HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Verstärker geht in Protect bei niedriger Lautstärk... | |
|
Verstärker geht in Protect bei niedriger Lautstärke+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
nico4665
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2015, |||||
Hallo Zusammen Mein Problem: Mein Verstärker geht in den Protect Modus ab einer bestimmten Lautstärke (Nicht besonders Laut). Das Problem ist, dass es halt zu leise ist für mich, der Bass jedoch genug stark währe. Also meine Frage: Kann man einstellen, dass der Bass auf seinem Niveau bleibt, ab einer bestimmten Lautsärke. Also dass anstelle des Protect Modus einfach der Bass nicht mehr stärker wird? Oder habt ihr sonst ein Tipp wie ich machen kann, dass der Verstärker nicht so schnell ausschaltet? Mein Setup: Subwoofer JBL GT 5 1204 BR Endstuffe JBL GT 5 A 604 PowerCap 1 F Hifonics HFC1000 |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
15:10
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2015, |||||
Tach auch, sehr häufig trifft man auf diese Fehlerbeschreibung, wenn die Verkabelung ungenügend ausgeführt ist. Hierbei sind vor allem schlecht ausgewählte und schlecht vorbereitete Massestellen die Ursache Nummer eins. Dicht gefolgt von ebenso schlecht ausgeführten Verbindungen der Stromkabel von der Batterie zum Verstärker. Auch AGU-Glassicherungen können Ursache für diesen Fehler sind. Und als letztes bleibt dann noch die Lautsprecherkabel auf Kurzschluss und Kurzschluss gegen Masse zu prüfen. |
||||||
|
||||||
nico4665
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2015, |||||
In wie fern kann das schlecht sein? Also ich lies dass bei einer Garage machen, und hoffe dass das richtig gemacht wurde, da dass über 100 franken ohne Material gekostet hat. Ich habe mal die Masse geprüft, und die ist einfach an die Schraube des Sitzes geklebt. Ist das unausreichend? die Sicherung halterung ist aus Plastik und die Sicherung selbst aus Glas. Ist das nicht gut? |
||||||
Dr._Quincy
Stammgast |
18:25
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2015, |||||
Mach doch mal ein paar Bilder vom Einbau. |
||||||
mr.booom
Inventar |
19:07
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2015, |||||
Sicherung aus Glas, also so nen Glasröhrchen mit nem Metallstreifen drinne wie unten? ![]() Die haben gern mal Wackler, auch wenn sie optisch i.O. ausschauen können sie schnell mal defekt sein, da reichen sogar schon die Vibrationen im Auto ![]() Aber Bilder wären trotz allem nicht verkehrt^^ |
||||||
nico4665
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2015, |||||
Ja genau so eine... Klar mache morgen mal Bilder... |
||||||
Bajs
Inventar |
19:29
![]() |
#8
erstellt: 26. Apr 2015, |||||
Ist das ganze irgendwie eingepegelt? Ist doch logisch dass nen Sub an ner Stufe lauter ist als nen Werkssystem am Radio. Ist das FS original, hängt das an ner Stufe? Und wenn ja, wie wurde eingepegelt? Erklärt prinzipiell nicht die Schutzschaltung, aber für zukünftigen ordentlichen Betrieb trotzdem nicht unerheblich. |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
05:28
![]() |
#9
erstellt: 27. Apr 2015, |||||
Da fangen die Probleme an. Die Schrauben von Sitzen, Sicherheitsgurten, Gurtschlössern usw. sind gut geeignet, um eben genau diese Teile fest zu arretieren. Als Massekontakt sind sie nicht geeignet. Zudem sollte man sicherheitsrelevante Schrauben nicht für andere Dinge zweckentfremden.
Da geht das Problem weiter. Wie @Mr.Booom schon ausgeführt hat, neigen diese Sicherungen zu hohen Übergangswiderständen und Wackelkontakten. Ein Profi sollte solche Sicherungen nicht mehr verwenden.
In Deutschland gibt es ein Gesetz zur Mängelhaftung. Ich bin mir sicher, dass es ähnliches auch in der Schweiz gibt. Der Händler in Deutschland wäre verpflichtet, nachzubessern, bis das Problem behoben ist.
Wenn ein Profi die Befestigung des Sitzes als Masseschraube und eine AGU-Sicherung verwendet, gehe ich davon aus, dass auch das Einpegeln nicht auf professionellem Niveau vorgenommen wurde. |
||||||
nico4665
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#10
erstellt: 30. Apr 2015, |||||
Hmm okee also da muss ich dort woll mal nachfragen gehen, was er sich da genau überlegt hat. Auf jeden Fall habe ich euch mal ein paar Bilder gemacht: ![]() Könnte es ev. auch am Powercap liegen? |
||||||
Dennisobk
Stammgast |
18:47
![]() |
#11
erstellt: 30. Apr 2015, |||||
Ist deine Masseschraube an der Karosse überhaupt angeschraubt oder nur Drangeklebt? ![]() Warum gehst du von der Masse nicht auf den Cap und dann in den Verstärker? ![]() Die Sicherung ist sehr weit weg von der Batterie Braucht der Cap keine Remote? Sieht fast so aus. Also wenn ich seh wie das Kabel im Motorraum verlegt ist, hätte ich angst das mir dir Karre Abfackelt ![]() EDIT: Du kannst hier auch Bilder hochladen ![]() [Beitrag von Dennisobk am 30. Apr 2015, 18:47 bearbeitet] |
||||||
nico4665
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#12
erstellt: 30. Apr 2015, |||||
Hmm Gute Frage... Hatte dem Typen einfach mal vertraut, dass der das richtig macht. Wie weit sollte die den weg sein? Doch der Cap hat schon ein Remote den siehst du dort wo er ein Loch hat, der Typ hat woll die Schraube verlohren, könnte es an dem liegen? Wo würdest du die den durchziehen? Hatte bis jetzt keine Probleme damit (schmelzen oder Reibung). EDIT: Hier ist die Betriebsanleitung des Powercap, sollte also wirklich ein Remote angeschlossen werden ![]() [Beitrag von nico4665 am 30. Apr 2015, 19:03 bearbeitet] |
||||||
mr.booom
Inventar |
19:49
![]() |
#13
erstellt: 30. Apr 2015, |||||
Also das mit dem Massekabel hätt ich jetzt auch vermutet .... das ist Masse, das braucht keine Isolierung ![]() Aber beim Pluskabel verschlägt es mir auch die Sprache, nicht nur die Art der Verlegung .... die Länge, die LÄNGE .... ist der noch normal? Da zahlt keine Versicherung auch nur nen müden Cent wenn die Kiste fackelt .... 30cm ist da eigentlich das Maximum ... grad in der Nähe von Metall ist jeder cm mehr nen cm zuviel ![]() Das der Cap kein Remote hat ist nicht so tragisch, das ist eh nur für die eingebaute Spannungsanzeige. |
||||||
Dennisobk
Stammgast |
20:16
![]() |
#14
erstellt: 30. Apr 2015, |||||
Zieh mal das Klebeband ab und mach nochmal ein Bild. Hab da so ne Ahnung ![]() Ich halte mich mit der Sicherung so nahe wie Möglich an der Batterie. Das gehört ja Verboten Gerade in der Nähe vom Hauben und Schließmechanismen sollte man sich Fernhalten. Hat das was gekostet? Da is Jeder Cent zuviel! Und warum geht man einmal von der Karosserie an den Verstärker und dann vom Verstärker zum Cap? ![]() Würde zuerst mal Das Kabel von Karosse auf den Cap und dann zum Verstärker legen. Solange es an der Karosserie schönen Kontakt hat. |
||||||
LexusIS300
Inventar |
20:23
![]() |
#15
erstellt: 30. Apr 2015, |||||
Hallo, was macht das Lautsprecherkabel im Motorraum? Grüsse Markus |
||||||
nico4665
Ist häufiger hier |
08:26
![]() |
#16
erstellt: 01. Mai 2015, |||||
Also müsste ich ein neues Pluskabel verlegen?
Ja das ist nicht so schlimm ![]() |
||||||
nico4665
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#17
erstellt: 01. Mai 2015, |||||
Ja werde ich heute Abend machen... ich kann dir schon jetzt so viel Sagen: Es hat eine Schraube unter welches das Kabel geklemmt wurde. Aber mache noch ein Bild das du es genau sehen kannst
Ja das hat ein bisschen was gekostet, und anscheinend zu viel... über 100.- Muss dort anscheinen nocheinmal vorbei und mein Geld zurück verlangen.
Das weiss ich auch nicht ändere es heute Abend gleich. |
||||||
nico4665
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#18
erstellt: 01. Mai 2015, |||||
Ohhh das ist mir jetzt noch nie aufgefallen... Ich habe keine Ahnung wo das Teil hinführt und was es macht... Vieleicht wollte der Vorbesitzer dort ein Lautsprecher anbauen, weil die Huppe nicht ufnktionierte :'D Nein Spass bei Seite, werde dem Heute noch nachgehen, und dann kurz beschreiben, was das Kabel genau macht, denn wenn es für einen Lautsprecher ist, ist es ja wirklich total falsch am Platz. [Beitrag von nico4665 am 01. Mai 2015, 08:35 bearbeitet] |
||||||
nico4665
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#19
erstellt: 02. Mai 2015, |||||
![]() Habe da noch ein Video gemacht von dem "Audio Kabel im Motor Raum....". Ich denke das ist für ein Sensor oder so... Also jetzt laufen beide Masse Kabel über den PowerCap. Hat leider noch nichts gebracht. |
||||||
Dennisobk
Stammgast |
12:25
![]() |
#20
erstellt: 02. Mai 2015, |||||
Ok ich denke das das LS kabel zu einem Kühlwassersensor für ein Zusatzinstrument ist. Wie sieht dein Massepunkt an der Karosserie aus? Da ja Klebeband drüber ist heißt ja nix gutes ![]() Ist unter der Masseschraube auch schön Blank geschliffen? Bilder kannst du einfacherer hier im Forum hochladen über den "Img" button hochladen ![]() Also ich würde mein Geld zurückverlangen Zumindest würde ich für den "Einbau" (Pfusch) maximal 20-30€ Zahlen. Zu deinem Pluskabel: Ich würde das leider Neu machen oder von dem ein Neues kaufen lassen. Dieses kannste so nicht lassen. Hinfahren, Reperatur verlangen und wenn sie das nicht wollen, mal mit nem Anwalt drohen aufgrund Unzulässigem Einbau da nicht Sicher. ![]() |
||||||
nico4665
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#21
erstellt: 02. Mai 2015, |||||
Stimmt das Massekabel-Foto habe ich vergessen, geh kurz in die Garage in 5minuten ist es hochgeladen, und diesmal wie man es sollte javascript:insert('%20:)%20','') Wegen dem Pluskabel, kann ich das nicht einfach zwischen dem Behälter mit dem Gelben Deckel und dem Schwarzen Ding durchziehen? Dann reicht das jetz vorhandene Kabel Problemlos, und ich müsste kein Neues kaufen oder? |
||||||
Dennisobk
Stammgast |
12:39
![]() |
#22
erstellt: 02. Mai 2015, |||||
Durchziehen ist ne Möglichkeit Jedoch ändert dies nichts an dem zu langen kabel von Batterie zur sicherung. Dann müsstest du das Kabel dennoch Kürzen Dafür brauchst du ein Neuer Kabelschuh ![]() Würde ich mir auch beim Händler bzw dem Shop der das gemacht hat beanstanden Ich bin einfach Fassungslos wie ein Shop so geld verdienen kann. Das dürfte doch nicht sein! |
||||||
nico4665
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#23
erstellt: 02. Mai 2015, |||||
Dennisobk
Stammgast |
12:58
![]() |
#24
erstellt: 02. Mai 2015, |||||
![]() ![]() Kein wunder das das nicht geht Massepunkt muss Blank geschliffen sein (Lack leitet nicht) Zur besseren befestigung nimmt man ![]() Nicht gerade die Billigen aber so in der Art. ![]() Massepunkt Ordentlich vom Lack entfernen (Abschmirgeln/Schleifen), mit einem Kabelschuh das Kabel verkrimpen und Fest schrauben. EDIT: ![]() [Beitrag von Dennisobk am 02. Mai 2015, 12:59 bearbeitet] |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
15:53
![]() |
#25
erstellt: 02. Mai 2015, |||||
Ein sehr gutes Beispiel dafür, wie eine Massestelle nicht aussehen sollte. Es fehlen, wie von @dennisobk schon angeführt: 1.) ein ordentlicher Kabelschuh, mit passendem Werkzeug gequetscht oder gelötet 2.) eine saubere, vom Lack befreite Massestelle 3.) eine Schraube, die Strom leiten kann 4.) fällt mit dabei auf, dass auch die anderen Quetschungen an den Kabelschuhen nicht gerade professionell aussehen. Am liebsten würde ich Dir empfehlen, nimm mal die Sicherung vorne raus und ziehe einmal kräftig an jedem Kabel. Es würde mich nicht wundern, wenn Du die aus den Kabelschuhen heraus ziehen kannst...
Sicher, dass die "Garage" mit Car-HiFi ihr Geld verdient? |
||||||
nico4665
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#26
erstellt: 02. Mai 2015, |||||
Also der Massepunkt ist jetzt ohne Lack und mit Kabelschuh, habe eine leeres Loch genommen. Leider ist da Problem noch immer vorhanden. Habe jetzt auch den GND an den Powercap geschlossen, jetzt leuchten dort auch Zahlen wie sie sollen. |
||||||
saykox
Stammgast |
18:35
![]() |
#27
erstellt: 02. Mai 2015, |||||
Das erinnert mich an Meine erste Anlage ![]() Am besten du verlegst alles neu.Achte darauf das Pluskabel und Massekabel selben Querschnitt haben.Starterbatterie an masse verstärken auch mit der selben Querschnitt.Am besten hollst du dir gleich 35qmm Kabel und ne kleine Zusatzbatterie oder ne stärkere Starterbatterie. Mfg Saykox |
||||||
Dennisobk
Stammgast |
18:46
![]() |
#28
erstellt: 02. Mai 2015, |||||
Nico Mach mal ein bild von deinem neuen Massepunkt. Bilder sagen mehr als Tausend Worte ![]() Und eins von den Krimpungen Da kann auch was sein wenn der rest schon so ist Saykox Alles neu braucht er eigentlich nicht. Wobei es hier fast Besser wäre. Das was er am Pluskabel abschneiden muss kann er nehmen für die Masse ^^ |
||||||
saykox
Stammgast |
18:48
![]() |
#29
erstellt: 02. Mai 2015, |||||
Ja genau so lang wie der ist ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe geht auf Protect pennywize am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 9 Beiträge |
Endstufe geht in Protect! MaxdogX am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 6 Beiträge |
Endstufe geht in Protect Modus? 2shae am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 3 Beiträge |
Endstufe schaltet bei halber Lautstärke in Protect pc1337 am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 7 Beiträge |
Verstärker gehen auf Protect eddychaos am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 5 Beiträge |
Amp geht in Protect-Mode HappyFive am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 22 Beiträge |
JBL Endstufe Protect Modus Nexus_x15 am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 9 Beiträge |
Verstärker auf Protect Foci25 am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 4 Beiträge |
ALte Geschichte:Endstufe geht Protect M1k3 am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 5 Beiträge |
F2-500 geht in Protect Fabian-1988 am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMimele
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.793