HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » kompakter 8" bandpass für DIY 2.1 - bitte sim... | |
|
kompakter 8" bandpass für DIY 2.1 - bitte simu überprüfen+A -A |
||
Autor |
| |
daniel023
Inventar |
00:46
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2009, |
hi leute! ich möchte meinen ersten bandpass selbst berechnen und bauen, und bräuchte etwas support von euch ![]() erstmal das warum-und-wieso, damit der einsatzzweck klar ist ![]() * ich möchte für den sommer ein kompaktes, universell einsetzbares 2.1 system zusammenstellen, * befeuert wird es mit 2 chip-amps als quasi Sub/Sat-Aktivmodul. * das ganze soll sich im lowbudget-bereich bewegen, da ich für die angedachten einsatzgebiete (schlafzimmerbeschallung oder grillen im garten@230V, camping-sessions@12V-Zigarettenanzünder, unterwegs@Akku... usw.) keine erstklassige Hifi-Qualität brauche/erwarte, und einige (teils recht unerfahrene) freunde das gerne nachbauen würden, wenn das endergebnis den vorstellungen entspricht ![]() ok, mir gehts um den bandpass - wieso eigentlich bandpass? weil sich der nach oben hin selbst trennt, und ich mir so die aktivweiche spare(lautstärke sub und sat können beide per poti angepasst werden). Die Satelliten werden 2x 13-16cm Breitbänder, die passiv vom bass befreit werden sollen, sodass durch den natürlichen oberen bandpassabfall ein übergang entsteht, und die breitbänder pegelfester werden. ich baue mir den sub mit einem 8" Kenford SBX2030 auf (die alte, nicht mehr erhältliche version), da ich den noch hier habe. hier die gemessenen TSP: ![]() ![]() ![]() gleichzeitig soll für meine kumpels aber ein low-budget-alternativtreiber existieren, mit dem ich in einem ähnlich großen gehäuse einen haalbwegs ähnlichen amplitudenfrequenzgang erziele - damit dass gesamtsystem mit alternativtreiber auch ähnlich anhört. also hab ich herumsimuliert, und versucht, zB mit einen ![]() ![]() ![]() Grün ist der vorhandene Kenford Rot ist der A&D Alternativtreiber, beide bei 40W Input. ich hab eher versucht, ein möglichst breites frequenzband abzudecken, anstatt einen lauteren, aber richtung ein-ton-bandpass zu simulieren, allerdings hab ich da nicht viel plan davon, wie lange es sinn macht, den frequenzbereich auf kosten wirkungsgrades zu erweitern ![]() was meint ihr, kann man das so bauen? oder lieber schmalbandiger, dafür mit mehr wirkungsgrad? grüße |
||
Pechi
Stammgast |
07:54
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2009, |
hallo ich habe auch ein bisschen rumsimuliert und mir ist folgendes rausgekommen: ![]() ![]() Der blaue ist dein Bandpass wie du ihn simuliert hast, Gelb ist ein Bandpass 6er ordnung wie ich ihn simuliert habe gleichen volumens, weiß ist ein 8th order bandpass mit rund 50l die simulation zeigt den spl mit 16v input mfg |
||
daniel023
Inventar |
10:15
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2009, |
hi! dankeschön =) simulierst du da den kenford? kenn ich garnicht, dein prog! blau ist wie ich simuliert habe?! dann stimmt aber irgendwo etwas nicht bei einer simu, sieht bei mir in winisd ja ganz anders aus ![]() Gelb gefällt mir aber recht gut - wieviel vol / welches tuning hast du da für die kammern? 7-cm br rohr sollte passen, oder? falls sich jetzt noch ungefähr so ein graph wie der gelbe mit dem A&D-Treiber bewerkstelligen lässt (mit ähnlichem gehäusevol.), bau ichs so ![]() grüße |
||
Pechi
Stammgast |
13:48
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2009, |
das simuprogramm ist das hier: ![]() und der Bandpass den ich simuliert habe ist der "6th-Order Bandpass - I" mfg |
||
Pechi
Stammgast |
13:55
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2009, |
achja die volumen sind 9l Front mit 90hz abstimmung rear 28l mit 42 hz abstimmung mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kompakter Subwoofer, bitte um Hilfe senf_topf am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2015 – 13 Beiträge |
Brauche Simu! Ankou am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 45 Beiträge |
Bandpass 8. Ordnung Simon am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 20 Beiträge |
Superlauter Kompakter Subwoofer gesucht am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2006 – 8 Beiträge |
bandpass-simu, kann man das so bauen? (axx1515) quäli am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 4 Beiträge |
Kompakter Subwoofer maxi2357 am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 4 Beiträge |
Kappalite 3012 LF Simu bassgott am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 5 Beiträge |
Simu zum Dayton RS265 Treiber Son-Goku am 19.09.2013 – Letzte Antwort am 22.09.2013 – 4 Beiträge |
kompakter Sub für vorhandenes Sub Modul gesucht. Manni_L. am 22.05.2016 – Letzte Antwort am 01.09.2016 – 3 Beiträge |
Bandpass Subwoofer mit Mivoc spongebernd am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.302
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.305