HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Ripol-Sub mit Omnes Audio PC 12.01 | |
|
Ripol-Sub mit Omnes Audio PC 12.01+A -A |
||
Autor |
| |
DerHeldvomFeld
Stammgast |
13:12
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2012, |
Hallöchen! Zur Orientierung habe ich mich auf der Website ![]() Geplant ist ein Ripol-Sub mit zwei dieser ![]() Gebaut werden soll, wie gesagt, ein Ripol-Sub, impulskompensiert, also in einem Gehäuse. Die vordere Öffnung sollte nach allgemeiner Empfehlung zwischen 1/3 bis 1/2 der Größe der Membranfläche der verwendeten Tieftöner sein. In meinem Fall: Sd je Chassis: 479cm². Also 958cm² für beide. Ich habe mich für eine Öffnung mit den Maßen 10cm*35.5cm entschieden, was dann 355cm² Öffnungsfläche entspricht. Eine Aktivweiche soll bei ~80hz 12db/okt. trennen. Mal sehen ob das reicht, um die Überhöhung bei ~200hz auszublenden. Ansonsten muss nochmal (passiv) eingegriffen werden. Einwände ? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
05:25
![]() |
#2
erstellt: 04. Mai 2012, |
könnt mir den treiber zwar im horn, BR oder tqwt (evtl mit entzerrung auch in CB) vorstellen - er dürfte von den ![]() ![]() auch der spl spricht nicht unbedingt dafür, die eumels unbedingt in nen dipol zu setzen und noch mehr pegel zu verlieren |
||
|
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
05:54
![]() |
#3
erstellt: 04. Mai 2012, |
Moin, wenn die Bässe schon mal da sind: Versuch ruhig 'nen Ripol. Ich habe auch nicht ideal ripol-geeignete Treiber mit einem Qts von 0,4 und einer fs von 35 Hz drin, und das Ergebnis ist bombig. Dem niedrigen SPL und der relativ kleinen Membranfläche des PC steht ein großer Hub gegenüber, somit sollte der Ripol auch höhere Lautstärke bringen können. Ein regelbarer steilflankiger Subsonic wäre da natürlich hilfreich. Ich denke, dass die 12 dB @ 80 Hz nicht ausreichen werden, um die Resonanz in den Griff zu kriegen. Aber du bist da ja schon im Thema. Die Portflächen sollten so i.O. sein. Viel Spaß und gutes Gelingen, es lohnt sich. [Beitrag von cwurst am 04. Mai 2012, 05:58 bearbeitet] |
||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
18:24
![]() |
#4
erstellt: 04. Mai 2012, |
Du hast natürlich recht mit dem was du sagst, aber dennoch werde ich es mal in Span aufbauen. Teuer wird es ja dadurch nicht. Bezüglich der SPL: Ich finde für ein Chassis, was eigentlich aus dem Car-Hifi Bereich kommt, sind die 89db/w/m doch garnicht so schlecht, wenn sie denn stimmen ![]() Wie auch immer. Die zwei Omnes machen in BR soviel Pegel, dass man problemlos eine Abifeier in einem ~120m² Raum beschallen konnte. Im Wohnraum ist das leider auch mit reichlich Körperschall verbunden, der in die anderen Wohnungen tönt und außerdem klingt es ohnehin etwas aufgedickt ![]() Mal schauen, wie weit ich im Nahfeld mit 100w pro Chassis komme. [Beitrag von DerHeldvomFeld am 04. Mai 2012, 18:25 bearbeitet] |
||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
18:28
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2012, |
Danke! Ich gehe die Sache ja eh sportlich an. Wenn es nix wird werde ich ja nicht aus allen Wolken fallen ![]() Gibt es von deinem Ripol einen Thread/Bilder ? |
||
Big_Määääc
Inventar |
08:11
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2012, |
nööö, kannste machen. je nach Geschmack muß man halt durch das geringere QTS untenrum etwas boosten, aber er sollt schon sehr präziese spielen. oder einfach nen 2- 4Ohm Lastwiderstand pro Treiber davor schalten, das EQ-t auch. laut genug geht das im Wohnraum auf jeden fall. Trennung mit 12dB/Oktave ist zwar recht wenig, aber vll kommst du ja ohne Sperrkreis aus, bei mir funzte das auch, oder ich hab es einfach ignoriert ![]() ![]() |
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2012, |
Einen Thread + Bilder hab ich, da ist der Ripol aber eher "Beiwerk" (ab Posting #43): ![]() Bilder des Treibers: ![]() ![]() Zuerst wollte ich übrigens auch den A&D R 1524 nehmen, war damals aber nicht lieferbar. Der PSSO macht sich aber auch hervorragend. Lautstärke reicht massig, und die Kisten stehen nicht mal im Nahfeld. [Beitrag von cwurst am 06. Mai 2012, 11:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauvorschläge für Omnes Audio SW 12.01 PC marcelles am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 8 Beiträge |
Gehäuse für Omnes Audio SW 12.01 PC X-x--DOMI--x-X am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit Omnes Audio SW 12.01 PC? zebrastreifen am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 3 Beiträge |
Sub mit Omnes Audio SW 12.01 AC maggo.h am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 22 Beiträge |
Omnes Audio 12.01 PC im Subwoofer troja4u am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 12 Beiträge |
Bauvorschläge omnes SW 12.01 AC GooSe_1977 am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 9 Beiträge |
Chassis defekt? (Omnes Audio SW 12.01 AC) Acurus_ am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 8 Beiträge |
Zwei Mal Omnes Audio SW 12.01 AC was Bauen? hugo1984 am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 3 Beiträge |
Ripol mit Omnes Audio OBW 1206 gixxer am 08.02.2017 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 8 Beiträge |
Vertärker / Aktiv Modul für den Omnes Audio sw 12.01 PC X-x--DOMI--x-X am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.302