HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Verstärker schaltet bei höherer Lautsärke ab: Schl... | |
|
Verstärker schaltet bei höherer Lautsärke ab: Schlechte Stromversorgung ?+A -A |
||
Autor |
| |
mfoisner
Stammgast |
19:49
![]() |
#1
erstellt: 09. Sep 2006, |
Hab folgendes Problem: Ich besitze eine A2 competition, welche ich aus technischen Gründen zur Zeit für das Frontsystem (4x 2/735 und 2x Phonocar hochtöner) verwende und eine phase evolution CC480 für meine Audio System Radion 12! Der Sub verträgt 300 Watt und laut hersteller gibt die CC480 gebrückt 260 Watt! Wenn ich die Lautstärke zu 3/4 aufdrehe schaltet mir die CC480 ab und der Sub gibt kaum Druck! Kann dies eventuell an meiner Stromversorgung liegen? Hab eine Optima Red Top und pro Verstärker 16 mm² mit AGU Sicherung. (PS: Mein Abblendlich flackert wenn ich den Motor im Leergang habe) |
||
hondo23
Stammgast |
09:32
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2006, |
Wenn das Licht flackert, würde ich schon auf ein Stromproblem tippen, ein Cap vor der Substufe könnte da Abhilfe schaffen und wäre preislich mal die günstigste Variante um dagegen vorzugehen. Weiter würde ich die AGU´s gegen ANL tauschen, reduziert den Spannungsabfall. Wo sitzt Deine Batterie? Hinten im KR oder vorne als Starter? Wenn vorne würde ich das Stromkabel mal gegen ein dickeres tauschen. Gruß, Jan |
||
|
||
mfoisner
Stammgast |
10:25
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2006, |
Das mit der Stromversorgung wird einer meine nächsten investitionen werden! Ich hab vor ein 50 mm² kabel nach hinten zu legen! Jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob ich auch genug platz dafür finde, um es zu verlegen! Welchen Durchmesser hat so ein 50 mm² Kabel?? |
||
hondo23
Stammgast |
10:41
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2006, |
Korrekte Stromversorgung ist halt das A und O! Würde mal sagen so ca. 1,5-2cm. Aber das allein wird nicht das Prob sein, wie gesagt, versuch es mal mit einem Cap, 1F müsste reichen. Gruß, Jan |
||
Amperlite
Inventar |
17:22
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2006, |
Da hilft es nichts, die Stromkabel zu ändern. Auch vermute ich, dass ein Cap nicht viel bringt. Welcher Qualität ist die Batterie und wie alt ist sie? |
||
hondo23
Stammgast |
17:39
![]() |
#6
erstellt: 10. Sep 2006, |
Wieso sollte ein Cap bei ausreichender Stromversorgung nicht reichen? Er schrieb doch schon, dass er eine Optima als Starter durch die Gegend fährt, 1F zusätzlich sollte bei einer Anlage von nicht mal 750WRms dann doch eigentlich reichen, oder nicht? Und 16mm2+AGU find ich für den langen Weg vom Motorraum in den KR nicht so wirklich prickelnd.... Gruß, Jan |
||
mfoisner
Stammgast |
17:55
![]() |
#7
erstellt: 10. Sep 2006, |
Ich weis dass die Kabel nicht die ideale Lösung sind! Ist noch ein Überbleibsel meiner alten Anlage! ![]() ![]() ![]() Meine Frage war eigentlich ob der Verstärker wegen Strommangel so wenig hergibt oder weil er überhaupt nicht mit der A2 mithalten kann! |
||
`christian´
Inventar |
13:30
![]() |
#8
erstellt: 12. Sep 2006, |
Sind seltsame Sachen die sich hier so lesen. Ich bin zwar auch nicht der erfahrenste im Carhifi, aber bei den Strömen sollten doch keine so extremen Schwankungen auftreten finde ich (eigene Erfahrung mit mehrleistung und ohne so schnickschnack wie CAPs, aber ne intakte Bat ist schon wichtig). Ist es eigentlich nur ein AMP der nicht will oder verabschieden sich beide? Hatte auch einmal Probleme mit abschalten bei volllast war schlussendlich (nachdem ich 3-4 Stunden rumgeflucht ![]() |
||
Amperlite
Inventar |
15:32
![]() |
#9
erstellt: 12. Sep 2006, |
Der Woofer (1x 4 Ohm) ist gebrückt an zwei Kanäle der Phase angeschlossen? Wie ist er verbaut? Ich weiß nicht, von welchen Pegeln wir hier reden - das ist ein Problem. Hält es ein normaler Mensch da noch im Auto aus? Um Probleme mit der Stromversorgung auszuschließen, wäre es nicht verkehrt, die Leerlauf- und Lastspannung zu messen. Für Lastspannungsmessung am besten einen tiefen Sinuston abspielen und richtig aufdrehen. Dabei die Spannung (Multimeter) an den Stromklemmen des Amps im Auge behalten. Edit: Werte bitte posten! [Beitrag von Amperlite am 12. Sep 2006, 15:33 bearbeitet] |
||
mfoisner
Stammgast |
16:06
![]() |
#10
erstellt: 12. Sep 2006, |
Also der Sub ist in einem geschlossenen gehäuse in der Reserveradmulde untergebraucht. Also der Klang in meinem Auto is super, nur der Sub spiel fast gar nicht! Wenn ich ihn per Radio ein wenig anhebe, fällt mir die Endstufe aus! Ich hab vor kurzem die Spannung der Batterie überprüft: 12,7 (Motor aus, keine Anlage eingeschaltet)! Den Laststrom hab ich leider nicht überprüft...wird ein kleines Problem werden da ich kein eigenes Multimeter besitze! Muss ich mir noch ausleihen! |
||
mfoisner
Stammgast |
16:09
![]() |
#11
erstellt: 12. Sep 2006, |
Ich hab mein Frontsystem vorher mit der CC480 betrieben! Habs das FS bis ans Limit (bis grausig klingen anfängt) aufdrehen können ohne dass es etwas gehabt hätte. Der Sub wurde mit einer CarTechnic betrieben, jedoch aufgrund des ![]() Seit ich die A2 habe mach die CC480 Probleme! Kann es sein dass die A2 der CC480 einfach nur den Saft wegnimmt? Hab übrigens noch keinen Cap! Ist jedoch im kommen! |
||
`christian´
Inventar |
16:20
![]() |
#12
erstellt: 12. Sep 2006, |
Hallo Grosse problem ohne Lösung. Ich kann mir vorstellen das du das was ich jetz schreib nicht machst aber ich schreibs mal. Häng doch die Stufen um wenn dann alles funzt hast nen besseres Ergebnis als zur Zeit. Verstehe aber wenn du die A2 für Klang willst. Kann ja auch vorkommen dass ein Amp einfach, aus welchen Gründen auch immer, keinen Brückenbetrieb verträgt (tech. Deffekt oder sonst was). |
||
mfoisner
Stammgast |
16:41
![]() |
#13
erstellt: 12. Sep 2006, |
Is sicher keine blöde idee! Ich will nämlich ohnehin die A2 mal am Sub ausprobieren! Aber aus div. Problemen hab ich die A2 im Kofferraum und die CC480 hinterm Fahrersitz! Wird aber bald alles in den Kofferraum wandern mit je 25mm² Kabel pro Amp! Dann werd ichs mal ausprobieren..bin grad zu faul das alles umzustellen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
verstärker schaltet ab afk.Haku am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 3 Beiträge |
Endstufe schaltet sich bei höherer Lautstärke weg Philip_#II am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 24 Beiträge |
Mein Verstärker schaltet ab :( jupi1989 am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 8 Beiträge |
Verstärker (ESX 500.4) schaltet bei höherer Lautstärke auf Protect dimotio am 02.06.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2012 – 4 Beiträge |
Steg K2.04 schaltet ab! Jimmy_Floyd am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 10 Beiträge |
Verstärker setzt bei höherer Bassleistung aus DanielB88 am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 6 Beiträge |
hifonics verstärker schaltet sich ab Tooobi- am 26.02.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2015 – 8 Beiträge |
Endstufe schaltet ab ??? tc_ray am 10.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 11 Beiträge |
Sub/Verstärker schaltet bei hoher Lautstärke ab thoreo am 19.12.2020 – Letzte Antwort am 21.12.2020 – 13 Beiträge |
Hilfe ! Endstufe schaltet bei zu kalt ab ! kiffi am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 19.09.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.264