HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Größeres Gehäusevolumen, welche Veränderungen am ... | |
|
Größeres Gehäusevolumen, welche Veränderungen am Refelxrohr sind nötig?+A -A |
||
Autor |
| |
XLR
Stammgast |
18:26
![]() |
#1
erstellt: 27. Nov 2011, |
Hallo, habe ein Subchassis, was in einem 95 Liter BR Gehäuse auf 19 HZ abgestimmt ist, Reflexrohr 7cm Durchmesser und 17cm lang, geht dann aktiv entzerrt bis 20 Hz bei -3dB . Wie muß das Refelxrohr abgeändert werden um ein gleiches Ergebnis in einem 120L Gehäuse zu erreichen? Thiele-Small-Parameter: Resonanz fms: 23 Hz mech. Güte Qms: 2.17 elektr. Güte Qes: 0.35 Gesamtgüte Qts: 0.30 Äquiv. Volumen Vas: 231 dm^3 Mechanische Parameter: Nachgiebigkeit Cms: 0.24 mm/N Masse Mms: 198 g Dämpfung Rms: 13.2 kg/s Wandler-Parameter: Membranradius a: 163 mm Membranfläche Sd: 830 cm^3 Bündelung fmax: 340 Hz Bandbreite EBP: 66 Hz Kraftfaktor Bl: 23.3 Wirkungsgrad Nref: 0.77 % Schalldruck SPL 90.9 dB Elektrische Parameter: DC-Widerstand Re: 6.7 Ohm Induktivität Le: 1.1 mH Dämpfung Res: 81.8 Ohm |
||
Giustolisi
Inventar |
11:22
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2011, |
Zu erst, das reflexrohr ist deutlich zu klein. Ich würde eher 2 10cm Rohre nehmen, dann stimmt auch die Fläche. Hier mal eine Simulation mit 120 Liter Volumen und 20Hz Abstimmfrequenz. ![]() Eie man sieht ist der Wirkungsgrad im Bass wirklich mies. Die Rohre wären auch unpraktikabel lang, Bei 2x10cm Rohren müssten diese c.a. 80cm lang sein. Insgesammt gefällt mir diese Abstimmung nicht. Abgestimmt auf 30Hz sieht das schon besser aus und die Rohre wären nur noch 30cm lang. Der Wirkungsgrad und der Maximalpegel wären so auch höher. ![]() |
||
|
||
Panasonic
Stammgast |
13:21
![]() |
#3
erstellt: 28. Nov 2011, |
Was ist denn das für ein Chassis ? Sieht ja grausig aus, so eine Antriebskraft und nur 85db Wirkungsgrad ? Aber mein Vorredner hat absolut recht, 7cm BR Rohre werden Pfeifgeräusche erzeugen, weil die Luftgeschwindigkeit in den Rohren viel zu hoch ist. |
||
Giustolisi
Inventar |
14:40
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2011, |
Ich tippe auf ein Subwooferchassis mit Wulstsicke. Die bewegte Masse von fast 200 Gramm und die Membranfläche von 830cm² deuten darauf hin. Die restlichen Werte deuten auch darauf hin. Der Wirkungsgrad ist eigentlich auch nicht so schlecht, nur gibt es geeignetere Chassis für so extrem tiefen Bass. Abgestimmt auf 35Hz ist der Wirkungsgrad in Ordnung, aber der Tiefbass fehlt. Sieht etwas nach Car hifi aus. ![]() |
||
XLR
Stammgast |
21:01
![]() |
#5
erstellt: 28. Nov 2011, |
Hallo, danke für dasFeedback, es handlet sich um ein Chassis von WHD B410-62/150, wurde damals mit der SUB 25 Akt.-Weiche vaon Albs in Stereoplay empfohlen. Bist Du dir sicher, das sie Abstimmung/Berechnung stimmt? Die damalige Abstimmung, mit +5db Anhebung bei 20hz läuft das Teil in 95Litern mit einem 17cm Rohr, 7cm Durchmesser, linear auf 20hz, bei einem sehr guten Schalldruck, der Wert fehlt mir leider ![]() [Beitrag von XLR am 28. Nov 2011, 21:10 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
21:12
![]() |
#6
erstellt: 28. Nov 2011, |
Die Simulationen stimmen, ich habe sie nach den von dir angegebenen TSP gemacht. Dass der nicht bis 20Hz ohne starken Pegelverlust runter kommt wundert mich nicht. Die Gesammtgüte(Qts) ist recht niedrig, das sorgt für einen frühen Abfall des Pegels im Tieftonbereich. |
||
XLR
Stammgast |
21:30
![]() |
#7
erstellt: 28. Nov 2011, |
hab gerade noch den Frequenzgang von Stereoplay für diese Abstimmung gefunden, bei Anhebung 20 Hz +5db, läuft er relativ linear von 20 bis zu 150 hz, 20hz bei gut 88db, mittlerer wert von 25-100hz bei gut 92db. [Beitrag von XLR am 28. Nov 2011, 21:30 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
21:52
![]() |
#8
erstellt: 28. Nov 2011, |
Ich habe die Simulation unter Freifeldbedingzngen gemacht. Angeregt mit 2,83 Volt. Wenn bei Stereoplay ein Aktivsubwoofer gemessen wurde, kann die Spannung an der Schwingspule auch viel größer sein. Raumeinflüsse sind auch möglich. Für 92dB bei 25hz mit einem Watt Leistung braucht man weit größere Kaliber. Das geht mit so kleinen Gehäusen einfach nicht, zumindest nicht im Freifeld. |
||
XLR
Stammgast |
16:57
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2011, |
Anscheinend sind die Parameter aus meiner ersten Quelle falsch, hier mal die orig. Daten aus dem WHD Katalog Thiele-Small-Parameter: Resonanz fms: 23 Hz mech. Güte Qms: 2.56 elektr. Güte Qes: 0.36 Gesamtgüte Qts: 0.31 VAS: 157L f3 müßte bei 80L mit Rohr 7 Durchm./17cm Länge bei 30,8hz liegen lt. Stereoplay. |
||
Giustolisi
Inventar |
17:44
![]() |
#10
erstellt: 29. Nov 2011, |
das kommt schon eher hin, das Rohr ist aber immer noch viel zu klein.Selbst 2 10er Rohre haben nur ungefähr ein Fünftell der Membranfläche des Chassis. 7cm sind einfach indiskutabel zu klein. |
||
XLR
Stammgast |
23:18
![]() |
#11
erstellt: 29. Nov 2011, |
[quote="Giustolisi"][quote]..., nur gibt es geeignetere Chassis für so extrem tiefen Bass. [img]126722[/img][/quote] Was hast du da im Sinn? Es sollte ein 38´er sein mit Hifi-Qualitäten (mögl. schnelles Ausschwingverhalten) und bis 20hz bei mögl. hohem Pegel laufen in 120 Litern. |
||
Giustolisi
Inventar |
00:14
![]() |
#12
erstellt: 30. Nov 2011, |
Deine Anforderunge schließen sich teilweise gegenseitig aus.
Mit schnellem Ausschwingen meinst du wahrscheinlich eine geringe bewegte Masse, das würde nämlich dazu führen. Wenn es dazu noch tief gehen soll gibts ein Problem mit dem Volumen. Ein weiteres Problem ist dass die 15" Chassis im Hifi bereich sehr dünn gesät sind und die 15" PA Pappen nicht so tief kommen. Soll es bei einem einzelnen Subwoofer bleiben brauchst du entweder ein weit größeres Gehäuse oder ein Sub Amp mit dem du gut entzerren kannst und ein kleineres Gehäuse. Ein Kompromiss aus beidem geht natürlich auch. Wenns laut und tief sein soll würde ich statt 15" eher zu einem 18er greifen. Da ist nicht nur die Auswahl groß, es gibt auch einige, die tief spielen. Billig wird so ein Vorhaben nicht. Der Eminence Kilomax Pro-18A kommt in einem rund 150 Liter großen geschlossenen Gehäuse in Verbindung mit einem Subwoofermodul mit Tiefbassanhebung tief genug, ungefähr 500€ musst du dafür einrechnen. Dafür stimmen Pegel und Tiefgang, bei 20Hz braucht man für hohe Pegel reichlich Fläche und reichlich Hub. Du kannst dir auch den Versacube anschauen. Der kommt mit dem richtigen Modul auch bis 20Hz. Es ist zwar nur ein 12" Chassis verbaut, für den nötigen Pegel sorgen dann einfach mehr davon. Der Vorteil dabei wäre, dass mehrere Subwoofer an verschiedenen Orten platziert werden könnten, wodurch die Raummoden nicht so stark angeregt werden. Sollten dir die Raummoden dann noch das Hörvergnügen verhageln macht ein Modul mit EQ Sinn um den Pegel bei der Frequenz der Raummode zurückzunehmen. es ist wie immer, viele Wege führen nach Rom. es geht nur darum den für dich besten Weg zu finden, der eine sinnvolle Investition darstellt. |
||
flo42
Inventar |
16:29
![]() |
#13
erstellt: 30. Nov 2011, |
Hi, ich kann zwei lab 12 empfehlen ![]() Falls Platz vorhanden ist kommt man in je 85l mit einem 57 cm Rohr ( d 125 sollte es schon sein ) an die 20 hz ohne jegliches pushen ran. Nicht f3 aber f8. Mit 130l bei 54cm sind es 20hz f3, wieder ohne boost. Dabei sind sie sogar äußerst musikalisch, konkret ,,schnell´´, präzise. In 40l kann man den allerdings auch sehr brauchbar entzerren, falls kein Platz vorhanden sein sollte ![]() mfg Flo PS: Mivoc aw 3000 bis 20hz geradeziehen ist Schlammschieberei |
||
Giustolisi
Inventar |
16:47
![]() |
#14
erstellt: 30. Nov 2011, |
In Reflex ja, geschlossen nicht. |
||
XLR
Stammgast |
21:17
![]() |
#15
erstellt: 30. Nov 2011, |
Danke für die Rückinfo an Alle! 15" sollen es sein aufgrund der vorh. Gehäuse, pro Box sind 2 Stück 15" geplant in einem 240L Gehäuse, die voll aktiv an gebrückten ALBS DAC-MOS 360II laufen. Der Eminence (15") wäre nicht so schlecht, jedoch ist der fs hier schon wieder bei 28 - schön aussehen soll er auch noch, looooool, mann kanns mir aber auch nicht recht machen ![]() Für weitere Empfehlungen bin ich sehr dankbar! |
||
XLR
Stammgast |
22:15
![]() |
#16
erstellt: 30. Nov 2011, |
auch nicht schlecht: ![]() Mittl. Schalldr. könnte etwas besser sein. |
||
Giustolisi
Inventar |
22:31
![]() |
#17
erstellt: 30. Nov 2011, |
Der Monacor ist ein guter treiber. Der Schalldruck ist vom gehäuse anhängig. Von dem abgedrucken Diagramm kannst du nicht ausgehen weil es unter genormten Bedingungen gemessen wurde. |
||
XLR
Stammgast |
22:43
![]() |
#18
erstellt: 01. Dez 2011, |
Wenn man das Web durchforstet, scheint der Monacor schon das Maß der Dinge für meine Anforderung zu sein, habe nur noch diesen gefunden: ![]() [Beitrag von XLR am 01. Dez 2011, 22:44 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
23:14
![]() |
#19
erstellt: 01. Dez 2011, |
Fast 300 Gramm bewegte Masse? ich würde den Monacor nehmen. |
||
XLR
Stammgast |
12:34
![]() |
#20
erstellt: 04. Dez 2011, |
Der wirds dann wohl auch werden ![]() |
||
Giustolisi
Inventar |
13:03
![]() |
#21
erstellt: 04. Dez 2011, |
gute Entscheidung |
||
XLR
Stammgast |
19:16
![]() |
#22
erstellt: 15. Dez 2011, |
Hallo Giustolisi, hab die Teile erhalten, sehr gute Verarbeitung ! Da ich das Teil in meinem WinISD nicht abgespeichert kriege, möchte ich Dich bitten, ob Du mir die BR-Rohrdimension errechnen kannst, für 2 Stück in 240L, bzw. 1 Stück in 120L, abgestimmt auf 20hz! Vielen Dank vorab! [Beitrag von XLR am 15. Dez 2011, 19:17 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäusevolumen Chris_der_styler_ am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 6 Beiträge |
Gehäusevolumen Nocoone am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 4 Beiträge |
Größeres Reflexrohr? t.schmidt am 24.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 18 Beiträge |
Visaton W 300 S Gehäusevolumen chrisk_hifi am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 4 Beiträge |
Gehäusevolumen berechnen moppedchecker am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 19 Beiträge |
Gehäusevolumen Subwoofer lennox2005 am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 7 Beiträge |
Subwoofer 10" Gehäusevolumen Basslover3000 am 07.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 3 Beiträge |
Brauch Hilfe - Gehäusevolumen? Rollbär am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 12 Beiträge |
Eminence Gehäusevolumen Herstellerangabe falsch? kurvenfeile am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 22 Beiträge |
Gehäusevolumen für 2 Subs silenz56 am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.353
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.522