HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Dipolsub 12/2 im heimkino? | |
|
Dipolsub 12/2 im heimkino?+A -A |
||
Autor |
| |
julzZz303
Stammgast |
16:28
![]() |
#1
erstellt: 04. Jun 2010, |
hallo leute, ich überlege mir den disub 12/2 aus der hobby hifi zu bauen, ist das gerät für heimkino geeignet?? und wie weit kann so ein gebilde an einer wand stehen?? bei mir käme er unter den fernseher an die wand oder auf die rechte seite des raumes regards jul |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
16:37
![]() |
#2
erstellt: 04. Jun 2010, |
Hallo, Dipol ist ne gute Idee, aber beim Heimkino würd ich eher auf konventionelle Monopole setzten. Die kommen tiefer (Interaktion mit dem Raum, siehe auch hier ![]() Die wandnahe Aufstellung kostet beim Dipol zudem Wirkungsgrad im Tiefbass. Gruß, Christoph |
||
|
||
julzZz303
Stammgast |
17:58
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2010, |
danke für die aufschlussreiche antwort, natürlich soll der sub vorwiegen zum musikhören benutzt werden, aber er sollte im heimkino auch eine halbwegs gute figur machen, denn noch einen sub in br krieg` ich wahrscheinlich nicht genehmigt, der bass soll mit 2 mivoc awm124 aufgebaut werden, die von einer separaten stereoendstufe mit 120watt à kanal bei 4 ohm befeuert werden, das ganze soll mit der aktivweiche von detegg getrennt und gegebenfalls geboostet werden regards jul |
||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2010, |
Moin, ich kann Christoph´s Antwort nur bestätigen. Für Musik würde ich die 2 x 12 Zöller als unter Grenze für einen Dipol ansehen. Für Heimkino könnte es ruhig die doppelte Anzahl sein... Ich glaube über den HH-DipolSub gab es schon einige Diskussionen. Auch darüber, dass es eher eine fehlerhafte Kopie eines Ripol´s ist. Ich würde dir auch eher empfehlen, die beiden als Monopole zu verbauen. |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
07:50
![]() |
#5
erstellt: 06. Jun 2010, |
Mit 2 AWM Lassen sich in BR schon Erdbeben verursachen. Dieser Dipol is ein einziges Fehlkonstrukt. |
||
eltipo
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#6
erstellt: 06. Jun 2010, |
ich habe 2x 46er Beyma als Ripol laufen, ich kann Velo nur zustimmen, ich bin kein Extrempegelhörer, aber es bedurfte dieser beiden Chassis, um Spass zu haben..... |
||
julzZz303
Stammgast |
08:47
![]() |
#7
erstellt: 06. Jun 2010, |
hmmm,... das hört sich aber nicht gut an,... wenn ich die beiden awm in br verbaue, kann ich mir eine andere wohnung suchen glaube ich ![]() |
||
martinthali
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#8
erstellt: 10. Jun 2010, |
Hallo Jul, wie groß ist den dein Heimkino. Also mein Heimkino nennt sich Wohnzimmer ist ca. 4x5x2,80m und wird von zwei 15er I-Polen befeuert. Diese I-Pole sind ja nicht gerade Wirkungsgradriesen (eher Zwerge) und reichen selbst fürs Filmeschauen locker. Ich hatte vorher nur einen einzelnen 15er im U-Pol und auch der ließ mich bei Filmgeballer Angst vor Nachbar(in)s Zorn wecken. Ich würde die doppelte 12er-Bestückung im impulskompensierten W-Pol (Doppelter Ripol nur ohne Ri ;-) schon aus Neugier ausprobieren. Sind ja gerade mal 4 Platten à 35x35 cm und noch ein paar schmale für dazwischen. Am Ende gefällt dir der Klang und die erreichbare Lautstärke und du baust dir noch ein schönes Gehäuse nach. Auf jeden Fall viel Spaß. Martin PS.: und wenns nicht reicht oder bescheiden klingt wissen wir anderen danach wenigstens auch drüber Bescheid ...;-) |
||
julzZz303
Stammgast |
13:11
![]() |
#9
erstellt: 10. Jun 2010, |
mein "heimkino" ist winzig , 3*4,8*2,7m ich werde mir mal die beiden awm124 bestellen, und den dipol probier`ich aus ![]() 2 br kisten kann ich ja sowieso noch bauen ![]() |
||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
13:29
![]() |
#10
erstellt: 10. Jun 2010, |
Hallo jul, ========== der Einsatz des Mivoc im RiPol ist nicht ratsam. Bereits die recht geringe Gesamtgüte von 0,28 (das kann in der Praxis dann auch noch weniger sein!) lässt darauf schließen dass heftig aktiv entzert werden muß. Dadurch werden aber dessen (mech.) Grenzen sehr früh erreicht. Die recht steife Einspannung sorgt dafür dass die RiPol - typische Resonanzverschiebung nicht sehr üppig ausfällt und zu einem frühzeitigen Pegelabfall führt. |
||
julzZz303
Stammgast |
15:24
![]() |
#11
erstellt: 10. Jun 2010, |
hallo axel, danke für die profiinfo!! aktiv entzerrt ist möglich, bis zu 9 db kann ich ihnen bis 25 hz geben was denkst du dass an pegel machbar wäre? das problem ist, ich möchte mir keine dipol/ripolchassis, die in kleinen br gehäusen nicht funken, besorgen, weil mein raum sehr wenig möglichkeiten für die aufstellung bietet oder hättest du eine chassisempfehlung, mit der ich bei "nichtgefallen" auch einen br basteln kann?? |
||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
09:02
![]() |
#12
erstellt: 11. Jun 2010, |
Hallo jul, ========== Die AWM 124 fallen im RiPol unterhalb 200Hz stetig auf 10Hz mit -30dB ab. Bei 25Hz sind das immer noch etwa -12dB. Dabei ist das alles im Nahfeld und der DiPol-Abfall noch nicht korrigiert (das wären noch mal +~3-6dB). Alleine die +9dB bedeuten aber bereits eine verdreifachung der Eingangsleistung!! Der AWM ist aber bereits bei etwa 20Watt an seinen mechanischen Grenzen bei 'free-air-' Betrieb. Der Mivoc lässt also bereits eine eher armseelige Performance erwarten. Das Ergebnis wir den tatsächlichen Fähigkeiten eines RiPols niemals gerecht - und ich möchte gerne Frust und Enttäuschung vermeiden, die dann dem RiPol-Prinzip angelastet werden. |
||
Simforyou
Neuling |
19:27
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2018, |
Guten Abend alle zusammen. Dieser fred ist nun bald 8 Jahre alt, aber ich versuche mal mein Glück. Wie wäre denn das Ergebnis mit 2x Ravemaster raw 1204 ii? Das sind freeair Lautsprecher. Mfg Christian |
||
Big_Määääc
Inventar |
17:54
![]() |
#14
erstellt: 23. Mai 2018, |
wenn die TSP ausm Netz stimmen, dann sieht das mit deinen Ravemastern im Disup ganz gut für Heimkino aus. Maxpegel hängt vom Chassihub ab aber bei den paar Brettern sollt man es mal testen. |
||
Simforyou
Neuling |
18:10
![]() |
#15
erstellt: 23. Mai 2018, |
Moin moin. Ich habe auch nur die tsp aus dem Netz. Die beiden sind schon alt... Ich glaube der xmax ist nicht sehr hoch. Um die 4mm. Die Antriebe sind recht klein. Brauche ich noch etwas an Beschallung? Ich hab ein monacor Sam 200d mit dem ich das ganze betreiben kann. Das hat aber allerdings noch eine Anhebung von +3db bei 37hz. Mfg Christian |
||
Simforyou
Neuling |
18:11
![]() |
#16
erstellt: 23. Mai 2018, |
Sorry, Beschaltung statt Beschallung. Mfg Christian |
||
Apalone
Inventar |
04:55
![]() |
#17
erstellt: 20. Jun 2018, |
ohne zusätzliche Entzerrung kannst du einen Dipol nicht betreiben. idR muss "untenrum" angehoben werden und ab rund 120/150 Hz massiv abgesenkt. Wieviel wie genau müssen Messungen der Treiber im konkreten Gehäuse ergeben. Theorie/Beispiel gut erklärt in der aktuellen Hobby-HiFi. |
||
Big_Määääc
Inventar |
06:51
![]() |
#18
erstellt: 20. Jun 2018, |
![]() |
||
Apalone
Inventar |
07:17
![]() |
#19
erstellt: 20. Jun 2018, |
geht das ohne? Meine bisherigen mussten immer mind. den "Oberbuckel" relativ drastisch nach unten gebogen werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dipolsub mit WS25E ? köllealaaf am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 9 Beiträge |
Dipolsub in der Raumecke! clapton am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 6 Beiträge |
Dipolsub W8Q, Ripol, TB 38 Hz Tapped Horn steklo am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2010 – 15 Beiträge |
Frage zu verschiedene Ripol/DipolSub Systemen slow80 am 25.10.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 21 Beiträge |
Intertechnik XTR 12 + XTP 12 Heimkino Klausi745 am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 4 Beiträge |
Doppelkammer 12" Heimkino Subwoofer *JMF* am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 31 Beiträge |
doppelter Dipolsub als Couchtisch oder lieber 2 Dipole im Raum verteilt? Tealc04 am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 2 Beiträge |
Peerless SLS-12 im Heimkino-Sub DerLex am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 14 Beiträge |
JBL GT4 -12 fürs Heimkino ThaDamien am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 2 Beiträge |
Heimkino Sub mit Sonic 12? dllwurst am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 41 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.090