HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sonic12 in einem Flachgehäuse | |
|
Sonic12 in einem Flachgehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
Tazmic14
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2011, |
Hallo Leute, Ich suche schon seid einiger Zeit nach einem Flachsubbausatz. U.a. habe ich mir den Flachsub von Monacor, Boogieman Project und den Flachen von CT angeschaut. Bei allen bin ich mir nicht ganz sicher ob sie tief genug kommen würden.(Habe vielleicht vor PA LS als Kanäle zu verwenden) Also bin ich durch einen Tipp eines lieben HK Kollegen an die Sonic 12 gekommen. Jetzt ist meine Frage ob es möglich wäre mit diesem Chassis ein Gehäuse zu bauen was eine maximale Gehäusetiefe von 30cm haben kann, Höhe und Breite sind ziemlich egal, soll hinter die akustische LW. Ich bin noch Selbstbaunewbie und würde mich, falls möglich, über genaue Maße freuen. U.u. wisst Ihr auch was ich für eine Amp man nehmen könnte bzw. falls nötig Frequenzweiche?! Gruß an alle' Maddin |
||
HansWursT619
Inventar |
14:22
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2011, |
30cm ist ja gar nicht soo flach, und wenn die restlichen Abmessungen fast egal sind kannste da ja ganz ordentlich Volumen nutzen. Du willst es wohl möglichst tief spielend haben oder? |
||
|
||
SRAM
Inventar |
22:47
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2011, |
Sub hinter Leinwand nur, wenn du auf vibrierendes Bild stehst...... Gruß SRAM |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2011, |
Ja, und das wird bei dem Sub vibrieren wenn denn richtig gebaut und abgestimmt wird. |
||
Tazmic14
Ist häufiger hier |
01:33
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2011, |
Na das ist ja jetzt etwas ernüchternd.. daran hab ich ja gar nicht gedacht dass die LW vibrieren könnte. Da stehe ich also doch wieder am Anfang. Wo stelle ich den bzw. die Subs den jetzt am besten hin? Ich habe da auch noch weitere Ideen die gut klingen könnten, z.B. 2x Subs links und rechts von der LW und vielleicht später auch noch 2 hinter der Couch. Ich habe jedoch hinter der Couch eine Dachschräge die ab ca. 1m Höhe beginnt. Meint ihr das würde bei einer SBA bzw. DBA Lösung Probleme bereiten? Ich habe auch mal gelesen dass die Aufstellung diagonal in 2 Raumecken gut klingen soll. In dem Fall könnte ich sogar vielleicht annähernd auf 1/4 Raumlängenposition stellen. Was meint Ihr? ...ach ja Flachsub hat sich ja somit wars. erledigt, oder könnte man da noch was machen. Gruss Maddin Ich schicke eine Skizze von meinem Kino damit man gemeinsam überlegen kann wo ich die Subs aufstellen soll. ![]() |
||
Tazmic14
Ist häufiger hier |
01:38
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2011, |
ach ja hab ich vergessen ...eine Option wäre vielleicht noch unter dem mittleren zweier Sessel, der ist unten offen. Wäre somit ein ganzes Stück wech von der Wand. Könnte vielleicht auch klingen und ich hätte wieder meinen Flachsub ![]() ![]() ![]() |
||
ippahc
Inventar |
15:58
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2011, |
ippahc
Inventar |
16:01
![]() |
#8
erstellt: 10. Feb 2011, |
Tazmic14
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#9
erstellt: 11. Feb 2011, |
Das Teil ist ja voll abgefahren!! Ich denke nur, dass ich doch nicht so viel Platz habe da ja auch noch L+ C + R hinter die LW müssen. Zudem würde ich als ersten Bausatz nicht so was Kompliziertes bauen wollen. Wie verhält sich das den jetzt eigentlich mit dem vibrierenden Bild? Ich dachte es ist nicht so vorteilhaft einen SUB hinter die akustische LW zu basteln. Also wenn hinter der LW: - Wie groß müsste ein vernünftiger SUB wenigstens werden? - Wäre es OK den SUB über dem Center aufzubauen? Wenn das hinter der LW doch nicht geht: - Welche Aufstellung von den oben vorbeschlagenen wäre die Beste(oder andere Ideen)? - Habt ihr in diesem Fall Tipps für gute Subs um eine DBA oder SBA Anordnung hin zu bekommen? Gruß 'M Wenn es hilft könnte ich eine Zeichnung von meiner LW mit Maßen anfertigen! |
||
ippahc
Inventar |
17:31
![]() |
#10
erstellt: 11. Feb 2011, |
moin , frag doch mal Poisen wegen der Leinwand . der betreibt ein eigenes kleines Forum und der muss das wissen ![]() ![]() ![]() ![]() ps. der Bau von so einem Horn ist genau so anspruchslos wie ein Quadratischer Kasten ![]() man muss sich nur trauen ! lies dir das mal durch , der "Hornsub 40" zb. als Wohnzimmertisch mit ner Gummimatte ![]() das ganze kostet ca. 40 Euro ! für deinen Sonik 12 solltest du mit Glück noch 100 bekommen ![]() ![]() [Beitrag von ippahc am 11. Feb 2011, 17:40 bearbeitet] |
||
Tazmic14
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#11
erstellt: 12. Feb 2011, |
Hab mir den Beitrag zu "Hornsub 40" durchgelesen und rein von der Form her gefällt mir das Konzept sehr gut. Ich bezweifel jedoch, dass wenn ich ein 25cm Chassis nehmen würde um auf meine geforderte Max. Bautiefe von 30cm zu kommen noch genug Tiefgang vorhanden wäre. Würde es denn rein von der Sache überhaupt gehen, dass man das Gehäuse bei gleicher Höhe und Breite, flacher bauen würde? Ich glaube das ist bei dir falsch angekommen, ich habe noch keinen Sonic12 zu Hause. Hatte nur damit geliebäugelt! ![]() Jedenfalls danke für den interessanten Bericht! Ich bleibe auf der Suche' Maddin |
||
ippahc
Inventar |
17:03
![]() |
#12
erstellt: 12. Feb 2011, |
wenn du noch kein Treiber hast , dann nimm auch kein Auto-Chassis ! sag mir einfach wie groß dein Horn bei 30 cm tiefe werden darf? ich schau dann mal was geht ![]() |
||
Tazmic14
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#13
erstellt: 14. Feb 2011, |
Hey das wär sehr nett von dir! folgende Fragen bleiben: - Wird eine solche Kontruktion mit einem relativ kleinen Chassis genug Tiefgang, Impulsität und Dynamik für ein 30m² Zimmer erzeugen? (Habe vermutlich vor als Kanäle, LS aus dem PA Bereich zu bauen, die sind schon sehr dynamisch da muss der Sub schon passen) - Wäre es eventl. sogar besser hinter der LW zwei zu bauen um einen SBA Effekt zu erziehlen? - Wieso findest du die CarHifi Subs ungeeignet? Wieviel Platz ist, beantworte ich anhand einer Skizze, dann kannst du es dir besser vorstellen. Max. Tiefe ist wie gesagt 30cm. Ansonsten müsste der/die Subs bei mir (wenn hinter der LW) über den Kanälen angebracht werden. Wäre das i.O.? Bin schon sehr gespannt? Gruss Maddin ![]() |
||
ippahc
Inventar |
21:11
![]() |
#14
erstellt: 14. Feb 2011, |
da stellt sich mir die frage wie groß die Satelliten werden ? wie viel platz dann noch nach oben frei ist? und wo der Hornmund hin soll ,wenn nicht nach unten ? ![]() der Mund könnte noch nach oben !? und in einem großem Horn kann ein 8 Zoll Chassis schon laut ![]() wenn man den Simulationen trauen kann ![]() PS. Mietwohnung ? |
||
Tazmic14
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#15
erstellt: 15. Feb 2011, |
Das ist schon eine sehr berechtigte Frage wie viel Platz für den Sub bleibt. Ich denke langsam, dass es wohl besser wäre wenn ich zuerst die Kanäle fertig baue und je nach Höreindruck hinter der LW positioniere. Erst dann weiß ich konkret wie viel Platz noch für die/den Sub bleibt. Dieser Thread hat mir schon sehr weitergeholfen, ich würde mich nach Fertigstellung der Kanäle wieder melden, dann könnte man die Subs perfekt planen!!! Gruß und danke bis hierhin‘ Maddin ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AJHorn und WinISD - unterschiedliche Simu Kurven bei gleichen Inputs Panasonic am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 10 Beiträge |
Bassreflex und geschlossen in einem? cHeckz am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 17 Beiträge |
zwei woofer in einem gehäuse Red.Hammer am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 13 Beiträge |
Subwoofer Gehäuse tief- und hochtöner in einem G4nj4sm0ker am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 7 Beiträge |
Funktioniert Mivoc xaw 210 in einem Eckhorn? MuppiHeimer am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 4 Beiträge |
AUDAX ARC-250 in einem Industrie-subgehäuse? Katalista am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 4 Beiträge |
2 * Mivoc AWM 124 in einem Gehäuse Krümelkater am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 9 Beiträge |
4 Woofer in einem Gehäuse = Thema Volumen Pampersjoe am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 10 Beiträge |
4 mal MDS 08 in einem Gehäuse ich_mag_musik am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 4 Beiträge |
8 x 10" in einem Gehäuse möglich? BassFetischist am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.312