HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrung... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread+A -A |
|||
Autor |
| ||
wenegro
Neuling |
14:30
![]() |
#2301
erstellt: 27. Nov 2009, ||
Hallo! Also da muss ich aus meiner Erfahrung jetzt etwas widersprechen. Ich hab mir auch vor kurzem den HD S2 plus zugelegt und hatte vorher den S2. Von der Lautstaerke her ist da schon ein sehr grosser Unterschied und zwar ist der HD S2 plus wesentlich leiser wie der S2. Der hat immer einen Hoellenlaerm gemacht, wenn die Festplatte angefahren ist. Der HD ist dagegen wirklich fluesterleise. Ich hoer den wirklich kaum. Bildqualitaet ist auch um Welten besser, was natuerlich auch am HDMI Anschluss liegt. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich am SCART Anschluss meines Samsung M87 dieses Streifenproblem habe (jetzt nicht mehr ![]() Ausserdem finde ich es super, dass man Aufnahmen direkt ueber einen freigegebenen Ordner im Netzwerk am Receiver ansehen kann, also ist die Festplatten Kapazitaet von 160GB fuers erste auf jeden Fall ausreichend. Ein weiterer Punkt, warum ich mir jetzt den HD S2 plus zugelegt habe, ist, dass mein alter S2 sich in letzter Zeit oefter mal aufgehaengt hat (Ton lief weiter, Bild blieb stehen) und sich nur durch abstoepseln des Netzkabels wieder in Gang setzen lies. Der HD ist mir bis jetzt noch nie abgeschmiert. Der einzige Vorteil des alten S2 war, dass er schneller hochgefahren ist, was mich allerdings nicht besonders stoert. Von daher ein eindeutiges *thumbs-up* fuer den HD S2 plus! lg wenegro |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
17:47
![]() |
#2302
erstellt: 27. Nov 2009, ||
für mich sind die Geräusche im laufenden Betrieb entscheidend. Dass der S2 bei hochfahren deutlich zu hören ist, keine Frage - aber nach dem Hochfahren ist bei meinem nichts mehr zu hören. Was hilft mir beim HD S2 Plus ein leises Hochfahren, wenn der Lüfter dann ständig am Laufen ist. Und was die Bildqualität bei SD Material anbelangt - eine "um Welten" bessere konnte ich da keinesfalls sehen. Aber wie Du schon schriebst, scheint bei dir ja irgendwas bei der Scartübertragung nicht gestimmt zu haben. |
|||
|
|||
Christian_1982
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#2303
erstellt: 27. Nov 2009, ||
Ich finde den Technisat sehr leise und das auch bei aufnahmen. Im Gegensatz zum Vantage 8000S denn ich zu erst hatte. Und zum anderen nimmt er bisher klaglos alles auf und läßt nicht 1 oder 2 Tonpsuren weg. Nur bei DVR Studio Pro 2.x wird statt. Und auch die Bedienung und auch die Fernbedienung sind sehr gut. Und das Gerät reagiert auch sehr schnell auf die Fernbedienung. SD und HD Bild finde ich sehr gut. Bisher kann man nur sagen, dass der Technisat ein sehr guter Receiver ist. Vor allem, dass er im Betrieb und auch beim aufnehmen sehr leise ist finde ich sehr gut. Einzig negative bisher ist, dass er keinen Ein/Ausschalter besitzt. [Beitrag von Christian_1982 am 27. Nov 2009, 19:21 bearbeitet] |
|||
Bilbo01
Stammgast |
19:30
![]() |
#2304
erstellt: 27. Nov 2009, ||
@wilder_Wein: Schau Dir mal diesen Thread an, den ich im Digitalfernsehen Forum geöffent habe. Nur mal so von wegen Lüfter...mich nervt der auch tierisch !!! Ansonsten ein super Gerät, aber... ![]() |
|||
Garfunkel2002
Inventar |
20:46
![]() |
#2305
erstellt: 27. Nov 2009, ||
Servus Leute, ich habe immer noch das lästige Thema, dass mein Digicorder nur bei 576p ein einigermaßen akzeptables Bild macht. Nun habe ich eben einen neuen TV (Sony 40V5800) erhalten und aufgestellt (vorher 37-7603 Philips) (kann ja auch an dem liegen) aber nix da, das Bild ist auch hier bei 576p noch am besten was aber nicht heißt, dass es brauchbar ist, ganz im Gegenteil, trotz Schärfe auf Maximum ist es einfach nur grausam was da kommt. Bei 576p einigermaßen also leicht scharf.... aber dafür auch ziemlich (Fußball - Fans Gesamtbild- da wackelt bzw. zittert es einfach zu sehr, ist einfach nix!) Habe dann eben auch mal den Panasonic BD60 dran gestöpselt. Hier aber kommt das Unfassbare, das Bild ist schlechter als auf dem Philips 37-7603. Die Schärfe des Philips erreiche ich selbst bei Maximum Schärfe nicht. Werde noch versch. Einstellungen versuchen, aber das Bild ist auch per Digicorder (ob defekt oder nicht) schlechter als vorher. (HDMI-Farbraum beides probiert, bei erweitert wirds sogar einen Tacken schärfer, obwohl jeder normal einstellt...., verstehe bald gar nix mehr. Also der Digicorder muss jedenfalls wieder zurück gehen, nutzt ja nix (Kabel alle ausgetauscht, LNB ausgetauscht, TV ausgetauscht, selbst der AVR jetzt Onkyo 607 ist neu. Das Bild geht per HDMI direkt von Digicorder zum TV und nicht über den Onkyo, also der scheidet auch aus...) Was soll ich noch alles machen, das Gerät ist DEFEKT !!! Frage, ich trauer schon jetzt meinen ca. 70GB Aufnahmen hinterher, kann ich die irgendwie mit einer Festplatte oder USB-Stick "behalten" habe ich irgendeine Möglichkeit, kenne mich da nun wirklich nicht aus.... Mache gerade den Sat-Suchlauf im Sony TV (interne Sat.-rec.) da bin ich ja mal echt gespannt, was das jetzt bringt. Wenn das jetzt nicht besser wird, schmeiß ich alles raus! Gruß Oliver |
|||
tdf2001
Inventar |
22:01
![]() |
#2306
erstellt: 27. Nov 2009, ||
Habe seit heute einen Technisat HD S2 Plus als Zweitgerät und bin fast schon am verzweifeln. Habe den Technisat mit einem Onkyo 806 an einem Sony 40Z4500 per HDMI verbunden. Welche Bildeinstellungen muss ich wählen beim Technisat und beim Onkyo ? Als Bildformat beim Sony habe ich Wide eingestellt (Da Sony kein Format 16:9 vorgibt) Wenn ich jetzt beim Onkyo "durchschleifen" einstelle bekomme ich am oberen Bildrand immer einen kleinen grünen streifen. Bei Auto ist das nicht, das wäre soweit ja i.O. aber dann habe ich bei einigen Kanälen (u.a. Viva etc.) das Problem, das dass Format nicht 100% passt. D.h. bei diesen Sendern habe ich links und rechts immer noch einen schmalen Streifen von ca. 2-3mm trotz 16:9 Einstellung auf allen Geräten. Des Weiteren habe ich den Fehler weder beim Anschluss eines ICord´s noch eines Vantage 7100. Das Problem scheint definitiv beim Technisat zu liegen, da selbst ohne AV Receiver das Bild bei 16:9 nie bei den o.g. Sendern die volle 16:9 Breite erreicht. Die Senderinfos werden aber in voller 16:9 Breite angezeigt, d.h. dass die Formatwahl bei allen anderen Geräten (AV/Receiver u. TV) ja passt. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen... @Oliver: Du hast mehrere Möglichkeiten die Daten zu sichern: Per LAN: ![]() Per USB: ![]() PS: Ist das bei Technisat eigentlich so üblich, dass dort keine Batterien für die Fernbedienung mitgeliefert werden ? Der Karton war jedenfalls noch versiegelt, aber ohne Batterien. [Beitrag von tdf2001 am 27. Nov 2009, 22:50 bearbeitet] |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
22:11
![]() |
#2307
erstellt: 27. Nov 2009, ||
irgendwie schon komisch, die Einen sprechen von Flüsterleise und die Anderen, wie ich zum Beispiel, hören dieses Summen sehr deutlich...... Das der Technisat ansonsten ein klasse Gerät ist, steht für mich außer Frage - aber der Lüfter ist für mich leider ein no go, zumal ich das von meinem S2 einfach nicht gewohnt bin. Das es sonst keine Alternativen gibt, zählt für mich nun mal nicht. Bei knapp 450 Euro erwarte ich schlichtweg ein Gerät, welches mich zufrieden stellt. |
|||
Garfunkel2002
Inventar |
00:15
![]() |
#2308
erstellt: 28. Nov 2009, ||
also ich finde einfach diesen blöden Mediaport nicht auf der TS Seite, mediaportal ist wohl was anderes für Händler.... haben die das denn wieder runtergenommen oder bin ich echt zu blöde??? ![]() Also ich bin echt fix und foxi, Sat über den internen Satreceiver ist auch einfach nur grausam, wohlgemerkt, hänge direkt an der Schüssel, mit voller Leistung, keiner dazwischen, kein Nachbar und kein Baum..... trotzdem kommt da nur Müll. Hatte an der selben Anlage mal Testweise einen Philips 5005 dran das war zur Leichtat.-WM, das war ein Bild! also es kann bei mir nur an dem Digi liegen. Das das Satbild des internen Sonyreceivers auch nur Müll ist... weiß nicht, aber selbst das Blue Ray Bild ist am Sony ja schlecht, unschärfer als auf dem 7603 Philips. Man man, krieg echt ne Krise. Der Sony geht jetzt wohl wieder zurück und auch der Digicorder. Dann muss wohl ein 100 Hz TV her und ein neuer S2+, kann nicht glauben, das die alle so beschränkte Bilder machen... Habe sonst absolut keine Ahnung mehr, was ich ändern kann |
|||
tdf2001
Inventar |
08:46
![]() |
#2309
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Guckst Du hier: Unter Downloads (rechter TAB) ![]() Unter Anwendungssoftware (etwas weiter unten) ![]() ![]() [Beitrag von tdf2001 am 28. Nov 2009, 08:57 bearbeitet] |
|||
flyingfuse
Stammgast |
08:52
![]() |
#2310
erstellt: 28. Nov 2009, ||
auf USB-Festplatte/Stick kopieren: Hauptmenü -> Festplatte verwalten -> Aufnahmen kopieren allerdings werden dann die Aufnahmen in 4 GB-Teile zerstückelt. Den Mediaport findest du auf der Technisat-Seite unter Service - und Downloads -> Downloads und dann etwas runterscrollen Die Datenübertragung über LAN ist sehr lahm. Beschleunigen kann man aber sie, indem man den Receiver entweder in den Radio-Betrieb stellt, oder während der Übertragung auf Standby-schaltet. |
|||
tdf2001
Inventar |
09:04
![]() |
#2311
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Hat eigentlich niemand das Problem mit der Vollbildanzeige beim Technisat ? Es kann doch wohl nicht normal sein, dass bei Vollbild auf 16:9 Breite immer noch rechts und links ein ca. 2-3mm breiter Balken zu sehen ist. Anscheinend ist das nur bei Sendern die in 4:3 ausstrahlen, aber wozu gibt es dann die Einstellung 16:9 optimal im Technisatmenü, wenn der Receiver es nicht schafft das Bild bis an den Rand des TV anzupassen. Bei 4:3 Formatwahl ist das natürlich i.O., da ist der sichtbare Bereich eben auf die Höhe des 16:9 angepasst und die Balken sind mehrere Zentimeter breit, aber bei 16:9 möchte ich den kompletten Bildbereich ausgefüllt haben. Scheint eher ein Softwareproblem des Technisat zu sein. |
|||
tdf2001
Inventar |
10:01
![]() |
#2312
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Habe das Problem selbst lösen können, es lag an der Einstellung "Vollpixel" am TV, bei Umstellung auf "Normal" habe ich keinen Rand mehr. Was mich aber etwas verwundert, da ich dieses Phänomen bei allen angeschlossenen Geräten nicht habe ?!? |
|||
El-Fuego
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#2313
erstellt: 28. Nov 2009, ||
@tdf2001 Ich dem Karton sind innen 2 sagen wir mal Laschen und wenn du die aufklappst, da sind die Batterien und bei mir war dort auch das Netzkabel versteckt. Fand ich auch etwas komisch und hatte mich schon gewundert, weil das HDMI Kabel und die Fernbedienung im Karton lagen und ich dachte erst, es fehlt der Rest, bis mich hier im Forum einer drauf aufmerksam machte. |
|||
tdf2001
Inventar |
11:16
![]() |
#2314
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Danke EL Fuego hatte ich doch glatt übersehen in der linken "Tasche" waren sie versteckt, in der rechten war das Stromkabel, dass hatte ich aber auch schon gefunden ;-) BTW: Habe da noch zwei Fragen: 1. Gibt es eine Möglichkeit Timervorlaufzeit und -Nachlaufzeit einzustellen, habe bislang im Menü nichts gefunden ? 2. Wie funktioniert das mit dem SiehFernInfo Plus, auf der TS Homepage steht das zwar beschrieben, aber bei mir wird immer nur das "normale" SFI angezeigt, was muss ich einstellen ? [Beitrag von tdf2001 am 28. Nov 2009, 11:17 bearbeitet] |
|||
schubidublau
Neuling |
11:23
![]() |
#2315
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Hallo, ich bin neu hier und grüße erst mal alle!! Ich habe mir vor zwei Tagen einen Digicorder HD S2 Plus mit 320 GB Festplatte gekauft. Alles funktioniert super, die Steuerung und EPG Timeshift ect. alles Top. Hatte vorher einen Inverto Scena 5 am Tv mit externer Festplatte. War immer total begeistert vom Bild, einziges Problem, ab und zu Tonausetzer im Digitalton.Den Technisat habe ich gekauft, da ich gerne mal was aufnehmen möchte und gleichzeitig etwas anderes schauen will. Laut den ganzen Tests, Top Bild und Ton. Nun Bin ich aber etwas entäuscht von der SD Bildqualität im gegensatz zum Inverto. Kann mir einer einen Twinreceiver mit mindestens der selben Bildqualität des Inverto empfehlen. Ich finde, wenn ich ca. 500,- Euro ausgebe, sollte das Bild nicht schlechter sein als von einem Gerät für ca. 160,- Euro. Übrigens, mein LCD TV ist ein Samsung LE 46A 856. ![]() |
|||
tdf2001
Inventar |
11:48
![]() |
#2316
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Die Timereinstellungen mit der Vor- und Nachlaufzeit habe ich gefunden, es ist mir ein Rätsel, warum TS das nicht im Menü unter PVR Einstellungen untergebracht hat sondern im EPG unter Timer. Bez. des SFI Plus, dass funktioniert immer noch nicht. @schubidublau: Bildqualität hängt von mehreren Faktoren ab, und jeder nimmt die Qualität eines Bildes anders wahr. Ich würde Dir mal den ICord von Humax empfehlen, aber auch die Kathrein Geräte (922er etc.) haben ein sehr gutes Bild. Ich persönlich bin auch etwas irritiert, da hier das Bild immer so hoch gelobt wird. Ein Vergleich mit anderen Geräten würde hier sicher manchen USER nicht schaden ![]() [Beitrag von tdf2001 am 28. Nov 2009, 11:49 bearbeitet] |
|||
flyingfuse
Stammgast |
11:51
![]() |
#2317
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Timer Vor- und Nachlaufzeit: Hauptmenü->Timer verwalten->Timer-Einstellungen Merkmale SFI-Plus: bei manchen Infos werden noch Bilder angezeigt... ist jemanden sonst noch was aufgefallen? |
|||
tdf2001
Inventar |
11:54
![]() |
#2318
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Bei mir wurden bislang bei keinen Infos Bilder angezeigt, deshalb ging ich davon aus, dass irgendetwas falsch eingestellt ist. |
|||
El-Fuego
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#2319
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Gibt es eine Möglichkeit,wenn ich eine Aufnahme gucke, dann STOP drücke, um Live TV zu sehen und wenn ich dann wieder weitergucken will, um ohne Umwege Play zu drücken? Weil wenn ich Play/Pause Taste drücke, macht der eine Aufnahme des aktuellen Senders und Programmes! |
|||
arcade99
Stammgast |
13:59
![]() |
#2320
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Nein, so geht das meines Wissens nicht. Meiner Ansicht nach ist die schnellste Variante, einen Film zu starten oder weiter zu sehen: grün drücken und dann per OK die gewünschte Aufnahme zu starten bzw fortzusetzen. |
|||
El-Fuego
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#2321
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Ja so mache ich das ja auch, dachte nur, es gibt da ne Möglichkeit, mit nur einem Tastendruck die Wiedergabe zu starten! |
|||
Garfunkel2002
Inventar |
14:17
![]() |
#2322
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Also SFI Plus mach mal ZDF an und gehe auf SFI nur ZDF (nicht alle Programme, sollen alle Programme kommen mit grün auf alle Sendungen des gerade laufenden Senders wechseln), dann siehst Du hinter einigen Sendern einen weißen Stern, dieses bedeutet, wenn Du diese Sendung auswählst per SFI-Taste kommt da zusätzlich noch ein Vorschaubild. Leider ist dieses aber nur sehr selten (Technisat also arbeitet mal dran!) Es ist wirklich nur so. ca. jede 10. Sendung, manchmal hat man da auch eine ganze Seite oder sogar mehrere ohne Stern stehen. Ist halt so (Ich hasse diesen Satz auch!) Gruß Oliver |
|||
Rocka66
Stammgast |
17:55
![]() |
#2323
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Hi Leute, ich bab vor mir den Digicorder HD S2 Plus oder HD S2 zu kaufen. Kann mir einer von euch den Unterschied zwischen beiden erklären, ausser des zweiten HD-Tuners? Wie sieht es denn mit der FW aus? Wäre super eine Antwort zu erhalten. Grüße Rocka66 |
|||
tdf2001
Inventar |
17:58
![]() |
#2324
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Ja danke, funktioniert mit dem SFI+. Ist aber wirklich sehr eingeschränkt verfügbar. Sind die Umschaltzeiten bei Euch auch so langsam bei HD TV, bei mir dauert das ca. 2-3 sek. ? |
|||
schubidublau
Neuling |
18:24
![]() |
#2325
erstellt: 28. Nov 2009, ||
Ich habe jetzt alles an einstellungen am Digicorder HD S2 Plus probiert, das Bild kommt einfach nicht an die Qualität des Inverto heran. Da für mich das Bild am wichtigsten ist, werde ich versuchen ihn zurück zu geben. Schade, habe ihn bei meinem Händler für 460,-Euro mit 320GB Festplatte bekommen. Da waren die Internetpreise weit von entfernt. Verstehe die ganzen Testberichte nicht. |
|||
flyingfuse
Stammgast |
21:23
![]() |
#2326
erstellt: 28. Nov 2009, ||
@Rocka66: nein, sonst gibt es keinen Unterschied. Die Firmware ist nicht die selbe. @tdf2001: für schnelles Umschalten sind halt die Analogreceiver konkurrenzlos ![]() @schubidublau: jap, ist echt günstig, schade daß es mit dem Bild nicht klappt. |
|||
tdf2001
Inventar |
09:21
![]() |
#2327
erstellt: 29. Nov 2009, ||
Mein ICord hat auch bei HD schnelle Umschaltzeiten, sodass dieses auch beim TS möglich sein sollte. ![]() |
|||
Rocka66
Stammgast |
10:43
![]() |
#2328
erstellt: 29. Nov 2009, ||
Danke flyingfuse. Das heisst, wenn ich auf den zweiten HD-Tuner verzichten kann, Taugt der HD S2 genauso. Auch von der Bildqualität? |
|||
sonic00
Neuling |
11:29
![]() |
#2329
erstellt: 29. Nov 2009, ||
Hallo, ich will mir jetzt wegen Umstieg auf SAT auch nen Receiver von TEchnisat anschaffen. Ich schwanke momentan zwischen dem HD-S2 Plus und dem neuen (Single-Receiver) HD8+...macht es jetzt überhaupt noch Sinn ein nicht HD+ fähiges Gerät zu kaufen?? Unbedingt angesiwesen bin ich auf den Twin Tuner nicht, da ich auch nen Panasonic PLasma mit DVB-S hab. |
|||
malizoe
Stammgast |
19:02
![]() |
#2330
erstellt: 29. Nov 2009, ||
Hallo Sonic, ich denke, das diese Frage Du dir selber beantworten mußt. Viele ( ich persönlich auch ) finden die starken Einschränkungen ( Zwangswerbung usw. ( siehe HD+Thread ))nicht so toll und werde daher unter dieser prämisse keinen HD+ tauglichen Receiver zulegen. Humax verspricht zum Beispiel, das sie bei der icord HD per Softwareupdate HD+ nachreichen werden. Könnte dann vielleicht eine Alternative für Dich sein. Ich denke aber, das viele Hersteller erst mal abwarten, wie HD+ einschlägt ( oder auch nicht ). Den ein nachreichen der Software kostet den Hersteller viel Geld ohne einen Nutzen zu haben, außer vielleich zufriedene Kunden. ![]() Aber unter den jetzigen Voraussetzungen ist HD+ ein klarer Rückschritt. ![]() Sonst hätten viel mehr Hersteller HD+ taugliche Receiver im Angebot. Zur Zeit kenne ich nur: TT Görler, Technisat HD8, Icord HD+ Glaub nicht, das dadurch Du ein besseres Bild hast, dem ist nicht so. |
|||
flyingfuse
Stammgast |
22:08
![]() |
#2331
erstellt: 29. Nov 2009, ||
Das hat TS auch am Anfang noch versprochen. Aber wie gesagt, erst mal abwarten, wie es sich mit HD+ so entwickelt. |
|||
malizoe
Stammgast |
23:19
![]() |
#2332
erstellt: 29. Nov 2009, ||
ich weiss... |
|||
Garfunkel2002
Inventar |
00:34
![]() |
#2333
erstellt: 30. Nov 2009, ||
Hier ein Test von mir des 40V5800 mit internen Sattuner und externen HD S2+, welchen ich bei Sony LCD eingestellt habe: ![]() Gruß Oliver |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
13:15
![]() |
#2334
erstellt: 30. Nov 2009, ||
so, irgendwie hat es mir keine Ruhe gelassen und ich habe den Technisat HD S2 Plus gestern Abend noch mal angeschlossen. Nachdem ich ein wenig experimentiert habe, muss ich meine Meinung in Sachen SD Bild doch ein wenig revidieren. Der HD Plus zaubert ein deutlich besseres Bild als mein S2 auf den Schirm, da gibt es kein Wenn und Aber. Irgendwie habe ich beim ersten mal nicht gepeilt, dass bei jedem Eingang die Werte extra eingestellt werden - der HDMI Anschluss des HD S2 Plus stand also noch auf Hersteller-Standard. Aber zum Thema Lüfter, auch diesen habe ich noch mal auf Herz und Nieren geprüft. Fakt ist, er ist hörbar - was mich grundsätzlich schon mal stört.Trotzdem würde ich sagen, dass von 10 Käufern 9 mit der Geräuschkulisse durchaus zufreieden sein werden. Irgendwie verstehe ich aber auch nicht, weshalb man in der heutigen Zeit einen Lüfter bei Festplattenbetrieb im Dauermodus laufen lassen muss. Was mir aber als nächstes aufgefallen ist. Ich schaffe es einfach nicht, ein einwandfreies 16:9 Bild (bei 4:3 Sendungen) auf meinen Bildschirm auszugeben. Entweder wird das Bild aufgezoomt, sodass oben immer ein bisschen was fehlt, oder aber ich habe schwarze Balken rechts und links. Irgendwie hat das beim S2 besser funktioniert....... Gruß Didi |
|||
flyingfuse
Stammgast |
14:53
![]() |
#2335
erstellt: 30. Nov 2009, ||
obwohl ich auch ziemlich geräuschempfindlich bin, höre ich im Betrieb aus 4m Entfernung weder Lüfter noch Festplatte. Außer das kurze Knacken, wenn die Festplatte beim Lesen/Schreiben ist. Erfahrungsgemäß werden die meisten kleinen Billiglüfter nach kurzer Zeit sehr laut. mit 4:3 auf 16:9: stretch gibts auch noch. [Beitrag von flyingfuse am 30. Nov 2009, 15:02 bearbeitet] |
|||
Garfunkel2002
Inventar |
15:59
![]() |
#2336
erstellt: 30. Nov 2009, ||
@wilder wein am TV auf Vollpixel oder ähnlich pixelgenau.. sows in der Art einstellen im Menu.... |
|||
Corynebacterium
Gesperrt |
18:29
![]() |
#2337
erstellt: 30. Nov 2009, ||
Hier mal ein kurzer Bericht zum heutigen Test des HD-S2 Plus, den ich mir von einem Fachhändler vor Ort leihen konnte: Hintergrund: Angesichts der Tatsache, dass jetzt ARD und ZDF mit der Ausstrahlung von HDTV beginnen werden, wurde es Zeit sich zu orientieren. Da ich mit einem HDTV Receiver eigentlich nur fernsehe und selten aufnehme (aber es kommt vor), gab es zwei bis drei absolute Prioritäten: Top SD-Bild! Leise! Stabil! Equipment momentan: 50" Panasonic Plasma, Topfield Masterpiece, Furukawa Goldkabel SCART - mit dem Masterpiece das beste SD-Bild aller bisher getesteten Receiver, egal ob Kathrein oder Technisat (alle ohne HDTV). Der Anschluss des Technisat HD-S2 Plus verlief völlig unspektakulär und war ein Kinderspiel; das bekannt gute Menü von TS. Wichtiger waren dann schon die Bildeinstellungen. An dieser Stelle gleich noch einmal der bekannte Tipp: Bloß keine erweiterten HDMI Farbspektren aktivieren! Was dann folgte war der Bildvergleich - nachdem die Einstellungen des Panas am HDMI-Ausgang an die Einstellungen des Topfield über SCART adaptiert waren Farbintensität, Helligkeit usw.) Fazit: Bei allen Sendern war das SD-Bild des Topfield immer einen Hauch besser als das des Technisat. Es wirkte ruhiger und schärfer. Aufgefallen ist dieses jedoch nur im unmittelbaren direkten Vergleich. Keine Frage: Die SD-Qualität ist auf einem recht hohem Niveau, wenngleich der Masterpiece auch besser war, aber das DER so ein sehr gutes SD-Bild macht, ist ja hinlänglich bekannt. Allerdings hatte ich die Hoffnung, dass die Anderen in den letzten vier Jahren aufgeholt haben. Dem ist beim TS nicht so. Ich habe den Technisat soeben wieder zu meinem Händler gebracht und mich entschieden, noch zu warten. Die Gründe dafür sind: Die SD-Qualtät des Masterpiece ist nach wie vor besser als die des TS. Aber was mich viel mehr ärgerte und hier bereits auch bekannt ist: Die Festplatte des TS ist deutlich hörbar und beim Anlaufen hat man schon das Gefühl, dass DIE nicht mehr all zu lange macht. OK, wäre kein Problem, da ohnehin eine WD Green reinkäme, die man nicht hört und deren Wärmabgabe sich auf ein Minimum beschränkt. Das Verbaute jedoch ist Schrott! Und noch schlimmer: Der Lüfter! Bei absoluter Stille im Wohnzimmer war dieses Ungetüm lauter als die vier großen Lüfter des Panasonic. Hier wäre also erneut Bastelbedarf und das bedingte wohl einen Eingriff am Gehäuse. Und warum läuft der überhaupt? Die FP bzw. Timeshift hatte ich zu Beginn deaktiviert, da muss der bei der Wärmeentwicklung nicht mitlaufen. Von daher...liebe Leute bei TS...so etwas gehört sich doch in keiner Weise...für nur schätzungweise 20 - 30 Euro Mehr-Investition hätte man dieses Gerät wirklich auf TOP-Niveau hieven könne...so allerdings: Made in Germany mal anders. Coryne [Beitrag von Corynebacterium am 30. Nov 2009, 18:40 bearbeitet] |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
18:55
![]() |
#2338
erstellt: 30. Nov 2009, ||
ich habe alle Kombinationen zwischen meinem Philips um den Technisat getestet beim HD original, optimal, optimal 16:9 - beim Philips zoom, auto, nicht skalieren, vollbild, 16:9 etc.......das Bild wird einfach nicht optimal dargestellt, entweder zuviel oder zuwenig!. ![]() [Beitrag von Wilder_Wein am 30. Nov 2009, 18:59 bearbeitet] |
|||
Corynebacterium
Gesperrt |
19:00
![]() |
#2339
erstellt: 30. Nov 2009, ||
Während der heutigen Demo war es so immer optimal: TS: Einstellung auf STRETCH! Pana: Einstellung auf AUTO! Coryne [Beitrag von Corynebacterium am 30. Nov 2009, 19:00 bearbeitet] |
|||
Garfunkel2002
Inventar |
20:32
![]() |
#2340
erstellt: 30. Nov 2009, ||
ist es ein 4:3-TV von Philips?? Nein, grins... also welcher Philips ist es denn? habe selbst einen 7603 steht auf auto, beim TS optimal 16:9 (stretch ist nicht gut).. und bei der Bildausgabe sollte natürlich auch 16:9 stehen..... Wenn Du das alles hast???????????????????? |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
21:47
![]() |
#2341
erstellt: 30. Nov 2009, ||
ist ein 37-PFL9604 16:9 und Bildausgabe optimal 16:9 habe ich beim Technisat natürlich auch mit allen erdenklichen Einstellungen getestet. Philips Bildormat: Autom.Format Super Zoom Zoom 16:9 Breitbild Philips automatischer Format-Modus: Sichtb.Bereich max. vergrößern Auto zoom habe ich alles getestet, aber kein Ergebnis war wirklich optimal. Wie gesagt, entweder man hat schwarze Balken rechts und links, oder aber es fehlt ein gutes Stück vom oberen Bild. @Corynebacterium vielen Dank für Deine Nachricht! ![]() Stretch hatte ich auch schon probiert, auf den ersten Blick denkt man OK, aber gerade "menschliche Wesen" werden so doch ziemlich unnatürlich in die Breite gezogen. |
|||
se7en3
Stammgast |
09:40
![]() |
#2342
erstellt: 01. Dez 2009, ||
Also mir kommt es dann eher so vor, dass es eine Streuung bei dem Lüfter geben muss! Er ist bei uns zwar höhrbar, aber absolut im unteren Bereich. Bei 3m auch fast nicht mehr. Die anlaufende Festplatte sollte doch nun wirklich niemanden stören, während des Betriebes höhrt man die nicht. Der Lüfter unseres Samsung BluRay-Players ist wesentlich lauter und könnt man schon eher als störend bezeichnen. |
|||
magura99
Stammgast |
13:40
![]() |
#2343
erstellt: 01. Dez 2009, ||
Hallo, ich hatte bis gestern Kabel Digital an einem Sony KLD 40 V. (ohne Reciever mit Alphacrypt Modul) Seid gestern ist nun der HD2 S + im Einsatz. Das Bild ist jedoch schon schlechter als beim digitalen Kabelempfang. Wenn ich die native Auflösung am Technisat wähle ist das Bild sogar grottenschlecht. Da der Sony keinen internen Upscaler hat, war im SD Betrieb das Kabelsignal viel besser. Auch die farbwiedergabe ist nicht sehr ausgewogen, dunkle bereich saufen einfach nur ab. Auch andere Farbeinstellungen bringen nix... Hat jemand nach dem Wechsel von kabel digital zu SAT digital ähnliche Erfahrungen gemacht? |
|||
Beateschule
Stammgast |
15:32
![]() |
#2344
erstellt: 01. Dez 2009, ||
Ich nicht! Ich habe parallel am gleichen Sony TV 1x HD S2 Plus via HDMI 1 und 1x HD K2 via HDMI 2 (Kabel Digital KDG) laufen. DVB-S ist um Längen besser als DVB-C. Das AC mit Smartcard direkt im Sony bringt auch immer ein erheblich schlechteres Bild als DVB-S. |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
16:46
![]() |
#2345
erstellt: 01. Dez 2009, ||
Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ich denke, dass mein Lüfter nicht lauter ist als deiner - wahrscheinlich bin ich diesbezüglich einfach nur deutlich empfindlicher. Immerhin ist mein S2 lüfterlos, auch mein Blu-Ray Player hat keinen Lüfter - somit habe ich fast immer absolute Stille im Wohnzimmer. Ein Hochfahren der Festplatte hingegen empfinde ich mit Sicherheit nicht störend, auch wenn ein DVD oder Blu-Ray Player beim Einlesen etwas lärm macht - alles im grünen Bereich, nur während des Betriebes erwarte ich halt "Ruhe" |
|||
magura99
Stammgast |
17:30
![]() |
#2346
erstellt: 01. Dez 2009, ||
@ Beateschule: hm...bei mir liefert definitv das DCB-C Signal das besser Bild....schade eigentlich (der Technisat ist auch per HDMI angeschloßen) Wie sieht das denn aus, wenn das Scaling auf "nativ" steht? Berührt diese Einstellung auch die HD Senungen? D.H. wenn ich auf 576p stelle, wird dann ein HD ,das mit 720p gesendet wird auch auf 576p beschnitten? [Beitrag von magura99 am 01. Dez 2009, 17:42 bearbeitet] |
|||
magura99
Stammgast |
17:50
![]() |
#2347
erstellt: 01. Dez 2009, ||
Noch etwas: Kann man eigentlich die Qualität der Aufnahmen irgendwo einstellen oder wird alles mit dem Datenstrom auf die Platte geschrieben wie es ankommt? |
|||
rcstorch
Inventar |
18:04
![]() |
#2348
erstellt: 01. Dez 2009, ||
Es wird so auf die Platte geschrieben, wie es reinkommt. |
|||
binoxyd
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#2349
erstellt: 02. Dez 2009, ||
Hallo zusammen, ich habe mir gestern den TS Receiver HDS2+ gekauft, soweit hab ich ihn angeschlossen und eingerichtet. Hat auch soweit alles prima funktioniert. Aufnahmen funktionieren, abspielen usw. auch. Dennoch habe ich zwei Fragen: 1. Wenn ich ein Sky Sender aufnehmen (z.B Sky HD) und möchte einen anderen Sky Sender gleichzeitig sehen (z.B Sky Sport HD) funktioniert das nicht. Ist das überhaupt möglich? Sat oder RTL kann ich dann schauen aber eben keine Sky Sender. 2. Die Radiosender von Sky (z.B Charts) kann ich nicht empfangen, bekomme keinen Ton (ging beim UFS 910). Andere normale Radiosender funktionieren. Ansonsten macht das gerät einen prima Eindruck, jedoch die beiden Punkte oben sind nicht so toll. Gruß |
|||
BigBlue007
Inventar |
17:14
![]() |
#2350
erstellt: 02. Dez 2009, ||
Nicht mit diesem Gerät.
Ja. Weil er keine zwei Sender gleichzeitig entschlüsseln kann. Jedenfalls nicht dass ich wüsste. |
|||
beginner17
Stammgast |
17:34
![]() |
#2351
erstellt: 02. Dez 2009, ||
nur, wenn sie auf dem gleichen Tranpsonder liegen. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsthread Technisat DIGIT ISIO S2 Peter_in_Aachen am 24.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2023 – 311 Beiträge |
Technisat Digicorder HD-S2 Plus Icebox20 am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 6 Beiträge |
Technisat HD S2 "Plus" verfügbar opa38 am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 3 Beiträge |
HD-Receiver Trekstor Neptune Ankündigungs- und Erfahrungsthread BlueSkyX am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2013 – 651 Beiträge |
Dreambox 500 HD - Ankündigungs- und Erfahrungsthread ace24 am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 61 Beiträge |
Comag SL 40 HD - Ankündigungs- und Erfahrungsthread Optima am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 117 Beiträge |
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread ouizo am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 12184 Beiträge |
Dreambox 8000 Ankündigungs- und Erfahrungsthread BlueSkyX am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2015 – 3891 Beiträge |
Technisat DigiCorder ISIO S/S1 Ankündigungs- und Erfahrungsthread goldfinger2 am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 4488 Beiträge |
Premiere + Technisat HD S2 Jeschos am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.206