Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

HDTV-Twin-PVR-Receiver UFS 922-Info/Erfahrungs/Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
michaelJK
Stammgast
#551 erstellt: 11. Mrz 2009, 19:27

123-fux schrieb:
Hallo,

habe auch eine Frage (Sorry, ich möchte mich jetzt nicht durch die 11 vorangegangenen Seiten wühlen)

Dieser blöde Lüfter läuft auch im Standby?? Die Kiste kann man nur "ganz" durch den Schalten hinten am Gerät ausschalten?

Man sollte den Lüfter ja mind. mit 500 u/min laufen lassen, was ich bei eingeschaltetem Gerät ja grad noch so ok. finde, aber im Standby???

Gibt es eine Einstellung, den Lüfter im Standby-Modus abzuschalten?


Danke!


ja, wenn Du das Display im Standby ausschaltest (Menü), ist auch der Lüfter aus.

Michael
Acidney
Stammgast
#552 erstellt: 12. Mrz 2009, 01:50
ich hab ein komischen bug / error . wenn ich beim kathy unpn an habe , zickt mein twonky server und meine ps3 rum .die ps3 findet den twonky nicht mehr.


[Beitrag von Acidney am 12. Mrz 2009, 01:52 bearbeitet]
nicolaisen
Stammgast
#553 erstellt: 13. Mrz 2009, 09:46
So, nun bin ich nach fast 2 Wochen im Besitz der Kathi auch von der Realität eingeholt worden.
Gestern Abend auf Premiere einen Film geguckt und Tonaussetzer am laufenden Band gehabt. Neustart hat nur kurz eine Verbesserung gebracht. Ist echt komisch. Habe sie über Toslink an Receiver angeschlossen, HDMI direkt zum Fernseher. Sollte das nicht wieder von allein aufhören, muss ich auch dieses Teil zurückschicken.
hesiro
Ist häufiger hier
#554 erstellt: 13. Mrz 2009, 11:52

nicolaisen schrieb:
So, nun bin ich nach fast 2 Wochen im Besitz der Kathi auch von der Realität eingeholt worden.
Gestern Abend auf Premiere einen Film geguckt und Tonaussetzer am laufenden Band gehabt. Neustart hat nur kurz eine Verbesserung gebracht. Ist echt komisch. Habe sie über Toslink an Receiver angeschlossen, HDMI direkt zum Fernseher. Sollte das nicht wieder von allein aufhören, muss ich auch dieses Teil zurückschicken.


Wie soll den was von alleine aufhören? Besonders ist doch wohl er die Frage seit wann ist das so, und nur bei Premiere? Oder lag es am Film? Viel zu viele Fragen?
nicolaisen
Stammgast
#555 erstellt: 13. Mrz 2009, 12:24

hesiro schrieb:

nicolaisen schrieb:
So, nun bin ich nach fast 2 Wochen im Besitz der Kathi auch von der Realität eingeholt worden.
Gestern Abend auf Premiere einen Film geguckt und Tonaussetzer am laufenden Band gehabt. Neustart hat nur kurz eine Verbesserung gebracht. Ist echt komisch. Habe sie über Toslink an Receiver angeschlossen, HDMI direkt zum Fernseher. Sollte das nicht wieder von allein aufhören, muss ich auch dieses Teil zurückschicken.


Wie soll den was von alleine aufhören? Besonders ist doch wohl er die Frage seit wann ist das so, und nur bei Premiere? Oder lag es am Film? Viel zu viele Fragen?


Keiner kennt doch zurzeit die Ursache dieser Aussetzer. So wie sie kommen, gehen sie auch! Das war gestern ein normaler Film auf Premiere (SD). Nach dem Umschalten auf RTL ist das wesentlich weniger gewesen. Aber auch da gab es hin und wieder Aussetzer. Also. Das solche Aussetzer im Filmmaterial zu suchen sind bezweifel ich stark. Habe schon diverse Kathis gehabt und meistens das Problem. Mal mehr mal weniger. Man kann überall suchen. Glaube aber nicht das dies etwas mit der SAT-Anlage zu tun hat. Ich sehe hier eindeutig eine Schwäche bei der Kathi.
123-fux
Ist häufiger hier
#556 erstellt: 13. Mrz 2009, 20:28

michaelJK schrieb:

123-fux schrieb:
Hallo,
Dieser blöde Lüfter läuft auch im Standby?? Die Kiste kann man nur "ganz" durch den Schalten hinten am Gerät ausschalten?


ja, wenn Du das Display im Standby ausschaltest (Menü), ist auch der Lüfter aus.

Michael


Vielen Dank für die Hilfe! Genau das war es.
ansgar
Ist häufiger hier
#557 erstellt: 14. Mrz 2009, 13:20
Hallo
Ja, das mit den Tonausetzern ist schon echt Mist.
Bei mir war es mit der 1.01 Software bei Digital alle 10 sec. . Mit der neuen Software ist es immer noch, allerdings ist die Zeitspanne dazwischen größer.
Ich habe den Digitalton im Menü ausgeschaltet, da man sonst nicht Fernsehen kann.
Ich verstehe auch nicht, das die Leute von Kathrein das nicht in den Griff bekommen ?
Ich habe noch meine alte Technisat Gigi 1 Box. seltsamerweise hatte ich damit noch nie Probleme, außer 3 Abstürze in 3 Jahren.

Hatte auch schon überlegt das Ding wieder zurückzugeben.
Man hat eine tolle Anlage, und kann diese nicht richtig nutzen, da der Sat-Receiver ( Der auch noch testsieger in einigen Test´s war!??) den Ton nicht hinbekommt.

Gruß Ansgar


[Beitrag von ansgar am 14. Mrz 2009, 13:21 bearbeitet]
Acidney
Stammgast
#558 erstellt: 14. Mrz 2009, 14:40
wie wär es, wenn die leute mit tonaussetzer mehr zu ihrer hardware posten würden ? z.b xbc nr , stromstecker leiste , av receiver und solche sachen .
nicolaisen
Stammgast
#559 erstellt: 14. Mrz 2009, 15:41

Acidney schrieb:
wie wär es, wenn die leute mit tonaussetzer mehr zu ihrer hardware posten würden ? z.b xbc nr , stromstecker leiste , av receiver und solche sachen .


Habe als Netzleiste die von Silent Wire Reference. Die Polung aller Netzstecker ist ausgephast. Als Receiver den Denon 4308 (in Betrieb als Vorverstärker), als Endstufe Audionet AMP 7.
Habe nun mehr umherexperimentiert. Ich bilde mir ein, dass wenn ich die Geräte manuell anmache und nicht als Aktion, und die Kathi als letztes Gerät in die Kette schalte, dass die Tonaussetzer kaum auftreten. Werde das mal beobachten und wieder posten.
Appelhöcker
Stammgast
#560 erstellt: 15. Mrz 2009, 13:38
Hallo liebe UFS922-Besitzer!

Ich komme gerade ganz frisch und völlig frustriert aus dem TS+-Thread, weil ich heute erfahren musste, dass bei diesem Gerät eine für mich selbstverständliche Funktion gänzlich fehlt -und das für den Preis!
Da meine Kaufentscheidung noch nicht gefallen ist und ich sowieso zwischen dem TS+ und dem UFS922 schwankte, möchte ich hier nun die besagte Frage stellen (konnte über die Suchhilfe hier im Thread leider nichts Passendes finden):
-"Gibt es beim UFS922 permanentes Timeshift vergleichbar den Topf-Geräten?" oder anders:
-"Muss immer eine Aufnahme gestartet werden, oder kann man der Box mitteilen, dass die FP auf Wunsch ständig mitläuft, um so ein Ereignis, welches man bewusst nicht live schaut, ganz einfach durch Zurückspulen (beim Topf bis zu einer Stunde) von Anfang zu schauen, wenn man den Kanal nicht wechselt?"
-"Ist dieses Ereignis (wie beim Topf) dann auch noch 'im Nachhinein' dauerhaft auf die Festplatte zu bannen?"
Vielen Dank für die Beantwortung dieser Fragen!

St.B.

PS

Da mir diese Funktion sehr wichtig ist, würde ich mir ja wieder einen Topf kaufen, doch friert mein fast sechs Jahre alter PVR4000 hin und wieder ein, was ich überhaupt nicht dulde -deswegen soll ein anderes, stabileres (deutsches) Fabrikat her...notfalls aber auch der iCord.
Appelhöcker
Stammgast
#561 erstellt: 15. Mrz 2009, 14:14

Bionic66 schrieb:

telex schrieb:

Imperator74 schrieb:

telex schrieb:
was bedeutet permanentes Timeshift eigentlich??
Daß alles was man anschaut im Hintergrund mit aufgezeichnet wird?


Genau, sobald ich auf einen Sender wechsel fängt er an diesen im Hintergrund aufzuzeichnen, ohne das man dieses aktiv starten musse. Bei jedem Programmwechsel beginnt die Aufnahme von neuen.

Gruss

Heiko


na dann ist die Lebenserwartung der festplatte ja nicht all zu hoch....


du hast doch oben schon mal die antwort bekommen, daß
man die funktion auch abschalten kann! liest du deine aw's auch? scheinbar lieber mit meckern auf sich aufmerksam machen...

außerdem gibt Samsung z.b. für seine festplatten 500.000
stunden mtbf an. selbst bei nur 20.000 stunden lebensdauer
mit 8 stunden am tag und 300 tagen im jahr fast
dauerbetrieb wären das fast 9 jahre.


Sorry, habe doch etwas zu einer meiner Fragen (s. Posting #560) gefunden; damit ist zumindest klar, dass es die angefragte Funktionalität beim UFS922 gibt.
Aber eine diesbezgl. Frage ist nun doch noch offen:
"Wenn man bewusst timeshifted und stellt dann fest, dass die Sendung wider Erwarten total gut ist und möchte sie nun komplett -also von Beginn an- im Nachgang archivieren -geht das?"
Nochmals Dank!

St.B.
UdoG
Inventar
#562 erstellt: 15. Mrz 2009, 14:20
... man muss dann die Aufnahme Taste drücken und "von Anfang an" anstatt "ab jetzt" wählen. Dann wird die Sendung komplett aufgezeichnet bzw. das, was im Timeshift Buffer ist.

Gruss
Udo
Appelhöcker
Stammgast
#563 erstellt: 15. Mrz 2009, 14:50

UdoG schrieb:
... man muss dann die Aufnahme Taste drücken und "von Anfang an" anstatt "ab jetzt" wählen. Dann wird die Sendung komplett aufgezeichnet bzw. das, was im Timeshift Buffer ist.

Gruss
Udo


@Udo

Danke,
dann läuft das hier ja wie bei meinem alten Topf ab.
Wie bist Du sonst mit der Box zufrieden? -Insbesondere bezgl. seiner Schwächen Tonaussetzer, Umschaltzeiten und Lüfter-Lautstärke?
Wie lange hast Du das Gerät schon? Läuft es seither ohne Abstürze?
Danke für Deine Infos!

St.B.
nicolaisen
Stammgast
#564 erstellt: 15. Mrz 2009, 15:19
So, wie versprochen nach drei Tagen Dauertest meine Einschätzung zu den Tonaussetzern. Es ist in der Tat so, dass keine Tonaussetzer passieren, wenn ich die Kathi als letztes Gerät einschalte Vielleicht hat das auch etwas mit dem Erkennen der Geräte untereinander zu tun und ist somit doch kein alleiniges Problem der Kathi. Auch wenn die Tonausgabe wie in meinem Fall über Toslink läuft, tauschen die Geräte mittels HDMI die Erkennung aus. Vielleicht ist das ein Grund, was sich auf die Tonausgabe negativ auswirkt. Wie gesagt. Reine Spekulation. Ist auch nicht so wichtig. Wichtig ist nur, dass die Kathi über diesen Weg gut und stabil läuft
Kleinwill
Hat sich gelöscht
#565 erstellt: 15. Mrz 2009, 15:57

Appelhöcker schrieb:
.... "Ist dieses Ereignis (wie beim Topf) dann auch noch 'im Nachhinein' dauerhaft auf die Festplatte zu bannen?"

...notfalls aber auch der iCord.

der iCord kann das nicht, im nachhinein - Timesshift läuft bei iCord immer, nicht abstellbar!
hobi-2
Ist häufiger hier
#566 erstellt: 15. Mrz 2009, 16:56
Hallo,
mich würde interessieren, ob der UFS 922 beim Videotext die obere Seitenhälfte und die untere Seitenhälfte getrennt vergrößert anzeigen kann.

Vielen Dank!
five_angel
Stammgast
#567 erstellt: 15. Mrz 2009, 17:54
Hat das einer mit dem timeshift 100% verstanden:

Also nehmen wir an, es ist auf "ein" gestellt. Ich maches des Kathi um 20:15 an, das eingestellte Programm nimmt automatisch auf.

Ich will dann sagen wir eine Stunde später um 21:15 ab dem Einschaltzeitpunkt des Kathi also 20:15 gucken, was muß ich machen?

Alternativ könnte ich den Kathi auch um 20:15 anstellen und die Sendung über die Taste REC aufnehmen, und dann um 21:15 zeitversetzt bei weiter laufender Aufnahme ab 20:15 gucken ohne das timeshift aktiviert wurdet und auf "ein" steht, oder?
UdoG
Inventar
#568 erstellt: 15. Mrz 2009, 18:21

Appelhöcker schrieb:
Insbesondere bezgl. seiner Schwächen Tonaussetzer, Umschaltzeiten und Lüfter-Lautstärke?
Wie lange hast Du das Gerät schon? Läuft es seither ohne Abstürze?
Danke für Deine Infos!

St.B.


Hallo!

Tonausstzer - na ja, manchmal total wenig und manchmal alle 20 Sekunden. Ich kann leider die Aussetzer nicht reproduzieren. Es nervt manchmal schon und ich verstehe es nicht, dass manche Geräte funktionieren sollen und manche nicht. Ich hatte vorher den iCord und keinerlei Probleme in dieser Richtung. Nur auf Grund der erstklassigen Bildqualität steht der Kathrein noch da. Ja und auch wegen der Hoffnung, dass Kathrein das in Griff bekommt. Komischerweise war nach dem FW Update erst ein paar Tage Ruhe und dann fing es langsam wieder an. Und nun ist es mal mehr und mal weniger. Die Umschaltzeiten sind im erträglichen Rahmen, könnte aber schneller sein. Mir reicht es aber von der Geschwindigkeit. Den Lüfter höre ich gar nicht - allerdings vibriert die Festplatte leicht bei mir. Das könnte ich bestimmt irgendwie in den Griff kriegen, aber dazu habe ich keine Zeit momentan. Abstürze?!? Was ist das? Hatte ich noch keine! Mein Gerät habe ich seit Ende November/Anfang Dezember...

Gruss
Udo
Urmel8
Ist häufiger hier
#569 erstellt: 15. Mrz 2009, 19:13
Ich denke, die Festplatten halten länger als man denkt. Die Seagate-FP in meinem Humax Kaufdatum (August/2003) läuft noch einwanfdrei. Der Humax hat ein automatisches Timesshift, d.h. jeder Sender wird im Hintergrund bis zum Um- bzw. Ausschalten automatisch aufgenommen und beim Umschalten automatisch gelöscht. Das merkt man beim Umschalten nicht, das geht schneller als beim Kathrein. Nach dem Umschalten wird dann natürlich der neue Sender aufgenommen.
Mit Automatik macht Timeshift für mich auch nur Sinn. Wenn ich vorher wüßte, was ich mir hinterher noch einmal ansehen möchte, könnte ich auch die Lottozahlen vorhersagen.
Außerdem kann ich bei meinem 910 während einer "echten" Aufnahme nicht zurückspulen und mir während der laufenden Aufnahme den Film schon 'mal von vorne ansehen.
Appelhöcker
Stammgast
#570 erstellt: 15. Mrz 2009, 19:22

five_angel schrieb:
Hat das einer mit dem timeshift 100% verstanden:

Also nehmen wir an, es ist auf "ein" gestellt. Ich maches des Kathi um 20:15 an, das eingestellte Programm nimmt automatisch auf.

Ich will dann sagen wir eine Stunde später um 21:15 ab dem Einschaltzeitpunkt des Kathi also 20:15 gucken, was muß ich machen?

Alternativ könnte ich den Kathi auch um 20:15 anstellen und die Sendung über die Taste REC aufnehmen, und dann um 21:15 zeitversetzt bei weiter laufender Aufnahme ab 20:15 gucken ohne das timeshift aktiviert wurdet und auf "ein" steht, oder?


...dann kann ich ja gleich ´mal testen, ob ich das verstanden habe:
- Was Du machern musst (Fall 1): den Fortschrittsbalken einblenden und mit den Pfeiltasten "zurück spulen" (so läuft´s zumindest beim Topf)
- Alternative (Fall 2): Jepp, so ist es.

Vorteile des permanenten Timeshifts:
- keine Programmierung notwendig, sondern einfach die Box auf den gewünschten Kanal stellen und fertig ist die Laube (dann die Kinder in´s Bett bringen und anschließend die Tagesschau und den Tatort aus dem Timeshift schauen. bzw. archivieren, wenn man doch lieber etwas anderes schauen möchte)
- Spontanwiederholungen bei laufender Sendung möglich (z.B. Anwendung beim Krimi: Motto: "Hä, was hat er da gerade gesagt...?" -Und schon geht´s eben kurz zurück...
- dritte Aufnahmemöglichkeit...doch halt, Udo, wie ist das denn damit?! Kannst Du das bitte ´mal ausprobieren:
2 Sendungen aufnehmen und eine dritte schauen -o.k.; doch wird diese dritte Sendung dann auch getimeshifted?


UdoG schrieb:

Appelhöcker schrieb:
Insbesondere bezgl. seiner Schwächen Tonaussetzer, Umschaltzeiten und Lüfter-Lautstärke?
Wie lange hast Du das Gerät schon? Läuft es seither ohne Abstürze?
Danke für Deine Infos!

St.B.

1)Tonausstzer ... alle 20 Sekunden. Ich kann leider die Aussetzer nicht reproduzieren. Es nervt manchmal schon und ich verstehe es nicht, dass manche Geräte funktionieren sollen und manche nicht. Ich hatte vorher den iCord und keinerlei Probleme in dieser Richtung.
2)...erstklassigen Bildqualität...
3) Die Umschaltzeiten sind im erträglichen Rahmen, könnte aber schneller sein. Mir reicht es aber von der Geschwindigkeit.
4) Den Lüfter höre ich gar nicht...
5) Abstürze?!? Was ist das? Hatte ich noch keine! Mein Gerät habe ich seit Ende November/Anfang Dezember...


@Udo
Danke für die Infos;
1) au weia!
2) prima!
3) o.k.; wird vielleicht noch
4) Gut. (das mit Deiner vibrierenden FP hatte ich bei meinem Topf auch, als ich den Receiver in einem extrem steifen und hellhörigen Rack hatte; da übertrug sich der Schall unwahrscheinlich; ein paar Absorberfüße brachten ein wenig Linderung -heute ist das Rack wieder weg)
5) Klasse! Sehr wichtig!

Ich habe soeben eine Anfrage an Kathrein gemailt, ob es technisch möglich/ beabsichtigt sei, für den UFS 922 das Feature PiP per späterem Upgrade nachzureichen. Im TS-Forum habe ich gelernt, dass hierfür ein spezieller Chip notwendig sei; wenn dieser schon verbaut/ on board sein sollte, kann es ja sein, dass der nur softwareseitig in Wallung gebracht werden muss -oder weiß einer hier mehr zu diesem Thema?

Grüße
St.B.
Appelhöcker
Stammgast
#571 erstellt: 15. Mrz 2009, 19:26

Urmel8 schrieb:
...Außerdem kann ich bei meinem 910 während einer "echten" Aufnahme nicht zurückspulen und mir während der laufenden Aufnahme den Film schon 'mal von vorne ansehen.


Nee ne -geht das denn beim 922er?? (Auch dies funzt beim Topf.)

St.B.
Kleinwill
Hat sich gelöscht
#572 erstellt: 15. Mrz 2009, 20:13

Appelhöcker schrieb:
.... und anschließend die Tagesschau und den Tatort aus dem Timeshift schauen. bzw. archivieren,

- dritte Aufnahmemöglichkeit...doch halt, Udo, wie ist das denn damit?! Kannst Du das bitte ´mal ausprobieren:
2 Sendungen aufnehmen und eine dritte schauen -o.k.; doch wird diese dritte Sendung dann auch getimeshifted?

Grüße
St.B.

der Kathi kann Timeshift archivieren, bzw. mehrere Sendungen gleichzeitig Timeshiften??
x314159
Ist häufiger hier
#573 erstellt: 15. Mrz 2009, 20:44

Urmel8 schrieb:
...Außerdem kann ich bei meinem 910 während einer "echten" Aufnahme nicht zurückspulen und mir während der laufenden Aufnahme den Film schon 'mal von vorne ansehen.

Doch das funktioniert. Einfach die Play-Taste auf der Fernbedienung drücken und die Aufnahme anwählen (ist egal wenn die noch nicht fertig ist) und schon kann man vor- und zurückspulen wie man lustig ist.


[Beitrag von x314159 am 15. Mrz 2009, 20:46 bearbeitet]
UdoG
Inventar
#574 erstellt: 15. Mrz 2009, 20:47

Kleinwill schrieb:

Appelhöcker schrieb:
.... und anschließend die Tagesschau und den Tatort aus dem Timeshift schauen. bzw. archivieren,

- dritte Aufnahmemöglichkeit...doch halt, Udo, wie ist das denn damit?! Kannst Du das bitte ´mal ausprobieren:
2 Sendungen aufnehmen und eine dritte schauen -o.k.; doch wird diese dritte Sendung dann auch getimeshifted?

Grüße
St.B.

der Kathi kann Timeshift archivieren, bzw. mehrere Sendungen gleichzeitig Timeshiften??


... hab eben mal kurz getestet:

- SAT1 aufgenommen
- RTL aufgenommen
- Pro7 geschaut und zurückgespult - klappt!

Ach so - komischerweise habe ich heute noch keinen einzigen Tonaussetzer gehabt. Ich verstehe es nicht... gestern Abend gerade umgekehrt.

Gruss
Udo
hobi-2
Ist häufiger hier
#575 erstellt: 15. Mrz 2009, 21:42

hobi-2 schrieb:
Hallo,
mich würde interessieren, ob der UFS 922 beim Videotext die obere Seitenhälfte und die untere Seitenhälfte getrennt vergrößert anzeigen kann.


Könnte das auch jemand mal testen?
Vielen Dank schon mal,
hobi
UdoG
Inventar
#576 erstellt: 15. Mrz 2009, 21:59

hobi-2 schrieb:

hobi-2 schrieb:
Hallo,
mich würde interessieren, ob der UFS 922 beim Videotext die obere Seitenhälfte und die untere Seitenhälfte getrennt vergrößert anzeigen kann.


Könnte das auch jemand mal testen?
Vielen Dank schon mal,
hobi


Habe es nicht hinbekommen. So wie es aussieht, kann man gar nichts vergrössern. Notfalls würde ich nochmals in der BDA schauen.

Udo
hobi-2
Ist häufiger hier
#577 erstellt: 15. Mrz 2009, 22:21
Ja, danke fürs testen. Das hatte ich schon befürchtet. Die BDA schweigt sich leider aus in diesem Punkt.
dontom
Ist häufiger hier
#578 erstellt: 15. Mrz 2009, 23:18
Habe noch eine Frage zum Timeshift. Wie geht der UFS922 im Timeshift mit einem Senderwechsel um. Löscht er nach umschalten auf einen anderen Sender seinen Buffer und fängt wieder von vorn an mitzuschneiden (ala Topf HDPVR), oder nimmt er trotz Senderwechsel immmer alles schön hübsch der Reihe nach auf, sodaß ich rückwirkend jederzeit alles nochmal anschauen kann?
Jetzt werden sich bestimmt einige fragen wozu braucht man das? Ganz einfach; wenn ich eine laufende Timeshiftwiedergabe anhalte und nur kurz das Wohnzimmer verlasse (weil es vielleicht gerade an der Tür klingelt) in dieser Zeit meine Freundin einfach weiter rumzappt - dann ist alles was im Buffer war weg und ich gucke in die Röhre, wenn ich meine Timeshiftwiedergabe kurze Zeit später fortsetzen möchte.

Kann man die Größe des Buffers einstellen, bzw. wie groß ist das Timeshiftzeitfenster?

Wie steht es eigentlich um den Aufnahmetimer, kann ich unbegrenzt vom EPG, Filme zur Aufnahme programmieren oder sind die Timerplätze begrenzt. Bei Homecast hatte ich z.B. nur 8 Timerplätze, mehr ging nicht!
UdoG
Inventar
#579 erstellt: 15. Mrz 2009, 23:22

dontom schrieb:
Habe noch eine Frage zum Timeshift. Wie geht der UFS922 im Timeshift mit einem Senderwechsel um. Löscht er nach umschalten auf einen anderen Sender seinen Buffer und fängt wieder von vorn an mitzuschneiden (ala Topf HDPVR), oder nimmt er trotz Senderwechsel immmer alles schön hübsch der Reihe nach auf, sodaß ich rückwirkend jederzeit alles nochmal anschauen kann?
Jetzt werden sich bestimmt einige fragen wozu braucht man das? Ganz einfach; wenn ich eine laufende Timeshiftwiedergabe anhalte und nur kurz das Wohnzimmer verlasse (weil es vielleicht gerade an der Tür klingelt) in dieser Zeit meine Freundin einfach weiter rumzappt - dann ist alles was im Buffer war weg und ich gucke in die Röhre, wenn ich meine Timeshiftwiedergabe kurze Zeit später fortsetzen möchte.

Kann man die Größe des Buffers einstellen, bzw. wie groß ist das Timeshiftzeitfenster?

Wie steht es eigentlich um den Aufnahmetimer, kann ich unbegrenzt vom EPG, Filme zur Aufnahme programmieren oder sind die Timerplätze begrenzt. Bei Homecast hatte ich z.B. nur 8 Timerplätze, mehr ging nicht!


Tja da würde ich mal sagen, dass Du Deiner Freundin nicht die FB überlassen solltest ;). Der Puffer wird gelöscht und es geht von neuem los. Ich wüsste auch kein Gerät, welches sowas unterstützt, was Du möchtest.

Ja man kann die Grösse des Buffers einstellen - siehe BDA. Und die Anzahl der Timerplätze kann ich nicht sagen. Auf jedenfall mehr als acht.

Udo
michaelJK
Stammgast
#580 erstellt: 16. Mrz 2009, 07:19
Hallo,

wenn Du Deiner Freundin nicht traust...

Einfach statt Timeshift auf Aufnahme drücken, bevor Du rausgehst...

Michael
UdoG
Inventar
#581 erstellt: 16. Mrz 2009, 07:33
... oder ganz einfach die Freundin zur Tür schicken. Und wenn sie nicht will, die FB mitnehmen. Es muss klar sein, wer Herr der FB ist!

hesiro
Ist häufiger hier
#582 erstellt: 16. Mrz 2009, 08:25
Hallo,

nun habe ich auch das erste Problem,

bei mir ist der Ton nicht synchron zum Bild,über die Verbindung zum meinem AV-Receiver (JVC)(Optisch/Digital Anschluss). Mit meinem DVD Player oder mit meinem alten Topfield 5000 stimmt Bild und Ton.


[Beitrag von hesiro am 16. Mrz 2009, 10:22 bearbeitet]
Appelhöcker
Stammgast
#583 erstellt: 16. Mrz 2009, 09:37

x314159 schrieb:

Urmel8 schrieb:
...Außerdem kann ich bei meinem 910 während einer "echten" Aufnahme nicht zurückspulen und mir während der laufenden Aufnahme den Film schon 'mal von vorne ansehen.

Doch das funktioniert. Einfach die Play-Taste auf der Fernbedienung drücken und die Aufnahme anwählen (ist egal wenn die noch nicht fertig ist) und schon kann man vor- und zurückspulen wie man lustig ist.


Schön, dass das beim Kathi auch geht!
-Beim 910 und beim 922??


UdoG schrieb:

Kleinwill schrieb:

Appelhöcker schrieb:
.... und anschließend die Tagesschau und den Tatort aus dem Timeshift schauen. bzw. archivieren,

- dritte Aufnahmemöglichkeit...doch halt, Udo, wie ist das denn damit?! Kannst Du das bitte ´mal ausprobieren:
2 Sendungen aufnehmen und eine dritte schauen -o.k.; doch wird diese dritte Sendung dann auch getimeshifted?

der Kathi kann Timeshift archivieren, bzw. mehrere Sendungen gleichzeitig Timeshiften??


... hab eben mal kurz getestet:

- SAT1 aufgenommen
- RTL aufgenommen
- Pro7 geschaut und zurückgespult - klappt!


Das ist ja prima; vielen Dank für´s Ausprobieren! Im Klartext heißt das ja, dass der Kathi eigentlich drei Aufnahmen verwalten kann: 2 'richtige' und 1 Timeshift (die man in dieser Aufnahmesituation dann ja auch noch -wie oben weiter beschrieben- im Nachgang auf die FP bannen könnte?).


UdoG schrieb:
...Ach so - komischerweise habe ich heute noch keinen einzigen Tonaussetzer gehabt. Ich verstehe es nicht... gestern Abend gerade umgekehrt.
Gruss
Udo


Schaue doch nochmal weiter oben; da war von einer eigenen Steckdose (statt Leiste) für den Kathi die Rede oder in einem anderen Post davon, den 922er in der Funktionskette als letztes einzuschalten, um die Tonaussetzer zu vermeiden...

Das ist ja wirklich ätzend, dass es keine Box zu geben scheint, die nicht irgendeine große Schwäche hat!

St.B.
dontom
Ist häufiger hier
#584 erstellt: 16. Mrz 2009, 13:47
Der Tip von UdoG scheint mir in diesem Fall wohl das wirksamste Mittel zu sein. ;-) Nunja, bin immer noch ein bißchen verwöhnt von meinem guten alten Panasonic NV-HDB1 aus dem Jahr 2002. Der konnte durchgehend Timeshift auch beim umschalten ohne Buffer-Reset.

Kann man die Größe des Buffers einstellen, bzw. wie groß ist das Timeshiftzeitfenster?

Wie steht es eigentlich um den Aufnahmetimer, kann ich unbegrenzt vom EPG, Filme zur Aufnahme programmieren oder sind die Timerplätze begrenzt. Bei Homecast hatte ich z.B. nur 8 Timerplätze, mehr ging nicht! Vielleicht kann mal jemand schnell ein paar Sendungen hintereinanderweg über das EPG programmieren, bis 20 reicht mir ja schon. ;-)
michaelJK
Stammgast
#585 erstellt: 16. Mrz 2009, 18:44
Hallo,

ihr wisst schon, dass man hier die Bedienungsanleitung studieren kann?

http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9363513.pdf

Michael
dbrepairman
Inventar
#586 erstellt: 16. Mrz 2009, 19:11

dontom schrieb:
Nunja, bin immer noch ein bißchen verwöhnt von meinem guten alten Panasonic NV-HDB1 aus dem Jahr 2002. Der konnte durchgehend Timeshift auch beim umschalten ohne Buffer-Reset.

Wie hat das denn funktioniert? Bei völliger Umschalt-Flexibilität würde das ja bedeuten, dass er jeden Sender ab dem Zeitpunkt des Einschaltens aufnehmen musste, was technisch völlig unmöglich ist. Irgendeine Einschränkung muss es dabei schon gegeben haben.

Gruß
dbrepairman
DigiDirk
Stammgast
#587 erstellt: 16. Mrz 2009, 19:23

dbrepairman schrieb:

dontom schrieb:
Nunja, bin immer noch ein bißchen verwöhnt von meinem guten alten Panasonic NV-HDB1 aus dem Jahr 2002. Der konnte durchgehend Timeshift auch beim umschalten ohne Buffer-Reset.

Wie hat das denn funktioniert? Bei völliger Umschalt-Flexibilität würde das ja bedeuten, dass er jeden Sender ab dem Zeitpunkt des Einschaltens aufnehmen musste, was technisch völlig unmöglich ist. Irgendeine Einschränkung muss es dabei schon gegeben haben.

Gruß
dbrepairman


Ist wohl ein DVD Brenner mit interner Festplatte. Kenne auch solche Geräte, die einfach das eingehende Signal aufzeichen. Schaltet man um, so sieht man dies später auch in der Aufnahme.
Appelhöcker
Stammgast
#588 erstellt: 17. Mrz 2009, 09:18

DigiDirk schrieb:

dbrepairman schrieb:

dontom schrieb:
Nunja, bin immer noch ein bißchen verwöhnt von meinem guten alten Panasonic NV-HDB1 aus dem Jahr 2002. Der konnte durchgehend Timeshift auch beim umschalten ohne Buffer-Reset.

Wie hat das denn funktioniert? Bei völliger Umschalt-Flexibilität würde das ja bedeuten, dass er jeden Sender ab dem Zeitpunkt des Einschaltens aufnehmen musste, was technisch völlig unmöglich ist. Irgendeine Einschränkung muss es dabei schon gegeben haben.


Ist wohl ein DVD Brenner mit interner Festplatte. Kenne auch solche Geräte, die einfach das eingehende Signal aufzeichen. Schaltet man um, so sieht man dies später auch in der Aufnahme.


...oder so: festgelegter Timeshiftpuffer: x GB

Los geht´s:
- Kanal A läuft 4 Min. und wird aufgezeichnet
- dann Kanal B für 32 Min. und wir direkt "hinter" der Aufzeichnug von Kanal 1 abgelegt
- dann Kanal C (oder wieder A) und die Aufzeichnung wird wieder angehängt usw. bis der gesetzte Puffer voll ist

Denkbar wäre das...

St.B.
dbrepairman
Inventar
#589 erstellt: 17. Mrz 2009, 10:13

Appelhöcker schrieb:
Denkbar wäre das... :.

Denkbar wäre das schon, aber wo soll da der große Vorteil sein? Das aktuelle Programm kann ich zurückspulen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich auf das Programm umgeschaltet habe - das ist beim Kathrein (und anderen Receivern) genauso. Die Programme, die ich vorher gesehen haben, könnte ich dann (evtl.) auch zurückspulen, aber nur bis max. zu dem Zeitpunkt anschauen, wo ich auf ein anderes umgeschaltet habe - klingt irgendwie nicht nach einem echten Killerfeature.

@dontom
Vielleicht könntest du ja nochmal genauer erklären, wie der Timeshift auf deinem Panasonic funktioniert hat, um hier ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen.

Gruß
dbrepairman
Appelhöcker
Stammgast
#590 erstellt: 17. Mrz 2009, 12:26

dbrepairman schrieb:

Appelhöcker schrieb:
Denkbar wäre das... :.

Denkbar wäre das schon, aber wo soll da der große Vorteil sein? Das aktuelle Programm kann ich zurückspulen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich auf das Programm umgeschaltet habe - das ist beim Kathrein (und anderen Receivern) genauso. Die Programme, die ich vorher gesehen haben, könnte ich dann (evtl.) auch zurückspulen, aber nur bis max. zu dem Zeitpunkt anschauen, wo ich auf ein anderes umgeschaltet habe - klingt irgendwie nicht nach einem echten Killerfeature.

@dontom
Vielleicht könntest du ja nochmal genauer erklären, wie der Timeshift auf deinem Panasonic funktioniert hat, um hier ein bisschen Licht ins Dunkle zu bringen.


Killerfeature sicher nicht; war sowieso auch nur Spekulation; doch könnte ich mir folgenden Vorteil vorstellen:

Es laufen gerade zwei Aufnahmen parallel -das Kontingent ist hier also erschöpft. Nun hat Udo ja ausprobiert (s.o.), dass tatsächlich die dritte Sendung getimeshifted wird. Jetzt fällt Dir während des Timeshiftings ein, dass Du auf einem anderen Kanal noch schnell etwas programmieren möchtest, da sonst die Startzeit versäumt würde. Also schaltest Du auf den zu programmierenden Kanal um (so muss ich das zumindest bei meinem alten Topf TF4000 machen, um an den EPG dieses Kanals zu kommen) -und: der Timeshiftpuffer wäre futsch, weil ja keine dritte "echte" Aufnahme quasi im Nachgang mehr möglich wäre (oder doch?).
Im konstruierten Fall würde der Puffer erhalten bleiben und die Box würde die Zeit auf dem neuen Kanal timeshiften, solange Du dort für die Programmierung benötigst; danach geht es wieder zurück auf den anderen Kanal, wo der ursprüngliche Timeshift noch zum Weiterschauen zur Verfügung stünde...
Zugegeben: diese Situation wird recht selten vorkommen...und hey, wir wollen doch bloß fernsehen!

St.B.
UdoG
Inventar
#591 erstellt: 17. Mrz 2009, 12:54

Appelhöcker schrieb:
Jetzt fällt Dir während des Timeshiftings ein, dass Du auf einem anderen Kanal noch schnell etwas programmieren möchtest, da sonst die Startzeit versäumt würde. Also schaltest Du auf den zu programmierenden Kanal um (so muss ich das zumindest bei meinem alten Topf TF4000 machen, um an den EPG dieses Kanals zu kommen) -und: der Timeshiftpuffer wäre futsch, weil ja keine dritte "echte" Aufnahme quasi im Nachgang mehr möglich wäre (oder doch?)


Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube man kann via EPG auch andere Kanäle programmieren ohne dass die Box auf diesen schaltet.

Müsste ich aber noch einmal testen...

Gruss
Udo
Appelhöcker
Stammgast
#592 erstellt: 17. Mrz 2009, 18:50
...wen´s interessiert zum Thema PiP beim UFS922:

Dies habe ich am So, 15.03.09 bei der Kathrein-Kaufberatung über e-mail angefragt:

Sehr geehrte Damen und Herren,
nach langer Recherche eines geplanten HD-TV-Receiver Kaufs wird meine Entscheidung wohl zugunsten des UFS 922sw ausfallen.
Ein für mich wichtiges Feature fehlt allerdings: PiP Können Sie mir bitte mitteilen, ob diese Funktion in einem späteren Upgrade geplant, bzw. technisch überhaupt nachrüstbar ist? Gibt es in dem Gerät bereits den dafür notwendigen Chip?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Grüße


...und das schon heute(!) als Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr B...,

auf Ihr Email vom 15.03.2009 möchten wir Ihnen gerne nachstehendes mitteilen.

Die PiP-Funktion ist für die nächste Software-Version geplant.

Ob diese Funktion definitiv integriert wird, können wir Ihnen momentan leider noch nicht sagen.

Wann die nächste Software-Version erscheinen wird, steht derzeit nicht fest.

Mit freundlichem Gruß


Ob das realistisch ist, oder nur Marketing? -Wie ich weiter oben schon erwähnte: Ich habe im TS-Forum gelernt, dass für diese Funktion eigens ein spezieller Chip notwendig ist. Ob da gegenwätig wirklich so ein brach liegendes Teil verbaut wurde??
Weiß hier einer was dazu?

St.B.
Bionic66
Inventar
#593 erstellt: 17. Mrz 2009, 19:06
naja, ein spezieller chip wird dafür wohl nicht
gebraucht.
es ist eher die frage, ob der hauptprozessor diesen
zusätzlichen prozess/arbeitsvorgang zusätzlich
verarbeiten kann.
viele verbaute prozessoren sind schon nah an der
leistungsgrenze.

und bei manchen hersteller sicher auch eine kostenfrage,
das zu programmieren.


also, abwarten, ob es kommt. die box hat jedenfalls die
leistung dafür.

grüße
michaelJK
Stammgast
#594 erstellt: 17. Mrz 2009, 19:14

UdoG schrieb:

Appelhöcker schrieb:
Jetzt fällt Dir während des Timeshiftings ein, dass Du auf einem anderen Kanal noch schnell etwas programmieren möchtest, da sonst die Startzeit versäumt würde. Also schaltest Du auf den zu programmierenden Kanal um (so muss ich das zumindest bei meinem alten Topf TF4000 machen, um an den EPG dieses Kanals zu kommen) -und: der Timeshiftpuffer wäre futsch, weil ja keine dritte "echte" Aufnahme quasi im Nachgang mehr möglich wäre (oder doch?)


Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube man kann via EPG auch andere Kanäle programmieren ohne dass die Box auf diesen schaltet.

Müsste ich aber noch einmal testen...

Gruss
Udo


So ist, habs mal ausprobiert. 2 Aufnahmen parallel, ein 3. Programm per timeshift, dann in den EPG schalten. Konnte mehrere Aufnahmen programmieren, ohne die 3 zu stören.

Michael
Appelhöcker
Stammgast
#595 erstellt: 17. Mrz 2009, 19:26

Bionic66 schrieb:
naja, ein spezieller chip wird dafür wohl nicht
gebraucht.
es ist eher die frage, ob der hauptprozessor diesen
zusätzlichen prozess/arbeitsvorgang zusätzlich
verarbeiten kann.
viele verbaute prozessoren sind schon nah an der
leistungsgrenze.

und bei manchen hersteller sicher auch eine kostenfrage,
das zu programmieren.


also, abwarten, ob es kommt. die box hat jedenfalls die
leistung dafür.

grüße


...und hierher habe ich die Weisheit mit dem Chip:
http://www.hifi-foru...=3708&postID=457#457


michaelJK schrieb:
...So ist, habs mal ausprobiert. 2 Aufnahmen parallel, ein 3. Programm per timeshift, dann in den EPG schalten. Konnte mehrere Aufnahmen programmieren, ohne die 3 zu stören.


Wow -danke für den Test!
Lässt sich diese 3. Aufnahme denn auch noch als "reguläre Aufnahme" dauerhaft im Nachgang auf die FP bannen?

St.B.
dontom
Ist häufiger hier
#596 erstellt: 17. Mrz 2009, 23:36

dbrepairman schrieb:

dontom schrieb:
Nunja, bin immer noch ein bißchen verwöhnt von meinem guten alten Panasonic NV-HDB1 aus dem Jahr 2002. Der konnte durchgehend Timeshift auch beim umschalten ohne Buffer-Reset.

Wie hat das denn funktioniert? Bei völliger Umschalt-Flexibilität würde das ja bedeuten, dass er jeden Sender ab dem Zeitpunkt des Einschaltens aufnehmen musste, was technisch völlig unmöglich ist. Irgendeine Einschränkung muss es dabei schon gegeben haben.

Gruß
dbrepairman


(Also mein guter alter Panasonic NV-HDB1 ist ein Festplattenreceiver und kein DVD-Brenner.)

Warum ist das technisch unmöglich, nur weil Du diese Funktion nicht kennst? Es gibt volle Umschaltfunktionalität bei Timeshift ohne irgendwelche Einschränkung. Das bedeutet ich kann jederzeit vor und zurückspringen und sehe dann natürlich auch den Senderwechsel. :-)
michaelJK
Stammgast
#597 erstellt: 18. Mrz 2009, 07:18

Appelhöcker schrieb:

Bionic66 schrieb:
naja, ein spezieller chip wird dafür wohl nicht
gebraucht.
es ist eher die frage, ob der hauptprozessor diesen
zusätzlichen prozess/arbeitsvorgang zusätzlich
verarbeiten kann.
viele verbaute prozessoren sind schon nah an der
leistungsgrenze.

und bei manchen hersteller sicher auch eine kostenfrage,
das zu programmieren.


also, abwarten, ob es kommt. die box hat jedenfalls die
leistung dafür.

grüße


...und hierher habe ich die Weisheit mit dem Chip:
http://www.hifi-foru...=3708&postID=457#457


michaelJK schrieb:
...So ist, habs mal ausprobiert. 2 Aufnahmen parallel, ein 3. Programm per timeshift, dann in den EPG schalten. Konnte mehrere Aufnahmen programmieren, ohne die 3 zu stören.


Wow -danke für den Test!
Lässt sich diese 3. Aufnahme denn auch noch als "reguläre Aufnahme" dauerhaft im Nachgang auf die FP bannen?

St.B.


Ich muss meine Aussage etwas einschränken: die 3. Aufnahme muss natürlich außerhalb des Zeitfensters der beiden anderen sein, da der Receiver ja nur 2 Aufnahmen parallel ermöglicht. Deshalb könntest Du die 3. wohl nur dann dauerhaft speichern, wenn eine der beiden anderen inzwischen zuende ist. Habe ich aber nicht probiert.

Gruß

Michael
Appelhöcker
Stammgast
#598 erstellt: 18. Mrz 2009, 09:18

UdoG schrieb:

... hab eben mal kurz getestet:

- SAT1 aufgenommen
- RTL aufgenommen
- Pro7 geschaut und zurückgespult - klappt!


michaelJK schrieb:

Ich muss meine Aussage etwas einschränken: die 3. Aufnahme muss natürlich außerhalb des Zeitfensters der beiden anderen sein, da der Receiver ja nur 2 Aufnahmen parallel ermöglicht. Deshalb könntest Du die 3. wohl nur dann dauerhaft speichern, wenn eine der beiden anderen inzwischen zuende ist. Habe ich aber nicht probiert.


Hm, wenn ich diese beiden Aussagen nun richtig verstehe heißt das:

Bei zwei laufendenAufnahmen ist es möglich, ein drittes Live-Ereignis per Timeshift zu schauen (deshalb ja die von Udo getestete Möglichkeit des Zurückspulens), aber eben nicht 'dauerhaft' aufzunehmen, was Michael vermutet.
Ist aber trotzdem völlig o.k. so!

St.B.
telex
Inventar
#599 erstellt: 18. Mrz 2009, 12:39
im Moment bin ich wieder am Überlegen: 922 er oder Dreambox 8000, aber über 1000€ ist irgendwie grausam...
Acidney
Stammgast
#600 erstellt: 18. Mrz 2009, 14:07
kann mal ein österreicher bestätigen , dass für orf und premiere ac light [ so2 karte ] reicht - funktioniert ?
dbrepairman
Inventar
#601 erstellt: 18. Mrz 2009, 18:29

dontom schrieb:
Warum ist das technisch unmöglich, nur weil Du diese Funktion nicht kennst?

Du musst schon lesen, was ich geschrieben habe. Ich habe beschrieben, wie ich mir die Funktion vorstelle, und so wie ich sie mir vorgestellt habe, konnte sie nicht funktionieren. Und genau deshalb habe ich nachgefragt, wie sie denn tatsächlich funktioniert, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Gruß
dbrepairman
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Kathrein UFS 922
mario2208 am 15.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  3 Beiträge
Kathrein UFS 923
roft am 19.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2020  –  1004 Beiträge
Kathrein UFS 822 HDTV
multipunktatus am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  10 Beiträge
HDTV Receiver Kathrein UFS 901sw
schulle00 am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  3 Beiträge
Kathrein UFS-901 HDTV
oxa66 am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 24.06.2006  –  8 Beiträge
Kathrein UFS 905
htpzc am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  11 Beiträge
Erfahrungsthread Kathrein HDTV UFS 903
Tussy am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2016  –  1002 Beiträge
Erfahrungsberichte: Kathrein UFS 912
cchris am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  1070 Beiträge
Kathrein UFS 924 HbbTV Twin Receiver
roft am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2018  –  91 Beiträge
Kathrein UFS 901 ???
Seinfeld am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedSellion
  • Gesamtzahl an Themen1.558.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.718