: 07. Jun 2008, 14:43 | |||
Die Natur dankts dir |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 07. Jun 2008, 15:04 | |||
Hier noch einmal ein paar Infos zum SAM-2 da in Foren viel Unfug geschrieben wird. Ich habe mich extra beim Service erkundigt wie es um Reklamationen bezüglich des SAM-2 bestellt ist. Ich bekam die Auskunft das Reklamationen nur sehr selten vorkommen. Ganz wenige Kunden haben die Einschaltautomatik bemängelt. Diese Reklamationen sind aber so selten das diese Einschaltschwelle auch nicht verändert werden soll da über 99% der Kunden keine Probleme damit haben. Bezüglich der Umrüstung ist zu sagen das es verschiedene Ausführungen des SAM-2 gibt und die von Flogatt angedeuteten Änderungen der Platine nicht für alle SAM-2 Module gelten. Also vorher beim Service von Monacor International anrufen. |
||||
MetalWarrior
Stammgast |
#10 erstellt: 07. Jun 2008, 23:28 | |||
Hehe, war mir klar, dass wieder son Spruch kommt. Aber sorry, der ist nicht gerade überlegt, wenn man nicht viel über den jenigen weis, dem man sowas sagt. Ich schalte meine Anlage ein, wenn ich sie benutzen will. Wenn ich damit fertig bin, schalte ich sie weider aus. Bumms! Ganz einfach. Wer das nicht tut, verbraucht unnötig Strom. So sehe ich das. Abgesehen davon finde ich es albern Aktiv-Modulen eine Einschaltautomatik einzubauen, Verstärkern aber nicht. Viele Verstärker haben einen deutlich höheren Stromverbrauch, als die meisten Aktiv-Module. Trotzdem habe ich noch nicht gelesen, dass sich Leute darüber beschweren, dass Verstärker keine Einschaltautomatik haben. Etwas merkwürdig... Schöne Grüße, Sven PS.: Im Übrigen finde ich es am sinnvollsten, wenn Hersteller ihre Module mit einem solchen Schalter ausstatten: ON - AUTO - OFF So kann jeder Nutzer wählen, was für ihn am besten ist. Leider machen das nicht viele Hersteller... [Beitrag von MetalWarrior am 07. Jun 2008, 23:31 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Versacube an Monacor Sam-2 tope123 am 23.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 6 Beiträge |
Monacor SAM 2 Sebastian1988 am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 7 Beiträge |
Monacor SAM-2 heniekson am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 3 Beiträge |
Monacor SAM-2 oder Reckhorn S-1 ocean_zen am 14.04.2019 – Letzte Antwort am 24.04.2019 – 4 Beiträge |
Monacor SAM 2-Einschaltpegel Problem speider72 am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 7 Beiträge |
Bassanhebung/-entzerrung Monacor SAM-2 Neutrogeno am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 15 Beiträge |
Monacor SAM X00D Modul Modifikation Merry am 08.11.2021 – Letzte Antwort am 20.03.2022 – 5 Beiträge |
Wieder mal brummendes SAM 2 Beene am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 11 Beiträge |
Monacor Sam 2 mit 2 x Tonsil GTC 30/80 ? dieter81 am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 5 Beiträge |
Monacor SAM 2 holzholgi am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233