HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
flat_D
Inventar |
#257 erstellt: 22. Mai 2007, 15:03 | |||||||
Hast Du eine funktionierende Premiere Karte? Dann brauchst Du die nur in ein AlphaCrypt light einschieben, auf ORF1 oder 2 wechseln, die Firmware des Alphacrypt (voll automatisch) auf die aktuelle Version updaten lassen (Menüpunkt Einstellungen->CA-Modul->Aktualisierung der Software), dann auf irgend einem Kanal (Menüpunkt Service-Menü->Software-Aktualisierung) die Firmwqare des Receivers updaten lassen (voll automatisch). Fertig. Dann funktioniert er auch wie gewünscht. Sollte Deine neue Premiere-Karte noch nicht freigeschaltet sein, mußt Du bei Premiere anrufen und irgend eine gültige Nummer durchgeben (Seriennummer irgend eines zertifizierten Receivers).
|
||||||||
googleprinz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#258 erstellt: 22. Mai 2007, 15:05 | |||||||
CI-Modul funktioniert auch tadellos. Abgesehen, dass er was heiss wird, bin ich sehr positiv überrascht |
||||||||
|
||||||||
flat_D
Inventar |
#259 erstellt: 22. Mai 2007, 15:10 | |||||||
Die Philips-Receiver werden noch heißer. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Alternativ kann man ja einen PC-Lüfter nachrüsten. Mußt nur halt 12V oder 5V irgend wo abgreifen können. Ich war auch angenehm überrascht, daß das Gerät auf Anhieb gut funktionierte. Mit der neuen Firmware sind die einzigen echten Kritikpunkte behoben worden (Zoom bei 4:3-Sendungen, Kein Abstruz mehr bei Anixe HD und wenn man von Radio auf StandBy schaltet und RGB für Scart-Anschluß). Bleibt nur noch die fehlende Aufnahme-Funktion über USB, die aber auch noch nachgereicht wird. Dann ist er ausreichend gut. |
||||||||
Schoxel
Ist häufiger hier |
#260 erstellt: 22. Mai 2007, 15:13 | |||||||
danke flat d für die Antwort, also bislang habe ich och gar kein Abo, weder bei Premniere noch bei Arena, aber ich gedenke mir beide anzuschaffen. Und nun suche ich nach der idealsten Lsg. Also du meinst Alphacrypt light und die Karten dann je nach Bedarf umstecken? Auf ORF 1 od. 2 gehen? Empfange ich die überhaupt?? Sitze am Niederrhein und habe die auch nicht programiert glaube ich, aber das dürfte das geringste Problem sein. Danke schonmal Schoxel |
||||||||
waldixx
Inventar |
#261 erstellt: 22. Mai 2007, 15:40 | |||||||
War Fr. im Mediamarkt, die hatten ein billiges Prem-HD Testabo, beide Kanäle, 3 Monate für 5 €. Habe ich nätürlich spontan zugeschlagen. Unter Receivernummer hat die Verkäuferin einfach nur 14 Nullen eingegeben. Funktioniert auch. |
||||||||
Schoxel
Ist häufiger hier |
#262 erstellt: 22. Mai 2007, 17:32 | |||||||
ohhhhh das ist nat. auch nen supi Tip, und das klappt generell mit den 14 Nullen?? Hast du denn ne Leihreceiver mit dazubekommen? Oder haste nen eigenen. Den bräuchte ich ja gar nicht. Naja probieren könnte ich's ja mal. Vielen Dank Schoxel |
||||||||
Martinus61
Inventar |
#263 erstellt: 22. Mai 2007, 18:11 | |||||||
I Ich habe mich entschlossen den Kathrein UFS-910 zurückzugeben. Ich behalte zunächst meinen Humax PR-HD 1000. Nach Softwareupdate des Kathrein auf 1.02 hatte ich heute nachmittag beide Receiver unmittelbar hintereinander verglichen. Zunächst der Grund für die Neuanschaffung Kathrein waren diverse Testberichte, die die Bildqualität in den Himmel lobten. Man sieht man darf nicht nur Testberichten trauen. Die Entscheidung für den Humax habe ich aufgrund des besseren PAL-Bildes getroffen. Hier nun die einzelnen Unterschiede: Angeschlossen wurden beide Receiver über HDMI an einen Pioneer Plasma. Auflösung 1.080i. Das PAL-Bild des Humax ist wirklich deutlich schärfer und plastischer. Das Bild des Kathrein ist über HDMI zu weichgezeichnet.Da nutzt es auch nichts die Auflösung zu verändern (habe ich probiert). Über Scart / RGB kann nichts sagen, da ich diesen Anschluss nicht nutze. Dagegeben ist das HD Bild beim Kathrein deutlich schöner und schärfer; ich würde fast sagen richtig geil (aber ich sehe in der Regel nunmal PAL). Die Kinderkrankheiten des Kathrein nach Update sind : Die Fernbedienung hakelt und macht nicht immer was der Benutzer will. Mal geht das Einschalten nicht. Dann springt der Sender manchmal weiter als man beim vorzappen möchte (was nützt mir da die bessere Zappinggeschwindigkeit, wenn Sender übersprungen werden) Der Ton ist manchmal weg und läßt sich nur über die gelbe Optionstaste wiederholen. Der Receiver hängt sich manchmal auf. Dann besteht kein Kontakt mehr zur Fernbedienung. Ausschalten und wieder Einschalten ist die einzige Hilfe. Schwierigkeiten mit Alphycrypt light Version 1.11/3.11 (ist die neueste Version). Es kann schon mal zu einer Verweigerung des Receivers kommen. Dann musss man eben nochmal hoch und runterzappen. Dann geht es meistens. Das sind aber auch die einzigen Mängel, die ich in der kurzen Zeit festgestellt habe. Damit könnte man bis zum nächsten update leben, wenn nicht das schlechtere PAL-Bild wäre. Für User, die keinen Vergleich mit dem Humax kennen, mag das Bild des Kathrein in Ordnung sein (wirklich schlecht ist es nicht, es ist aber auch nicht 1a sondern eher 2b). Es geht besser und den Beweis habe ich weiter in der Nutzung (Humax). Und Humax ist fast EUR 100,00 günstiger. Die Kinderkrankheit des Humax ist zur lediglich noch die Zappinggeschwindigkeit. Kathrein ist aber wirklich nicht viel schneller. Das lohnt nicht. [Beitrag von Martinus61 am 22. Mai 2007, 18:38 bearbeitet] |
||||||||
googleprinz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#264 erstellt: 22. Mai 2007, 19:24 | |||||||
So richtig zufrieden bin ich mit dem PAL-Bild auch nicht. Glücklicherweise kenne ich den Humax aber nicht, daher behalte ich den erstmal. Die Fernbedienung ist noch nicht optimal, das sehe ich auch so. Abgestürzt ist meiner aber noch nicht und Tonprobleme gabs bisher auch keine. Zum Alphacrypt kann ich nichts sagen, ich benutze was anderes und das läuft problemlos. |
||||||||
YannArthus
Ist häufiger hier |
#265 erstellt: 22. Mai 2007, 19:41 | |||||||
Hey, dafür gibt`s einen eigenen Thread, aber sag mal bitte kurz in welcher Region dein MM ist. Scheint kein Überregionales Angebot zu sein |
||||||||
Martinus61
Inventar |
#266 erstellt: 22. Mai 2007, 19:48 | |||||||
Wie bei allen Geräten kommt es natürlich nicht nur auf die Quelle an, sondern auch auf das Zielmedium. Abweichungen, andere Nuancen sind mit Sicherheit gegeben. Meine Empfehlung ist aber, einen Plasma-Bildschirm von Pioneer eher mit Humax als mit dem Kathrein-Receiver zu betreiben. Andere Plasmas und LCDs verhalten sich vielleicht anderster. |
||||||||
Martinus61
Inventar |
#267 erstellt: 22. Mai 2007, 19:59 | |||||||
Die Tonprobleme könnten daraus resultieren, dass ich per HDMI Kabel über AV- Receiver verkabelt habe. Der Humax schafft aber diesen Umweg. Wegen der Bildqualität war ich aber so schlau auch einmal den Receiver mit dem Plasma direkt zu verkabeln. Die Bildqualität PAL war auch da eher durchschnittlich und nicht TOP. Glaubt mir, ich will den Kathrein nicht schlecht reden (ich hatte mich auf dieses angepriesene TOP-Gerät so gefreut) aber der Humax hat das bessere PAL-Bild. Ich habe noch beide Geräte hier und habe mir wirklich Mühe gemacht, dass beste Gerät zu identifizieren. Ich ärgere mich wirklich über die dürftige Qualität des Kathrein. Wie bereits erwähnt, wer es nicht besser kennt, könnte mit Kathrein zufrieden sein. Einen Porsche fährt derjenige aber nicht. Thats fact. [Beitrag von Martinus61 am 22. Mai 2007, 20:05 bearbeitet] |
||||||||
googleprinz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#268 erstellt: 22. Mai 2007, 20:24 | |||||||
Ich konnte nicht das Bild von zwei Receivern vergleichen, sondern nur das vor mit dem nach Update. Der Unterschied war schon enorm, daher gehe ich davon aus, dass das nicht die letzte Verbesserung war. Am LCD muss ich auch noch ein bisschen die Einstellungen testen, heute aber nicht mehr. Der Ton geht bei mir über den optischen Ausgang auf den AV-Receiver, nicht über HDMI. Keine Probleme wie gesagt. |
||||||||
Veilchen1
Ist häufiger hier |
#269 erstellt: 23. Mai 2007, 07:09 | |||||||
Hi Hatte nach dem update auch noch Probleme mit der Fernbedienung Nach dem ich den Receiver stromlos machte (Stecker raus ) und einen Werksreset funzte sie!! |
||||||||
flat_D
Inventar |
#270 erstellt: 23. Mai 2007, 07:56 | |||||||
Am Montag habe ich die Firmware auf 1.02 geupdatet. Alles funktioniert prima. Das PAL bild ist besser als vorher. Gestern Abend dann der Schock: Ich schalte Fernseher und Receiver ein, schalte auf Premiere HD und ..... schwarzer Bildschirm, kein Ton, nur ein Hinweisfenster des Receivers "verschlüsseltes Propramm". Also ein paar mal umgeschaltet, auch auf Discovery HD das gleiche, kein Bild kein Ton. Panik, Receiver neu gestartet, keine Besserung, Firmware erneut aufgespielt (Version 1.02), keine Besserung, Firmware des Alphacrypt neu aufgespielt (Version 3.11, 1.11), nichts, Premiere bleibt schwarz. Völlig frustriert schalte ich auf Pro7 und schaue Despreate Housewifes (ein absolut tolles HDTV-Bild). Ich vermute also durch die Umstellung bei Premiere funktioniert der graue Pfad über Alphacrypt nicht mehr. Gehe entnervt in's Bett. Heute früh dann die große Erleichterung. Plötzlich geht es wieder und sogar besser als vorher. Beide Premiere Kanäle funktionieren wieder und die Umschaltgeschwindigkeiten haben sich spürbar verbessert. Bei SDTV beträgt die Umschaltgeschwindigkeit höchstens noch eine Sekunde (vorher eher 1,5 bis 2 Sekunden) und bei HDTV noch 1,5 Sekunden (vorher gern 3 Sekunden). Das PAL Bild ist schärfer geworden, wobei ich hier auch noch Raum für Verbesserung sehe. Das geht sicher noch etwas schärfer, wobei der Philips DSR 9004 eher noch etwas schlechter ist (vergleichbar Kathrein mit erster Firmware). Na ja, jetzt scheint alles wieder bestens zu sein. Gelegentliche Probleme mit der FB liegen wohl eher an der Infrarotübertragung, als am Receiver selbst. Ich probiere mal eine Universal-FB. |
||||||||
Martinus61
Inventar |
#271 erstellt: 23. Mai 2007, 08:18 | |||||||
Na dann war ich ja nicht der Einzige, der dieses Problem hatte. Das mit Premiere schwankt immer. Der Fehler bei Dir wird wieder auftreten. Bei mir ging es mal, dann wieder nicht alles schwarz. Da ist irgenwie der Wurm drin. Und was das PAL -Bild angeht hatte ich ja bereits erwähnt, dass es nicht besonders scharf ist. Also hoffen auf das nächste update. In einem halben Jahr wird das Gerät wohl ausgereift sein. |
||||||||
Jan-Em
Ist häufiger hier |
#272 erstellt: 23. Mai 2007, 09:05 | |||||||
Hallo hab seit kurzem ein Samsung Full HD TV und suche nach einem reciver der auch bschen Multimedia kann. Hab den Trade zwar verfolgt und weis das der reciver dazu scheinbar noch nicht bereit ist - wie sieht es aber zukünftig aus ?? HD Aufzeichnung hängt natürlich von der Gesetzlichen Seite ab, wie sieht es aber mit SD Aufzeichnung aus? Wirdirgend wann folgendes möglich sein oder ist es evtl schon. - Foto SlideShow in full hd. - MP3 Wiedergabe - Wiedergabe von MPEG2 files - besser noch DVD Files mit Menue - Wiedergabe von anderen Formaten WMV-9 Divx HD .... - hab was gelesen von Web Radio ?? - Web browser wäre natürlich auch gut oder etwas ähnliches danke MFG Jan |
||||||||
Schwarzi
Stammgast |
#273 erstellt: 23. Mai 2007, 09:06 | |||||||
Ich kann nur wiederholen, daß mit meiner Hardware (s.u.) das PAL-Bild jetzt genauso gut ist wie beim Pace! Und der war wohl meistens die Referenz, was die Bildqualität angeht! Ich habe immer 1080i eingestellt, es hängt aber wahrscheinlich entscheidend davon ab, was der angeschlossene TV daraus macht! @Martinus62, Was erwartest Du den von Kathrein? Jeden LCD/Plasma zu testen? Mit der Original-FB habe ich keine Probleme, wohl aber mit der Harmony 525. Die Probleme mit der Senderliste mit neu gefundenen Programmen bestehen immer noch (Doppelbelegung von Programmplätzen und damit Zerschießen der Liste nach dem Speichern ). So unterschiedlich sind eben die Meinungen! Ich erwarte in nächster Zeit kein neues Update, warum auch (höchstens inbezug auf die Zusatzfunktionen.... ) [Beitrag von Schwarzi am 23. Mai 2007, 09:16 bearbeitet] |
||||||||
Schwarzi
Stammgast |
#274 erstellt: 23. Mai 2007, 09:41 | |||||||
In dem anderen Kathrein- Thread schreibst Du wörtlich: Nein Premiere HD habe ich nicht. Da kann man wirklich gut mitdiskutieren! Oder bist Du Glaskugel-Besitzer? [Beitrag von Schwarzi am 23. Mai 2007, 10:09 bearbeitet] |
||||||||
Martinus61
Inventar |
#275 erstellt: 23. Mai 2007, 09:55 | |||||||
Warum soll ich nicht mitdiskutieren dürfen, wenn man Premiere HD nicht hat ? Mir geht es doch im wesentlichen um das PAL-Bild. Die paar Sendungen in SAT 1 und Pro Sieben die in HD gesendet werden nehme ich aber gerne mit. Was soll diese blöde Bemerkung. |
||||||||
spl83
Stammgast |
#276 erstellt: 23. Mai 2007, 11:41 | |||||||
Hallo! Ich habe einen Toshi 37" LCD. Nun bin ich auf der Suche nach einem gescheiten HD Reciver, habe aber noch ein paar Fragen zum Kathrein: Welche Module laufen in dem Reciever? Die Umschaltzeiten haben sich mit der neusten Firmware ja scheinbar verbessert oder? Ist das gerät ansonsten zu empfehlen, oder würdet ihr lieber zu einem anderen Reciever greifen? Danke im Voraus! [Beitrag von redtuxi am 23. Mai 2007, 11:43 bearbeitet] |
||||||||
flat_D
Inventar |
#277 erstellt: 23. Mai 2007, 11:53 | |||||||
Wenn ich PAL schaue, schalte ich auf 720p um, dann ist das Bild noch etwas schärfer. Ich finde das Bild des UFS910 auch keinesfalls unscharf. Man muß nur die Relationen waren. Verglichen mit HDTV ist alles andere aus dem PAL und NTSC-Bereich sowieso unscharf. Mein gar nicht so alter Röhren-Fernseher macht dagegen ein derart unscharfes Bild, daß einem übel werden kann. Ist mir früher gar nicht aufgefallen. Je mehr ich HD sehe, desto weniger kann ich mit PAL leben. Ist so. |
||||||||
derkundeistkönig
Stammgast |
#278 erstellt: 23. Mai 2007, 12:58 | |||||||
es ging ihm nunmal um premiere hd |
||||||||
googleprinz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#279 erstellt: 23. Mai 2007, 16:34 | |||||||
Ich bin gerade nach Hause gekommen und muss feststellen, dass meine Programmliste gefegt, sprich fast leer ist. Favoriten sind alle leer. Weiss jemand, was der Receiver veranstaltet hat? Update habe ich gestern gemacht, deshalb wundert mich, dass alles weg ist. |
||||||||
Delatino
Ist häufiger hier |
#280 erstellt: 23. Mai 2007, 18:55 | |||||||
Krass, mich schickt das ein bißchen mit euren Datenverlusten nach dem Update,... Vom Gefühl her tendier ich gerade ziemlich weg vom Kathrein,...dann doch Topfield! |
||||||||
Martinus61
Inventar |
#281 erstellt: 23. Mai 2007, 20:23 | |||||||
Hallo, ich habe heute abend den Topfield abgeholt. Im Vergleich zum Kathrein kann ich nur sagen, dass derjenige der Kathrein als gut empfindet es leider nicht besser kennt. Der Topfield ist wirklich Spitze (mit Firmware 31). Ich möchte Euch empfehlen den Topfield mal zu testen. Er ist besser !!!! Ich hätte mir auch gewünscht der Kathrein hatte es auch getan, aber der Katherein ist zu schwach (wegen der Kinderkrankheiten). Beim Topfield funktioniert die Fernbedienung ohne Probleme. Die Fernbedienung wird sogar erkannt, wenn man in diese in eine andere Richtung hält. Das PAL Bild ist absolut Spitze. Den behalte ich. Und diejenigen die meinen der Kathrein ist besser , sollen halt den Golf fahren. Ich fahre jedenfalls jetzt einen BMW. Golf ist aber auch nicht schlecht. [Beitrag von Martinus61 am 23. Mai 2007, 20:25 bearbeitet] |
||||||||
Delatino
Ist häufiger hier |
#282 erstellt: 23. Mai 2007, 21:41 | |||||||
Wir bewerten doch jetzt nicht nur die Fernbedienung und PAL Bild... ich meine gehört schon mehr dazu!!! Die Optionen LAN & USB wären schon gute ALternativen zum Topfield... Also Sachte... Aber ich muß dir recht geben, testen individuell ist angesagt...jeder sieht dann was für sein TV Gerät am besten ist! ICh muß das auch tun! |
||||||||
hunk01
Inventar |
#283 erstellt: 24. Mai 2007, 06:03 | |||||||
ich glaube ich hole mir auch den Topfield |
||||||||
flat_D
Inventar |
#284 erstellt: 24. Mai 2007, 09:43 | |||||||
Ich liebe solche Beiträge. Da hat einer ein Problem mit seiner Fernbedienung und dann wird gleich das Gerät als solches verteufelt und auch gleich die ganze Serie. Super, das ist doch mal eine richtig nachvollziehbare Kaufempfehlung. Danke. Übrigens fahre ich BMW (330d) und schaue trotzdem mit dem Kathrein. Ich kann den Kathrein jedenfalls empfehlen. Die Programmliste ist sehr gut vorkonfiguriert, die Umschaltzeiten sind kurz und das Bild ist sehr gut (bei PAL auf 720p eingestellt). Kinderkrankheiten sehe ich keine mehr, nur die noch nicht freigeschaltete Aufnahmefunktion wird sehnlichst erwartet. Apropos Programmliste: Man muß schon darauf achten, daß man die Favoritenliste auf "Gesamte Liste" eingestellt hat. Wenn da nur "Sport" oder "HDTV" eingestellt ist, dann ist sie natürlich deutlich kürzer! Ich habe die Liste nur ein einziges Mal aktualisieren lassen, um den neuen Transponder für Sat1/Pro7 HD einzustellen. Alle Firmware-Updates gehen auch sehr gut ohne Aktualisierung der Senderliste. Schließlich möchte ich die Mühe der persönlichen Anpassung nicht ständig wiederholen müssen. Also bitte nicht immer gleich ausflippen und ein Produkt verteufeln, wenn mal irgendwo was hakt. Oft sind es ja auch Einzelfälle, die man nicht pauschalieren kann. Und den Topfield bedenkenlos zu empfehlen, ist genau so falsch. Der hat auch seine Macken. Es stürzt auch mal ab, liefert über HDMI auch nicht an jedem Gerät ein Bild usw. Perfekt ist keiner, weder Humax, Homecast, Pace, Kathrein noch Topfield. Man muß nur sehen, welche Funktionen man haben möchte und mit welchen macken man ggf. leben kann. Und wie gesagt, alles Bananenware, reift erst beim Kunden. [Beitrag von flat_D am 24. Mai 2007, 09:48 bearbeitet] |
||||||||
googleprinz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#285 erstellt: 24. Mai 2007, 10:04 | |||||||
Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Umschalten auf 720p bei PAL automatisch machen zu lassen (wenn PAL, dann 720)? Hab nix gefunden. Was bei mir noch nicht optimal ist, ist die Helligkeit (für mich zu hell mit den alten Einstellungen). Muss aber noch testen, woran das liegt (Verkabelung, Receiver, LCD oder alles zusammen). |
||||||||
Martinus61
Inventar |
#286 erstellt: 24. Mai 2007, 10:27 | |||||||
Das sind doch genau meine Worte. Bei mir funzt halt der Topfield besser. Bei einigen anderen ist es der Kathrein der besser läuft. Und der Topfield hat auch Macken stimmt. Aber beim PAL-Bild ist er zumindest mit meinem Equipment deutlich besser (ich hatte ja die Vergleichsmöglichkeit, die hier viele wohl nicht hatten). Das PAL-Bild wirkt bei mir je nach Sender wirklich wie ein HD-Bild (mit Firmware 31). Dass zählt für mich mehr (ich wiederhole für mich mehr - andere Meinungen gibt es betimmt), als irgendwelche schönen Menues die der Kathrein hat. |
||||||||
flat_D
Inventar |
#287 erstellt: 24. Mai 2007, 10:38 | |||||||
Der Unterschied zwischen SD und HD besteht aber nicht in der Bildschärfe, sondern in der Menge der darstellbaren Details. Daher kann ein SD-Bild nur dann wie HD aussehen, wenn das HD-Bild nicht richtig funktioniert, wenn also die Details nicht einwandfrei dargestellt werden oder die Bildscene nicht mehr Details zeigt. Ich kann das echt nicht mehr hören. PAL SD kann noch so scharf sein, es ist kein Ersatz für HDTV. |
||||||||
Schoxel
Ist häufiger hier |
#288 erstellt: 24. Mai 2007, 10:40 | |||||||
@Martinus61........ sag mal wenn ich das richtig im Kopf habe hast du doch auch einen Pioneer als TV oder? Mir ist schon wichtig das das PAL Bild möglihst gut ist. Funkrioniert der Topfield denn mit dem Alphacryt tadellos? Also ich bin hin und hergerissen! Eigentlich sollte es ja der Jathrein werden, aber hier lese ich jeden TAg was anderes Also ich habe den Pioneer 427 XA als TV: Meine Vorschläge: 1. Kathrein UFS 910 2. Homecast 5101 CI 3. Topfield TF 7700 HSCI Was mich nat. am Kathrein reizt ist die Tatsache das ich später auch damit Aufnehmen kann. Primär sollte jedoch jetzt erstmal im Vordergrund stehen das ich nen super PAL Bild habe und das nen Alphacryt Modul gut läuft, zwecks Premiere und Arena. Kemand schon Erfahrungen damit gesammelt, speziel auch für den Pio? Vielen Dank schonmal Schoxel |
||||||||
DON-2
Ist häufiger hier |
#289 erstellt: 24. Mai 2007, 10:45 | |||||||
[quote="googleprinz"] Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Umschalten auf 720p bei PAL automatisch machen zu lassen (wenn PAL, dann 720)? Hab nix gefunden. ...[/quote] entweder habe ich was falsch verstanden oder ist das nicht fest für alles eingestellt? DON EDIT: mit alles meinte ich natürlich einmal eingestellt und für sd und hd gleich. [Beitrag von DON-2 am 24. Mai 2007, 11:00 bearbeitet] |
||||||||
flat_D
Inventar |
#290 erstellt: 24. Mai 2007, 11:10 | |||||||
@ Schoxel: Erfahrung mit dem Alphacrypt, ja, habe ich gesammelt. Speziell mit einem Pioneer Plasma, nein aber Alphacrypt und Plasma haben auch nichts mit einander zu tun. Das Modul funktioniert mit der FW 3.11 und Premiere HD / Discovery HD ganz gut. Es gab gelegentlich Probleme, die aber offenbar temporär sind und auch alle certifizierten Receiver betreffen. Denn ein bestehender Receiver kann bei Änderung der Verschlüsselung auch nur mittels Firmware-Update darauf reagieren. Und genau das macht Alphacrypt ja auch. Schau mal weiter oben in diesem Thread, da hab ich meine Erfahrungen gepostet. Die Einstellung 576p/i, 720p und 1080i ist per Fernbedienung möglich. Da die HD-Kanäle in 1080i bei mir ein besseres Bild ergeben (offenbar ist der Deinterlacer und Scaler in meinem LCD-Fernseher besser, als es der Receiver beherrscht), möchte ich die nicht mit 720p-Einstellung schauen. Dagegen ist das PAL-Bild bei 720p schärfer, als bei zuvor vom Receiver von 576i auf 1080i skaliert und dann im LCD wieder auf 768p deinterlaced und herunterskaliert. 576i, die beste Wahl für PAL-Zuspielung, geht leider nicht über HDMI. Da wird immer auf 576p deinterlaced. Wie gesagt, mit 720p sieht PAL am besten aus, HD dagegen in 1080i. Richtig ist, daß diese Einstellung für den HDMI-Ausgang und den YUV-Ausgang gleichermaßen gilt, egal, ob SD oder HD darüber ausgegeben wird. Man müßte also bei jedem Senderwechsel zwischen SD und HD diese Einstellung explizit vornehmen, wasnatürlich nicht praktikabel ist. Daher schaue ich meist in 1080i, nur wenn ich einen längeren Film in PAL-SD schaue, mache ich mir die Mühe, das Format umzuschalten. So doll ist der Unterschied ja auch nicht, ist eher nur eine Nuance. [Beitrag von flat_D am 24. Mai 2007, 12:16 bearbeitet] |
||||||||
Schwarzi
Stammgast |
#291 erstellt: 24. Mai 2007, 11:59 | |||||||
Ich kann flat_D nur unterstützen! @Martinus61, wir kaufen uns eben einen Golf mit ausgezeichnetem HD-Bild, weil das ja schließlich ein HD-Receiver ist und meine Frau und ich fast ausschließlich Premiere-HD und Discovery HD sehen! . Du leistetest Dir eben einen Mercedes und klotzt für lau SD! So setzt jeder seine Prioritäten! Deine Beiträge sind nun mal sehr hilfreich, der erste begann z.B. so: "Vergesst das Update (auf 1.2)", und ich weiß heute noch nicht warum wir das alle tun sollen.... Verschenke Deine Kathrein, anders wirst Du den bestimmt nicht los bei den Mängeln und melde Dich im Topfield-Thread! Ich habe übrigens nichts gegen den Topfield, er hat für mich aber nur einen Vorteil: die 43 cm HiFi-Rack Größe... [Beitrag von Schwarzi am 24. Mai 2007, 12:08 bearbeitet] |
||||||||
derkundeistkönig
Stammgast |
#292 erstellt: 24. Mai 2007, 12:58 | |||||||
es waren eben nicht deine worte. aber warum nicht gleich so? hauptsache, jeder findet einen receiver mit dem er zufrieden ist!
eigentlich liest man hier fast nur gutes über den kathrein... es gibt nur bedauerliche einzelfälle, die mal wieder am meckern sind
DAS würde ich nicht als hauptkaufargument in den vordergrund stellen. die wahrscheinlichkeit ist einfach zu hoch, dass diese funktion nicht kommen wird. |
||||||||
flat_D
Inventar |
#293 erstellt: 24. Mai 2007, 13:27 | |||||||
.... bzw. man noch nicht abschätzen kann, mit welchen Einschränkungen und wann diese Funktion kommen wird. Wenn das Update noch ein Jahr dauert und man dann nur SD-Sendungen aufnehmen kann, wäre das weniger Interessant. Oder HD-Sendungen auf PAL-Niveau reduziert, auch nicht so toll. Mal abwarten, ich nehme an, daß sich das relativ bald entscheiden wird. |
||||||||
Martinus61
Inventar |
#294 erstellt: 24. Mai 2007, 13:48 | |||||||
Hallo Schoxel, zunächst ich weiss gar nicht warum hier alle eingeschnappt reagieren, weil ich meinen Kathrein trotz verlockender Aufnahmeoption (war für mich auch ein Kaufgrund) gegen einen Topfield getauscht habe und hier meine Erfahrung mit beiden Receiver poste. Es kommt mir so vor als wenn ich stolzen Spaniern sage, dass Ihre Ehefrau nur Durschnitt ist und schon holt der ganze Clan die Keule raus. Mensch Leute ich wollte nur mitteilen, dass es auch andere Alternativen gibt. Ihr müßt es ja nicht lesen, wenn es euch nicht passt und braucht auch darauf nicht antworten. Jetzt zu Deiner Frage. Ich habe den Pioneer FDE 436 und leite das Signal über HDMI meines AV-Receiver Yamaha 1700 an den Plasma weiter. Ich nutze das Alphacrypt Modul light mit der neuesten Software. Ich beziehe nur Premiere 1 -4 und kein HD. Bei Kathrein gab es mit dem CI Modul Probleme. Dies konnte ein schwarzer Bildschirm sein. Manchmal konnte man die Sendung gar nicht sehen, manchmal kam ein Hinweis so ähnlich wie verschlüsselt und keine Berechtigung. Vielfach ging es auch ohne Probleme. Der Topfield dagegen macht bei Premiere 1-4 alles mit (da gibt es keine Aufhänger oder solche Meldungen). Allerdings und da öffne ich bestimmt das Herz der stolzen Spanier, wenn ich dies sage, hat der Topfield auch einen Nachteil, mit dem ich zunächst Leben muss. Er gibt zur Zeit noch kein DD Ton über HDMI weiter. Das kann z.B. der Kathrein und der Humax. Dieses Problem wird mit der nächsten Software aber behoben. Noch ein Nachteil des Topfield (zur Versöhnung). Die Menues, die Installation und die Senderlisten sind schlechter als bei Kathrein. Eindeutig. Und das HD Bild ist bei Kathrein allererste Sahne. Aber PAL nicht. Und wers nicht glaubt soll nicht hier rumhacken sondern es einfach mal selbst testen. Und Tchüss. Jetzt gehe ich wenn dann denn schon ins Topfield Forum. Ihr braucht jetzt wirklich nicht mehr hierauf zu antworten. [Beitrag von Martinus61 am 24. Mai 2007, 14:13 bearbeitet] |
||||||||
googleprinz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#295 erstellt: 24. Mai 2007, 14:32 | |||||||
Ich hab schon noch zwei Fragen: 1) warum geht ihr per HDMI über den AV-Receiver und nicht direkt auf den Fernseher? 2) warum ist DD über HDMI wichtig? Ich benutze den optischen Ausgang und gut ist. Stecke nicht soweit in der Technik, dass ich das nachvollziehen kann. |
||||||||
derkundeistkönig
Stammgast |
#296 erstellt: 24. Mai 2007, 14:34 | |||||||
ich würde mal vermuten "ton abgreifen" und im extremfall das bild ein wenig hübscher berechnen lassen...!? |
||||||||
budhas
Stammgast |
#297 erstellt: 24. Mai 2007, 14:58 | |||||||
Bei mir ist es so habe nur zwei Eingäne am Tv aber insgesamt fünf Geräte per HDMI. Und mit dem Switch und dem Av R. klappt es mit wunderbar. Grüsse |
||||||||
flat_D
Inventar |
#298 erstellt: 24. Mai 2007, 15:13 | |||||||
zu 1) um den AV-Receiver als Switch zu benutzen? Wer einen LCD mit nur einem HDMI-Eingang aber mehrere Bildquellen mit HDMI-Ausgang hat, braucht einen Switch. Und da ist ein AV-Receiver, den man für die Tonverarbeitung eh hat, keine schlechte Wahl. Ein externer Videoprozessor wäre natürlich noch besser, aber den mag nicht jeder bezahlen. zu 2) Der optische Ausgang ist zwar Dolby Digital tauglich aber er überträgt kein DTS und kein Dolby TrueHD. [Beitrag von flat_D am 24. Mai 2007, 15:14 bearbeitet] |
||||||||
googleprinz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#299 erstellt: 24. Mai 2007, 15:19 | |||||||
Danke! Dann werde ich Audio bei Gelegenheit mal umverkabeln und das testen. |
||||||||
hunk01
Inventar |
#300 erstellt: 24. Mai 2007, 19:36 | |||||||
Was nützten da bunte Menü´s wenn ich einfach Fehrnsehn Anschauen möchte ohne Abstürtze und schwache Fernbediengung,und warum bringen die Leute von Kathrein ein Vernünftiges Update wo keine Abstürtze,schnelle Umschaltzzeiten,und Aufnahme mit Festplatte. Worauf warten die auf Agenda 2010 ???. Hätte auch gedacht das wenn der Kathrein mit Linux läuft das da auch freie Programmierer aus aller Welt Software für die Box schreiben. Oder was meint ihr dazu |
||||||||
Bulls600
Hat sich gelöscht |
#301 erstellt: 25. Mai 2007, 05:34 | |||||||
Hallo, welcher Fernsehsender überträgt in DTS ? Heinz-Jürgen |
||||||||
flat_D
Inventar |
#302 erstellt: 25. Mai 2007, 07:33 | |||||||
Ist das sender- oder eher filmabhängig? Bei HD-DVD nun auch bei Bluray wird DTS ja schon genutzt. |
||||||||
ShadowDiver
Ist häufiger hier |
#303 erstellt: 25. Mai 2007, 07:36 | |||||||
Hallo, nur zur Info: DTS geht auch über optisch (zB von DVD)! Allerdings die "neuen HD-Audio-Formate" gehen nur über HDMI (auch nur >= HDMI 1.3a), also zB "DD HD", "DTS HD"! Ansonsten finde ich es auch sehr sinnvoll um sich ein weiteres Kabel zu sparen... Gruß, Chris |
||||||||
Bulls600
Hat sich gelöscht |
#304 erstellt: 25. Mai 2007, 09:06 | |||||||
hallo, der Überschrift nach geht es hier um einen Sat-Receiver. Deswegen frage ich nach, welcher Fernsehsender DTS überträgt. Heinz-Jürgen |
||||||||
PLK2
Stammgast |
#305 erstellt: 25. Mai 2007, 10:44 | |||||||
Noch keiner aber das kann ja noch werden. Und ob man es wirklich haben muss ist dann ja noch eine andere Frage. |
||||||||
flat_D
Inventar |
#306 erstellt: 25. Mai 2007, 11:08 | |||||||
Ja, das habe ich schon verstanden. Ich wollte damit nur sagen, daß dieses Audio-Format bei den neuen Discs schon verwandt wird und dann evtl. auch bald bei Premiere HD, da deren Filme ja auch von BluRay oder HD-DVD abgespielt werden. Und am DVB-S wird es ja nicht scheitern, also könnte es gut sein, daß schon morgen ein Film auf Premiere HD in DTS HD gesendet wird. Wäre ja möglich. Ich persönlich brauche auch kein solch hochgestochenes Tonformat bei einem Film. Ich höre meist sogar nur über die Fernsehlautsprecher. Das reicht mir meistens aus. Und sogar die analogen Dolby-Formate sind völlig ok. Aber was man nicht kennt, kann man nicht vermissen. Vielleicht geht es mir mit dem digitalen HD-Ton bald so, wie mit HDTV. Einmal richtig genießen und man möchte nichts anderes mehr ertragen müssen. [Beitrag von flat_D am 25. Mai 2007, 11:12 bearbeitet] |
||||||||
Bulls600
Hat sich gelöscht |
#307 erstellt: 25. Mai 2007, 11:52 | |||||||
Hallo, DTS funktioniert grundsätzlich über einen optischen Anschluss zum AV-Receiver. Nur ich glaube nicht, das irgendein Fernsehsender, in nächster Zeit DTS, geschweige denn DTS-HD, übertragen wird. Die HDMI 1.3 Version mit den neuen Audio-Codecs wird meiner Meinung nach für lange Zeit den HD und Blu-Ray Geräten vorbehalten sein. Heinz-Jürgen [Beitrag von Bulls600 am 25. Mai 2007, 15:56 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kathrein UFS 910 Receiver Spirale am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 910 + Premiere HD? Pumax am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 24 Beiträge |
Kathrein UFS 910 lui23 am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 5 Beiträge |
Glaskugelthema zum Kathrein HD-Receiver UFS 910 Schwarzi am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 542 Beiträge |
Kathrein UFS 910 retargon am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 6 Beiträge |
Kathrein UFS 910 Menüerklärung Spreisel26 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 910 - Festplattenerfahrungen himan1000 am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 2 Beiträge |
Erfahrungsberichte Kathrein UFS 904 Joachim39 am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 18 Beiträge |
Kathrein UFS 910 - HDMI Einstellungen hillibilli75 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 2 Beiträge |
(Manueller) Suchlauf Kathrein UFS 910 Dani2906 am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.122