HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Geschichte und bilder meines 12" selbstbau Wo... | |
|
Geschichte und bilder meines 12" selbstbau Woofers+A -A |
||
Autor |
| |
PfuyDievl
Neuling |
#1 erstellt: 07. Feb 2011, 01:26 | |
Soo, erst mal Hallo ans Forum! Les schon eine ganze Weile interessiert durch die Themen im Hifi-Forum und muss sagen, echt ein gelungenes Board! So und jetzt zum eigentlichen Die Idee mir einen Subwoofer selbst zusammenzuzimmern stammt von meinem guten Freund (hier im Forum "PaganStorm"), da ich mit meinem alten Sound einfach Unzufrieden war.. Mein Kumpel kramte also einen älteren PA Woofer (Geschlossen) aus Jugendzeiten aus dem Schrank und schlug mir vor, ihn einfach mal in meinem doch recht kleinen Zimmer zu testen. Auch wenn man das unübersehbare "Raveland" auf dem Staubschutz des Woofers lesen konnte, hieß es Probieren geht über Studieren. Nach dem anschließen und dem probehören eines Basstests nach einem gut Abgemischten Rock Lied trieb es uns doch etwas Erstaunen in unsre Gesichter. Also hieß es, etwas gegen dieses Aufdringliche Dröhnen zu unternehmen und ihn Optisch etwas aufzuwerten.. Also kurz beschlossen>> ein selbstgebautes Gehäuse muss her. Da wir keine Daten des Woofers finden konnten, orientierten wir uns auf gut Glück nach den Maßen des alten Gehäuses. Ich entschied mich für 15mm starkes Multiplex (das alte Gehäuse war aus 7mm starkem Mdf gefertigt.. ) als Bauart blieb ich bei dem Geschlossenen Gehäuse, da ich noch keinerlei Erfahrungen mit selbstgebauten Lautsprechern hatte. Skizzen zum aussehen wurden am Rechner gezeichnet und dann Stück für Stück in die Tat umgesetzt. Also rann ans Werk, Stichsäge ausgepackt und das Loch für den Woofer angezeichnet. Danach kam das Loch für das Aktivmodul das vorher schon verbaut war. Nach dem Zusammenschrauben + Leimen sah das ganze schon mal gar nicht so übel aus. Am nächsten Tag fing ich mit der Holzraspel an, die Kanten schräg zu raspeln. danach fein geschliffen, den Woofer eingebaut und Probegehört.. ..Siehe da, der Woofer klang wesentlich ruhiger, nichtmehr aufdringlich, richtig Sauber, hatte einen richtig schönen Kick- und auch (erstaunlicher Weise) einen sauberen Tiefbass bis ca. 33-30Hz. Also sich gefreut und hochmotiviert den Woofer oberflächlich, mit klarer Holzlasur oberflächenbehandelt. (ich entschied mich für die klare Lasur, da mir die Maserung des Multiplex ziemlich zusagt.) Als nächstes machten wir uns an die Arbeit der Abdeckung. Die PC Skizze wurde also auf 15mm Spanplatte Angezeichnet und mit der ruhigen Hand meines Kumpels ausgesägt. Die Kanten wurden mit einer Oberfräße dezent schräg angefräst und provisorisch mit einem Stück alten T-Shirt bespannt. ( kein Witz) Nach ein paar Tagen ständigem Wechsel Lasieren/Schleifen steht er nun mit hervorgehobener Maserung in meinem Zimmer. Hinterher wurde das Gehäuse noch mit Dämmwolle bestückt. Ich bereue es heute, keine Bilder beim Bau gemacht zu haben, also hab ich nur Bilder des fertigen Woofers anzubieten. =/ Hier nach dem Ersten Probehören des neuen Gehäuses. Hier nochmal unlasiert mit Abdeckung. Und hier ein paar Bilder des fertigen Woofers. Glaubt es oder Glaubt es nicht.., aber der Woofer hat jetzt einen sehr Sauberen, Exakten, unaufdringlichen, weichen und Autentischen klang. Bin wirklich sehr Begeistert und zufrieden von seinem Klang. Auch Kritikfreudige Freunde die nicht wissen welcher Woofer eingebaut ist, sind mit mir einer Meinung. Und nein, meine Wand ist Rot und nicht Pink^^ (Ziemlich Farbverfälschende Cam =/ ) So das wärs erstmal. Ich hoffe es ist gut Leserlich geschrieben, bin so gut wie garnicht Aktiv in Foren unterwegs. Ach, und wer Rechtschreibfehler findet kann sie gerne behalten ^^ Liebe Grüße PfuyDievl |
||
Grosser09
Inventar |
#2 erstellt: 07. Feb 2011, 04:33 | |
Moin moin, erst einmal willkommen im Forum! Hast ja gleich mal mit einem Umbaubericht angefangen, dass ist doch schoen und ausfuehrlich! Das wichtigste ist ja immer, dass einem das Ergebnis zufrieden stellt! Das ist dir ja gelungen! Also weiter so und viel Spass! |
||
PaganStorm
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Feb 2011, 12:49 | |
Ich bin auch ganz neidisch auf dein Sub Den schließen wir mal testweise bei mir an |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau-Gehäuse Earthquake DBX-12 tiller am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 17 Beiträge |
Suche die leisdungen meines SPL Woofers Steff_hemetsberger am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2014 – 9 Beiträge |
Problem beim selbstbau meines sub HiEnd am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 4 Beiträge |
Selbstbau - Subwoofer - funktioniert diese Idee? Father12 am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 28 Beiträge |
Selbstbau Subwoofer -TheHitman- am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 05.09.2015 – 4 Beiträge |
woofer selbstbau AssI- am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 15 Beiträge |
Selbstbau Subwoofer EX_R+F_Techniker am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 17.08.2021 – 23 Beiträge |
Eminence Lab 12 Tiefbass Subwoofer selbstbau Jürgen1783 am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 26 Beiträge |
Sub Selbstbau f.l.o.w am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 22 Beiträge |
Bull Audio SW-12 Bassreflex Selbstbau 5OCIAL_5Y5T3M am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.911