Subwoofer Empfehlung gesucht für ersten DIY Sub

+A -A
Autor
Beitrag
RedFace
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Jan 2014, 22:27
Hi Leute auch wenn ich noch nicht eine Lautsprecher gebaut hab aber mich schon informiert hab das es bald losgehen kann bin ich grad voll im DIY Fieber und will mich für mein aus CerAl 4.1 geplantes Heimkino schon mal für einen ebenfalls bald geplanten Subwwofer entscheiden bzw. informieren.
Vorgestellt hätte ich mir eventuell den W69, W8Q oder W8QDipol von oAudio mit einem Thomann the t.amp S-150 Aktivmodul.
Hier schon mal ein paar grunddaten.

Mfg Robert

-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll?
23m²

-Wie viele Subwoofer kommen in Frage?
1 später vllt 2

-Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich)
der Raum ist 5m x 4,5m x 2,7 (LxBxH)
Der Sub soll in etwa auf der Hälfte der 4,5m Wand stehen der Fernseher steht um 90Grad gedreht an der 5m Wand gegenüber ist ein Sofa ca. 3m breit wo rechts ein Recamier ist wo er auch hin könnte.

-Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden?
150€ Sub Bausatz ohne gehäuse Aktivmodul auch ca. 150€ eventuell hier auch etwas mehr

-Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen?
CerAl 4.1

-Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben?
Harman Kardon AVR 161

-Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches?
Nein nur Preout am AVR

-Wie groß darf der/die Subwoofer werden?
50x30x60cm (LxBxH)

-Wie laut soll es werden?
Zimmerlautstärke und etwas mehr vllt.

-Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung?
Hauptsächlich Heimkino aber durch aus auch Musik.

-Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt?
ka

-Welche Musikrichtung wird gehört?.
Querbeet

-Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ?
ka

-Steht Messwerkzeug zur Verfügung ?
nein

-Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird?
Aktivmodul eventuell extern neben dem Sofa mit der möglichkeit später vllt einen 2ten Sub anzuschließen einschalten über Preout wäre auch nicht schlecht aber nicht um jeden Preis.
habakus11
Stammgast
#2 erstellt: 07. Jan 2014, 12:29
Schau dir doch mal den Imagination K11 aus dem AudioVideoForum an. Der hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Neu kostet der Treiber beim Hersteller allerdings 199€ + eben die Kosten fürs Gehäuse, Kabel, Anschlussklemmen usw.

Ich hätte noch einen hier zum Verkauf. Ist kein schönes Gehäuse, aber das kann man ja optisch aufwerten. Klanglich ist er wirklich gut, zudem gebe ich ihn sehr preisgünstig ab. Bei Interesse gebe ich dir gerne mehr Infos.
RedFace
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 07. Jan 2014, 19:35
Hallo und danke für das Angebot aber ich würde schon gern was komplett selber zusammen bauen.
Vllt kann mir ja noch jemand ein paar Tipps bzw. vorschläge geben was für mich empfehlenswert ist.
Es muss nicht laut sein aber für Heimkino vermutlich tief spielen.
Was mir momentan etwas schwer fällt ist im moment zu erkennen was sinn macht bei einem aktivmodul bzw was für mich geeignet wäre.

Mfg
Black-Devil
Gesperrt
#4 erstellt: 07. Jan 2014, 20:50
RedFace
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 08. Jan 2014, 18:02
Danke für den Tip der schaut ja auch echt gut aus und das Aktivmodul gleich mit dabei inklusive DSP scheint ja echt gut su sein DSP oder?

Mfg
Black-Devil
Gesperrt
#6 erstellt: 08. Jan 2014, 19:37
DSP ist, gerade im Bass und da mittlerweile sehr günstig, heute fast schon pflicht. Ein sauber eingemessener, korrigierter und günstiger Sub klingt in 99% der Fälle besser, als ein richtig teurer ohne DSP.
habakus11
Stammgast
#7 erstellt: 08. Jan 2014, 20:01
Ja, ein DSP macht Sinn. Leider fehlt in der Anzeige jegliche Angabe dazu, was das Ding kann. DSP ist lange nicht DSP.
Black-Devil
Gesperrt
#8 erstellt: 08. Jan 2014, 20:09
Die Hypex Module sind eigentlich schon bekannt und Infos dazu gibts sowohl bei ari acoustic als auch im Netzt zuhauf.
habakus11
Stammgast
#9 erstellt: 08. Jan 2014, 20:39
Ohne vernünftige Messequipment wirds aber nicht einfach den DSP einzustellen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlung DIY Subwoofer
chris_coffee am 07.10.2020  –  Letzte Antwort am 16.10.2020  –  12 Beiträge
Subwoofer DIY empfehlung für ungünstige Aufstellung
Funky-Fab-4Strings am 09.12.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2014  –  2 Beiträge
Antrieb für DIY Sub und Shaker gesucht
Owel am 13.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  15 Beiträge
DIY-Subwoofer 100% Musik
Phil097 am 10.12.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2014  –  11 Beiträge
DIY basshorn gesucht
_Razor_ am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  3 Beiträge
15" Chassis Empfehlung für DIY SBA
hardyew am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2017  –  19 Beiträge
Preiswerter DIY Sub
Phoenixxx* am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 10.05.2011  –  39 Beiträge
DIY Subwoofer
Mine1003 am 02.02.2015  –  Letzte Antwort am 03.02.2015  –  3 Beiträge
DIY Sub für das Wohnzimmer
chrizza87 am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  18 Beiträge
Subwoofer DIY
michael1837 am 26.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.03.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.878

Hersteller in diesem Thread Widget schließen