HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Ravemaster VXT 1524 | |
|
Ravemaster VXT 1524+A -A |
||
Autor |
| |
motofreak
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Mrz 2005, 13:49 | |
Ist der Ravemaster VXT 1524 für meinen Subwoofer eigentlich geeignet? Hat der einen guten Bass? Kostet bei speakertrade.com 45€. 100Watt-Verstärker 90l Subwoofer 38cm Lautsprecherauslassung |
||
doctormase
Inventar |
#2 erstellt: 30. Mrz 2005, 14:33 | |
wenn der ähnlich, wie der vxt104 geht, kannst du einen tollen bass erwarten. meiner meinung nach (rein klanglich betrachtet) viel angenehmer als die xaw's. irgendwie vollmundiger, und doch strammer. ich mag die teile sehr gern. in 90ltr evtl. ein bisschen knapp. beste grüsse! dr.m |
||
|
||
das_n
Inventar |
#3 erstellt: 30. Mrz 2005, 14:38 | |
die sind zwar recht billig die vxt´s, aber ansonsten ganz brauchbar. gerade die beiden 15"er haben auch genug hub und dürften so einiges schieben. 100l geschlossen oder 150br würd ich mal so pauschal sagen musste rechnen. |
||
motofreak
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 30. Mrz 2005, 14:43 | |
Und wie is eigentlich der Raveland IL 120 LED Bassreflex - Subwoofer von speakertrade.com, kann ich denn statt meinem subwoofer benutzen oder brauch ich da ein extra netzteil? |
||
motofreak
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Mrz 2005, 14:57 | |
Nochmal zum Ravemaster-Lautsprecher: Wieviel Liter Gehäusevolumen braucht der jetzt wirklich? Jedes Programm sagt mir was anderes, bei lautsprechershop.de zum beispiel sagt er mir das das gehäuse mit 2 Bassrefelxrohren mit 10cm Durchmesser(so wie ichs gern hätte) 508 Liter haben müsste. |
||
das_n
Inventar |
#6 erstellt: 30. Mrz 2005, 16:38 | |
http://www.speakertr...php?product=Rvxt1524 da stehts, das is so das kleinste was man bassreflex nehmen kann. |
||
lens2310
Inventar |
#7 erstellt: 30. Mrz 2005, 18:29 | |
Leute, wenn Ihr die TSP eurer gewünschten Treiber angeben würdet, hättet Ihr bestimmt einige Simulationen als Antwort. Aber muß man die immer selbst raussuchen ? Bin gerne bereit Eure Treiber in verschiedenen Boxen zu simulieren, habe aber keinen Bock die TSP rauszusuchen. [Beitrag von lens2310 am 30. Mrz 2005, 18:32 bearbeitet] |
||
Tom_am_See
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Mrz 2005, 06:57 | |
Hi, der VXT1524 produziert in einem geschlossenen 90ltr Gehäuse eine Einbaugüte von 1. Das gibt 'nen ganz schönen Buckel von 60 bis 100Hz, aber auch ein f3 von knapp 38Hz. Im moment probiere ich den mit 'nem SerienC von 920µF bei Reihenschaltung der Schwinspule (8Ohm) aus, um den Buckel zu glätten und den Tieftonbereich zu kräftigen. Damit ist rechnerisch ein f3 von 33Hz drin, wohlgemerkt im geschlossenen Gehäuse. DAs Gehäuse kann dafür auf auf 75l verkleinert werden, ergibt dann ein Qtb von 1,1 , was sich nicht wesentlich von 1 unterscheiden sollte. Nun gut, auch ein 75l Gehäuse ist nicht wirklich klein, aber es ist schon sehr erstaunlich (positiv)was dieses billige Chassis da produziert. Wobei der Hub von +-4mm nicht die Welt ist, aber durchaus reicht bei der Membranfläche. Hört sich jedenfalls unangestrengter an, als diese Sparmarkt 8" oder 10" Fertigsubs, die eigentlich nur Luft schieben und rumgrummeln. Auch wie wenig Bewegung die Membran macht, in Relation zu 'nem kleinerem Chassis, ist nicht zu verachten. Wundert mich eigentlich, das der so selten angepackt wird, ist ja nun wohl wirklich das billigste 15" Chassis, das zu kriegen ist. Grüße Thomas |
||
das_n
Inventar |
#9 erstellt: 31. Mrz 2005, 07:28 | |
der war die ganze letzte zeit nicht lieferbar bei speakertrade (ausverkauft??) ich denke der wird oft verwendet. wenn ich noch mal nen reinen partysub bauen würde........ *träum* der wirkungsgrad ist auch nicht schlecht, 100W davor und dann kanns abgehen +-4mm ist schon was bei der membranfläche. der dürfte schon ordentlich rumsen. klingt dann auch besser als nen langhubiger 30er bei +-9mm ^^ Parameter Nom. Impedanz 4 Re (Ohm) 1.80 Fs (Hz) 21.00 Qms 4.00 Qes 0.50 Qts 0.44 VAS (l) 391.00 SD (qcm) 840.00 Mms (g) 141.00 BxL (Tm) 8.25 SPL (dB) 1W/1M 97.00 Frequenzbereich (Hz) linearer Xmax (mm) +/- 4.00 Induktion Le (mH) 0.58 RMS (Watt) 150 max. (Watt) 400 Schwingspule Durchmesser (mm) 63 Höhe (mm) 16.00 Größe Aussendurchmesser (mm) 385 Einbaudurchmesser (mm) 354 Einbauhöhe (mm) 164 Gewicht (g) 4500 [Beitrag von das_n am 31. Mrz 2005, 07:32 bearbeitet] |
||
daniel023
Inventar |
#10 erstellt: 04. Mai 2009, 20:03 | |
hi leute, ich grab den fred mal wieder aus =)
was haltet ihr von der abstimmung fürs auto, 75l (GHP) würde mir größenmäßig gut passen, und mein vxt braucht ein zuhause würde mich über meinungen freuen, grüße daniel |
||
backmagic
Inventar |
#11 erstellt: 07. Jan 2011, 04:11 | |
Bei mir spielt der grad in 240 Liter geschlossen. Gar nicht ohne. |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
#12 erstellt: 08. Jan 2011, 00:48 | |
Hab mich nie an die Teile rangewagt... demletzt aber 2 von nem Kollegen zusammengeschmidete Boxen gehört wo er 12er drinne war in nem Wohncontainer waren noch pro Box 2 billig Hochtöner dabei aber haben echt gut Gerumst. Werd fürnen Freund2 Boxen damit bauen der die ganzezeit nahc was günstigem sucht womit man mal in mäßiger Qualität Musik machen kann. |
||
backmagic
Inventar |
#13 erstellt: 08. Jan 2011, 13:46 | |
Also hab gestern ca 40 qm² über ca 8 Stunden beschallt, also wirklich durchgehend Discopegel, an einem Reckhorn A1000. Hat eisern durchgehalten und war klanglich sogar noch richtig gut. Für den Ebay EK von 10 Euro oder so echt Klasse [Beitrag von backmagic am 08. Jan 2011, 13:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tiefbass Sub mit einem Ravemaster vxt 1524? t-M0 am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 4 Beiträge |
Hilfe! Ravemaster VXT 154! hpsg am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 13 Beiträge |
sub mit ravemaster vxt 124 ! :? fr@gnatic am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 14 Beiträge |
Ravemaster Thunder-Wolf am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 12 Beiträge |
1 oder 4 Chassis ins PA Horn bauen? backmagic am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 3 Beiträge |
Ravemaster BSW-154II schwarzesonne am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 4 Beiträge |
Ravemaster BSW 154-II Thunder-Wolf am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 29 Beiträge |
Ravemaster BSW 154 Darkdamnedsoul am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 8 Beiträge |
Ravemaster BSW 104-II freaKYmerCY am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 63 Beiträge |
RAVEMASTER BSW II PROBLEM! gzkhalifa am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.258