JL Audio W7 an Yorkville AP6020

+A -A
Autor
Beitrag
Das_Ohr
Stammgast
#1 erstellt: 18. Dez 2009, 20:52
Nabend.
Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich jetzt als gaskrank abstempelt, erzähle ich euch mal von meiner Idee und wäre für Anregungen und Tipps sehr dankbar.

Da ich grade dabei bin von 2.0 in den Heimkinobereich vorzustoßen, werde ich, wie auch schon im Stereobereich, keine Kompromisse eingehen.images/smilies/insane.gif

Die fertigen Subwoofer gefallen mir alle nicht so recht und sind außerdem mMn völlig überteuert. Daher möchte ich mir einen Subwoofer für mein geplantes Heimkino bauen lassen.
Ich kenne den W7 Subwoofer aus dem Car-Hifi Sektor und entgegen einiger Meinungen kann ich sagen, dass dies ein phantastischer SUBwoofer ist. Das Problem besteht darin, dass er einfach zweckentfremdet wird für irgendwelche ekelhaften SPL-Wettbewerbe. Das kann er zwar aber dafür ist er nicht gemacht! Vernünftig abgestimmt klingt er <70 Hz einfach super!
Ich hatte ihn in meinem Auto als 12W7 an einer Kicker ZR1000. HT und MT waren MicroPrecision Serie Z. Vollaktiv an zwei Genesis DA100. Headunit war das Pioneer DEX-P99R. Das klang (für ein Hifisystem im Auto!) wirklich super.

Im Heimkino möchte ich einfach egal wie laut ich grade höre und was ich grade höre immer wissen, dass ich jede Menge Reserven habe. Ich werde den SUB eh maximal bis 60Hz laufen lassen. Da ist mir die Impulsivität nicht mehr so wichtig.

Ich möchte die Yorkville AP6020 nehmen, um ggfs später einen zweiten W7 nachrüsten zu können ohne mir direkt wieder eine neue Endstufe kaufen zu müssen. Außerdem kostet die AP6020 nur 80€ mehr.

Wie groß das Gehäuse ist spielt für mich keine Rolle. Ob 90l oder 290l; Platz habe ich genug. Hauptsache das Volumen ist optimal für den SUB damit ich auch bei gutem Pegel nicht schon 3cm Auslenkung habe.

Wer von euch kann mir sagen, wie groß das Gehäuse für den 12W7 bzw. den 13W7 optimal sein sollte (geschlossene Variante).

Oder aber ich nutze 4 Pearless Chassis (Pearless XLS12... ich weiß auch nicht... mal sehen...

Danke schon mal im Voraus!


[Beitrag von Das_Ohr am 18. Dez 2009, 21:16 bearbeitet]
Klausi745
Stammgast
#2 erstellt: 18. Dez 2009, 21:18
12 bzw 13W7 ins 30-50l Geschlossen, je nach Geschmack, lässt sich ja leicht ausprobieren!

Fals du die Chassis noch nicht hast, und du es wirklcih Kompromisslos willst, such mal hier im Forum nach SingleBassArray bzw DoppelBassArray ... das wäre wohl das "beste"!

Was ich noch dazu sagen kann, du brauchst keine tausende von Watt im Homehifibereich! Ein Starkes Aktivmodul pro Woofer müsste genügen! (Habe den JL im Auto selbst schon an 60w gehört und war sehr überrascht über Pegel und Klang :D)
Das_Ohr
Stammgast
#3 erstellt: 18. Dez 2009, 22:21
Die Chassis habe ich noch nicht. Die Endstufe auch nicht. Ist ja ein Projekt und ich wollte mal Brainstorming provozieren!
Klausi745
Stammgast
#4 erstellt: 18. Dez 2009, 22:51

Das_Ohr schrieb:
Die Chassis habe ich noch nicht. Die Endstufe auch nicht. Ist ja ein Projekt und ich wollte mal Brainstorming provozieren! ;)


Dann bemühe doch mal die Forumssuche nach DBA und lass dein Brain stormen!
Bei einem so hoch angsetzen Materialaufwand würde ich keine Kompromiss mehr eingehen!
SonicSL
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 19. Dez 2009, 01:02
Ich hätte da auch noch was:

Der Kolleg ein dem Thread baut sich gerade ein echtes Monster mit 12" Chassis und 2 15" PR (mit Mms von +1kg) an nem US-Sub-AMP mit 500W RMS...
Ich bin ein Link
Das Teil wird wohl bald fertig... bin auch schon gespannt, wie lange die Hütte dann noch steht...


Gruß

Sascha aka. SonicSL


[Beitrag von SonicSL am 19. Dez 2009, 01:03 bearbeitet]
Das_Ohr
Stammgast
#6 erstellt: 19. Dez 2009, 02:48
Also... hab auch mal n bisl mit WinISD gespielt.

2 x 13W7 BR in überschaubaren 350l bei 1000W!
Wenn das SO machbar wäre... ein Traum!!!

http://img23.imageshack.us/img23/3046/2x13w7brwinisd.jpg

Bei 2000W:

http://img23.imageshack.us/img23/4922/2x13w7brbei2kwwinisd.jpg


[Beitrag von Das_Ohr am 19. Dez 2009, 03:18 bearbeitet]
Das_Ohr
Stammgast
#7 erstellt: 19. Dez 2009, 03:30
Oder einfach 8x Pearless XLS-12 bei 2,4KW:
http://img16.imageshack.us/img16/7519/8xpearless12xls12308swr.jpg


Leider sind alle drei Varianten aus ein paar Gründen etwas schwierig umzusetzen: Zeit zum Bau, Platz zum Stellen, GELD!!!



[Beitrag von Das_Ohr am 19. Dez 2009, 03:32 bearbeitet]
Das_Ohr
Stammgast
#8 erstellt: 20. Dez 2009, 15:56
So,
habe mir noch mal eine kleinere Variante rausgepickt mit 2 Peerless XXLS12.
Sieht für meine Begriffe sehr gut aus.
Allerdings verstehe ich nicht, wie es sein kann, dass WinISD bei 200 Watt insgesamt eine Auslenkung am Grenzbereich ausweist.
Kann mir das einer erklären?
http://img690.imageshack.us/img690/3841/2xpeerlessxxls12.jpg

Danke!
Klausi745
Stammgast
#9 erstellt: 20. Dez 2009, 16:10

Das_Ohr schrieb:

Sieht für meine Begriffe sehr gut aus.
Allerdings verstehe ich nicht, wie es sein kann, dass WinISD bei 200 Watt insgesamt eine Auslenkung am Grenzbereich ausweist.
Kann mir das einer erklären?



Liegt hald daran dass dieses Chassis in diesem Gehäuse nicht mehr Leistung verkraftet.
Es ist also Mechanisch am Limit bevor es Elektrisch am Limit ist!
Das_Ohr
Stammgast
#10 erstellt: 20. Dez 2009, 16:58
Bei den XLS12 in einem ähnlich großen Gehäuse ist das laut WinISD nicht so! Kann das denn wirklich sein? So extrem unterschiedlich sind die beiden ja nun auch wieder nicht...
Klausi745
Stammgast
#11 erstellt: 20. Dez 2009, 17:53
Ja kann durchaus sein ...
wenn du mir die Parameter der einzelnen Chassis postest und deine Gehäuse dann werd ich mal nachrechnen
Das_Ohr
Stammgast
#12 erstellt: 20. Dez 2009, 18:08
Das_Ohr
Stammgast
#13 erstellt: 20. Dez 2009, 18:09
XLS 12

Technische Daten:

* Impedanz 4 Ohm
* Belastbarkeit (Dauer) 250/500 Watt
* Resonanzfrequenz (fs) 18,0 Hz
* Gleichstromwiderstand(Re) 3,5 Ohm
* Kennschalldruck 90 dB (1W; 1m)
* Kraftfaktor (F/I) 17,6 N/A
* Schwingspuleninduktivität 1,3 mH
* Effektive Membranfläche 462 qcm
* Bewegte Masse incl. Luftlast 166,3 g
* Äquivalentvolumen (Vas) 136,0 L
* Aufhängungsnachgiebigkeit 0,46 mm/N
* Elektrische Güte (Qes) 0,21
* Mechanische Güte (Qms) 3,70
* Freiluftgesamtgüte (Qts) 0,20
* Frequenzbereich 18-150 Hz
* Luftspalthöhe 8,0 mm
* Schwingspule (D; Länge) 51 / 33,0 mm
* lineare Auslenkung ± 12,5 mm
* Einbaudurchmesser 278mm
* Außendurchmesser 308mm
* Einbautiefe (nicht eingefräst) 126mm
Das_Ohr
Stammgast
#14 erstellt: 20. Dez 2009, 18:14
Nachdem ich nun fast den ganzen Tag mit WinISD verbracht habe erziele ich die besten Ergebnisse mit dem JL Audio 13W7 in einem großen BR-Gehäuse.
Das einzige was mir wirklich Sorgen bereitet ist, dass ich (so wie ich das als Laie sehe) eine
A. Sehr leistungsfähige Endstufe brauche, die
B. 1 Ohm stabil ist und dabei auch noch kontrolliert arbeitet!


Das ist ja fast utopisch!!!

http://img709.imageshack.us/img709/5055/last13w7.jpg

Aber:
http://img706.imageshack.us/img706/373/13w7ideal.jpg



[Beitrag von Das_Ohr am 20. Dez 2009, 18:22 bearbeitet]
Klausi745
Stammgast
#15 erstellt: 20. Dez 2009, 18:53
Also ... der JL is doch nen Doppel 3 Ohm Schwinger oder? Dann nimm ne 4 Ohm Stabile PA AMP und schalt die Schwingspulen des JL in Reihe ...

brauchst du dann die Rechnung der XLS / XXLS noch?
Das_Ohr
Stammgast
#16 erstellt: 20. Dez 2009, 19:29
Doppel 1,5 Ohm !!!
Das_Ohr
Stammgast
#17 erstellt: 20. Dez 2009, 19:43
Fehler gefunden!
In der Database war "parallel" statt "series" gespeichert!
Dann ist ja klar, dass dabei sowas rauskommt.

Jetzt bin ich HAPPY !!!


Welche Endstufe würdet ihr empfehlen? Und warum?
Bei 1,5 Ohm / Schwingspule wird´s ja schon schwierig.
Der Dämpfungsfaktor liegt bei günstigen Endstufen bei 20 Hz an 3,3 Ohm bestimmt irgendwo bei 4

Meine letzte Simulation und ein Vergleich von CB zu BR bei GLEICHEM Volumen:

http://img163.imageshack.us/img163/5451/vergleichcbbr.jpg


[Beitrag von Das_Ohr am 21. Dez 2009, 00:17 bearbeitet]
Das_Ohr
Stammgast
#18 erstellt: 21. Dez 2009, 01:02

Klausi745 schrieb:


brauchst du dann die Rechnung der XLS / XXLS noch?


Nein. Aber trotzdem Danke
Andriano
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 25. Dez 2009, 14:21
Ich habe den W7 (geiles Teil) mal durch AJ-Horn gejagt und muss eher sagen, dass er nicht so gut BR geeignet ist. Aber das sieht man schon am Qts. Wie erwartet produziert er Überhöhungen bei der Abstimmfrequenz. Ohne aktive Filtermöglichkeiten ala DCX ist das alles nicht so optimal.
Ich kann aber verstehen, dass du auf Pegel im Tiefbass nicht verzichten willst.
Ich bin jetzt bei BR: 90l netto, 200cm² Portfläche + 90cm Länge, angelangt. Das sieht so aus:
Das_Ohr
Stammgast
#20 erstellt: 27. Dez 2009, 03:35
Danke für Deine Unterstützung.
Heißt das, dass an meiner Berechnung etwas falsch ist?
Denn da bekomme ich bei 195l netto und 19Hz Tuningfrequenz folgendes Ergebnis:

Das BR-Rohr hat 10,2cm Durchmesser bei einer Länge von 28,82cm.

http://img163.imageshack.us/img163/5451/vergleichcbbr.jpg



[Beitrag von Das_Ohr am 27. Dez 2009, 12:58 bearbeitet]
Das_Ohr
Stammgast
#21 erstellt: 27. Dez 2009, 13:00
Hat jemand einen Tipp für mich bzgl der Endstufe? Die Yorkville ist sicherlich ganz fein, jedoch ist sie nicht stabil an 2x1,5 Ohm oder 3 Ohm/bridged! Und 1200€ ist auch nicht grade ein Pappenstiel!

Der Signal/Rauschabstand sollte >100 sein und der Dämpfungsfaktor... je größer desto besser!
Andriano
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 27. Dez 2009, 17:22

Heißt das, dass an meiner Berechnung etwas falsch ist?

Kann dein Vorschlag mit AJ-Horn gerade nicht nachsimulieren, bin bei Verwandten
Dämpfungsfaktor >100 soll laut Strassacker (Lautsprechershop.de) nicht mehr relevant sein.
Das_Ohr
Stammgast
#23 erstellt: 27. Dez 2009, 22:06
Habe in den vergangenen Tagen SEHR VIEL im www gelesen. Unter anderem, dass die Simulationen mit WINlsd nicht wirklich realitätsnah sein können, da sich bei einem eingeschwungenen Chassis die Qes drastisch nach oben verändert!?
Wenn dem so ist, was sollte ich dann bei der Konstruktion meines Gehäuses und des BR-Ports beachten?
Danke im Voraus!
Im Übrigen schwanke ich wegen der Problematiken mit dem sehr niederohmigen Chassis (13W7) wieder, ob ich noch ein paar Monate sparen soll für einen zweiten 13W7 oder lieber jeweils einen W7 durch einen Peerless XLS12 ersetze. Diese Variante wäre günstiger und unkritischer im Bezug auf die Endstufe.
Probleme bereiten da nur die hohen Kosten für 2 Doppel- bzw. 4 Einzelgehäuse und die extreme Gesamtgröße der Gehäuse bei 132,4l pro Chassis. Darüberhinaus habe ich an den ports zu hohe Strömungsgeschwindigkeiten (16,3 m/s) selbst bei 14cm Durchmesser und gigantischen 88,51cm Portlänge.
Warum muss das alles so schwer sein???

HIIIIIIIILFEEEEEE
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JL-Audio-Sub
lichterkette am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 09.11.2006  –  5 Beiträge
JL Audio 12w6 für Heimkino
Odin1986 am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 01.03.2021  –  10 Beiträge
Subwoofer mit JL Audio 12w6v2
THeOReos am 12.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  3 Beiträge
Gehäuse für JL Audio 12W3V2
Larspeaker am 03.05.2017  –  Letzte Antwort am 01.06.2017  –  44 Beiträge
JL Audio 12 w 6 d3
sums199 am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 17.04.2006  –  6 Beiträge
JL Audio 15W0 Kinosub (161 liter netto)
Big_Hit_DH_03 am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  28 Beiträge
Subwoofer mit einem JL-Audio 13W3V3
Smirgol am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  15 Beiträge
Reckhorn A-1000 für JL Audio 12W6V2 ??
Westimpact am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2011  –  16 Beiträge
JL Audio 12W1V2 als homesub möglich?
devildriver85 am 09.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  9 Beiträge
Welcher Subwoofer an meine Behringer EP2500
lukas-lukas-lukas am 26.08.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.077 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedJeff1000
  • Gesamtzahl an Themen1.557.368
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.677.855

Hersteller in diesem Thread Widget schließen