HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sub-Bau Peerless XLS 12 Projekt | |
|
Sub-Bau Peerless XLS 12 Projekt+A -A |
||
Autor |
| |
baschdi85
Stammgast |
20:43
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2013, |
Hallo liebe User, Ich brauche einmal wieder eure Hilfe bei der Gehäuseberechnung bzw. ob mein Vorhaben so zu realisieren ist... Ich habe mir vor einiger zeit ein paar leckere Teile im ebay geschossen... zum einen 08 SWR 51 147 NX ALP 4L 4Ohm Pat.No. 830515 QC 010711 zum anderen: cat: No: 830515 QC: 051005 beides sind Peerless XLS (steht zumindest auf dem Gummi), dazu gesellen sich: 830548 QC 030224 MMS 425gr und: Cat.No: 830548 QC: 070126 Tymphany XLS12 SL/425 Passiv Membranen... daraus soll ein bzw. 2 Subs gebaut werden, die ihres gleichen suchen.... Jetzt die Frage ob das die passenden Modelle sind, die damals in kleinen Volumen verbaut wurden und gute Testberichte erhalten haben oder ob das Nachfolger sind, die nicht passend sind..!? Ich wäre sehr Dankbar wenn ich von den Profis Unterstützung zum Bau eines passenden Gehäuses bekommen würde ![]() ![]() ![]() betrieben werden sie entweder an einer the t.amp TA600 mit 2x300W an 4 Ohm, oder eben beide Subs in reihe an 8 Ohm gebrückt an beiden Kanälen der Endstufe... Über Antworten würde ich mich sehr freuen... Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Q4-Horn
Stammgast |
06:56
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2013, |
Hi baschdi85 mach doch mal ne TSP Bestimmung. Könnte hilfreich sein. Gruss Thomas |
||
|
||
katarakt
Stammgast |
09:05
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2013, |
Der passende aktiv treiber der damals mit dem 830548 verbaut wurde müßte der Peerless 830500 sein. Den welchen du hast ist für carhifi-zwecke, also eigendlich nicht der passende treiber für den PR. Du solltest einen steilen 20-25hz subsonic einplanen. Hilfreich für deine gehäuseplanung ist das ![]() |
||
baschdi85
Stammgast |
11:17
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2013, |
ich dachte die car hifi modelle hießen dann xxls? für eine tsp messung hab ich leider kein passendes equipment, würde jedoch das komplette porto übernehemen wenn einer aus dem forum messen möchte :-) also unpassend für passiv-membrane? gibts doch nicht dass peerless so viele unterschiedliche treiber gebaut hat, die aber alle gleich aussehen... ![]() ![]() MfG Sebastian |
||
katarakt
Stammgast |
16:40
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2013, |
Ne, die XXLS sind einfach nur die nachfolger der XLS mit etwas anderen werten (simuliert ist der alte XLS treiber mit pm aber besser!). Die XXLS werden trotzdem auch im carhifi eingesetzt. Beim 830515 steht es sogar im ![]() |
||
baschdi85
Stammgast |
21:17
![]() |
#6
erstellt: 21. Okt 2013, |
leider kenne ich mich mit gehäusesimulieren absolut nicht aus,... dachte nicht dass es so kompliziert ist für so hochwertige treiber ein passendes gehäuse zu finden.... erfahrungen hat mit meinem modell noch keiner gesammelt, oder? hab nur von einem anderen user gelesen, dass er auch mit einem ähnlichen treiber das mit der passiv membrane probiert hatte, aber nur unpräzieser tiefbass heraus kam... MfG Sebastian |
||
BolleY2K
Inventar |
06:42
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2013, |
Warum kaufst Du Dir eigentlich irgendwelche Chassis, ohne zu wissen ob die überhaupt für das geeignet sind, was Du damit vorhast? Zudem kannst Du auch nicht messen oder simulieren - denkbar schlechte Voraussetzungen für so ein Experiment. Wieder verkaufen und einen bekannten und funktionierenden Bauvorschlag nehmen wäre wahrscheinlich zielführender. ![]() VG |
||
Q4-Horn
Stammgast |
07:54
![]() |
#8
erstellt: 22. Okt 2013, |
Hallo zusammen Gute Idee BolleY2K Ich würde die Peerless gegen 4 Stück AXX 1515 tauschen. Damit sind 4 ULTRASUB möglich. Vol. 68l BR 25HZ HH 2/2002 Gruss Thomas |
||
BolleY2K
Inventar |
07:59
![]() |
#9
erstellt: 22. Okt 2013, |
Moin, gibts den AXX 1515 überhaupt noch? Ich meine die werden schon seit Jahren nicht mehr neu angeboten... VG |
||
Q4-Horn
Stammgast |
08:15
![]() |
#10
erstellt: 22. Okt 2013, |
Hi BolleY2K Hab die vor Jahren gekauft,im Dipol verbaut. Top Zustand! Bilder in Galerie unter Dipolbass Q4-Horn (Schwarzes Gehäuse) Gruss Thomas |
||
BolleY2K
Inventar |
08:32
![]() |
#11
erstellt: 22. Okt 2013, |
Das ist ja schön, aber das bringt dem TE nix, wenn er die Chassis nicht mehr kaufen kann... VG |
||
Q4-Horn
Stammgast |
09:22
![]() |
#12
erstellt: 22. Okt 2013, |
Hi BolleY2K, Kommt nicht mehr vor,war nicht gut überlegt. War ein Tauschvorschlag. In zukunft mach ich das per PM ! Danke für die Aufmerksamkeit gruss Thomas |
||
katarakt
Stammgast |
14:19
![]() |
#13
erstellt: 22. Okt 2013, |
Also, baschdi85 hat ![]() |
||
baschdi85
Stammgast |
21:04
![]() |
#14
erstellt: 22. Okt 2013, |
Also der sub sollte wohnzimmertauglich bleiben, daher keine 38er und davon gleich 2 oder 4 stück.. da werde ich von der besseren hälfte geköpft... zu katarakt: danke für deine antwort und vorschlag.. d.h. ein 25er ist aktiv angetrieben und hat statt BR eine 30er passiv-membrane..? (welche ja größer sein soll oder gleich gross) würde sich vernünftiger anhören.. welche empfiehlst du da genau? gibt es wieder unterschiedliche varianten? MfG Sebastian |
||
baschdi85
Stammgast |
21:18
![]() |
#15
erstellt: 22. Okt 2013, |
würde denn der Peerless XXLS12 Subwoofer P830845 denn nicht gehen? Nominal Impedance8 Ohm Minimum Impedance7.1Ohm DC resistance Re5.7 Ohm Voice coil inductance Le0.79mH Resonance Frequency27Hz Mechanical Q factor Qms8.5 Electrical Q factorQes0.55 Total Q factorQts 0.52 Force factor Bl 13.06Tm Moving mass Mms 98.14g Suspension compliance Cms 353 um/N Effective cone diameter25.0 Cm's Effective piston area Sd490.9 cm2 Equivalent volume Vas119.47 litres Sensitivity (2.83V/1m)87.5db ![]() |
||
katarakt
Stammgast |
14:35
![]() |
#16
erstellt: 23. Okt 2013, |
Korrekt. Wie gesagt empfehle ich dir exakt ![]() Der XXLS10 hat andere parameter und ist nicht so perfekt geeignet wie der XLS 10, bedeutet du bekommst für diesen fall den besseren treiber für das halbe geld. Somit gibts da eigendlich nix mehr zu überlegen. Was zu deinen pm auch passen würde wären die scanspeak discovery 26W/4558T00 oder 30W/4558T00 ...das sind die eigendlichen nachfolger der XLS serie und simulieren sich nahezu identisch, lohnt aber nicht solange es die XLS noch in UK gibt ;). Zu den scanspeak gäbe es auch die passende discovery pm was wiederum die verbesserte version der xls pm sind. Vom volumen her kommst du mit 10" aktiv/12"passiv auf um die 35 liter netto. [Beitrag von katarakt am 23. Okt 2013, 14:36 bearbeitet] |
||
baschdi85
Stammgast |
21:30
![]() |
#17
erstellt: 23. Okt 2013, |
danke dir schonmal, habe nach versandkosten angefragt, da kein versand nach d-land angegeben ist... Melde mich dann nochmal, MfG Sebastian |
||
katarakt
Stammgast |
16:34
![]() |
#18
erstellt: 24. Okt 2013, |
VSK war bei mir damals glaube nur 20€ umgerechnet, wurde mit DPD geliefert...hatte sogar 4 stück damals geordert. |
||
baschdi85
Stammgast |
16:55
![]() |
#19
erstellt: 24. Okt 2013, |
sind gekauft, kommen nächste woche... hattest du deine genauso verbaut? 35L mit 30er passiv membrane? oder was hattest du für ein sub? |
||
katarakt
Stammgast |
19:26
![]() |
#20
erstellt: 25. Okt 2013, |
Gute wahl ![]() Bin noch am bauen bzw. muß die aktivmodule noch basteln aber es liegt am kumpel der mir die platten fräsen wollte und keine zeit hat sonst wärs längst fertig, kannste alles in meinem thread nachlesen. Ich habe 10" aktiv+passiv, kommt in 30,5 liter netto. Als pm hab ich die scanspeak weil es die peerless pm wie gesagt längst nicht mehr gibt. Ich poste dir dann demnächst die simu zu deiner variante hier. |
||
chro
Inventar |
19:43
![]() |
#21
erstellt: 25. Okt 2013, |
Ich würde auf jedenfall eine dicke, dicke Endstufe einplanen, bei den XLS 300RMS sind für die Treiber nicht einmal ein Husten, wenn man sie richtig zum wallen bekommen möchte... Die Dinger sind reine KW Fresser, so meine Meinung. Nicht schlecht, aber was man da reinpumpen muss ist abnormal ![]() [Beitrag von chro am 25. Okt 2013, 19:43 bearbeitet] |
||
baschdi85
Stammgast |
21:38
![]() |
#22
erstellt: 25. Okt 2013, |
ne simu wäre super, mit genauem volumen, werde dann stück für stück bilder posten wie s voran geht... endstufe bin ich noch am überlegen, da die subs ja teilweise bis auf 2ohm runter gehen, oder? habe ne t.amp ta 1050 und ta 600 hier, mal schauen... ansonsten aktivmodul... bin echt gespannt was das wird, ob sichs so anhört wie ich s mir vorstelle... MfG Sebastian |
||
katarakt
Stammgast |
17:24
![]() |
#23
erstellt: 26. Okt 2013, |
So, jetzt....hier mal diverse Simulationen: 35 liter @ 190 watt 35 liter @ 300 watt 40 liter @ 150 watt 40 liter @ 300 watt 45 liter @ 300 watt Alle angaben stehen auch im jeweiligen bild selber genau drin, kannst du also nicht verwechseln. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der limitierende faktor ist immer die pm wie man sieht, wurscht was der XLS braucht um in wallung zu kommen. Daher die kleinen watt-angaben immer so simuliert daß dies die max. leistung (bezogen auf die pm) ist OHNE hp-filter. Die 300watt angaben sind dann so simuliert daß dies die theoretische grenze der aktiv treiber ist, zumindest laut simu, dann brauchst aber einen hp filter bei ca. 25hz. Der hp-filter sollte m.M. nach sowieso bei den pm-geschichten zum einsatz kommen. Wenn du kein eq hast wäre das ![]() [Beitrag von katarakt am 26. Okt 2013, 17:25 bearbeitet] |
||
baschdi85
Stammgast |
23:48
![]() |
#24
erstellt: 05. Nov 2013, |
Danke dir schon mal für die Simulationen... jetzt muss du mir aber noch ein klein wenig helfen: ![]() ![]() ich baue jeweils eine PM 12" und 10" Sub in ein Gehäuse. Genutzt werden soll der sub queer beet, d.h. hauptsächlich für Heimkino aber auch für ab und zu Musik hören... was würdest du als Volumen empfehlen? Platz ist vorhanden, d.h. pro Gehäuse wären bis 50L möglich... Aktivmodul bin ich gerade am schauen, da ich sonst über meine PA Amp nichts regeln kann, außer über den Reciever die Max. Frequenz und den Pegel... MfG Sebastian |
||
katarakt
Stammgast |
20:23
![]() |
#25
erstellt: 06. Nov 2013, |
Naja, m.M. nach gibts da nix anderes zu empfehlen außer tieffrequente heimkinosubs mit dieser kombination. Ob der vielleicht auch mal musik kann wird sich ja dann zeigen, manche behaupten ja, andere wiederum nein....ich kanns dir leider noch nicht sagen. Wenn man sich diese kombination zulegt weiß man vorher schon daß die subs darauf getrimmt sind aus minimalstem volumen den tiefstmöglichsten sumpf auszugragen ![]() Von den 3 möglichkeiten, hm schwierig zu sagen, der eine würde das, der andere das bauen....ich würde entweder 35l oder 40l netto bauen....nimmst das was dir persönlich am ehesten zusagt. Verstrebung ist superwichtig bei den teilen. Ca. grob 5,5 liter würde ich für treiber, pm und verstrebungen einplanen. |
||
baschdi85
Stammgast |
21:05
![]() |
#26
erstellt: 06. Nov 2013, |
Super, danke dir für die empfehlung und antwort... ![]() werde mir am WE mal gedanken machen und nen Plan fertigen... Aktivmodul muss ich auch noch schauen.. MfG und besten dank schonmal, Sebastian |
||
katarakt
Stammgast |
17:42
![]() |
#27
erstellt: 07. Nov 2013, |
Hatte ich ja bereits verlinkt: ![]() ![]() ...oder du nimmst deinen Tamp und kaufst dir ein minidsp-eq [Beitrag von katarakt am 07. Nov 2013, 17:43 bearbeitet] |
||
bodorobi
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#28
erstellt: 10. Jun 2014, |
Hallo! Ich bin auf der suche nach der perfekte Subwoofer! Vorhanden ist der XTZ Subamp 1 DSP (300w 4Ohm, 400w 2Ohm) Da frage ich ob der Peerless passen würde für mich? Oder soll ich lieber der Scan Speak nehmen? Ich plane 2 Subs, je 73L nettovolumen. Und soll ich die 10 oder 12 zoll nehmen? Hat jemand mehr erfahrung? Auf jeden fall mehr als ich..:-) Qualität sind wichtig für mich, nicht die Pegel. Danke im voraus!!! |
||
bodorobi
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#29
erstellt: 10. Jun 2014, |
Die 10-XLS sind zur Zeit ca für 80€ zu haben. Bei der 73L soll ich geschlossene Kiste nehmen, oder passt der genannte 12er PMembran dazu? Natürlich die 73L nicht fix, weniger kann noch sein, aber nicht mehr! Und welche Dämmmaterial empfehlt? Wieviel? Ich bin schon sooo neugerig! [Beitrag von bodorobi am 10. Jun 2014, 20:52 bearbeitet] |
||
bodorobi
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#30
erstellt: 10. Jun 2014, |
katarakt
Stammgast |
15:32
![]() |
#31
erstellt: 12. Jun 2014, |
Zur variante mit PM habe ich ja schon viel geschrieben. Wie es als BR oder CB aussieht kann ich momentan nicht sagen, dazu müßte ich meine alten simulationen rauskramen aber die zeit fehlt mir dazu. Soweit ich weiß dürfte der XLS 10 in BR mit 75liter rum sehr gut funktionieren. |
||
bodorobi
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#32
erstellt: 21. Jun 2014, |
Ok, also Peerless XLS 10, 35L mit 12er Passivmembran. Habe ich gut verstanden, hast Du auch so eine gebaut? Und, wie klingt das? Hat sich gelohnt? Wenn das gut funktioniert, ich lasse das 73L Gehäuse..! Und wo soll ich die PM bestellen? Danke vielmals!!! |
||
katarakt
Stammgast |
10:37
![]() |
#33
erstellt: 22. Jun 2014, |
Für die Peerless XLS 10 ( P830452) brauchst du die Scan-Speak 26W/0-00-00 oder 30W/0-00-00 Passivmembran ! Verbauen werde ich XLS 10 + Scan-Speak 26W/0-00-00 in 31,5 Liter netto. Wie es klingt weiß ich nicht, ist nicht fertig...aber es wird sich lohnen, keine sorge !! Die scan-speak kannst du z.B. bei ![]() |
||
bodorobi
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#34
erstellt: 22. Jun 2014, |
Ich habe die XLS 10 von UK bestellt, und bei PLUS-Elektronik gibts noch das passende Peerless XLS 10 Slave 400Gramm! Auch bestellt.. Jetzt kann losgehen!!!! Endlich:-))))) Wenn jemand interesse hat, ich kann später berichten ;-) |
||
katarakt
Stammgast |
19:09
![]() |
#35
erstellt: 23. Jun 2014, |
Hui, das erstaunt mich daß es die XLS passiv membran nach vielen jahren wieder gibt. Bist du dir sicher daß die auch lieferbar sind und es sich nicht um eine altlast in der datenbank handelt? Wie auch immer...mit den original xls 10 passiv membranen würde ich vermutlich eher 2 verbauen oder den geringeren x-max in kauf nehmen. Viele bemängelten früher wohl daß die pm relativ schnell an ihre grenzen kommt. Die scan-speak pm haben 28mm x-max, die xls 10 pm nur 22mm....daher würde ich die scan-speak pm empfehlen. Daran denken daß ein subsonic filter ideal ist um das maximum herausholen zu können! Welche endstufe hast du geplant? Top verstrebung ist superwichtig bei dieser kombination! Gutes gelingen! Ja wäre nett wenn du dann berichtest. [Beitrag von katarakt am 23. Jun 2014, 19:09 bearbeitet] |
||
bodorobi
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#36
erstellt: 23. Jun 2014, |
Wie auch immer, natürlich schwerigkeiten dabei. Nach der bestellung (PM) habe email bekommen: der letzte 2 stück haben am Samstag verkauft... Der seite war nicht aktualisiert. Pech gehabt. Oder eher nicht? Also der mit 400g nicht (genug) gut? Ich lese das viele noch per M5 Schraube weitere 200g befestigen, damit 600g wird. Was bedeutet das ganze? Ist nicht so wie 2x265g PM? Da komme ich nicht klar. Dann wieder anderen empfehlen Seas PM. Habe etwas nachgesucht, 2 peerless 400g PM könnte ich kaufen. Soll ich lassen? Betrieben werden durch XTZ Subamp 1 DSP. Alles einstellbar! THX: Robert [Beitrag von bodorobi am 23. Jun 2014, 20:42 bearbeitet] |
||
bodorobi
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#37
erstellt: 24. Jun 2014, |
Ich bleibe dann bei der Scan-Speak PM`s.. Soll richtig sein! Danke fürs hilfe! Eine frage noch: soll ich welche Dämmmatte verwenden? [Beitrag von bodorobi am 24. Jun 2014, 15:53 bearbeitet] |
||
katarakt
Stammgast |
19:55
![]() |
#38
erstellt: 24. Jun 2014, |
Ja bleibe bei den scan-speak, gute entscheidung! Dämmmaterial brauchst du keines. Wenn du das gewicht der pm erhöhst, dann erweiterst du die untere grenzfrequenz. Nachteil aber: die auslenkung der pm ist größer und erreicht den xmax dann -> somit weniger belastbar. 400g passt, höher keinesfalls notwendig. [Beitrag von katarakt am 24. Jun 2014, 19:59 bearbeitet] |
||
bodorobi
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#39
erstellt: 11. Jul 2014, |
"Daran denken daß ein subsonic filter ideal ist um das maximum herausholen zu können!" Was meinst genau damit, wo soll ich trennen? 20-25Hz? |
||
bodorobi
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#40
erstellt: 11. Jul 2014, |
Also Kisten sind fertig, ich habe (fast) alles geschafft! Passende Schwarze Scrauben fehlen noch.. ![]() So habe ich bekommen. Ich habe extra gesagt das den Verstrebung sehr wichtig sind... Ich müsste noch weitere Holz-material kaufen, und etwas dämmung eingeklebt: ![]() Ich habe nichts bereut! Nach m.m es ist sehr last-stabil, laut, und sehr genau! Man spührt den Tiefton eher ins Körper. 15Hz hört man nicht, aber der Membran vibriert schon eindeutig! 20-25Hz kommt schon drüber, fast schon schmerzhaft ;-) 30-35Hz etwas weniger, dafür bei 40Hz sehr laut! Da kommt der DSP dran, damit wird "linear". Ab 45Hz fällt schon deutlich, 50Hz kaum hörbar.. Also bei der Kisten-Treiber kombination sind DSP schon pflicht!! Ich habe nicht so viel erwartet, jetzt fählt nichts bei der unteren Oktaven!!! Klingt genau so, wie man das vorgestellt! Dank der kleine volumen, passt für viele System, ich kann nur empfehlen!!! ![]() ![]() |
||
bodorobi
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#41
erstellt: 16. Jul 2014, |
katarakt
Stammgast |
16:40
![]() |
#42
erstellt: 16. Jul 2014, |
Das hast du wirklich sehr gut gemacht, sieht super aus! Gratulation! Freut mich daß es so geworden ist wie du es dir erhofft hast und die empfehlung deinem wunsch entsprochen hat. Um die passivmembran zu entlasten solltest du den subsonic filter am DSP mit einer großen flankensteilheit (z.B. 24db) bei ca. 20-25hz setzen, bedeutet daß die frequenzen unter 20hz die du soweiso nicht hörst abgeschnitten werden und du das gesamtsystem somit sehr entlastet. Welchen DSP verwendest du? MiniDSP?...der wäre ideal. |
||
bodorobi
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#43
erstellt: 16. Jul 2014, |
Hallo, Meine Bassmodul ( XTZ Subamp 1 Dsp) hats vom Werk. Ok, subsonic habe sowieso 23Hz/24dB eingestellt. Aber komischerweise 15-20Hz kommt trotzdem drüber, laut mein Test-cd... Ich weiss nicht wie zuverlässig sein kann eine 500€ Modul..(?) sonst bin ich zufrieden damit! Es gibt sicher stärkere Module, aber das 400Watt/2Ohm scheint genug zu sein-beide Kisten lasse ich steuern über XTZ. So wird max Handwarm. Gestern habe noch kurz Armageddon geschaut, so war noch nie;-))) Und die Passivmembranen bewegen deutlich weniger, wie der Peerless XLS 10. Bei ca 10-15mm auslenkung schon fast schmerzhaft! Wer braucht 28mm oder mehr??? Ok, kann sein das mit 6-800Watt PA Endstufe bringt mehr, aber das kann der Treiber nicht aushalten! Wie ich wiess pro Treiber soll max 150-200Watt empfohlen. Bei mir sowieso nur ca 40-60% belastung nötig (ca 20m2 Keller) so kann (denk ich mir) nichts passieren! Oder sehe ich was falsch? Wenn die beiden Kisten paralell laufen (4Ohm/Kiste) wieviele Kraft bekommt eine Treiber? Die hälfte, also 200Watt? Jetzt noch sicher genug, mal schauen was der Zukunft bringt ;-) |
||
bodorobi
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#44
erstellt: 16. Jul 2014, |
Ooo, jetzt sehe ich das der IOS und das Forum kommt nicht immer klar mit Bilder hochladen... |
||
saniiiii
Inventar |
21:08
![]() |
#45
erstellt: 16. Jul 2014, |
könnte evtl sein dass du im bereich raummoden hast, und trotz subsonic noch sehr viel davon mitkriegst. aufschlussreich ist da eher die verstärker-ausgangleistung bzw der membranhub^^ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Peerless XLS 12 michaelwagner am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 46 Beiträge |
peerless xls 12 Pechi am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 3 Beiträge |
Aktivmodul für Peerless XLS 12 dirtydevil1 am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 11 Beiträge |
2x Peerless XLS 12" CB rodeo123 am 12.10.2017 – Letzte Antwort am 17.09.2018 – 20 Beiträge |
Peerless XLS projekt und Zusammenbau Fragen ubatl am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 37 Beiträge |
Fragen Sub XLS - 10 /12 kotti am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 5 Beiträge |
Erfahrungen mit Peerless XLS-12 vorhanden? marvin_84 am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 2 Beiträge |
Subwoofer mit Peerless XLS 12 klingt optimierbar hndrk321 am 04.04.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 8 Beiträge |
Ein paar Fragen zum Bau vom Peerless XLS-10 Subwoofer Ideal am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 18 Beiträge |
welche box für peerless XLS 10 pfararay am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.201
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.428