HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Ausschalt-Plopp mit Relais beseitigen? | |
|
Ausschalt-Plopp mit Relais beseitigen?+A -A |
||
Autor |
| |
Dabo85
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2014, |
Hallo zusammen! Mein Sub ( ![]() Der Sub steht auf "immer On". Die Auto-Funktion mag ich generell nicht. Die Master-Slave-Leiste muss auch bleiben, damit alles mit einem Knopfdruck geschaltet wird. AVR aus = alles aus. Das ganze muss unkompliziert und Ehefrauentauglich sein :-) Im Subwoofer kommt ein Mivoc Aktivmodul AM 120 zum Einsatz, das meines Wissens kein Relais am Lautsprecherausgang hat. Nun habe ich vor, das Chassis per Relais zu schalten. Die Haltespannung soll direkt von der 230 V Seite kommen und der Abschaltvorgang schneller sein, als die Gleichspannungsanteile der Endstufe. Bei den guten alten Marantz Verstärkern gibt es so eine Schaltung. Haltespannung von der 230 Volt Seite und ein 47µF Elko für die "Schnelligkeit". Kann mir jemand einen Tipp geben, wie die Schaltung aufzubauen ist? Danke :-) |
||
Dabo85
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2014, |
...keiner ne Idee? |
||
|
||
Dabo85
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2014, |
...@Admin / Mod falls ich hier falsch bin, verschiebt mich bitte (beispielsweise ins Reparatur-Forum). Danke! |
||
MicroMagic
Stammgast |
16:06
![]() |
#4
erstellt: 12. Nov 2014, |
Hallo Dabo85, die elegantere Möglichkeit wäre wohl die Eingänge zu Muten. Sobald der Verstärker ausgeschaltet wird, werden die Eingänge der Endstufe per Relay kurzgeschlossen. Gruß MicroMagic |
||
Dabo85
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#5
erstellt: 13. Nov 2014, |
Hi MicroMagic, ob das was nützt kann ich vermutlich Testen, in dem ich das Cinch-Kabel zw. Sub und AVR entferne und das ganze wie bisher per Master-Slave-Leiste schalte, richtig? Wenn's dann nicht ploppt, Relais zwischen Cinch-Buchse an der Sub-Rückseite und Sub-Vorstufe? Grüße dabo85 |
||
Dabo85
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2014, |
So... habs gestern getestet: Verbindung zwischen Sub und AVR getrennt. Dennoch knallt der Sub wenig später, wenn er per Steckerleiste vom Netz getrennt wird. Da ich nicht weiß, ob die Vor- oder Endstufe der Bösewicht ist, möchte ich das Relais zwischen Endstufe und Treiber setzen. Geschaltet werden soll, sobald keine 230 V mehr anliegen. Wenn das Relais sofort abfällt, kommt das Ploppen nicht mehr am Treiber an. Gibt's so was als Bausatz? Oder eine entsprechende Anleitung? Danke und Grüße |
||
Rabia_sorda
Inventar |
13:46
![]() |
#7
erstellt: 14. Nov 2014, |
Ich vermute eher,daß das Sub-Endstufenmodul der Auslöser ist. Die Basteleien mit der 230V Geschichte ist auch etwas heikel. Nimm die Sekundär-Wechselspannung aus dem Endstufennetzteil.Nimm nur einen Brückengleichrichter (keinen Kondensator zum glätten!) und ein Niederspannungsrelais,dessen Spule du daran anschließt.Parallel zu der Spule eine Freilaufdiode anlöten.Schalte die Schließer-Relaiskontakte zwischen dem LS Kabel....fertig. (Die Sekundär-Wechselspannung mußt du natürlich messen.Demnach den Gleichrichter und Relais bersorgen) |
||
pg84
Stammgast |
17:48
![]() |
#8
erstellt: 14. Nov 2014, |
Muten wäre da wirklich die schönere Lösung. Da dabei der Eingang kurzgeschlossen wird ist es nicht das selbe einfach nur das Chinchkabel zu entfernen. Wenn Du die Leistungsseite mit einem Relais trennen willst dann, dann brauch du dafür keinen Bausatz, einfach nur ei. Relais mit Schließer. Wer allerdings keine Ahnung hat was er da tut sollte doch besser die Finger von der 230v Seite lassen. Allerdings bezweifelt ich dass es für diejenigen dann praktikabler wäre die Sekundärseite des Trafos abzugreifen.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Reparatur: Relais überbrücken DerGo am 30.04.2024 – Letzte Antwort am 30.04.2024 – 3 Beiträge |
PowerSave beim Kenwood SW-301 defekt Peterhabo am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 2 Beiträge |
mit AWM 12 unzufrieden Blackfur18 am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 21 Beiträge |
Aktivmodul brummt und "ploppt" beim ausschalten THEREALLEIMI am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 3 Beiträge |
Passiver Subwoofer in Heim Betrieb (Problem) GammelBro325 am 20.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 7 Beiträge |
mivoc AM 120 MK II nicht besser als das alte Modell? Dabo85 am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 23 Beiträge |
Letzte fragen vorm Sub bau derschock am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 5 Beiträge |
Subwoofer mit 4 Chassis Badhabits am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 12 Beiträge |
Mivoc AM120 mit subsonicfilter? Sausemichel am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 4 Beiträge |
geschlossener sub mit kondensator?? clapton am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.225