HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Welches Chassis für "Übertreibersub" | |
|
Welches Chassis für "Übertreibersub"+A -A |
||
Autor |
| |
richie_b
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Jan 2006, 14:02 | |
hallo. da ich sehr bassverliebt bin und ich jetzt noch die vorzüge einer "nachbarfreien" wohngelegenheit ausnutzen will habe ich vor mir für zu hause einen ziemlich extremen sub zu bauen.ich besitze einen activen "magnat omega 250" der zwar für nen 10" chassis gut spielt aber halt nicht heftig genug.auch der yamaha YST-SW300 der ja nun schon mehr als die doppelte leistung hat reicht noch nicht aus.(auch wenn er shon besser klingt). meine idee war nun ein 18" chassis zu kaufen und das in ein ca.100 bis ~ 150/180 liter bassreflex gehäuse zu stecken. da das ganze nicht so teuer werden soll hatte ich so an den "EMINENCE SIGMA PRO 18" gedacht.endstufe hab ich noch da, das wird nicht das problem... nun meine frage an euch, glaubt ihr das das sinnvoll wäre, erreiche ich damit wirklich lauten und auch tiefen bass mit dem man auch noch musik hören kann der aber halt auch als heimkinosub eingesetzt wird?(wie gesagt die oben genannten gefallen mir vom klang her ganz gut...) |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jan 2006, 14:12 | |
Wie wäre es vielleicht mit so etwas: http://www.speakertr...oc&artikel=AWX%20184 Der Sigma Pro ist auch nicht schlecht, aber ich glaube der oben genannte ist günstiger und auch mehr als ausreichend. Warte aber nochmal was die anderen sagen und such vielleicht mal innerhalb des forums nach Bauvorschlägen mit dem Sigma! Das von mitr genannte Chassi kann auch ins Eckhorn eingebaut werden! Das sollte dann viel mehr als reichen!! mfg Bastler |
||
|
||
esvaubee
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Jan 2006, 14:14 | |
Kuck dir doch mal den Zyklop TL an. Das ist ein Übertreibersub Kostet 150 Euro Membran + Holz und gibt einiges an Druck ab |
||
eoh
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jan 2006, 14:26 | |
bau dir ein eckhorn oder ein labhorn! selbst der zyklop tl kommt bei heimkino an seine grenzen - mangels luftfeder ufert die membranauslenkung aus [Beitrag von eoh am 08. Jan 2006, 14:27 bearbeitet] |
||
fun_driver
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Jan 2006, 14:40 | |
Übertreibsub? Oberton 18XB700. In mind. 140 l BR Box. Wenn der nicht reicht weis ich nicht mehr. Kostet aber auch was. Aber da das ein PA Sub ist, ist er weniger für Heimkino geeignet. Ich bin trotzdem seehr zufrieden. An amping sollte es dann auf jeden fall nicht mangeln |
||
richie_b
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Jan 2006, 15:58 | |
ok, alles klar, aber es sollte schon ein bassreflex gehäuse werde, werde ein dreieckiges gehäuse bauen und damit eine zimmerecke ausfüllen... also ist die idee schon o.k.,gut habe nochmal nachgemessen. also das gehäuse wird ohne chassis und bassreflexkanal/rohr (netto?) ca. 110 liter werden. wie sieht es mit diesem chassis aus: http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem sehr günstig, aber auch zu gebrauchen? |
||
hops
Stammgast |
#7 erstellt: 08. Jan 2006, 16:39 | |
Hallo, der Omnitronic bei ebay ist ein superbillig Chassis mit sehr schwachen Antrieb. Bassreflex ist damit nicht sinnvoll. Ein geschlossenes Gehäuse oder vielleicht noch ein Bandpass ist schon eher möglich, beides würde aber riesige Gehäuse benötigen. Wenn es ein PA Chassis sein soll, ist der Eminence Kappa 15LF empfehlenswert. Wobei 110 Liter auch da schon sehr wenig sind. Gruß hops |
||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
#8 erstellt: 08. Jan 2006, 16:59 | |
Was für ein Amp soll den drann, wenn man fragen darf? |
||
thomas150877
Stammgast |
#9 erstellt: 08. Jan 2006, 16:59 | |
A-Abraxas
Inventar |
#10 erstellt: 08. Jan 2006, 17:07 | |
Hallo, bei den Voraussetzungen solltest Du Dir mal das Eckhorn von "Geist4711" ansehen : http://www.hifi-foru...4176&back=&sort=&z=1 Das ist nicht so schwer zu bauen und günstiger wirst Du keine vergleichbare Basswiedergabe erreichen können . Wenn es unbedingt eine "einfache BR-Kiste" werden soll, dann den Kappa 15LF oder Beyma 15K200 in jeweils etwa 100L. Viele Grüße |
||
richie_b
Stammgast |
#11 erstellt: 08. Jan 2006, 17:24 | |
hehe, den hätte ich mir auch schon fast gekauft, und auch schon fast den 6000, den hatte als ich noch auf der berufsschule war mal einer im auto, echt überheftig(also den 6000 da war nix mehr mit rückbank und kofferraum... ) zur endstufe, habe noch nen sony verstärker hier mit gemessenen 2x 186 watt sinus, aber werde mit evl dann ne pa endstufe besorgen, ma schauen, hängt davon ab obs reicht oder nicht... |
||
richie_b
Stammgast |
#12 erstellt: 08. Jan 2006, 20:29 | |
soo, http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 kann mir vielleicht jemand verraten wie ungafär die ports aussehen sollten bei 110 liter volumen? (hier nochmal die tsp:) http://editweb.iglou...2/speakpro/sig18.htm |
||
SRAM
Inventar |
#13 erstellt: 08. Jan 2006, 21:00 | |
180 Liter Kanal 20X20 cm 25 cm tief Gruss SRAM |
||
eoh
Inventar |
#14 erstellt: 08. Jan 2006, 21:02 | |
na dann mal glückwunsch. bei 110 litern kommst du auf eine -3dB frequenz von 45hz. da der pro18 so weich eingespannt ist, würde ich tunlichst von einer elektronischen bassanhebung absehen. port 300cm² und 60cm lang. |
||
richie_b
Stammgast |
#15 erstellt: 08. Jan 2006, 21:04 | |
180 liter, hhm, sind 110 liter zu klein?empfohlenes volumen liegt bei 106-177 liter... |
||
richie_b
Stammgast |
#16 erstellt: 09. Jan 2006, 19:15 | |
probiere grad mit winISD herrum. welche tuningfrequenz sollte ich für mein vorhaben nehmen? (wie gesagt, zum musik hören aber halt auch schön tief)ca.35 HZ? |
||
A-Abraxas
Inventar |
#17 erstellt: 09. Jan 2006, 19:48 | |
Hallo, nimm´ ca. 37 Hz Abstimmfrequenz, das passt gut. So kleine Differenzen werden aber in den seltensten Fällen hörbar werden - da bewirkt die Raumakustik erheblich mehr . Probier lieber das Gehäusevolumen möglichst groß zu machen, siehe vorherige Vorschläge . Und berücksichtige, dass zu dem nominellen Volumen noch die Verdrängung des Woofers, das Volumen des Kanals / der Rohre und der Verstrebungen hinzugerechnet werden müssen. Beim Berechnen eines 110L-Gehäuses ist da locker erstmal mit 125L zu kalkulieren. Viele Grüße |
||
OlDirty
Stammgast |
#18 erstellt: 09. Jan 2006, 21:30 | |
Das nenn ich nen Übertreiber Sub http://www.lautsprechershop.de/hifi/sub_no_limits.htm |
||
Herbert
Inventar |
#19 erstellt: 09. Jan 2006, 21:42 | |
Stimmt! Der Preis ist hoffnungslos übertrieben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Chassis ? tillmann115 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 3 Beiträge |
Welches Chassis für AM80 Steven_Mc_Towelie am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 9 Beiträge |
Kleiner Subwoofer. Welches Chassis? SagIchNicht5582 am 09.06.2018 – Letzte Antwort am 14.06.2018 – 11 Beiträge |
welches subwoofer chassis? Kingping am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 42 Beiträge |
Sub-Selbstbau->welches Chassis? pit1905 am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 75 Beiträge |
Subwooferbau --> Welches Chassis peter_griffin am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 14 Beiträge |
Welches Subwoofer Chassis? SVK am 21.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 31 Beiträge |
Subwoofer - welches Chassis? Teetasse! am 31.03.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 2 Beiträge |
Doppelhorn-Sub - welches Chassis? christophb am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 9 Beiträge |
Welches Chassis für meinen Subwoofer? Master_Spam am 06.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2003 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.194