Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

HDTV-Twin-PVR-Receiver UFS 922-Info/Erfahrungs/Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
dbrepairman
Inventar
#601 erstellt: 18. Mrz 2009, 18:29

dontom schrieb:
Warum ist das technisch unmöglich, nur weil Du diese Funktion nicht kennst?

Du musst schon lesen, was ich geschrieben habe. Ich habe beschrieben, wie ich mir die Funktion vorstelle, und so wie ich sie mir vorgestellt habe, konnte sie nicht funktionieren. Und genau deshalb habe ich nachgefragt, wie sie denn tatsächlich funktioniert, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Gruß
dbrepairman
Appelhöcker
Stammgast
#602 erstellt: 20. Mrz 2009, 09:22

telex schrieb:
im Moment bin ich wieder am Überlegen: 922 er oder Dreambox 8000, aber über 1000€ ist irgendwie grausam...


...genau das schwirrt mir auch mitunter im Kopf ´rum! Aber der doppelte Preis...
Im Übrigen glaube ich auch, dass ich mit der Box überfordert wäre; ist wohl wirklich nur was für Freaks; so gesehen ist der UFS922 ein schöner Kompromiss!

St.B.
Faxe04
Ist häufiger hier
#603 erstellt: 20. Mrz 2009, 13:33
Könnt ihr mir da bitte ne Antwort posten!!
Danke
graule
Schaut ab und zu mal vorbei
#604 erstellt: 20. Mrz 2009, 16:37
Hallo,

Ich bin neu hier im Forum und habe schon einige sehr hilfreiche tips gefunden, nur eines leider noch nicht.

Ich habe einen Kathrein UFS 922 Reciever, bin mit dem Gerät ansich zufrieden top Bild auch der Lüfter läuft sehr leise.

Was mich stört ist das ich den Videotext nur über den Reciever bekomme und dies nur im 4:3 Format, mir wäre es lieber den Videotext wieder über den TV zu holen und dafür im 16:9 Format. Von mir aus auch über den Reciever aber bitte im 16:9 Format, kann man dies irgendwo umstellen habe bis jetzt noch nichts gefunden. Der TV ist ein Samsung LE46A789R2 wird über das beim Reciever mitgelieferte HDMI Kabel eingespeist. Wenn ich am TV auf Videotext geh kommt nicht verfügbar.

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß graule
telex
Inventar
#605 erstellt: 20. Mrz 2009, 17:46
wie sichert ihr Eure SDTV und HDTV Aufnahmen von der Festplatte und auf welches medium?
Falls man mal Aufnahmen für lange Zeit speichern möchte?
ix400
Hat sich gelöscht
#606 erstellt: 22. Mrz 2009, 14:45

Appelhöcker schrieb:

telex schrieb:
im Moment bin ich wieder am Überlegen: 922 er oder Dreambox 8000, aber über 1000€ ist irgendwie grausam...


...genau das schwirrt mir auch mitunter im Kopf ´rum! Aber der doppelte Preis...
Im Übrigen glaube ich auch, dass ich mit der Box überfordert wäre; ist wohl wirklich nur was für Freaks; so gesehen ist der UFS922 ein schöner Kompromiss!

St.B.


Ich habe den 922 und die DM8000. Der UFS-922 kann mit der DM8000 nicht mithalten, als Gesamtpaket gesehen.

Ich habe den Eindruck, dass sich bei Kathrein im Bezug auf Bug-Fixing nicht viel tut, trotz schwere Fehler in der Firmware. Meiner Ansicht nach eine absolute Frechheit.

Die DM-Leute vermitteln den Eindruck, an dem Gerät zu arbeiten, gehen sogar auf Wünsche ein. Genau deshalb ist die Box für mich den hohen Preis auch Wert.

Mit der DM8000 muss man sich etwas befassen, wenn man alle Möglichkeiten erkunden will. Sie ist aber keineswegs nur für Freaks!

Der UFS-922 ist für mich ein Sackgassengerät, mit dem man vom Hersteller allein gelassen wird. So gesehen ist der 922 das teurere Gerät.

Ist aber nur meine Meinung, andere mögen das nicht so sehen.

Ix
Acidney
Stammgast
#607 erstellt: 22. Mrz 2009, 14:59
was kann die dm 8000 e2 mehr wie kathy e2 ?also e2 auf der 922 läuft trotz alpha status recht stabil. ein paar kleinigkeiten sind noch verbesserungswürdig ,aber wie gesagt -es ist nun mal alpha version . 500 - 600 euro aufpreis mehr für namen und schnelleren cpu , ist es mir nicht wert.


[Beitrag von Acidney am 22. Mrz 2009, 15:04 bearbeitet]
ansgar
Ist häufiger hier
#608 erstellt: 23. Mrz 2009, 20:07
Hallo
Der 922 läuft bei mir eigendlich gut.
Das einzige was wirklich ärgerlich ist, das bei einigen Sendern laufend Tonausetzer sind.
Ich hatte erst gedacht, mit abschalten des Digitaltons am 922 sind die Aussetzer weg, aber nichts.
Die Tonausetzer scheinen ja auch bei anderen ein großes Problem zu sein. Ich verstehe nicht, das Kathrein das nicht in den Griff bekommt !

Gruß Ansgar
fehlermeldung_2000
Inventar
#609 erstellt: 23. Mrz 2009, 20:48
ist echt der Hammer, was ich da bei Euch immer lesen muss. Ich hatte bisher 2 Tonaussetzer in über 3 Monaten. Beides mal als ich rumgespult habe (werbung ohne DD, Film mit DD, nach Werbung war der Ton weg)

Habt ihr mal die Tonausgabe auf PCM gestellt bringt das eine Verbesserung?

Übrigens habe ich das Gerät eingeschickt wegen der Fernbedienungsproblematik, seitdem ist das auch ok. Streaming fkt. vom NAS blendend.

Top Gerät
telex
Inventar
#610 erstellt: 23. Mrz 2009, 20:58
versucht da einer den 922 schlecht zu machen zu Gunsten der dreambox?




ix400 schrieb:

Appelhöcker schrieb:

telex schrieb:
im Moment bin ich wieder am Überlegen: 922 er oder Dreambox 8000, aber über 1000€ ist irgendwie grausam...


...genau das schwirrt mir auch mitunter im Kopf ´rum! Aber der doppelte Preis...
Im Übrigen glaube ich auch, dass ich mit der Box überfordert wäre; ist wohl wirklich nur was für Freaks; so gesehen ist der UFS922 ein schöner Kompromiss!

St.B.


Ich habe den 922 und die DM8000. Der UFS-922 kann mit der DM8000 nicht mithalten, als Gesamtpaket gesehen.

Ich habe den Eindruck, dass sich bei Kathrein im Bezug auf Bug-Fixing nicht viel tut, trotz schwere Fehler in der Firmware. Meiner Ansicht nach eine absolute Frechheit.

Die DM-Leute vermitteln den Eindruck, an dem Gerät zu arbeiten, gehen sogar auf Wünsche ein. Genau deshalb ist die Box für mich den hohen Preis auch Wert.

Mit der DM8000 muss man sich etwas befassen, wenn man alle Möglichkeiten erkunden will. Sie ist aber keineswegs nur für Freaks!

Der UFS-922 ist für mich ein Sackgassengerät, mit dem man vom Hersteller allein gelassen wird. So gesehen ist der 922 das teurere Gerät.

Ist aber nur meine Meinung, andere mögen das nicht so sehen.

Ix
hesiro
Ist häufiger hier
#611 erstellt: 24. Mrz 2009, 08:57

ansgar schrieb:
Hallo
Der 922 läuft bei mir eigendlich gut.
Das einzige was wirklich ärgerlich ist, das bei einigen Sendern laufend Tonausetzer sind.
Ich hatte erst gedacht, mit abschalten des Digitaltons am 922 sind die Aussetzer weg, aber nichts.
Die Tonausetzer scheinen ja auch bei anderen ein großes Problem zu sein. Ich verstehe nicht, das Kathrein das nicht in den Griff bekommt !

Gruß Ansgar


Hallo,

Tonausetzer hatte ich noch nie, habe ich auch bisher wenig von gelesen in anderen Foren.

Das der 922 noch nicht perfect ist kann man wohl sagen, aber mal erlich, wenn ich da die Probleme mit dem Humax Icord, Topfield 7700 oder dem Technisat sehe ist der 922 wirklich schon viel ausgereifter. Und das Kath nicht an der Firmware macht stimmt nun mal so nicht, das Update von 1.01 auf 1.02 ist da, und die werden auch weiter an den Fehler arbeiten, da bin ich mir sicher, haben die bis jetzt immer gemacht, auch schon bei anderen Modellen.
Bionic66
Inventar
#612 erstellt: 24. Mrz 2009, 19:15

fehlermeldung_2000 schrieb:
Streaming fkt. vom NAS blendend.

Top Gerät


hallo

was streamt er denn nun so?
fehlermeldung_2000
Inventar
#613 erstellt: 24. Mrz 2009, 19:35

Bionic66 schrieb:

fehlermeldung_2000 schrieb:
Streaming fkt. vom NAS blendend.

Top Gerät


hallo

was streamt er denn nun so?


Bilder das ist sehr praktisch

Videos und MP3 funktionieren, nutze ich aber nicht. MP3 wenn überhaupt streamt mein AV Receiver direkt, der kann das nämlich per Display, also ohne den TV einzuschalten, was der Kathrein nicht kann, aufgrund des relativ kleinen Displays.
betablocker2
Ist häufiger hier
#614 erstellt: 24. Mrz 2009, 22:11

Acidney schrieb:
kann mal ein österreicher bestätigen , dass für orf und premiere ac light [ so2 karte ] reicht - funktioniert ?


Wenn ORF auf der Premierekarte frei geschaltet ist, funktioniert das auch.
Nur für die grüne Cryptoworks/Irdeto Karte reicht das Light nicht, die läuft nur im Classic.
talktalk
Ist häufiger hier
#615 erstellt: 25. Mrz 2009, 14:56
so, Kathi 922 ist bestellt. Mal sehen, ob alles o.k. ist, oder ob auch Probleme auftreten.
Acidney
Stammgast
#616 erstellt: 25. Mrz 2009, 16:00
@ betablocker2 ; danke für info .
srumb
Inventar
#617 erstellt: 25. Mrz 2009, 21:59

talktalk schrieb:
so, Kathi 922 ist bestellt. Mal sehen, ob alles o.k. ist, oder ob auch Probleme auftreten. :D


Ich hatte meinen ganze drei Tage!
telex
Inventar
#618 erstellt: 25. Mrz 2009, 23:05
so enttäuscht?
karlderkäfer
Ist häufiger hier
#619 erstellt: 26. Mrz 2009, 08:40
Na Klasse,

jetzt hatte ich mich entschieden den 922 zu bestellen und dann bin ich hier auf diesen Meinungen gestoßen.

Sind die Tonaussetzer nur bei AV-Receiver oder generell??

Welche Twin-HD-Receiver gibt es noch mit Through-Loop Funktion? Nach Umzug habe ich leider nur noch einen Anschluss und muss leider meinen Digicorder S2 in Rente schicken oder gibts da eine andere Möglichkeit?

Gruss
Karl.........
Canton_Hifi
Ist häufiger hier
#620 erstellt: 26. Mrz 2009, 08:51
hallo!!!

ICH KANN NUR SAGEN,DASS DER UFS EIN ABSOLUT TOLLES PRODUKT IST.

meine eltern haben sich das gerät zu weihnachetn gekauft.

bild und ton scharf und sauber.

VON TONAUSSETZTER ODER ANDERE MÄNGEL IST BEI UNSEREM GERÄT UNBEKANNT.

tolles produkt zum fairen ebay preis
ansgar
Ist häufiger hier
#621 erstellt: 26. Mrz 2009, 08:51
Hallo
Wie ja schon geschrieben, bin ich ja eigendlich mit dem 922 zufrieden.
Aber was soll man mit einem Receiver, der alle 5-8 Sekunden Tonausetzer hat ?

Wenn ich den Digitalton abstelle, sind die Tonausetzer nicht mehr so extrem, doch es ist immer noch ein leichtes Knacken alle 5 - 8 Sekunden.

Was auch noch etwas nerft, das das Bild nich Formatfüllend ist. Bei meinen Technisat Digi gibt es ein Vollbild.
Beim 922 kann ich alles verstellen, aber entweder habe ich bei normalen Sendern (kein HD) rechts und links Balken, oder der Ausschnitt des Bildes ist so groß das das Senderlogo nicht mehr zu sehen ist.
Ich habe das Ding erstmal wieder eingepackt, und zum Händler gebracht.

Gruß Ansgar
lion737
Schaut ab und zu mal vorbei
#622 erstellt: 26. Mrz 2009, 09:56

Ich habe den Eindruck, dass sich bei Kathrein im Bezug auf Bug-Fixing nicht viel tut, trotz schwere Fehler in der Firmware. Meiner Ansicht nach eine absolute Frechheit.


Genau das Gleiche habe ich vor 2 Jahren hier gepostet. Da ging´s noch um den 580. Warum sollte sich bei Kathrein was
ändern ? Die Hardware ist ok, die Software eine Zumutung.
Gibt´s von der Hotline immer noch die Standardantwort: Werksreset machen ?


[Beitrag von lion737 am 26. Mrz 2009, 09:57 bearbeitet]
il_mercenario
Stammgast
#623 erstellt: 26. Mrz 2009, 14:49

lion737 schrieb:

Ich habe den Eindruck, dass sich bei Kathrein im Bezug auf Bug-Fixing nicht viel tut, trotz schwere Fehler in der Firmware. Meiner Ansicht nach eine absolute Frechheit.


Genau das Gleiche habe ich vor 2 Jahren hier gepostet. Da ging´s noch um den 580. Warum sollte sich bei Kathrein was
ändern ? Die Hardware ist ok, die Software eine Zumutung.

Da ändert sich nix.

Kaufte den buggy UFS 702 mit Software v1.0 => da kam nie eine neue SW. Stattdessen wurde er schnell wieder vom Markt genommen.
telex
Inventar
#624 erstellt: 26. Mrz 2009, 15:26
sind die Tonaussetzer denn über HDMI zum TV auch?
Acidney
Stammgast
#625 erstellt: 26. Mrz 2009, 17:21
können die leute mit tonaussetzer nicht mal ein bischen mehr info posten ? wie und an welche geräte ist der kathy angeschlossen . supertolle sätze ala " ich hab tonaussetzer " , sind für die user hier sehr hilfreich .
ansgar
Ist häufiger hier
#626 erstellt: 26. Mrz 2009, 17:36
Hallo
Ich habe den Kathrein 922 über das mitgelieferte HDMI Kabel an die Marantz Vorstufe AV 8003 angeschlossen. Von dort geht dann ein Öhlbach-HDMI-Kabel zum Pioneer PDP 507 (50" Plasma).
Wie schon geschrieben habe ich Tonausetzer alle 5 bis 8 Sekunden.

Gruß Ansgar
Acidney
Stammgast
#627 erstellt: 26. Mrz 2009, 17:48
@ansgar , hast du mal ein optisches kabel ausprobiert ?


ich hab keine tonaussetzer , kathy per hdmi in sammy le-32n71 und optisches kabel in onkyo sr 605 , beide kabel sind von clicktronic .
fehlermeldung_2000
Inventar
#628 erstellt: 26. Mrz 2009, 18:37
oder PCM Übertragungsmodus?
BigBlue007
Inventar
#629 erstellt: 26. Mrz 2009, 19:02
Was sollte es Deiner Ansicht nach bringen, auf den völlig sinnfreien PCM-Modus zu schalten? Selbst wenn hier keine Tonaussetzer mehr aufträten (was sogar durchaus möglich ist), wäre dies naheliegenderweise keine Lösung des Problems.

Man kann den Ton auch einfach abschalten, dann gibts auch keine Tonaussetzer mehr...
ansgar
Ist häufiger hier
#630 erstellt: 26. Mrz 2009, 19:36
Hallo
Ja, das sehe ich genauso.
Optisches Kabel, oder direkt zum Fernseher habe ich noch nicht probiert.
Ich benutze die Vorstufe auch zum Umschalten, deshalb auch HDMI.
Ich habe den Kathrein wieder eingepackt, und zu Händler gebracht. Er meinte, er wolle den Receiver erstmal in der Werkstatt prüfen lassen.
Naja, ich glaube das bringt nichts. Werd ich halt nochmal probieren, und dann eventuell wieder reklamieren.
Ich will ja nur einen funktionierenden Receiver, mehr nicht.
Ich hatte bis jetzt den 3. Technisat-Receiver.Die funktionierten bis jetzt tadelos. So ein Schrott kannte ich bis jetzt nicht.


Gruß Ansgar


[Beitrag von ansgar am 26. Mrz 2009, 19:37 bearbeitet]
__jackersoul__
Stammgast
#631 erstellt: 27. Mrz 2009, 15:49
Bei mir sind die Tonsaussetzte auch mit optischen Kabel und PCM vorhanden. Das Ganze läuft über einen Onkyo 605.

Das Problem ist nicht vorhanden, wenn ich den Kanal nicht wechsel. Sobald ich zappe nehmen die Tonausetzter zu. Zum Glück habe ich sie allerdings nicht alle 5-8 Sek. sondern sporadisch.
heinwi
Ist häufiger hier
#632 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:22
Nun hab ich mich kurzfristig entschieden für den UFS 922.
Nach langem hin und her zwischen Dreambox und HDS2plus, denke ich liege ich mir dem UFS 922 ganz gut im rennen.
Habe z.Z. nen Topfield 5000 der mich noch nie im stich gelassen hat, und werde ihn weiterhin behalten.
Allerding ist er technisch in die Jahre gekommen was die Anbindungsmöglichkeiten betrifft.
Dreambox fiel aus weil nicht zu bekommen und PREIS.
HDS2plus fiel aus weil kein Permanent Timeshift, was ich durch meinen Topfield gewohnt nie wieder missen möchte.
Und auch schlecht zu bekommen (mit 500GB)
Soo nun auch gleich eine frage(n) zum neuen(morgen issa da )
Funktioniert die Netzwerkverbindung wirklich so gut wie beschrieben? genial find ich die Möglichkeit die Kanallisten am Pc zu bearbeiten.
Kann ich auch aus der ferne drauf zugreifen, zb. Timerprogrammierung(welche voraussetzungen muss ich dafür haben?)
Kann ich also schonmal nen Netzwerkkabel zum Router legen?
Taugt das beiglegte HDMI Kabel etwas, wenn nein, welches würdet Ihr empfehlen das im PL Verhältniss passt.

Gruss
Heinz
michaelJK
Stammgast
#633 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:47
Hallo,

zu den Tonaussetzern,

könnte es sein, dass Ihr Euren Eingang beim Verstäker/Receiver auf automatische Tonformaterkennung bzw. -umschaltung eingestellt habet? Zumindest beim Zappen musser dann ja jedesmal neu einstellen. Bei meinem Audionet MAP V2 ist das auch so, das ist dann natürlich normal.

Gruß

Michael
Appelhöcker
Stammgast
#634 erstellt: 27. Mrz 2009, 19:08

heinwi schrieb:
Nun hab ich mich kurzfristig entschieden für den UFS 922.
Nach langem hin und her zwischen Dreambox und HDS2plus, denke ich liege ich mir dem UFS 922 ganz gut im rennen.
Habe z.Z. nen Topfield 5000 der mich noch nie im stich gelassen hat, und werde ihn weiterhin behalten.
Allerding ist er technisch in die Jahre gekommen was die Anbindungsmöglichkeiten betrifft.
Dreambox fiel aus weil nicht zu bekommen und PREIS.
HDS2plus fiel aus weil kein Permanent Timeshift, was ich durch meinen Topfield gewohnt nie wieder missen möchte.
Und auch schlecht zu bekommen (mit 500GB)


Hallo Heinz;

exakt die gleiche Geschichte liegt auch bei mir vor -außer, dass ich einen noch älteren Topf habe (TF 4000 PVR), der aber hin und wieder einfriert (ist echt ätzend). Und beim HD S2+ stört mich genauso das fehlende permanent Timeshifting und die recht schwache Aufnahmeleistung (nur zwei Sendungen parallel und eine Datei anschauen -für den Preis?? -Nee, danke!).
Dream- Ansicht: dto. -mit nicht beherrschbarem, technischen overkill (vermute ich mal dreist ) -und hier...liest man leider auch nichts Gutes: Tonaussetzer, schlechtes Bugfixing und Support...
Glaub´ mir: wenn eine Box ständig irgendwelche Mucken macht, landet man am Ende wohl doch beim stabilenTS+ (in der Hoffnung, dass dort noch permanent Timeshifting und evtl. mehr Aufnahmemöglichkeiten per Softupdate nachgereicht werden; dies hatte ich bei TS nachgefragt und die Antwort im passenden Thread gepostet).
Bitte bleib´ hier beim UFS922 am Ball und berichte über Deine Erfahrungen!

St.B.
heinwi
Ist häufiger hier
#635 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:08
Hier mal meine Antwort von TS wegen Timeshift:

Sehr geehrter Herr xxxxx
vielen dank für Ihre Anfrage.

Die Festplatte ist ein so genanntes "Verschleißteil", das nach einer gewissen
Anzahl von Betriebsstunden den funktionalen Geist aufgibt.
Die Entwicklung arbeitet immer stetig daran, die Lebensdauer der Festplatten
zu erhöhen. Da eine Festplatte nicht repariert sondern nur ausgetauscht werden
kann, ist es sinnvoll, die Lebensdauer nicht durch permanenten Betrieb zu
verkürzen, sondern durch Standby- und Sleep Maßnahmen zu erhöhen.
Die von uns verbauten Festplatten, werden bei nicht Gebrauch in den Sleepmodus
gesetzt, um die zeitliche Funktionalität der Festplatte zu erhöhen.
Eine permanente automatische Timeshift-Funktion wird von unseren Geräten nicht
unterstützt.
Mit freundlichen Grüßen

Darauf hin hab ich geantwortet das es ja durchaus streitbar ist festplatten immer wieder zu starten. Ist schädlicher als ein permanenter Betrieb. Und ausserdem ist bei den heutigen MTBF zeiten der Festplatten keine gefahr zu sehen, zumindest nicht als Argument gegen PT.Die Garantiezeit überleben die immer.
Und das man es dem Anwender doch selber überlassen sollte Permanent einzuschalten oder nicht!
Antwort auf diese Antwort steht noch aus und wird wohl nicht kommen


Heinz


[Beitrag von heinwi am 27. Mrz 2009, 21:11 bearbeitet]
Rene_57
Ist häufiger hier
#636 erstellt: 28. Mrz 2009, 06:52

heinwi schrieb:
Hier mal meine Antwort von TS wegen Timeshift:

Sehr geehrter Herr xxxxx
vielen dank für Ihre Anfrage.

Die Festplatte ist ein so genanntes "Verschleißteil", das nach einer gewissen
Anzahl von Betriebsstunden den funktionalen Geist aufgibt.
Die Entwicklung arbeitet immer stetig daran, die Lebensdauer der Festplatten
zu erhöhen. Da eine Festplatte nicht repariert sondern nur ausgetauscht werden
kann, ist es sinnvoll, die Lebensdauer nicht durch permanenten Betrieb zu
verkürzen, sondern durch Standby- und Sleep Maßnahmen zu erhöhen.
Die von uns verbauten Festplatten, werden bei nicht Gebrauch in den Sleepmodus
gesetzt, um die zeitliche Funktionalität der Festplatte zu erhöhen.
Eine permanente automatische Timeshift-Funktion wird von unseren Geräten nicht
unterstützt.
Mit freundlichen Grüßen

Darauf hin hab ich geantwortet das es ja durchaus streitbar ist festplatten immer wieder zu starten. Ist schädlicher als ein permanenter Betrieb. Und ausserdem ist bei den heutigen MTBF zeiten der Festplatten keine gefahr zu sehen, zumindest nicht als Argument gegen PT.Die Garantiezeit überleben die immer.
Und das man es dem Anwender doch selber überlassen sollte Permanent einzuschalten oder nicht!
Antwort auf diese Antwort steht noch aus und wird wohl nicht kommen


Heinz


Hi@all

Hier kann ich ich Heinz zustimmen ( Never touch a running System ), obwohl es bei mir um Server geht. Habe bei div. Kunden die den Server ständig rauf und runter fahren. Meine Meinung nach sind sie anfälliger als die , die ständig laufen, besonders dann wenn die Platten älter sind, und mehr als ein Tag aus sind, bzw stehen bleiben.
Habe aber noch eine Frage hier, wer kennt dieses Problem:

#5##/#3-####

Ich würde gerne Wissen mit welchen Fernseher ( Marke, Typ )und wie verbunde HDMI / SCART, und wann passiert es ( erst Fernseher an oder erst Reciever an ) Ja ich weiß viele Fragen
Gruß Rene


[Beitrag von Rene_57 am 28. Mrz 2009, 07:34 bearbeitet]
rose77
Ist häufiger hier
#637 erstellt: 28. Mrz 2009, 08:15


Hi@all

Habe aber noch eine Frage hier, wer kennt dieses Problem:

#5##/#3-####

Ich würde gerne Wissen mit welchen Fernseher ( Marke, Typ )und wie verbunde HDMI / SCART, und wann passiert es ( erst Fernseher an oder erst Reciever an ) Ja ich weiß viele Fragen
Gruß Rene :prost

Hi,
hatte ich auch, hängt von der Display-Einstellung im Standby ab.

Bei mir kam es mit Mittel/Hell und im Standby "EIN"!

Keine Probleme mehr mit "Hell" und im Standby "AUS"

Hab eine Sharp und denke es liegt nicht am Fernseher Typ ... ist nur UFS922 Display-Standby-Einstellung abhängig, kommt bestimmt noch ein FW fix.

@all,
hab ein neues Board eingebaut bekommen rev.1.1 ... ca. vor 4 Wochen, seither NULL Probleme, alles klappt wie es sein sollte ... FB ok, Records ok, Freezer keine, AC3 ok, super Teil ist mein bester HD Receiver im Hause, ... habs vergessen evtl. liegt meine stability auch am Zusatzlüfter (922UFS-Rack-Standort)
Board old Board new


[Beitrag von rose77 am 28. Mrz 2009, 10:22 bearbeitet]
Appelhöcker
Stammgast
#638 erstellt: 28. Mrz 2009, 10:25

Rene_57 schrieb:

heinwi schrieb:
Hier mal meine Antwort von TS wegen Timeshift:

Sehr geehrter Herr xxxxx
vielen dank für Ihre Anfrage.

Die Festplatte ist ein so genanntes "Verschleißteil", das nach einer gewissen
Anzahl von Betriebsstunden den funktionalen Geist aufgibt.
Die Entwicklung arbeitet immer stetig daran, die Lebensdauer der Festplatten
zu erhöhen. Da eine Festplatte nicht repariert sondern nur ausgetauscht werden
kann, ist es sinnvoll, die Lebensdauer nicht durch permanenten Betrieb zu
verkürzen, sondern durch Standby- und Sleep Maßnahmen zu erhöhen.
Die von uns verbauten Festplatten, werden bei nicht Gebrauch in den Sleepmodus
gesetzt, um die zeitliche Funktionalität der Festplatte zu erhöhen.
Eine permanente automatische Timeshift-Funktion wird von unseren Geräten nicht
unterstützt.
Mit freundlichen Grüßen

Darauf hin hab ich geantwortet das es ja durchaus streitbar ist festplatten immer wieder zu starten. Ist schädlicher als ein permanenter Betrieb. Und ausserdem ist bei den heutigen MTBF zeiten der Festplatten keine gefahr zu sehen, zumindest nicht als Argument gegen PT.Die Garantiezeit überleben die immer.
Und das man es dem Anwender doch selber überlassen sollte Permanent einzuschalten oder nicht!
Antwort auf diese Antwort steht noch aus und wird wohl nicht kommen


Heinz


Hi@all

Hier kann ich ich Heinz zustimmen ( Never touch a running System ), obwohl es bei mir um Server geht. Habe bei div. Kunden die den Server ständig rauf und runter fahren. Meine Meinung nach sind sie anfälliger als die , die ständig laufen, besonders dann wenn die Platten älter sind, und mehr als ein Tag aus sind, bzw stehen bleiben...


...und hier war meine Antwort von TS auf eben diese Frage (die UFSler mögen mir den Querverweis in diesem Thread bitte nachsehen):
http://www.hifi-foru...=3708&postID=905#905

Wie man ganz deutlich sieht, habe ich eine Standardantwort von einem Ahnungslosen erhalten, während Heinz immerhin eine kompetente Erklärung bekommen hat, die ich inhaltlich aber auch nicht nachvollziehen kann -irgendjemand hat hier im Forum (welches hoffentlch noch länger als die versprochenen zwei Wochen existieren wird) in diesem Zusammenhang ´mal auf die mögl. Betriebsstunden von (ich glaube) 500.000 Std. einer Samsung-FP hingewiesen: ich glaube, das reicht -auch bei Dauereinsatz von 8 Std. täglich!
Noch ´mal ganz kurz zum Timeshifting:
Beim UFS922 gibt´s den ja mit allem Komfort (s, weiter oben); beim TS+ muss entweder eine Aufnahme gestartet werden (="unechtes" Timeshifting), oder -immerhin- es wird wärend eines Live-Ereignisses die Pausetaste gedrückt, dann springt die FP an (="echtes" Timeshifting). Nur ´mal so.
Ach so, Heinz, zu Deiner Frage nach einem HDMI- Kabel mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: die HAMA-Kabel (ich habe so eins an meiner PS3) sind hier eine gute Wahl; schau´ doch ´mal bei amazon ´rein.

Gruß
St.B.
telex
Inventar
#639 erstellt: 28. Mrz 2009, 20:17
nochmal 2 Fragen zum 922:

1)kann man ihn WLAN fähig machen um dateien auf den PC zu übertragen?

2) wie bekomme ich meine Festplattenaufnahmen auf DVD ?
malleur
Neuling
#640 erstellt: 28. Mrz 2009, 22:15
Hallo,

habe den ufs 922 seit cs. 2 Wochen

Zuerst selten, jetzt stürzt er immer öfter beim Umschalten ab.

Nichts geht mehr, da hilft nur Aus-Ein-Schalter betätigen und das Gerät wieder hochfahren, bis zum nächsten Absturz.

Woran kann es liegen ?

Danke im voraus für Eure Tipps !!!
rose77
Ist häufiger hier
#641 erstellt: 29. Mrz 2009, 00:05

malleur schrieb:
Hallo,

habe den ufs 922 seit cs. 2 Wochen

Zuerst selten, jetzt stürzt er immer öfter beim Umschalten ab.

Nichts geht mehr, da hilft nur Aus-Ein-Schalter betätigen und das Gerät wieder hochfahren, bis zum nächsten Absturz.

Woran kann es liegen ?

Danke im voraus für Eure Tipps !!!

Hi,
mit so wenig Angaben, ist leider raten angesagt
z.Bspl.: Welche FW, CI-Cams, Sat-Signale, welche Sender ... oder alle??? Fragen über Fragen!!!
malizoe
Stammgast
#642 erstellt: 29. Mrz 2009, 05:26
@ an alle permanenten laufenden FP Befürworter,

also ich verstehe nicht die Diskusion, ob die FP permanent mitlaufen soll oder nicht.

Mir wäre ein Gerät, das solide Ihren Dienst verichtet, keine Tonaussetzter, keine Abstürze wichtiger als das mitlaufen der Platte.
Hatte die 922 anfang März für ein Wochenende zu Hause, bei wilden zappen ist die schon abgestürzt, war ich froh als meine Dream 7020 wieder am Fernseher hing.
Bevor man auf TS einprügelt sollte man vielleicht im HD s2 ohne Plus-Thread nach den Lebensdauern der FP fragen, diese Box gibt es ja schon min. 2 Jahre auf den Markt.
Noch besser in einen Computerforum nachfragen, ob ein permanentes laufen der FP die Lebensdauer erhöht.

Scheinbar gibt es hier zwei Meinungen ( TS & User ).
Appelhöcker
Stammgast
#643 erstellt: 29. Mrz 2009, 10:11

malizoe schrieb:
@ an alle permanenten laufenden FP Befürworter,

also ich verstehe nicht die Diskusion, ob die FP permanent mitlaufen soll oder nicht.

Mir wäre ein Gerät, das solide Ihren Dienst verichtet, keine Tonaussetzter, keine Abstürze wichtiger als das mitlaufen der Platte.
Hatte die 922 anfang März für ein Wochenende zu Hause, bei wilden zappen ist die schon abgestürzt, war ich froh als meine Dream 7020 wieder am Fernseher hing.
Bevor man auf TS einprügelt sollte man vielleicht im HD s2 ohne Plus-Thread nach den Lebensdauern der FP fragen, diese Box gibt es ja schon min. 2 Jahre auf den Markt.
Noch besser in einen Computerforum nachfragen, ob ein permanentes laufen der FP die Lebensdauer erhöht.

Scheinbar gibt es hier zwei Meinungen ( TS & User ).


@malizoe
Jetzt fühle ich mich direkt angesprochen: mein 6 J. alter Topf 4000 hat eine 120GB FP, die seit jeher permanent läuft, wenn das Gerät in Betrieb ist: an dieser Stelle gibt´s bis heute nichts zu beklagen!
Da diese Funktion ja auch abschaltbar ist -eben für die User, die die FP schonen möchten- kann ich die Haltung von TS nicht verstehen; hier sind Topfield und Kathrein deutlich im Vorteil (beim Humax ist die Funktion nicht abschaltbar, was mir persönlich egal wäre)!
Diese Funktion ist mit Sicherheit softwareseitig einzustellen, was ich TS dringend empfehlen würde. Schließlich ist der TS+ ja nicht gerade ein Schnäppchen...ABER:
Recht hast Du mit der Stabilität; darüber geht wirklich nichts!

Im Übrigen hat mich Deine Haltung gegenüber dem UFS922 und dem TS+ wirklich überrascht: Du warst ja zunächst fast vollkommen im UFS-Lager, bis Du das Gerät dann zu Hause hattest -dies hat mich natürlich auch sehr nachdenklich gemacht (hattest Du meine PM nicht bekommen?)...

Und jetzt auch noch das Malheur von malleur:

malleur schrieb:

habe den ufs 922 seit cs. 2 Wochen

Zuerst selten, jetzt stürzt er immer öfter beim Umschalten ab.

Nichts geht mehr, da hilft nur Aus-Ein-Schalter betätigen und das Gerät wieder hochfahren, bis zum nächsten Absturz.

Woran kann es liegen ?

Danke im voraus für Eure Tipps !!!



St.B.
malizoe
Stammgast
#644 erstellt: 29. Mrz 2009, 10:55
@Hallo Appelhöcker,

wollte Dich nicht persönlich angreifen. War nicht meine Absicht.

Welche Vorteile habe ich bei einer permanenten mitlaufenden Festplatte, außer, das eventuell die Festplatte vielleicht länger lebt?
Sollte ich mit die TS Plus zulegen, Humax icord mit 250 GB ist auch noch bei mir eine alternative, werde ich die mit 160 GB nehmen, Die Daten werde ich nämlich per Netzwerk auf meinen Netzwerkserver laden.
Der Server bzw. die gespiegelten Platten laufen auch nicht permanent mit und sind 3,5 Jahre alt, bisher ohne Probleme.

Auf Deine PM hatte ich geantwortet, kam die bei Dir nicht an?

Ja die 922 war auch mein erster Favorit macht aber in der Praxis einen unausgereiften Gesamteindruck.

Kam bei mir zumindestens beim Probelauf zu Hause so rüber.

Ein Kollege hat jetzt 2 Wochen seine 922 und siehe da, Tonaussetzter ( AV-Receiver Denon 1508 ), morgen geht die Box zum Händler zurück. Oh, Kathrein ist bei ihm durch.

Sicherlich ist die TS plus nicht die günstigste und auch technisch nicht die neueste, obwohl sie neu auf dem Markt erschienen ist( halt nur ein Facelift ) aber trotzdem, wenn ich die Threads Hd S2 plus und ohne Plus verfolge die stabilere.

Werde aber parallel noch die im Humax Thread rumgucken, ist halt seidem die 922 weggefallen ist auch noch ein Favorit.
7woodman7
Ist häufiger hier
#645 erstellt: 29. Mrz 2009, 11:14
Hab nun seit Mai letzten Jahres einen Kathrein UFS-910 Receiver.
Wenn ich so darüber nachdenke, gab es mit keiner FW eine Zeit wo es keine Probleme gab. Verwende eine Cryptoworks Karte für ORF und ein Alphacrypt Light Modul für Premiere.
Nun kommt es seit einiger Zeit vor, dass bei Aufnahmen immer wieder Aussetzer auftreten. Hab neu geflasht aber auch das brachte keine Besserung. Bei einer Aufnahme ist der Fernseher nun fast immer Schwarz (also kein Bild) Die Aufnahme läßt sich dann auch nicht beenden. Es kommt sowieso fast täglich vor, dass ich den Netzschalter betätigen muss weil sich die Kathi aufhängt.
Ausser den Aussetzern beim Ansehn von aufgenommen Sendungen (egal ob HD oder SD) beleibt das Bild nach ca 30 Minuten stehn und mann muss nochmals in der Auswahlliste auf OK drücken um weiter zu sehn.
All diese Dinge bringen mich nun dazu mich nach einem anderen Receiver umzusehn.

Für den UFS-922 sprechen aus meiner Sicht:

-kann auch auf externe Medien abspielen.
-flexibel da möglicherweise auch andere Images erhältlich sein werden

dagegen sprechen:
-FW updates kommen bei Kathrein auch bei großen Problem in viel zu langen Abständen heraus.
-Kathrein hat es auch bei der 910 nicht geschafft grobe Mängel auszubessern.
-DD Aussetzer wie hier berichtet
-hab auch gelesen dass es Probleme mit CI Modulen gibt, dass die nicht immer erkannt werden

Für den TS HD-S2+ sprechen für mich:

-das stabilere Gerät mit schnelleren Lade und Umschaltzeiten

dagegen:

-USB Anschluss nur an der Front
-Aufnahmen müssen immer wieder zum Archivieren per Netz oder USB von der internen Platte runterkopiert werden.


Nun bin ich erst recht wieder unschlüssig. Wollte eigentlich keinen Kathrein Receiver mehr kaufen.
Was denkt ihr?

Gruß
Woody
Appelhöcker
Stammgast
#646 erstellt: 29. Mrz 2009, 11:23
@malizoe

Um Himmels Willen: ich bin doch nicht beleidigt! Das Ganze hier soll doch Spaß machen!
Nein, die PM ist leider nicht angekommen...

Mit dem "länger Leben" gab´s hier im Thread ja auch schon genau die gegenteilige Ansicht: wenn die FP ständig mitläuft, dann würde sie eher verschleißen...Wie auch immer; dann gäb´s eben nach drei...vier Jahren eine neue und größere.
"Meine" Vorteile hatte ich hier schon ´mal geposted:http://www.hifi-foru...=3395&postID=570#570
Alles andere sehe ich auch so.

St.B.
malizoe
Stammgast
#647 erstellt: 29. Mrz 2009, 12:25
@Hallo Appelhöcker,

hier meine Auflistung warum ich nach dem Testwochenende nicht zufriden mit der 922 war_

- Fernbedienung immernoch unprizise ( Seriennummer 48.... ).
- Mehrere Abstürze
- Display schlecht ablesbar
- zu lange Umschaltzeiten 3-4 sec.
- EPG laden aus Stand by Zeit 5 min und länder

Und jetzt die Tonaussetzer vom Kollegen.

922, nein Danke.
Berny99999
Ist häufiger hier
#648 erstellt: 29. Mrz 2009, 13:24
Hallo,

ich denke das mit den Tonaussetzer wird wohl Hersteller bezogen sein.Da meine UFS 922,3 Wochen ohne Probleme und ohne Tonaussetzer (Onkyo 905) seine Arbeit verichtet.Vor paar Jahren gab es in einer Sat Fachzeitschrift wegen diesen Tonaussetzer bei Satreceiver auch ein bericht und da haben alle Hersteller diese Probleme gehabt.Mein letzter Sat Digireceiver hatte mit Yamaha Tonaussetzer und mit Denon und Onkyo war alles in Ordnung.

mfg

Berny
Flori123
Stammgast
#649 erstellt: 29. Mrz 2009, 14:34

Berny99999 schrieb:
ich denke das mit den Tonaussetzer wird wohl Hersteller bezogen sein.

Ne, ne, Herstellerabhängigkeit kann man ausschließen. Das Problem ist schon im Zusammenspiel mit allen großen AV-Receiver-Marken beschrieben worden. Onkyo, Denon, Yamaha usw. usw. ...

Viele Grüße
Flori
Appelhöcker
Stammgast
#650 erstellt: 29. Mrz 2009, 14:35

malizoe schrieb:
@Hallo Appelhöcker,

hier meine Auflistung warum ich nach dem Testwochenende nicht zufriden mit der 922 war_

- Fernbedienung immernoch unprizise ( Seriennummer 48.... ).
- Mehrere Abstürze
- Display schlecht ablesbar
- zu lange Umschaltzeiten 3-4 sec.
- EPG laden aus Stand by Zeit 5 min und länder

Und jetzt die Tonaussetzer vom Kollegen.

922, nein Danke.


O.k., danke, das reicht dann auch für mich, um z.Zt. noch nicht zu kaufen
Dann wird´s wohl doch die Dream 8000 oder TS+, obwohl der in der 500GB Version ja nur 250,- EUR billiger als der Alleskönner von DMM ist.
Wenn der UFS922 richtig funktionieren würde, wäre das Gerät mit seiner Ausstattung ja beinahe ein Schnäppchen.
Warten wir´s halt noch weiter ab; jetzt kommt ja sowieso erst die schöne Jahreszeit und im September, Oktober sollte man mehr über den Reifegrad und die Verfügbarkeit der HD-Receiver wissen...

St.B.
malizoe
Stammgast
#651 erstellt: 29. Mrz 2009, 16:49
@Appelhöcker,

sehe ich genauso. Erst mal abwarten, die perfekte Box gibt es halt noch nicht auf dem Markt.
Von der Ausstattung fand ich die 922 ja auch interessant aber in der Praxis war es für mich ein Flop.

Auch die Tonaussetzer müssen von der Kathrein kommen, ich habe meine Box meinen Kollegen mal ausgeliehen, bisher keine Tonaussetzer, nur wenn die 922 angeschlossen ist.

Wann hälst Du eigentlich von der icord?

Preis/Leistung hört sich auf den ersten Blick nicht schlecht an.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Kathrein UFS 922
mario2208 am 15.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  3 Beiträge
Kathrein UFS 923
roft am 19.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2020  –  1004 Beiträge
Kathrein UFS 822 HDTV
multipunktatus am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  10 Beiträge
HDTV Receiver Kathrein UFS 901sw
schulle00 am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  3 Beiträge
Kathrein UFS-901 HDTV
oxa66 am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 24.06.2006  –  8 Beiträge
Kathrein UFS 905
htpzc am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  11 Beiträge
Erfahrungsthread Kathrein HDTV UFS 903
Tussy am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2016  –  1002 Beiträge
Erfahrungsberichte: Kathrein UFS 912
cchris am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  1070 Beiträge
Kathrein UFS 924 HbbTV Twin Receiver
roft am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2018  –  91 Beiträge
Kathrein UFS 901 ???
Seinfeld am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedSellion
  • Gesamtzahl an Themen1.558.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.721