HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sam-2 brummt, gibts Aktivmodule ohne Brummbrumm? | |
|
Sam-2 brummt, gibts Aktivmodule ohne Brummbrumm?+A -A |
||
Autor |
| |
Charly77
Neuling |
00:11
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2011, |
Hallo Gemeinde, ich bräucht mal euren Rat.... Hab mir den AW12 mit nem Sam-2 aufgebaut in nem (für meine Verhältnisse) sehr gelungenen Gehäuse und nu dass: Et brummt und brummt und brummt .... Zwar nicht sehr laut, aber 50Hz brummen geht mir tierisch auf die Nerfen! Ich hab schon so eines am Modul herum probiert - aber das Brummen geht nicht weg. Stand ist: Wenn der Amp eigeschaltet geht das Gebrumme los! Mit Signal - Brummt Ohne Signal - Brummt Mit Cinch - Brummt Ohne Cinch - Brummt Massepunkt kontrolliert - Brummt Schutzleiter mal kurz innen abgemacht - Brummt noch lauter Netzstecker gedreht(auch alle) - Brummt Antennenleitung abgemacht - Brummt Netzfilter rein - Brummt Mantelfilter rein - Brummt Sobald ich den aktivierten Amp am Powerschalter ausmache ist ja noch für kurze Zeit(1-2 sek) im Netzteil Spannung in den Elko´s - in dieser kurzen Zeit ist kein Brummen zu hören ->Netzteilproblem/Spannungsstabilisierung??? Würde es Sinn machen Vorstufe und Endstufe am Netzteil zu trennen und die Vorstufe über ein sepparates Netzteil zu versorgen? Hab jetzt zig Freds dazu gelesen - aber leider nix brauchbares Mein Anliegen 1. Hat Jemand noch irgend welche Tipps was ich tun kann - bzw. gar dieses leidige Brummen der Sam-2 austreiben können? 2. Hat Jemand vergleichbare aktive Submodule wo wirklich gar bnicht brummen? Wenn ja, welches? 3. Ja und mal kurz mein Subgehäuse begutachten - ich würd mich grün und blau ärgern sollte ich jetzt au n anderes Modul ausweichen müssen... ![]() MfG Chris |
||
jones34
Inventar |
14:41
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2011, |
Probier mal eine andere Steckdose ![]() |
||
|
||
Sie7en7
Stammgast |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2011, |
Hey, ich hatte wohlmöglich das gleiche Problem mit meinem Hypex 4.0 ... Bei mir lag es an meinem Hifi-Verstärker. Zieh mal alle deine anderen Hifi Komponenten aus dem Stromnetz. Bei mir hat mein Verstärker in der kompletten Etage eine Brummschleife verursacht. Viel Erfolg ![]() ps. Der Subwoofer sieht echt sehr ordentlich aus ! Respekt ![]() [Beitrag von Sie7en7 am 09. Nov 2011, 15:42 bearbeitet] |
||
Charly77
Neuling |
16:18
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2011, |
Hallo, das Brummen kommt aus dem Lautsprecher. Habe schon verschiedene Steckdosen probiert - sogar eine komplett sepparate Leitung(Garage) ohne irgend etwas weiteres dran - und es brummelt leise weiter vor sich hin... Bringt eine neue Netzteilordung im Modul da Abhilfe? Derzeit(Originalzustand) hängt die Endstufe an der gleichgerichteten Trafospannung ca. +-54VDC(stabilisiert mit 2x10000µF) und diese Gleichspannung wird via Z-Dioden runter gezogen auf +-24VDC und auf +-15VDC stabilisiert mittels Spannungsregler(7815/7915)und gehen weiter in die Vorstufe. Wäre folgendes einen Versuch Wert oder eher nicht: 1. Trafospannung mit schnellen Dioden(18NS) gleichrichten und eine größere Stabilisierung (ca. 2x 30000µF) dazu packen - das ganze etwas weiter weg vom Modul im Sub in einem sepparaten Blechgehäuse montieren? 2. Wie erstens, nur zusätzlich für Vorstufe einen zweiten Trafo und diese ebenso stabilisieren - somit zwei getrennte Netzteile Oder liegt der Wurm ganz wo anders...??? Ich hab schon des öfteren gelesen dass das SAM-2 einfach ein leises Brummen haben soll...ist dies für das Modul wirklich normal? MfG Chris |
||
jones34
Inventar |
17:31
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2011, |
Ich würde nicht das ganze Modul zerlegen. Bei meinem Stereoamp rausch die Klangregelung ein bisschen ![]() |
||
katarakt
Stammgast |
17:53
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2011, |
Was hast du denn genau für vor/endstufen dran und wie genau verkabelt? Ich befürchte daß ich dir da auch nicht weiterhelfen kann aber vermutlich hängt es mit der vor/endstufen geschichte irgendwie zusammen rein vom gefühl her. Dein sub sieht jedenfalls echt super aus! Wäre die front nciht schwarz und identisch mit dem rest dann wirklich edel. Schade daß es mit dem sam 2 modul nicht klappt, ich kenne es auch nicht. Bei der beschreibung steht "Ground-Lift-Schalter aus der Studiotechnik gegen Brummstörungen" ...evtl. ist was am modul defekt??? |
||
Caperucita
Stammgast |
18:05
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2011, |
meins hatte das gleiche problem, jetzt ist es eingeschickt |
||
Charly77
Neuling |
18:33
![]() |
#8
erstellt: 09. Nov 2011, |
Haha, das war so in Sinne des Erfinders - also mir ;o) Leider kommt es auf den Fotos nicht so gut rüber - die Front wie auch Rückseite sind in schwarz hochglanz... Ich denke dass es etwas an der Schaltung selber ist - z.B. ist im Sam-2 kein zentraler Massepunkt, sondern mit dem Groundliftschalter brückt man die Masse(sekundäre Trafomasse) zu einem Platinenabstandshalter gegen die Primärmasse... Ich selber bin Elektroniker - wenn gleich ich schon lange nix mehr aktiv damit zu tun habe - aber irgendwann hab ich mal etwas von nem zentralen Massepunkt gehört. Alle extern möglichen Fehlerquellen kann ich definitiv ausschließen! |
||
Charly77
Neuling |
18:35
![]() |
#9
erstellt: 09. Nov 2011, |
Berichte dann mal bitte wenn es wieder da ist... |
||
Sie7en7
Stammgast |
09:31
![]() |
#10
erstellt: 10. Nov 2011, |
Hey, wie hast du denn deine rote / blaue Beleuchtung angeschlossen ? Falls du das direkt an dem Aktivmodul angeschlossen hast, könnte das vll so ein Brummen verursachen oder ? MfG Sie7en7 |
||
katarakt
Stammgast |
16:50
![]() |
#11
erstellt: 10. Nov 2011, |
Stimmt die beleuchtung, könnte sicherlich auch der grund sein. |
||
Charly77
Neuling |
20:30
![]() |
#12
erstellt: 10. Nov 2011, |
Auch die Beleuchtung kann ich ausschließen(ja die hängt i.d.T. am Modul mit dran)denn wenn ich die weg mache brummts genau so weiter. Zudem hatte ich die Stufe in meinem Testgehäuse ohne jegliche LEDS - da hattse auch so gebrummt. Aaaaaaaaber, denke so langsam komm ich dem ganzen auf die Schliche: Das Brummen konnte ich minimal leiser bekommen - hab am Modul die +-15V Spannung für die Vorstufe mit je 470µF+1nF direkt nach den Spannungsstabis bestückt - nu isses etwas besser. Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los dass einer der beiden(oder beide) Spannungsstabis Brummt/rauscht. Das kommt schonmal vor, somal es mit 7815 und 7915 nicht die Rauschärmsten sind. Ich werd versuchen ein Scope im Freundeskreis auf zu treiben - dann denke ich wirds wohl lösbar sein. Edit 2te= Hab mal provisorisch nen StereoAmp angeknippelt an diese Steckdose und diese Signalleitung - und nix brummte! [Beitrag von Charly77 am 10. Nov 2011, 20:31 bearbeitet] |
||
Caperucita
Stammgast |
21:30
![]() |
#13
erstellt: 22. Nov 2011, |
Ich hab heute das SAM 2 zurückbekommen, auf dem Lieferschein steht: Masseunterbrechnung behoben, zum Anschließen komme ich erst am Wochenende. Was ich gut finde, ist das das Modul innerhalb der Garantiezeit repariert wurde obwohl ich die Einschaltschwelle umgelötet hab. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktivmodule Jim! am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 27 Beiträge |
aktivmodule Rayman84 am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 7 Beiträge |
Aktivmodule Velocity am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 28 Beiträge |
Wieder mal brummendes SAM 2 Beene am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 11 Beiträge |
Suche Aktivmodule LuisT am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 30.06.2008 – 4 Beiträge |
Aktivmodule ohne Bass-Boost und vernünftigen Sub-Sonic filtern? tsal am 28.08.2018 – Letzte Antwort am 02.09.2018 – 4 Beiträge |
2 Aktivmodule an einem Röhrenamp ? Tommes_Tommsen am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 8 Beiträge |
Monacor Sam-2 Klangfreak am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 10 Beiträge |
Monacor SAM-2 heniekson am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 3 Beiträge |
Monacor SAM 2 holzholgi am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.025