2 endstufen zwei geräte!

+A -A
Autor
Beitrag
Ace-li
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Aug 2005, 17:22
servus, ich möchte eine zweite endstufe in meinen brüllwürfel bauen! und daran dann einen MP3 player anschließen, wie schließe ich diese mit der zweiten an!?

also:

momentan is radio endstufe dann boxen

dann soll noch kommen mp3 player endstufe boxen

die zweie endstufe soll wie die erste angehen wenn ichs radio anschalte!

hat jemand eine skizze wie man das anschließt?

Viele Dank!
Coney
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Aug 2005, 01:22
Den 2. Amp anzuschließen ist kein arges Problem. Aber deine Aussage, du würdest einen MP3-Player an den 2. Amp hängen wollen, macht mich doch reichlich stutzig. (Wie zur Hölle hast du dir das denn gedacht?) Nehme mal an du tauschst dein Radio gegen den MP3-Tuner, oder?

Also die Verkabelung läuft wie folgt:

- Powerkabel mit Hauptsicherung an Sicherungsverteiler
(Wichtig: der Verteiler muß auch abgesichert sein)
- vom Sicherungsverteiler laufen zwei Powerkabel weiter
(je eins an einen Amp)
- Massekabel jeweils eins von jedem Amp weg an den
Massepunkt (oder erst beide an nen Masseverteiler und
danach erst zum Massepunkt - du hast die Wahl)
- Cinchkabel von der Headunit zu den Amps
(Damit beide Amps auch ein Signal von der HU bekommen,
mußt du das Kabel mit einem Y-Adapter teilen. Oder du
hast die Möglichkeit, das Cinchkabel am ersten Amp
"durchzuschleifen")
- Das Remotekabel nimmst du am Radio von Antenne+
(meistens das blaue Kabel - hat den Vorteil, daß die
Amps nur dann laufen, wenn die HU an ist.) Bevor du
jetzt mit dem Remote an einen Amp gehst, sparst du dir
Die Arbeit, komplett noch eins zu verlegen und splittest
das ganze ebenso in zwei Leitungen (geht mit nem
Abzweigverbinder ganz gut)

Hoffe du kommst mit dieser Beschreibung einigermaßen klar

Gruß... Maik
^eco^
Stammgast
#3 erstellt: 21. Aug 2005, 01:54
wenn du ein anständiges radio hast kannste den mp3 player an den "aux" des radios anklemmen.
Dann kannste das ganze auch schön machen. Legst dir die das kabel das du brauchst (chinch auf klinke) ins handschuhfach und dann kannste den mp3 immer anklemmen wenn du ihn brauchst und ins handschuhfach schmeisen.

Das is in meinen augen die beste und sauberste lösung.
Ace-li
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Aug 2005, 19:51
ja danke jungs!

habe ein radio mit mp3 player ich meine die kleinen mp3 sticks den mag ich anschließen weil das scheneller geht und keine rohlinge verbratet!

meine anlage ist momentan angeschlossen nur meine frage wie schließe ich eine zweite entstufe an das die auch dann an geht wenn das radio angeht! mehr bruache ich nicht!

Vielen Dank!
^eco^
Stammgast
#5 erstellt: 24. Aug 2005, 22:12
Na das geht mit Y stecker
sozusagen

1 in 2
Ace-li
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Aug 2005, 21:29
hab das mit dem strom und der sicherung etc noch net so ganz verstanden! könnt ihr mal bild machen doer so! ich kapier das net sorry!

bin net der hällste darin!
d.h. mit lesen kannich wenig anfangen brauche was visuelles! klingt doof ichw eiß is aber so!

Vielen Danke!

edit: d.h. hab n bild gefunden? nur was ist ein verbraucherblock!? wo bekomm ich das her?!



[Beitrag von Ace-li am 25. Aug 2005, 21:32 bearbeitet]
Grimpf
Inventar
#7 erstellt: 25. Aug 2005, 21:42
meinst den verteiler-block ? der verteilt kabel ein kabel rein, zwei kabel raus oder 3 oder 4 ! und verbraucher sind die endstufen etc...


[Beitrag von Grimpf am 25. Aug 2005, 21:43 bearbeitet]
Coney
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Aug 2005, 21:55
Der Verbraucherblock heißt "Verteilerblock" und ist dafür gemacht, dein Powerkabel oder auch dein Massekabel sozusagen "aufzuteilen". Wie solltest du sonst jeden einzelnen Verstärker mit Strom versorgen wollen? Etwa für jeden Amp ein eigenes Kabel von der Batterie ziehen?

Im Stromkreis hat dein Player aber nichts zu suchen. Du brauchst nur das Cinchkabel "aufzusplitten". Und das erledigst du lediglich, indem du einen Y-Adapter zwischen Cinchkabel und Radio (LineOut) klemmst. Jetzt solltest du einen freien Anschluß am Y-Adapter haben. Und den verbindest du mit deinem Player.

Mußt nur immer deine HU eingeschaltet haben damit auch die Amps laufen.

Gruß... Maik
Ace-li
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Aug 2005, 16:57
okay, aber wo krieg ich nen verteilerblock her!?

wie teuer wirdn das ca!?
^eco^
Stammgast
#10 erstellt: 26. Aug 2005, 19:48
Überall
Hela ,Elektrofachhandel , Media Markt und diversen onlineshops.

Von den ich hier jetzt keinen auflisten will, sonst heißts noch ich mach werbung.

http://www.hifi-foru...3597&back=&sort=&z=1

nutz den link da gibts genug shops.



so sieht das teil aus
und es nennt sich "strom verteiler" ^^


[Beitrag von ^eco^ am 26. Aug 2005, 19:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zwei Endstufen zur Auswahl
konz am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 26.06.2009  –  20 Beiträge
2 Endstufen
juzzyfruit am 29.07.2004  –  Letzte Antwort am 29.07.2004  –  2 Beiträge
zwei Endstufen anschliessen
mini_1986 am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.01.2005  –  9 Beiträge
2 Endstufen mit 16mm²
RRoman am 13.09.2004  –  Letzte Antwort am 20.10.2004  –  14 Beiträge
zwei Endstufen für zwei Subwoofer?
qwertz753 am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  6 Beiträge
2 Endstufen: Stromkabel-Verteilung
bideru am 28.12.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2004  –  6 Beiträge
1 oder 2 Endstufen
vanguard3 am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  2 Beiträge
Subwoofer an zwei Endstufen
the_skunx am 31.05.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2005  –  4 Beiträge
Zwei Endstufen, wie gehts?
Biker777 am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 20.06.2006  –  4 Beiträge
wie zwei Endstufen anschließen ?
michaelst am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.050

Hersteller in diesem Thread Widget schließen