Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

High end sub

+A -A
Autor
Beitrag
Caisa
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 17. Nov 2005, 23:51
Hi, ich hab den Nubert nicht mehr, hatte ihn aber mal testweise bestellt...

Ich will hier auch keine anderen Subs schlecht machen, aber was untere Grenzfrequenzen angeht sind die Nubertangaben sehr real!

Ich denke auch das Nordmanns Sub besser ist, aber wenn jemand mit so unfundierten Behauptungen aufkreuzt find ich es einfach zum k*****

Also weiter viel Spaß mit dem Highend Teil!

Gruß Caisa

PS. Bassanhebung muss nicht zwingend schlecht klingen. Gut eingesetzt bringt es schon etwas, bei vertretbarer geringerer Dynamik. Betreibe selbst 2 DIY Bässe geschlossen!
NORDMANN28
Inventar
#152 erstellt: 18. Nov 2005, 00:31
@caisa
nur weil ich so einiges nicht glaube was nubert da drauf schreibt heist das nicht , das ich dein sub schlecht machen möchte...dann hast du mich falsch verstanden...
ich wollte nur sagen das ich an den daten zweifle....
nicht mehr u nicht weniger...
das ein so kleiner sub der auf tiefgang ausgelegt ist in der regel nicht besonders präzise spielt hat eher was mit physikalischen gesetzmässigkeiten zu tun....
damit will ich ihm jetzt nicht absprechen das er gut klingt....
hoffe du interpretierst mich jetzt richtig....


@schnubbilein...
also ich kann dir nur empfehlen das teil zum lackierer zu geben...so gut wie die bekommst du das nie hin....
u das ist gut investiertes geld glaub mir.........
das ist nämlich genau der punkt meistens wo man den unterschied sieht....
bei beize u klarlack such die bloss jemanden der da auch ahnung beim lackieren nacher hat...die sollten das mit beize u lacken schon mal gemacht haben...bei mir gings ja in die hose weil die keine ahnung davon hatten..........
Harry.loves.DTS
Stammgast
#153 erstellt: 18. Nov 2005, 00:41
Moinsen Leutz,

ich habe einen Canton Ergo AS 1.2 Sub.

An Front LS hab ich schon einiges gehört, und kann mir gut ein Bild davon machen.

Bei Subs siehts bissl anders aus.

Was sagt ihr zu dem Sub?

Hab den leider noch nicht voll genießen können, er steht im Moment noch neben dem Hörplatz, an der Seite der Couch.
Nach meinem Umzug kommt er natürlich nach vorne.

Wie kann ich für mich den Sub einordnen?`
Preislich war er ja nicht so günstig, was natürlich mal nicht viel heißen soll

EDIT: bin wirklich falsch abgebogen. Möchte dein Projekt nicht entwerten. Sorry
Einen eigenen Threat werde ich deswegen nicht aufmachen, wollte nur mal so querr-fragen.
Hab mir jetzt mal den Threat komplett durchgelesen, war ich dir schuldig, sry nochmal.
Sieht wirklich gut aus...wirklich gut! Ich mag auch ordentlich Druck und freue mich immer, wenn meine Frau sich mal wieder in den Schützengraben wirft, wenn im Film irgentwo etwas explodiert *lach*


[Beitrag von Harry.loves.DTS am 18. Nov 2005, 01:07 bearbeitet]
NORDMANN28
Inventar
#154 erstellt: 18. Nov 2005, 00:51
du bist hier falsch harry...mach einen eigenen thread auf......
prof.inti
Stammgast
#155 erstellt: 18. Nov 2005, 01:33
hallo nordmann,

was kostet deine lackierung des highendsubs ? damit ich einen richtwert habe, was die lackierer so nehmen.

womit vergleich ich eigentlich subs untereinander ?!? bisher nehme ich da meist musik mit contrabass oder bassgitarre, bin ich da auf dem richtigen weg ?

noch was zu den "preiswerten", habe letztens einen kleinen phillips sub gehört, ich war erstaunt, was da so rauskam ein älterer 30er sub von mir war dagegen echt mist, will sagen, größe ist scheinbar nicht alles
Caisa
Hat sich gelöscht
#156 erstellt: 18. Nov 2005, 10:23
Hi Nordmann, also ich glaube ich hab dich schon richtig verstanden...

Der Nubert ist nicht mein Sub, hatte ihn aber man zu Messen bei mir zu Hause...

Den Daten von Nubert kannst du trauen!

Das er schon von Konstruktionsprinzip nicht sauberer spielen kann als deiner hab ich weiter oben schon geschrieben.

Es geht mir nur darum keine Produkte abzuwerten, bzw. ihre Daten als falsch darzustellen ohne sie jemals gehört, geschweige denn gemessen zu haben.

Caisa
NORDMANN28
Inventar
#157 erstellt: 18. Nov 2005, 12:02
ok caisa dann haben wirs ja jetzt
....alles was ich tat war eine vorabeinschätzung ....
ich bin von natur aus eher skeptisch veranlagt u nicht naiv....deswegen.....
trotzdem ist eine -3 db angabe immer mit vorsicht zu geniessen...keiner weiss wie sie unter welchen umständen zustande kamm....besser finde ich da wenn gesagt wird ....nutzbarer übertragungsbereich.....
und es gibt nun mal physikalische gesetze um die auch ein herr nubert nicht rumkommt...auch wenn er auf seiner homepage und in dem nu-forum so tut als hätte er das alles neu erfunden....
aber das ist ein anderes thema....

@profi.inti
also ich habe 130€ ohne rechnung bezahlt und finde das sich das gelohnt hat....
wenn dir das jetzt teuer erscheint ,dann geh mal in ein hifiladen...schau die mal subs an...auch hochpreisige...du wirst feststellen das fast keiner auf hochglanz lackiert ist....was aber meiner meinung nach sehr edel ausschaut...
die meisten subs find ich vom design eher langweilig oder billig.
und ein schönes gehäuse in hochglanz lackiert sieht doch einfach nur edel aus...finde ich.........
pinkmushroom
Inventar
#158 erstellt: 18. Nov 2005, 12:12

NORDMANN28 schrieb:
und ein schönes gehäuse in hochglanz lackiert sieht doch einfach nur edel aus...finde ich.........


nach soviel zuspruch wie hier im thread zu sehen wohl nicht nur du

gefällt mir auch sehr gut, auch besser als vorige version, selbst wenn diese keine "klarlack-fehler" gehabt hätte. ist aber wie fast alles eh eine reine geschmackssache, darüber lässt sich ja zum glück bekanntlich streiten...

aber eine frage noch, du bist ja als gewerblicher gekennzeichnet, diese haben ja meist mehr equipment, somit wollte ich mal fragen ob es evtl messungen deinerseits gibt?
will dich aber nun keineswegs dazu "drängen", da der sub derzeit eh leider aus meinem preisrahmen fällt.

grüße stefan
Caisa
Hat sich gelöscht
#159 erstellt: 18. Nov 2005, 12:14
Hi Nordmann, ich finde eine Freifeldmessung mit einer Angabe von -3db die Aussagekräftigste Angabe überhaupt...

Besser als die meißten Hersteller, die Frequenzgang nach DIN dranschreiben... Da schaffen selbst meine DIY 3 Wegeriche 15Hz

Gruß Caisa

PS. Verkaufst du den Sub jetzt eigentlich? Wenn ja zu welchem Preis? Hast du noch einen 2ten, den du quasi für Dich privat nutzt?
NORDMANN28
Inventar
#160 erstellt: 18. Nov 2005, 12:35
ja der verkauf ist geplant....
lasse gerade prospekte drucken.....mal schaun ob sich mein kleiner an den mann bringen lässt....
der preis steht fest....werd mich aber hüten ihn hier reinzuschreiben....
Caisa
Hat sich gelöscht
#161 erstellt: 18. Nov 2005, 12:36
Kannst ja mal per PN schicken...
Material war mit lackieren 1000€ oder?

Gruß Caisa
NORDMANN28
Inventar
#162 erstellt: 18. Nov 2005, 12:53
1000€ müstest du(!) einsätzen um ihn aufzubauen....wenn man katalog preise fürs material zugrunde legt inkl. holz,inkl lackieren........
prof.inti
Stammgast
#163 erstellt: 18. Nov 2005, 14:23
http://www.lautsprec...fi/sub_no_limits.htm

dieser sub kostet um die 3200 eur ... 1 aktiv 1 passiv treiber inkl. modul. ohne holz, ohne leim, ohne lackierung, ohne ZEIT

http://www.teufel.de/de/THXsysteme/s_161.cfm

dieser sub kostet fertig 2700 eur, nehme an funiert und nicht lackiert und serienproduktion ....

welcher besser schlechter ist, sieht man auf den bildern nicht, aber so sieht selbst der laie, auf welchem niveau man sich bewegt.

selber kenne ich dieses "geschwätz" "ey, höma material kostet doch nur 400 eur und das bisschen gebastel ist doch einfach und dein hobby, sagen wir komplett 450 ..." deshalb halte ich es wie die "künstler" ich male dir kein bild zwischendurch, wenn ich lust habe, dann sage ich dir bescheid ...
NORDMANN28
Inventar
#164 erstellt: 18. Nov 2005, 19:05
also 3200€ für den erstgenannten halte ich für völlig überteuert....wenngleich er genial aussieht....
der teufel sieht einfach nur billig aus...nicht mehr u nicht weniger....der preis spiegelt sich nicht in der optik wieder.....
prof.inti
Stammgast
#165 erstellt: 19. Nov 2005, 13:36

NORDMANN28 schrieb:
der teufel sieht einfach nur billig aus...nicht mehr u nicht weniger....der preis spiegelt sich nicht in der optik wieder.....


wenn man bedenkt, dass das Kerlchen um die 5000 DM kosten soll.
Killjoy
Inventar
#166 erstellt: 19. Nov 2005, 13:51
wenn du den teufel mal gehört hast ist dir optik glaub ich egal . allgemein sehen teufel lautsprecher "scheisse" aus
NORDMANN28
Inventar
#167 erstellt: 19. Nov 2005, 14:47
@killboy....
dann kennst du mich nicht ....
ich gehöre zu den leuten die auch etwas vom geld "sehen" wollen.
es muss eher so laufen ...wenn der kunde reinkommt muss er denken das teil koste das dreifache...so genial muss er aussehen.........
so wie der erstgenannte aussah...das war doch ein schönes design das auch den preis wiederspiegelt....
wenngleich ich den preis für den bausatz happig finde.....
Killjoy
Inventar
#168 erstellt: 19. Nov 2005, 15:08
lol hab ich grad mal nachgeguckt was das chassis vom ersten sub für ne technischen daten hat:

Durchmesser: 38 cm
Leistung: 10.000 WRMS
Impedanz: 4x 1 Ohm
Schwingspule: 100 mm Flachdraht
Hub: X max. 75 mm
Resonanzfrequenz: FS 32 Hz
SPL: 89,5 dB
Gewicht: 35kg
NORDMANN28
Inventar
#169 erstellt: 19. Nov 2005, 15:19
nen vergleichbaren 46er bekomme ich bei monacor für(katalogpreis) etwas über 400€ .
2 davon,plus gehäuse,plus gutes modul würde ich die 1500€ grenze wohl nicht knacken....
Ezeqiel
Inventar
#170 erstellt: 13. Apr 2006, 13:23
Der Monacor 46er Tieftöner, der hier wohl gemeint ist, ist nur zu einem Bruchteil des Hubes fähig, wie der Ground Zero Treiber, der im "Sub No Limits" verbaut ist. Wobei +/- 12,9 mm auch nicht eben wenig sind . . .

Der Aufpreis ist in dieser Hinsicht also gerechtfertigt.

Eine andere Frage ist, ob man wirklich die Verstärkerleistung aufbringen will, die zur vollen Hubausnutzung nötig ist

Gruss,
Ezeqiel


[Beitrag von Ezeqiel am 13. Apr 2006, 13:33 bearbeitet]
audirs2
Stammgast
#171 erstellt: 25. Apr 2006, 22:40
Ich hätte da auch noch so ein vergleichbares Monster von Ciare: http://oaudio.net/product_info.php?products_id=72&cPath=24_5_21

Hat zwar "nur" 4 kw RMS aber kostet dafür auch nur 1150€
audirs2
Stammgast
#172 erstellt: 04. Mai 2006, 20:44
Würdet ihr zuschlagen, wenn ihr den Ground Zero Plutonium für ca. 500€ bekommen würdet? Hatte dann gedacht, dass ich ihn an ne LD-Systems PA1600 häng.
Ezeqiel
Inventar
#173 erstellt: 05. Mai 2006, 00:52
Der Ground Zero ist ein für BR-Konstruktionen optimierter Treiber, was ja soweit ok ist. Allerdings ist er auch für den Betrieb in recht kleinen Gehäusen gebaut, was eine Passivmembran m.E. unabdingbar macht, weil ein BR-Rohr mit adäquaten Durchmesser abartig lang wäre.

Die Passivmembran muss bei gleicher Membranfläche in der Lage sein, etwa doppelt soviel Hub zu machen, wie der aktive Treiber, dessen xmax schon +/- 20 mm beträgt. Und so eine Passivmembran ist auch nicht gerade ein Schnäppchen.

Im Subwoofer "No Limits", wo ja so eine Kombination verbaut ist, wird zudem mit einem parametrischen Equalizer (im Endstufenmodul eingebaut) im Zusammenhang mit einem leicht überdimensionierten Gehäuse (für die TT-Grösse aber immer noch klein ) rumgemacht. Auch den Equalizer gibt's nicht umsonst, denn die LD-Endstufe hat sicher keinen eingebaut.

Zu guter Letzt ist Rms sehr hoch, was bei so einer extremen Langhubkonstruktion ja auch nicht weiter verwunderlich ist. Ich habe nicht so die praktische Erfahrung, wie sich ein hoher Rms auswirkt, aber irgendwo in den Tiefen des Forums habe ich gelesen, das in Rms auch nichtlinearer Verluste drin stecken. Wenn Rms klein ist, sind es auch diese Nichtlinearitäten.

Fazit: Obwohl es sicherlich ein beeindruckendes Chassis ist, würde ich Wahrscheinlich nicht zuschlagen, auch, wenn ich meine jetzigen Subwoofertreiber noch nicht hätte (deren Rms auf TIW-Niveau ist ). Denn wie du siehst, bleibt es nicht bei 500,- €.

Gruss,
Ezeqiel


[Beitrag von Ezeqiel am 05. Mai 2006, 01:03 bearbeitet]
NORDMANN28
Inventar
#174 erstellt: 05. Mai 2006, 19:03
...ja guter klang ist meist nicht billig...
geist4711
Inventar
#175 erstellt: 06. Mai 2006, 11:01
bei dem preislichen rahmen, würde ich ehr einige eckhörner modifizieren(2 chassis je stk) und stacken(2-3 je ecke).
das was da dann in der praxis rauskommt, da muss der sub mit dem teuer-teuer-chassis erstmal hin und tiefgang ist beim stacking auch nichtmehr das problem :-)
nur, mehr platz könnte sowas wegnehmen.

achja, wenn man denn 4stk eckhörner rechnet, mit holz treibern und einem 500w-submodul, käme man auf 'rund' 3000€ komplett, und einen ungefähren wirkungsgrad von ca120dB 1w/1m.....
mfg
robert
NORDMANN28
Inventar
#176 erstellt: 08. Mai 2006, 15:53
hallo Geist....

eckhörner...oder überhaupt hörner faszienieren mich schon lange......
ein paar exemplare konnte ich bisher schon hören......
die gnadenlos lässige dynamik u die reserven eines horns haben mich sehr beeindruckt......

was mich jedoch am meisten beeindruckte war bis jetzt ein soundcheck mit einer acapella violin (um die 24000€) mit angeschlossenem röhren-amp......etwas vergleichbares hab ich bis dato noch nie gehört......
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
2x Intertechnik XTR 12
Klausi745 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  3 Beiträge
Aktivmodul für Intertechnik XA10S
jungerhififan am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  7 Beiträge
Gehäuse für Intertechnik W210/4
olli84 am 19.06.2016  –  Letzte Antwort am 16.07.2016  –  9 Beiträge
DS 4.0 sub-modul (intertechnik)
NORDMANN28 am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 20.07.2005  –  4 Beiträge
Projekt Subwoofer + Sub Endstufe
t.wagner am 10.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  2 Beiträge
Passender Sub fürs Gehäuse
Alex182 am 10.10.2004  –  Letzte Antwort am 17.10.2004  –  4 Beiträge
Tiefgang: Intertechnik nova mds08?
kanumann am 10.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  13 Beiträge
nächstes Projekt: sub 25hz+ , gute qualität
don_fernando am 20.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  32 Beiträge
2 Intertechnik MDS 12 DVC
CarHifi-Freak am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  20 Beiträge
Intertechnik MDS 08 in BR - Baubericht
Big_Hit_DH_03 am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedAnna234
  • Gesamtzahl an Themen1.559.416
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.134

Hersteller in diesem Thread Widget schließen