HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Suche Subwoofer | |
|
Suche Subwoofer+A -A |
||||
Autor |
| |||
123farbe123
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2011, |||
Ich möchte mir endlich mal einen Sub Bauen... Daten: Musikrichtung: Techno, House, manchmal auch rockige Sachen Möglichst viel Tiefgang und schön knackig, nicht sehr drönig Gehäuse größe solte nicht größer als 100l Maximal nen 15 Zöller. Preis: Absolutes Maximum 150€ inklusive Gehäuse ja ich weiß ziemlich knapp Die Benötigte Leistung ist egal nen passenden Verstärker bau ich mir dann (zählt nicht zum preis) Gehäuse kann auch nen Horn sein |
||||
Giustolisi
Inventar |
01:23
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
Ich hatte mal den Eminence Delta 15-LFA in 100 Litern verbaut. das Gehäuse war geschlossen, mit Hochpasskondensator. ich muss mal schauen ob ich den Wert des Kondensators noch irgendwo finde. Der Delta liegt mit knapp 100€ in deinem Budget, das ergebnis hat mich jedenfalls überzeugt. es gibt sicher Subs, die tiefer spielen, der Bass war aber absolut präzise und bei Bedarf knüppelhart. |
||||
|
||||
123farbe123
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
Dankeschön Ne Passive Frequenzweiche brauch ich nicht da ich die Endstufe direkt für diesen Sub bauen würde, das heist da kommt eine aktive mit einstellbarer grenzfrequenz rein + Eventuell eine Anhebung im unteren Bereich müsste man testen wie sinnvoll das ist Braucht der wirklich 500 Watt? Hält der 500 aus? Was ist sinvoll für drinne? 500w bei 8 ohm sind ja schon knappe 180vss am Lautsprecher. Gibts den auch in 4 ohm? hab nix gefunden |
||||
Giustolisi
Inventar |
19:50
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
In 4 Ohm gibts den nicht, ist ein PA Chassis. Der Kondensator ist weniger eine Weiche, als Teil der Abstimmung. In Wechselwirkung mit der Impedanzkurve ergibt sich so ein tieferer Bass. 500 Watt braucht er nicht, 200 sollten schon locker reichen, gerade im Tiefbass braucht man gar nicht so viel Leistung. |
||||
Andl_1989
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
Ich nehme mal an es darf auch etwas richtung pa sein? Ein kleiner geheimtipp: Habe erst vor einem Monat mit dem Gedanken gespielt einen günstigen pa sub zu bauen, der sich trotzdem gut anhört. Bin da auf folgendes Chassie gestoßen: ![]() Vorteil: günstig und braucht gerademal 130W/8Ohm!! Hab dann bestellt und mir ein Br Gehäuse gebaut, ähnlich dem original cl 112sub vom T (ca.80 - 90Liter). Stelle vl mal nen baubericht rein... geht echt sehr gut für das Geld! Hätte nicht gedacht, dass sich ein so günstiger sub so gut anhören kann! Natürlich ist der max pegel begrenzt, trotzdem guter sub. ![]() lg |
||||
Giustolisi
Inventar |
22:16
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
Gibts dazu ein datenblatt oder TSP? Die RMS Belastbarkeit lässt keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Leistungsbedarf zu. Der maximale Hub wird normalerweise weit vor der maximalen elektrischen belastbarkeit erreicht.
Wie hast du ohne TSP die richtige Abstimmung gefunden? |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
22:18
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
Hallo, wenn jemand soetwas schreibt, zweifele ich doch ein wenig an seinen Fähigkeiten, einen Lautsprecher - auch wenn es nur ein Sub ist - zu entwickeln. ![]() Wo findet man die TSP? Grüße - Manfred |
||||
Andl_1989
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#8
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
Ganz ruhig Leute! ![]() Ich schrieb ja bereits, dass ich auf der suche nach einem neuen projekt war -> geringe kosten, passabler sub. da bin ich auf das ersatzchassie gestoßen... hab dann einfach den Versuch gewagt und vom cl sub die Maße genommen und zum ungefären Volumen geschätzt. Speaker bestellt, ein Gehäuse gebaut und etwas mit der Länge des Bassreflexrohres herumexperimentiert! (auch gedämmt) ![]() und siehe da... ich hatte Glück, es passt und hört sich gut an! Besitze im übrigen auch eine potente Pa Anlage, binn also doch im Bilde was den sound anbelangt... Hab einfach ein kleines Projekt gesucht und kann das Ergebnis ruhigen Gewissens weiterempfehlen für jemanden, der wie hier einen günstigen sub sucht der sich auch nach etwas anhört! ![]() lg |
||||
Giustolisi
Inventar |
23:23
![]() |
#9
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
Wenn du den Subwoofer nach gehör abstimmst ist er eben auf deinen raum abgestimmt. In einem raum mit anderen Maßen kann das in die Hose gehen. |
||||
Andl_1989
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
ja klar ist er nicht 100% auf optimum eingestellt. Aber der Threadersteller sucht eben einen möglichst billigen sub und da zahlt es sich bestimmt aus zumindest darüber nachzudenken. Den Sub, den ich empfohlen habe ist halt was richtung pa. Falls er den sub für die wohnung braucht gibts sicher noch geeignetere Lösungen... Es werden ja bestimt noch Vorschläge von anderen folgen. Wie er sich dann entscheidet ist ja auch seine entscheidung.´ ![]() |
||||
Giustolisi
Inventar |
16:44
![]() |
#11
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Der Eminence ist auch PA und zumindest sind die Parameter bekannt. Es gibt aber auch noch billige Alternativen von anderen herstellern. ich stell da mal was zusammen, wenn Interesse besteht. |
||||
123farbe123
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#12
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Ich hab ganz Spontan bei Thoman den Sub bestellt. Gehäuse mach ich dann wohl 50x50x50cm aus 22mm mdf |
||||
123farbe123
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
ich hab den heute bekommen... Naja erstmal in 60 l geschlossen eingebaut weil das halt "rumlag" überzeugt mich nicht im geringsten aber sind ja auch 40 l zuwenig was ja auch ne menge ausmacht. Ich bau demnächst die 100 l hoffentlich klappt es damit. |
||||
123farbe123
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
ARRG laut WinISD geht der ja nur bis 60 hz der geht gleich wieder zurück so ist das wenn man leuten blind vertraut -.- MANN zum glück hab ich noch kein Holz gekauft Hat jemand noch sinnvolle vorschläge die dem entsprechen was ich geschrieben hab? |
||||
Giustolisi
Inventar |
14:42
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
Poste einfach mal die TSP dazu. dann können wir vielleicgt doch noch helfen. Es gibt hier viele Leute mit viel Erfahrung, auf die du zurückgreifen könntest. Poste die TSP, dann gibts auch reichlich gehäusevorschläge. Von mir zumindest wird es einen geben. |
||||
123farbe123
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#16
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
Ist der Delta 15 LF laut internet und tsp geht der nur bis 60 hr bei -3db in 100 l Ich hab schon bei Thoman angerufen die nehmen den zurück. ich bau mir jetzt nen sub von jobst HAS-124 Darf ich fragen wieso um Himmels willen du mir diesen Ls empfohlen hast? [Beitrag von 123farbe123 am 21. Mrz 2011, 15:45 bearbeitet] |
||||
ippahc
Inventar |
17:27
![]() |
#17
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
weil er dir was gutes tun wollte, ![]() Schwarz 60 blau 100 rot die von strassaker angegebenen 175 Liter uns Grün der von Giustolisi vorgeschlagene GHP ![]() [Beitrag von ippahc am 21. Mrz 2011, 17:30 bearbeitet] |
||||
Andl_1989
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#18
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
noch kurz was zum thoman sub: also erstmal musst du den schon in ein br gehäuse stecken und nicht einfach in eine closed box mit beliebigem Volumen... dann am besten auch mit 80 - 90 liter (aus dem grund weils da einfach klappt). und bei diesem speaker ist das Einspielen sehr wichtig, da die Sicke am Anfang sehr steif ist! Am Anfang hat er mich auch nicht überzeugt. hab den ca. 10 stunden Eingespielt mit nem Sinuston... ... dann tut sich da auch was! und gut wars. hättest ja auch 30 tage geld zurück Garantie, aber was solls. |
||||
Giustolisi
Inventar |
00:46
![]() |
#19
erstellt: 22. Mrz 2011, |||
Das GHP schaut ja gut aus, bei mir ist aber der Kondensator noch etwas größer und die Kurve flacher. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
100l sub gehäuse Harkan88 am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 8 Beiträge |
Doppel 18" Horn-Gehäuse Dominik824 am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 9 Beiträge |
CB Gehäuse für 15 Zöller Hardwell am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 10.08.2013 – 225 Beiträge |
Bau nen Subwoofer, aber welches gehäuse für perfekten Bass? SimsalaBanana am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 25.12.2006 – 14 Beiträge |
Subwoofer Gehäuse selber bauen chris5899 am 02.09.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2011 – 4 Beiträge |
Horn Gehäuse Dominik824 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 20.08.2009 – 26 Beiträge |
CPA 15-400 Gehäuse! Patrick_Nossner am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 45 Beiträge |
Subwoofer Gehäuse bauen alkaA! am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 2 Beiträge |
Bassexciter bx10 Gehäuse bauen ___HGT am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 3 Beiträge |
Eigenbau Subwoofer welches Gehäuse?! Diek am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedPiDePa
- Gesamtzahl an Themen1.559.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.317