HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » downfire - abstand zum boden | |
|
downfire - abstand zum boden+A -A |
||
Autor |
| |
ChristianMann000
Stammgast |
18:46
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2011, |
Hallo! Ich habe mal den bau eines BR-downfire subwoofers in Erwägung gezogen und wollte mal fragen, welchen Abstand man da bei einem beispielsweise 20cm Tieftöner zum Boden lässt? Ist das eher gefühlssache oder ist das auch ein Teil der Abstimmung bzw. lässt sich berechen? lg |
||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
00:13
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2011, |
Hallo Christian, ================ wenn Du den Abstand von 1/4 des Chassis-Durchmessers als Boden- abstand nimmst bleibt die abstrahlende Fläche (als Ringspalt um das Chassis) der Abstrahlfläche des Chassis etwas gleich. Kleiner sollte es auf keinen Fall werden, da ansonsten die Abstimmung beeinträchtigt wird (es sei denn, man will das). Ich würde lieber 1/3 oder 1/2 des Durchmessers als Bodenabstand wählen. Beim 20er Chassis also minimum 5, eher 10cm. |
||
|
||
ChristianMann000
Stammgast |
19:26
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2011, |
sehr informativ, danke! wobei mir 10 cm bei einem relativ kleinen subwoofer schon viel vorkommen.. schaut sicher nicht besonders aus.. andererseits würde es mich auch nicht stören, wenn der vom chassis-abgestrahlte teil etwas gedämpft werden würde.. |
||
`Jens`
Stammgast |
19:33
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2011, |
Es wird nicht nur gedämpft, sondern die gesamte Abstimmung könnte sich bei zu geringem Abstand verändern. |
||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
19:49
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2011, |
Hallo Jens und Christian, ========================= > wenn der vom chassis-abgestrahlte teil etwas gedämpft > werden würde Das macht wenig Sinn. Ist der Pegel zu hoch sollte man über die Lautstärkeregler dämpfen. Jens hat recht, durch die erhöhung des Strahlungswiderstandes sinkt die Resonanzfrequenz des Systems. Bei BR-Boxen stimmt dann die Abstimmung nicht mehr. Wenn man es nicht zu sehr übertreibt sollte es aber kein Problem sein. Wenn Du bei D/4 bleibst, in Deinem Fall also 20/4= 5cm - sollte das noch unproblematisch funktionieren. [Beitrag von Der_RiPol_-_Axel am 28. Dez 2011, 19:51 bearbeitet] |
||
ChristianMann000
Stammgast |
20:07
![]() |
#6
erstellt: 28. Dez 2011, |
mhm.. 1/4 dürfte kein problem sein.. der grund warum ich eigentlich zur zeit zu einem downfire tendiere ist der, dass ich nämlich mit bisherigen BR-subwoofern mit meinem visaton W200s nicht so zufrieden war, als wie mit meinen bp-gehäusen. den grund dafür kann ich mir nicht wirklich erklären, aber ich denke mir dass durch die direkte chassis-abstrahlung auch einige höherfrequente anteile mitkommen (so kommt es mir zumindest vor).. irgendwie klingt das ergebnis zwar klarer, aber irgendwie zu undefiniert.. keine ahnung, ich kanns nicht genau beschreiben.. auf jeden fall will ich die direkte chassis-abstrahlung mit einem downfire-sub vermeiden. es dürfte bei vielen hifi-subwoofern anscheinend durchaus eine gängige praxis sein! |
||
`Jens`
Stammgast |
21:40
![]() |
#7
erstellt: 28. Dez 2011, |
Na ob das funktioniert könntest du ja testen, indem du den vorhandnen sub einfach mal mit der membran nach unten hinstellst. unter die ecken ein dickes buch und gut ist. |
||
ChristianMann000
Stammgast |
21:43
![]() |
#8
erstellt: 28. Dez 2011, |
ja, gute idee.. nur das ich zur zeit kein br-gehäuse mehr hab.. ich werd mal eins machen zur anprobe ;-) wenn ich zeit habe! gibt es sonst im allgemeinen praktische erfahrungen mit downfire? eher beliebt oder eher nicht brauchbar? lg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Downfire Sub und Abstand zum Boden Jan_R am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 5 Beiträge |
Sofakasten: 200l Downfire? Theees am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 2 Beiträge |
4x Downfire Subwoofer Mivoc AW2000 DiscoStu am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 15.08.2021 – 7 Beiträge |
BR-Downfire-Sub mit 2x Visaton W200S ChristianMann000 am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 3 Beiträge |
downfire umbauen! Hernig am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 2 Beiträge |
Downfire bei Laminat: Mit Granitplatte keine Bodenaregung? King_Sony am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 4 Beiträge |
Bodenplatte an Downfire Subwoofer (Canton Sub 600) roman-t am 02.02.2022 – Letzte Antwort am 02.02.2022 – 2 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau oel2 am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 3 Beiträge |
Baubericht Mivoc XAW 320 HC + Monacor SAM-300D als Downfire in Küchenschrank (IKEA Metod) Cyverboy2 am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 17 Beiträge |
Downfire Subwoofer unterm Bett mit 2-4 Mivoc AW 3000 theracer am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167