HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Höhere Spannung in die Endstufe...? | |
|
Höhere Spannung in die Endstufe...?+A -A |
||
Autor |
| |
david69
Ist häufiger hier |
02:29
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2004, |
Hallo, weiss jemand wieviel Saft eine Car-Hifi-Endstufe maximal bekommen darf? Hab noch einige dieser Amps rumliegen, die ich evtl. zu Hause nutzen möchten. (Ja, ich habe auch normale Hifi- / PA-Amps... ![]() Ich hab gehört dass die Amps beim db-Drag mit bis zu 18 Volt gespeist werden - ist natürlich sinnvoll, da dadurch die benötigte Stromstärke sinkt... Wieviel geht nun maximal - 20 V, 30 V oder vielleicht sogar 40 V? Die Bauteile sind ja meist etwas größer bzw. für höhere Spannungen ausgelegt. Oder hängt dies vom jeweiligen Hersteller ab? Die Amps sind von MTX, Pioneer und einigen weniger bekannten Marken... Vielleicht hat schon mal jemand mit höheren Spannungen experimentiert... |
||
LiQuIdO_ThE_ChiLLa
Stammgast |
10:23
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2004, |
Wenn's ne Shark-Endstufe ist, würd ich nicht mehr als 9V draufgeben ![]() Ne, im Ernst... ich denke bei 20V bei Markenendstufen ist wirklich Schluss. Bei einer niedrigeren Spannung regelt das Netzteil ja nach, aber zu hohe Spannungen vertragen die Elkos nicht, und denn gibts n Knall und deine Endstufe verabschiedet sich mit n paar Rauchzeichen. Leute, verbessert mich aber bitte, wenn ich falsch liege ![]() [Beitrag von LiQuIdO_ThE_ChiLLa am 11. Jul 2004, 10:24 bearbeitet] |
||
|
||
SpeedyGonzales1000
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#3
erstellt: 11. Jul 2004, |
Also bei meiner F2-450 war bei 18 V Schicht , bei 16 arbeitete sie jedoch gut und stark ! Grüße Marco |
||
Keso
Stammgast |
11:00
![]() |
#4
erstellt: 11. Jul 2004, |
ne shark verträgt auch 230 V ~ ![]() ![]() ![]() |
||
dbdragAndi
Inventar |
11:27
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2004, |
Ich weiß, dass wenn man an einer Rockford Fosgate bd1500 bzw. bd1501 etwas herauslötet, dass man dann die Endstufe auf über 22 Volt hochjagen kann. |
||
david69
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#6
erstellt: 11. Jul 2004, |
Wird SHARK soviel verwendet, oder wie kommts dass das Zeug so oft erwähnt wird... Iss doch das Zeug was auf hifiblowout.de verscherbelt wird, oder? Die komplette Seite sollte meiner Meinung nach eh verboten werden... ![]() |
||
gerous
Inventar |
12:45
![]() |
#7
erstellt: 11. Jul 2004, |
Naja .. Shark ist sozusagen das neue Novex.. 10kW PMPO und 30W RMS nur wird halt immer die 10kW angegeben.. Abgesehn davon klingen die Müll aber das weist du ja nur halt der Anfänger der so vorgeht: Bei MM gucken.. Denken: "Uff das kostet ja viel".. Bei eBay gucken und TATAAA Shark 10kW 100€ Super preis UVP 599€ bla bla.. Naja Normalo hat keinen Plan denkt sich "Super das suche ich" kauf das Teil bauts ein und ist glücklich prollt mit seinen gelogenen Leistungs-Angaben und weint, wenn er ne richtige Anlage hört und kommt 2sek. später mit dem Argument das käme ja nur davon weil man die HighEndigsten sachen eingebaut hat die es gäbe.. 800€ und merh wären ja völlig überteuert und die shark reiche ja auch... deswegen kommt hier so oft shark mfg Gerous |
||
Krümelmonster
Inventar |
17:17
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2004, |
Hi!! Nicht überschätzen!!! Die allerwenigsten Netzteile regeln die Ausgangsspannung. Somit sinkt auch der Strom bei einer höheren Spannung nicht. Bei der Rockford kann ichs mir aber vorstellen, da ich auch eine hab und die machts, aber da macht dann eine höhere Versorgungsspannung gar keien Sinn mehr, da die Netzteile den besten Wirkungsgrad haben, wenn sie nicht mehr im Regelbereich liegen (eigene Entwicklungserfahrung). Eine Concord kann schon mit 13,8V die Elkos sekundärseitig überfahren (Hab mal gemessen bei ner 2.75: 13,28V Uein = ergab sekundär +-35V; die Elkos hatten 35V). Ich würde bei max 16V aufhören, weil der normale Bereich von 11V-16V geht (nominal 14,4V). Außerdem, was bringen ein paar Watt mehr?? 2dB??? MfG thomas |
||
polosoundz
Inventar |
17:34
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2004, |
2db?!?! 2 db sind WELTEN beim drag! ![]() Aber, @Andi: 22 Volt sind schon grob unsinnig... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Halbe Spannung an Endstufe -MK5 am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 27 Beiträge |
Endstufe zu wenig Spannung! 'Jimmy am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 4 Beiträge |
Welche spannung für Endstufe surround???? am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 13 Beiträge |
Spannung einer Endstufe kiwi2005 am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 5 Beiträge |
Vorverstärker Spannung schlagi87 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 8 Beiträge |
Spannung am Endstufenausgang messen Sheriff_Lobo am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 12 Beiträge |
Endstufe drosselt Spannung von 12 auf 7V chriss700 am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 3 Beiträge |
Frage zur Spannung zwischen Autoradio und Endstufe SidoHasser am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 2 Beiträge |
sub immer unter spannung? sound_freak am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 11 Beiträge |
Sub schwingt mit und gibt Spannung ab *gUi* am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMimele
- Gesamtzahl an Themen1.558.326
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.799