HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Wie würde euer Traumsub aussehen? | |
|
Wie würde euer Traumsub aussehen?+A -A |
||
Autor |
| |
torino17
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Jan 2013, 18:25 | |
Hallo liebe DIYer, mich wuerde mal interessieren mit welchen Komponenten man sich einen ordentlichen Sub der praezise, druckvoll und tiefgehend ist bauen koennte. Momentan habe ich dafuer zwar keine Zeit und auch erst einen neuen Fertigsub gekauft mit dem ich ziemlich zufrieden bin, daher frage ich eher aus Neugier Erfahrung habe ich im Selbstbau bisher mit dem Mivoc AW3000 im Zusammenspiel mit dem AM80 (im ca 65l BR Gehaeuse und im geschlossenen 37l Gehaeuse). Meine Erfahrung ist dass dieser im BR Gehaeuse recht druckvoll und recht tiefgehend ist, aber sehr schwamming. Im kleinen Gehaeuse fehlt sowohl der Tiefgang als auch der Druck, dafuer ist dieser aber recht praezise. Man beachte die Relativierungen mit Hilfe von "recht" Der Preis ist erstmal (da ich nur aus Interesse frage) egal, natuerlich sollten es keine unbezahlbaren Komponenten im vierstelligen Bereich sein... Schoen waere wenn der Sub eher kompakt sein kann (ich weiss, ein Widerspruch mit meinen Erwartungen, aber ich moechte halt keine 1x1x1m Box hier stehen haben) aber dennoch in der Lage sein einen 40qm Raum zu befeuern.. Meine Fragen die sich daher an euch ergeben: 1) Ich denke muesste man auf jeden Fall ein anderes Chassis als das AW3000 verwenden. Was kaeme da im ca 12" Bereich in Frage? Oder waere es sinnvoll mehrere kleinere Chassi zu verwenden? Oder vllt doch ein groesseres? 2) Wieviel Einfluss hat das Aktivmodul auf Tiefgang, Druck und Praezision? Meiner Einschaetzung nach sollte es keinen grossen Unterschied machen solange das Aktivmodul ausreichend Power fuer das Chassis hat. Sehe ich das richtig? 3) Welche Gehaeuseform wuerdet ihr als guten Komprimiss fuer meine Anforderungen nehmen? 4) Sollten eventuell doch lieber 2 etwas kleinere Subs verwendet werden? Ich habe schon mehrfach gelesen dass Chassis, Gehaeuse und Verstaerkermodul nicht alles ist, was einen Sub ausmacht. Ich interpretiere das mal so, dass die Abstimmung zwischen diesen Komponeten stimmen muss. Woraus wuerdet ihr euch euren Traumsub zusammenstellen? Ich wuerde mich ueber eine rege Teilnahme freuen! Gerne auch Verlinkungen zu euren Subs! |
||
trxhool
Inventar |
#2 erstellt: 21. Jan 2013, 18:31 | |
Bitte http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-6710.html Allerdings plane ich grade an einem BR3, der noch etwas linearer werden soll... Gruss TRXHooL |
||
|
||
torino17
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Jan 2013, 18:37 | |
Sieht echt gut aus. Mit welchem Modul feuerst du den an? Ist das ein Hornsub oder ein BR Sub bei dem der Port eine Kurve macht (wo ist da eigentlich der genaue Unterschied)? |
||
trxhool
Inventar |
#4 erstellt: 21. Jan 2013, 19:20 | |
Der Subwoofer ist ein BR-Sub mit relativ langem Port. Angefeuert wird er mit einer APart Champ one und Velodyne SMS1 Unterstützung. Gruss TRXHooL |
||
dominikz
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Jan 2013, 20:24 | |
Wenn du aus der Nähe von Ulm kommst, dann kann ich dir nur mal empfehlen bei Quint Audio vorbei zu schauen! Besuch mal deren Homepage und schau dir ihre Subwoofer-Vorschläge an - der Seismic ist natürlich ein mortz Teil - viel zu groß für einen kleinen Raum, aber je nach Beschaffenheit deines Raumes könnte der Apollon vielleicht reinpassen? Am besten natürlich zwei davon! Ich durfte die neulich hören, und die sind echt der Hammer! Wenn du da hin kommst: schreib ne kurze Mail, vereinbare einen Termin und genieß' die Lautsprecher! |
||
SRAM
Inventar |
#6 erstellt: 21. Jan 2013, 20:35 | |
Zwei von denen: http://www.bcspeakers.com/product.php?id=374 in Boxer Anordnung, angetrieben mit IPAL Modulen. Einziges Problem: man benötigt einen stärkeren Hausanschluß Gruß SRAM |
||
trxhool
Inventar |
#7 erstellt: 21. Jan 2013, 20:51 | |
Laut wie Sau, aber kaum Tiefbass... Gruss TRXHooL |
||
JuBa3006
Stammgast |
#8 erstellt: 21. Jan 2013, 21:57 | |
Um nochmal einen 18zöller ins renne zu werfen .... Vllt wäre der ja etwas .... zumindest würden die forderungen gut passen Sauber, tief, druckvoll und relativ kompakt bei 75l. Ich habe selber vor den AWX im sommer als HornReflex zu verbauen, da aber dann in den ausmaße von rund 200l Aber der kann alles und soll für sein Geld gold wert sein Und dann einfach als modul ein Wyntek und somit hat man so ziehmlich alle optionen offen ?! Vllt kann ja noch jemand was zu meiner meinung sagen ... [Beitrag von JuBa3006 am 21. Jan 2013, 21:58 bearbeitet] |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 21. Jan 2013, 22:19 | |
8 Stück NS18-992 an der Front als SBA verteilt und von ordentlichen Eisenschweinen über einen DSP angefahren, das knallt... |
||
torino17
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Jan 2013, 09:23 | |
Es sind ja schon einige gute Ideen dabei, aber 8 mal ein 18" Chassis oder 2 mal ein 21" Chassis ist meiner Meinung nach schon grenzwertig Juba: Gibt es zu dem 70l Gehaeuse schon Bauplaene/Bauberichte anderer User? Die Idee klingt sehr interessant, wobei es wohl schwierig wird ein 18" Chassis in einem 70l Gehaeuse unterzubringen. Die Gehaeuseform wird dann eher inkonventionell (Grundflaeche recht gross damit man das Chassis unterbekommt und dann eine geringe Tiefe). |
||
Big_Määääc
Inventar |
#11 erstellt: 22. Jan 2013, 09:34 | |
ich kann jez zwar nix zu deinem Problem beitragen aber mein Traumsub bestünde aus 6-8 "Kappa 15a" in OB, akziv entzerrt, das sollte für den normelen Wohnraum genug Tiefbass schaffen und ist sauschnell |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 22. Jan 2013, 09:46 | |
@torino: Du hast nach einem Traumsub gefragt, vorallem wenn man sich die Messungen des Auras anguckt weiß man wo der Hammer hängt. @BigMäc: OB ist auch ein guter Plan, dann würde ich aber eher einen Nahfeldipol direkt hinter die Couch schrauben und mit ein paar 18-992 in CB in den Ecken unter der tiefsten Raummode nachschieben. [Beitrag von dommii am 22. Jan 2013, 09:54 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#13 erstellt: 22. Jan 2013, 12:22 | |
nöööö wenn dann da noch was hinters Sofa käm, dann eher noch sone Armada an Kappa's , passend verzögert versteht sich qudratmeterweise leichte Pappen halt, und grade Wellenfront |
||
torino17
Stammgast |
#14 erstellt: 22. Jan 2013, 12:44 | |
@Big_Maec: Was ist denn der Vorteil von 6 solchen Chassis gegenueber weniger hochwertigeren Chassi (ich unterstelle mal dass es hochwertigere Chassi gibt ) Wofuer steht OB? |
||
Big_Määääc
Inventar |
#15 erstellt: 22. Jan 2013, 13:42 | |
OB steht hier für Open Baffle = offene Schallwand = also nur nen Brett ohne Gehäuse hinter ob man wirklich Hochpreisiges braucht, sei jedem selbst überlassen, hochwertig ist dagegen jedes Chassi, das das tut was man von ihm verlangt.... reine Rhetorik |
||
detegg
Inventar |
#16 erstellt: 22. Jan 2013, 15:13 | |
torino17
Stammgast |
#17 erstellt: 31. Jan 2013, 18:57 | |
Wo kommt das Bild her? Sehe ich das richtig dass da jemand seinen Sub gemauert hat? |
||
saltonm73
Stammgast |
#18 erstellt: 31. Jan 2013, 19:20 | |
Hallo Detlef ich sehe oft das Bild mit den gemauerte riesen Horn Sub im bau, ist derjenige üerhaupt damit fertig geworden mit der bau
21IPAL in ein Ripol bauweise verschieb sich automatisch auch die Frequenz nach unten, und noch Aktiv Entzerrt dann passt das auch mit Tiefbass |
||
sladi24
Stammgast |
#19 erstellt: 31. Jan 2013, 22:13 | |
http://www.royaldevice.com/custom.htm |
||
detegg
Inventar |
#20 erstellt: 01. Feb 2013, 00:53 | |
@sladi Danke für den Direktlink Detlef |
||
wus
Stammgast |
#21 erstellt: 10. Mrz 2013, 10:16 | |
Diese IPAL-Technologie interessiert mich, kennt die jemand schon aus eigener Erfahrung? Besonders überzeugend finde ich die Vergleichsbeispiele mit / ohne Rückkopplung ab Seite 19 von diesem Whitepaper: http://www.powersoft...tion.html?Itemid=111. Ich glaube solche Ergebnisse wird man mit keinem passiven System erzielen. Kennt das jemand schon aus eigener Erfahrung? Weiß jemand was so ein Ipalmod http://www.powersoft-audio.com/en/products/amp-modules/ipal.html kosten soll? Und der vorgeschlagene B&C Treiber http://www.bcspeakers.com/products/lf-driver-neo/21-0/21ipal? Obwohl ... ... die von Powersoft vorgeschlagenen B&C IPAL-Treiber (auch in dem oben verlinkten WhitePaper-PDF aufgeführt) erscheinen mir jetzt nicht so grandios, auch wenn 2500W AES und 80 mm p-p Auslenkung des 21-Zöllers schon gewaltige Werte sind. Mir erscheint der 18sound NLW9600 http://www.eighteens...oduct_simple&pid=286 trotzdem interessanter. Mit 70 mm hat er fast den gleichen Maximalhub, mit 43 Tm mehr als doppelt so hohe Antriebskraft wie der B&C, und er hat auch noch die leichtere Membran. Sicher, ein Tiefbassmonster ist er als reinrassiger PA-Lautsprecher natürlich auch nicht, aber den Punkt müsste meines Erachten die Rückkopplung durch den IPAL-Differenzdruckaufnehmer vollständig erledigen. Was meint ihr? Kennt jemand die Technologie schon? Gibt es irgendwelche Fertigprodukte damit? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MHB-4818 vlxdko am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 6 Beiträge |
Wie mache ich am elegantesten einen Subwoofer kleiner Kruemelix am 24.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 3 Beiträge |
Zu hause für magnatXTC 1200 ? _Lars25 am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 4 Beiträge |
Vorschläge für Bass-Array SOW_Timber am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 21 Beiträge |
Wie sinnvoll ist ein Infrabass? xblutbadrachex am 06.02.2015 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 8 Beiträge |
Berechnen mit winisd Alexxs am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 10 Beiträge |
Subwoofer als Schulprojekt getfresh90 am 17.10.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2012 – 106 Beiträge |
Gehäuse für W6-1139SG EppiTech am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 13 Beiträge |
Subwoofer selber bau doc_parasite am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 23 Beiträge |
Wie viel Liter? Porno am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 22 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803