Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2

+A -A
Autor
Beitrag
mr_flat25
Stammgast
#2309 erstellt: 05. Aug 2009, 14:30

opa38 schrieb:
Aha, Du scheinst ja nun wirklich überhaupt der einzigste zu sein, der sich das Update installiert hat.

Schade........schade...Hast Du Technisat diesbezüglich schon informiert?? :*



Ich denke nicht dass ich der einzige bin... Ich meine das Update vom 20.5.2009 (Homepage). Damals haben schon eineige von diesem Problem geschrieben. Scheinbar hat sich bei den anderen das Problem gelöst?!?

Technisat habe ich natürlich schon damals informiert, aber wie immer Standart-Antwort ==> Reset

mfg
suiroton
Stammgast
#2310 erstellt: 05. Aug 2009, 15:21
Nach zweimaligem Werksreset und SFI-Reset war das Problem bei mir weg!

Gruß
suiroton
mr_flat25
Stammgast
#2311 erstellt: 05. Aug 2009, 19:48

suiroton schrieb:
Nach zweimaligem Werksreset und SFI-Reset war das Problem bei mir weg!

Gruß
suiroton



Den Werksreset / Flash reset habe ich schon gemacht
(- Netzstecker ziehen
- Standby- und Programm-Auf-Taste am Gerät gleichzeitig drücken und gedrückt halten
- bei gedrückter Standby- und Programm-Auf-Taste den Netzstecker wieder einstecken
- Die Tasten gedrückt halten bis die Anzeige "Werkseinstellung" im Display des Receivers erscheint.)


aber wie mache ich den SFI-Reset??
suiroton
Stammgast
#2312 erstellt: 05. Aug 2009, 19:56
Hab ich mal irgendwo hier im Forum kopiert (Ich denke von Aresta, danke):)


Menü Einstellung wählen Programmliste löschen.

Jedoch weder JA noch NEIN klicken sondern ROT, GELB, GELB, ROT hintereinander und der EPG wird gelöscht.
Dann wichtig, auch nur soviele EPG Sender aktivieren die man wirklich benötigt, dann sollte es "meisstens" klappen.


Seit der Kombination Flashreset und anschließendem SFI-Reset läufts bei mir ohne Probleme.


[Beitrag von suiroton am 05. Aug 2009, 19:57 bearbeitet]
kai-vd
Stammgast
#2313 erstellt: 06. Aug 2009, 08:38
Mal eine Frage zum Marker setzen und schneiden:
Ich habe schon irgendwo gelesen, dass man mit Gerät nicht framegenau schneiden kann.
Aber ich hatte bei meinen bisherigen Versuchen das Gefühl als ob das Schneiden mit Markern total unpräzise abläuft: als ob da eine Riesentoleranz ist und um einige Sekunden oder soger Minuten "daneben geschnitten" wird.
Z. B. hatte ich einen Marker am Anfang eines Films gesetzt, geschnitten und danach fehlte so einiges vom Anfang.
Wie geht ihr damit um?


[Beitrag von kai-vd am 06. Aug 2009, 08:43 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#2314 erstellt: 06. Aug 2009, 08:56
ich habe das bisher nur 1 mal benutzt, und da ging es sekundengenau. Also total unpräzise kann ich nicht bestätigen.
Gery
Ist häufiger hier
#2315 erstellt: 06. Aug 2009, 15:41
hab da auch keine Probleme mit. Ich schneide immer Werbeblöcke damit aus Filmen heraus, die ich archivieren will.
Gruss
Gery
schlabi
Ist häufiger hier
#2316 erstellt: 06. Aug 2009, 15:42
Ich setze Marker und schneide diese mit dem HDK2. Bis jetzt kann ich nicht sagen das es ungenau ist, ist immer dort geschnitten wo ich den Marker gesetzt habe.
Gruss
Schlabi
wege30824
Schaut ab und zu mal vorbei
#2317 erstellt: 06. Aug 2009, 20:35

kai-vd schrieb:
Mal eine Frage zum Marker setzen und schneiden:
Ich habe schon irgendwo gelesen, dass man mit Gerät nicht framegenau schneiden kann.
Aber ich hatte bei meinen bisherigen Versuchen das Gefühl als ob das Schneiden mit Markern total unpräzise abläuft: als ob da eine Riesentoleranz ist und um einige Sekunden oder soger Minuten "daneben geschnitten" wird.
Z. B. hatte ich einen Marker am Anfang eines Films gesetzt, geschnitten und danach fehlte so einiges vom Anfang.
Wie geht ihr damit um?


Ich hatte dieses Problem mit dem unpräzisen schneiden "nur" die ersten paar Wochen nach Inbetriebnahme des HD-K2, da fehlten auch bei mir ca 4 Sekunden nach der Schnittstelle.
Aber (ich glaube) seit dem vorletzten Update vermisse ich zwar das framegenaue herantasten an den Schnittpunkt immer noch, aber wo ich den Marker setze (Druck auf Pause und dann auf "Marke setzen") wird auch genau dort geschnitten (Bereich löschen).

Mein HD-K2 nimmt fast täglich auf (HD und SD) und bei fast jeder Sendung schneide ich den Überhang und die Werbung raus (Habe nur die 160GB Festplatte) und mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.
kai-vd
Stammgast
#2318 erstellt: 07. Aug 2009, 05:24
Danke für die Antworten. Dann muss ich das Schneiden noch mal in Ruhe am Wochenende testen...

Viele Grüße

Kai
schlabi
Ist häufiger hier
#2319 erstellt: 08. Aug 2009, 08:21
Salü Zusammen,
ich hätte mal neh Frage: Kann man eigentlich irgendwie die Aufnahmenauf dem HDK2 ordnen, bez. In Ordner Verschieben um so Kinderfilme oder Krimis zu verwalten?
Oder gibt es einen Trick wie man dies am besten handhabt?
Ich habe eine 500GB Platte und die Filme sind willkürlich durcheinander.

Danke Euch jetzt schon für die Rückmeldungen.

Wünsche ein schönes Weekend
Gruss Schlabi
hexsi
Stammgast
#2320 erstellt: 08. Aug 2009, 09:00

schlabi schrieb:
Salü Zusammen,
ich hätte mal neh Frage: Kann man eigentlich irgendwie die Aufnahmenauf dem HDK2 ordnen, bez. In Ordner Verschieben um so Kinderfilme oder Krimis zu verwalten?
Oder gibt es einen Trick wie man dies am besten handhabt?
Ich habe eine 500GB Platte und die Filme sind willkürlich durcheinander.

Danke Euch jetzt schon für die Rückmeldungen.

Wünsche ein schönes Weekend
Gruss Schlabi


Nein das geht meines Wissens nicht. Du kannst die Filme nur auf eine externe (Netzwerk-)Festplatte auslagern und dort in Ordner packen und über den TS wieder abspielen.
vogel70
Stammgast
#2321 erstellt: 09. Aug 2009, 10:24
Ich nutze den Receiver jetzt schon eine ganze Weile und bemerkte neulich
1) dass das Bild häufig hängen blieb und sich Klötzchen bildeten (habe auf Ratschlag dieses Forums die Signalstärke gedrosselt). Das wurde etwas besser ging aber nie weg.
2) Bei ARD (und nur da) war die Qualität nur bei 70% (Signal um die 60%)

Gestern kam ich aus dem Urlaub wieder (der Apparat war also 2 Wochen im Standbye und hat hoffentlich auch etwas aufgenommen ;-)):
Jetzt hat ARD kein Signal mehr, ZDF etwa 40% und die Privaten auch keine 100% mehr.
Ich habe den Receiver jetzt als mit dem alten Philips getauscht und siehe da an der selben Dose hat der Philips bei allen Sendern 100% Qualität bei ca. 65% Signalstärke).
Den Technisat habe ich dann im Keller angeschlossen, wo eigentlich der Philips steht und dort hat ARD weiter kein Signal (also <40 Signal und 0 Qualität), ZDF noch etwa 60% Qualität bei 40% Signal. Die anderen Sender alle 65% Signal und 100% Qualität...

Was kann da los sein?

Ich nutze zwei Alphacrypt light mit 1.19 (oder 1.16???).

Kabel, Verstärker, etc. müssen ja ok sein, da der Philips keine Probleme hat.

Sollte man einschicken?


[Beitrag von vogel70 am 09. Aug 2009, 11:29 bearbeitet]
renatus41
Stammgast
#2322 erstellt: 09. Aug 2009, 14:54
Hallo

Ich habe eine Frage zu den Einstellungen. Es geht um die HDMI-Einstellungen ( die genaue Bezeichnung weiß ich im Moment leider nicht ) Ich meine die, bei der ich zB. auf 720p oder 1080i einstellen kann. Und zwar ist mir nicht ganz klar, worin der Unterschied zwischen "auto" und "1080i" besteht. Bei beiden Einstellungen macht der Receiver nämlich genau das gleiche. Er stellt auf 1080i ein. Ist das richtig so, oder stimmt da bei meiner Konstellation etwas nicht?

Danke im Voraus

Grüße renatus41
Luhmich
Ist häufiger hier
#2323 erstellt: 10. Aug 2009, 12:06
@renatus41
Hallo,
denke mal das da alles OK ist. Bei Auto ermittelt das Gerät halt nur die gemessene beste Auflösung und wenn das 1080i ist dann macht er das halt.

Gruss vom Luhmich
Dirk2006
Ist häufiger hier
#2324 erstellt: 10. Aug 2009, 18:07
Ich habe ein kleines Problem. Ich betreibe den TS mit einem AC light mit der SW-Version 1.17. Seit der Umstellung auf Sky funktioniert Discovery HD nicht mehr. Sport HD läuft einwandfrei. Habe eine KDG D01 Karte. Wenn ich die Karte in meinen Humax stecke, dann gehen beide HD-Sender einwandfrei. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?
opa38
Inventar
#2325 erstellt: 10. Aug 2009, 19:13

Dirk2006 schrieb:
Ich habe ein kleines Problem. Ich betreibe den TS mit einem AC light mit der SW-Version 1.17. Seit der Umstellung auf Sky funktioniert Discovery HD nicht mehr. Sport HD läuft einwandfrei. Habe eine KDG D01 Karte. Wenn ich die Karte in meinen Humax stecke, dann gehen beide HD-Sender einwandfrei. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?


Evtl. ein Update auf 1.19 machen und online ein neues Freischaltsignal anfordern....
Oder ist bei Euch bei KD evtl. Discovery HD auf eien andere Frequenz gewandert??


[Beitrag von opa38 am 10. Aug 2009, 19:14 bearbeitet]
eric-theking
Ist häufiger hier
#2326 erstellt: 10. Aug 2009, 20:08
hallo zusammen,

kann man die programmzeitschrift anpassen, so dass z.b. eine ganze woche oder 2 runtergeladen werden?
danke und vg
eric-theking
dergiss
Stammgast
#2327 erstellt: 11. Aug 2009, 06:39

eric-theking schrieb:
hallo zusammen,

kann man die programmzeitschrift anpassen, so dass z.b. eine ganze woche oder 2 runtergeladen werden?
danke und vg
eric-theking


Meines Wissens wird nur das angezeigt, was der Programmveranstalter bereitstellt bzw. in das Netz eingespeist wird. In der Regel sind dies 5-7 Tage.
kai-vd
Stammgast
#2328 erstellt: 12. Aug 2009, 06:12
Programmlisten sichern mit USB-Stick

...habe ich wie hier im Forum beschrieben gemacht und es wurde am Display auch kurz angezeigt "sende Daten" (o. ä.), aber: Die Datei auf dem Stick hat nur ca. 48 KB.

Hier wurde beschrieben, dass sie doch etwa 200 KB haben müsste (und ich habe schließlich 3(!) TV-Favoritenlisten).

Meine Frage: Kann es sein, dass die gesicherten Daten nur ca. 48 KB groß sind und trotzdem alles gespeichert wurde?

(Selber ausprobieren könnte ich es ja nur, in dem ich meine Listen lösche und das aufwändige Wiederholen der Einstellarbeiten möchte ich natürlich nur ungern riskieren.)

Viele Grüße

Kai
hexsi
Stammgast
#2329 erstellt: 12. Aug 2009, 08:06

kai-vd schrieb:
Programmlisten sichern mit USB-Stick

...habe ich wie hier im Forum beschrieben gemacht und es wurde am Display auch kurz angezeigt "sende Daten" (o. ä.), aber: Die Datei auf dem Stick hat nur ca. 48 KB.

Hier wurde beschrieben, dass sie doch etwa 200 KB haben müsste (und ich habe schließlich 3(!) TV-Favoritenlisten).

Meine Frage: Kann es sein, dass die gesicherten Daten nur ca. 48 KB groß sind und trotzdem alles gespeichert wurde?

(Selber ausprobieren könnte ich es ja nur, in dem ich meine Listen lösche und das aufwändige Wiederholen der Einstellarbeiten möchte ich natürlich nur ungern riskieren.)

Viele Grüße

Kai


Meine Datei ist 42 KB. Das ist schon ok mit der Größe Deiner Datei.
kai-vd
Stammgast
#2330 erstellt: 12. Aug 2009, 08:34

hexsi schrieb:
Meine Datei ist 42 KB. Das ist schon ok mit der Größe Deiner Datei.


Danke, das ist beruhigend!
eric-theking
Ist häufiger hier
#2331 erstellt: 12. Aug 2009, 09:29
kann der technisat receicer UPnP?

danke und vg

eric-theking
sf05
Stammgast
#2332 erstellt: 15. Aug 2009, 15:50
Der HD S2 kann kein UPNP, da wirds beim K2 wohl auch nicht gehen.
Die Netzwerkfunktionalität finde ich einfach nur ärmlich, man muss ja schon froh sein das TS wenigstens das Webinterface freigeschaltet hat.
chrost77
Ist häufiger hier
#2333 erstellt: 15. Aug 2009, 19:52
Hallo Leute,

habe den HD K2 nun auch schon einige Zeit und dank dieses Forums habe ich auch schon viel gelernt. Nun habe ich leider auch ein Problem und weiß nicht wie ich es ändern kann.

Habe heute morgen das Ding angemacht und dort waren auch die beiden HD Sender zu finden. ZDF und ARD HD. Allerdings hatte ich Probleme mit dem Bild.

Nun habe ich nochmal alles neu gemacht und die Probleme sind geblieben. Ich habe dann mal in den Einstellungen gesucht und fand folgendes:

Alle Sender haben Pegel zwischen 67 und 69. Und Qualität von 100%

Alle bis auf die beiden HD Sender: Die haben Pegel von 62% und eine Qualität von lediglich 22% !

Wie kommt sowas und was kann ich dagegen tun?

Danke und Gruß
sf05
Stammgast
#2334 erstellt: 15. Aug 2009, 20:31
Das hat nun mal garnichts mit dem K2 zu tun, hier in Berlin empfange ich die Sender in voller Qualität ( Signal 65% und Qualität 100%).

Schreib einfach mal dein Versorgungsgebiet mit rein und wenn dieses in den Bereich der Pressemitteilung fällt, würde ich eine Störung melden.
chrost77
Ist häufiger hier
#2335 erstellt: 16. Aug 2009, 05:43

chrost77 schrieb:
Hallo Leute,

habe den HD K2 nun auch schon einige Zeit und dank dieses Forums habe ich auch schon viel gelernt. Nun habe ich leider auch ein Problem und weiß nicht wie ich es ändern kann.

Habe heute morgen das Ding angemacht und dort waren auch die beiden HD Sender zu finden. ZDF und ARD HD. Allerdings hatte ich Probleme mit dem Bild.

Nun habe ich nochmal alles neu gemacht und die Probleme sind geblieben. Ich habe dann mal in den Einstellungen gesucht und fand folgendes:

Alle Sender haben Pegel zwischen 67 und 69. Und Qualität von 100%

Alle bis auf die beiden HD Sender: Die haben Pegel von 62% und eine Qualität von lediglich 22% !

Wie kommt sowas und was kann ich dagegen tun?

Danke und Gruß


Versorgungsgebiet ist Hannover (PLZ 30659)
hexsi
Stammgast
#2336 erstellt: 16. Aug 2009, 08:59
Hier in HH gibt es mit dem K2 auch keinerlei Probleme mit dem Empfang der überraschend bei KD aufgetauchten Sender Das Erste HD und ZDF HD.
Meninblack
Inventar
#2337 erstellt: 17. Aug 2009, 05:19
Könnte am Hausübergabepunkt/Verteilerkasten liegen. Gucke mal im K2 auf welcher Frequenz die Sender kommen und ob in dem Bereich oder sogar höher noch Sender anliegen und die gut empfangbar sind. ich vermute dass die Sender auf einer sehr hohen Frequenz reinkommen. In Berlin bei KDG ist es z.B. 618Mhz, bei Telecolumbus sogar 698 Mhz. Höher ist hier nix und manch alter Hausübergabepunkt kann da erstmal überfordert sein. Ich hatte sowas damals gehabt, als auf hohen Frequenzen was neu eingespeist wurde, was ich nicht empfangen konnte. Da kam die Kabelfirma, hat was am Hausverteiler gemacht und anschließend war alles 1a.
Eugene_Tooms
Stammgast
#2338 erstellt: 17. Aug 2009, 13:20
Hi Leute !

Kann man mit dem Receiver die Programme von Sky empfangen ?

Wäre für Hilfe dankbar....
Aresta
Moderator
#2339 erstellt: 17. Aug 2009, 13:36
Empfangen, sicher! Entschlüsseln...?..., das ist abhängig vom Kabelnetzanbieter und es Bedarf eines CI-Moduls wie z.B. eines Alphacrypt, wenn es nicht gerade bei KBW zum Einsatz kommen soll - dort geht es aufgrund aktiver NDS-Videoguard Verschlüsselung gar nicht.

LG
Aresta
Eugene_Tooms
Stammgast
#2340 erstellt: 17. Aug 2009, 13:53

Aresta schrieb:
Empfangen, sicher! Entschlüsseln...?..., das ist abhängig vom Kabelnetzanbieter und es Bedarf eines CI-Moduls wie z.B. eines Alphacrypt, wenn es nicht gerade bei KBW zum Einsatz kommen soll - dort geht es aufgrund aktiver NDS-Videoguard Verschlüsselung gar nicht.

LG
Aresta


Vielen Dank !

Damit hat sich leider das Gerät schon erledigt da ich bei KabelBW bin.

Gibt es sonst eine Möglichkeit die HD Sender die ich empfange auf eine Festplatte zu bekommen um Zeitversetzt etwas sehen zu können ohne das HD Signal zu verlieren ?
Aresta
Moderator
#2341 erstellt: 17. Aug 2009, 14:08
Hi,

Nicht mit diesem Technisat-Receiver. Für andere Produktempfehlungen haben wir hier die Kaufberatung.

LG
Aresta
S_Vogel81
Ist häufiger hier
#2342 erstellt: 20. Aug 2009, 10:47

Eugene_Tooms schrieb:
Hi Leute !

Kann man mit dem Receiver die Programme von Sky empfangen ?

Wäre für Hilfe dankbar....



yep läuft tadelos.

Allerdings bei Kabelmedia Service welche keine Grundverschlüsselung auf den normalen Sendern haben....soll heissen: Ein Alpha Crypt Light Modul mit der Nagra Karte von Ex Premiere heute SKY und fertsch. Auch die HD Sender bei Sky fkt. prima.

Gruß
Sebastian
Aresta
Moderator
#2343 erstellt: 20. Aug 2009, 11:44

S_Vogel81 schrieb:

Eugene_Tooms schrieb:
Hi Leute !

Kann man mit dem Receiver die Programme von Sky empfangen ?

Wäre für Hilfe dankbar....



yep läuft tadelos.

Allerdings bei Kabelmedia Service welche keine Grundverschlüsselung auf den normalen Sendern haben....soll heissen: Ein Alpha Crypt Light Modul mit der Nagra Karte von Ex Premiere heute SKY und fertsch. Auch die HD Sender bei Sky fkt. prima.

Gruß
Sebastian :prost


Hier ging es aber um einen Kabelanschluss von Kabel BW und dort funktioniert das Alphacrypt-Modul eben nicht. Bitte besser lesen, bevor man antwortet.

LG
Aresta
TomGroove
Inventar
#2344 erstellt: 22. Aug 2009, 20:47
am Anfang leuchteten bei mir links bei Aufnahme oder Wiedergabe am Gerät entsprechende Symbole für Start oder Pause auf. Jetzt nicht mehr.

Kann man das einstellen ?
TomGroove
Inventar
#2345 erstellt: 22. Aug 2009, 22:29
und ich meine nicht die entsprechenden Symbole im Display, sondern links im Bedienungskreis.
sf05
Stammgast
#2346 erstellt: 23. Aug 2009, 08:33

TomGroove schrieb:
am Anfang leuchteten bei mir links bei Aufnahme oder Wiedergabe am Gerät entsprechende Symbole für Start oder Pause auf. Jetzt nicht mehr.

Kann man das einstellen ?

Bist du sicher, das du den HD K2 meinst?
Bei mir hat da noch nichts geleuchtet, abgesehen von der Power-LED.
TomGroove
Inventar
#2347 erstellt: 23. Aug 2009, 09:54
eigentlich schon...nach der Erstinstallation bildete ich mir eigentlich ein, dass dort was leuchtete. Nach dem schnell folgenden Software Upgrade dann nicht mehr.
siehe roter Kreis, täusche ich mich ?

TomGroove
Inventar
#2348 erstellt: 23. Aug 2009, 10:06
Ich habe mir den Receiver jetzt bei Tageslicht nochmal genauer angeschaut. Ich sollte wohl meinen Drogenkonsum etwas herunterfahren

Da kann nichts leuchten, ausser der Reflektion meiner Wohnzimmerlampe im silbernen Ring !
Zöllner
Stammgast
#2349 erstellt: 25. Aug 2009, 19:23
Hallo,
ich überlege den Recorder zu kaufen. Mich würde aber noch interessieren wieviele Aufnahmen parallel möglich sind und ob dann noch zusätzlich andere programme gesehen werden können. Ich denke da an die Arion recorder, die ja bis 4 aufnahmen gleichzeitig plus noch eine 5. ansehen bewerkstelligen.
Eigentlich fällt es zwar kaum ins gewicht und es kommt bestimmt nur alle halbe jahre mal vor das ich mehr als zwei sachen aufnehmen oder ein drittes programm gucken will, aber es ist schon interessant was die hersteller so aus ihren geräten rausholen können - wenn sie wollen.

danke und gruß
dukeboris
Stammgast
#2350 erstellt: 26. Aug 2009, 05:32
Hi,

Insgesamt 2. Also gibt es die folgenden möglichkeiten.

2 gucken mit PiP
1 gucken 1 aufnehmen
2 aufnehmen

gruß.

boris
TomGroove
Inventar
#2351 erstellt: 26. Aug 2009, 07:14
kannst Du mir mal erklären, wann der Fall auftreten sollte 4 Sendungen gleichzeitig aufnehmen zu wollen ?
Zöllner
Stammgast
#2352 erstellt: 26. Aug 2009, 08:35
Na, wie gesagt, vier ist wirklich unwahrscheinlich. Aber drei könnte schon mal passieren. Dann z.B. wenn zwei Sendungen um 20.15Uhr starten und meinetwegen bis 22.30 laufen und eine dritte Sendung um 22.15 anfängt.
Aber gut. Die seltenen Fälle werd ich auch verschmerzen können :). Es ging ja auch eher um das was die Hersteller aus ihrer Technik herrausholen...

Danke und Gruß


[Beitrag von Zöllner am 26. Aug 2009, 08:36 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#2353 erstellt: 26. Aug 2009, 08:41
ich bin schon froh, wenn ich eine aufnehmenswerte Sendung pro Tag finde

bei 2 codierten Sendungen brauchst je nach Lage des Senders auch 2 AC Module.
Zöllner
Stammgast
#2354 erstellt: 26. Aug 2009, 08:53
ja...ich geb dir ja generell schon recht.
Und von wegen Codierung. Ich wohne in Hamburg und bekomme in zwei Wochen Wilhelmtel. Bei denen ist alles -von PayTV abgesehen- unverschlüsselt.
Zöllner
Stammgast
#2355 erstellt: 26. Aug 2009, 13:06
Sorry wenn ich noch mal blöd nachfrage. aber man kann auch zwei aufnahmen (parallel) von zwei verschiedenen Frequenzen tätigen? Also zB. Ard und Pro7? Hab da gerad was gegenteiliges gelesen. Da schrieb einer das das nicht ginge und auch das nicht wirklich zwei tuner verbaut wären -vermute aber eher das der nen defekt hatte.

Danke
Gruß
TomGroove
Inventar
#2356 erstellt: 26. Aug 2009, 13:24
klar geht dies und er hat 2 Tuner...
Zöllner
Stammgast
#2357 erstellt: 26. Aug 2009, 13:41
Super, danke.
Ich bin dann jetzt auch still...und sag dem Weihnachtsmann bescheid das ich mich entschieden habe.
Meninblack
Inventar
#2358 erstellt: 27. Aug 2009, 06:27
Die Frequenzgleichheit ist nur bei 2 verschlüsselten Programmen der entscheidende Punkt. Und da die Privaten besonders im Kabel häufig verschlüsselt sind, stehen Sky und KNB Abonnenten häufiger vor dem Problem. Wer nur ÖR guckt, kann sich da entspannt zurücklehnen.
Zöllner
Stammgast
#2359 erstellt: 27. Aug 2009, 08:49
Hallo.
Ich hab über meine Receiver anschaffung noch mal geschlafen. Denke dem Weihnachtsmann ist die HD Variante gerade zu teuer und so werde ich mich doch der SD Version des Technisat K2 begnügen.
Der grße Makel ist bei dem aber das man nur über USB 1.1 Filme etc exportieren und importieren kann. Weiß hier zufällig jemand ob man eventuell die Festplatte einfach wechseln kann? Entweder nur um die Filme jeweils runter zu ziehen oder noch besser um sie einmalig gegen eine größere zB 500GB-1T auszutauschen.

Ich hab leider kein aktives Thema zum K2(SD) gefunden, daher hier die Frage. Hoffe das ist ok.

Danke und Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD K2
dvdmagic am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  11 Beiträge
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2
nagus69 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2017  –  8986 Beiträge
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2
funnydee am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  2 Beiträge
TechniSat Digicorder K2 defekt
FlorianS7 am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  6 Beiträge
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer
DeKaWe am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  8 Beiträge
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ?
newyorkfan am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2008  –  4 Beiträge
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat
Postausgang am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  12 Beiträge
TechniSat Digit HD-K2
redtuxi am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  4098 Beiträge
Digicorder HD K2 + Kabel BW
sebi28 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  14 Beiträge
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2
fraenki79 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2009  –  135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.744