HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » ETON Stage 4 DSP Presets/Profile per Schalter umsc... | |
|
ETON Stage 4 DSP Presets/Profile per Schalter umschalten+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Cheeesi
Ist häufiger hier |
07:02
![]() |
#1
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Hallo zusammen, Ich habe eine Anfängerfrage und hoffe auf euren Rat: Ich habe mir in meinen BMW F11 u.a. eine ETON Stage 4 DSP einbauen lassen und bin auch soweit zufrieden. Im Benutzerhandbuch habe ich gelesen, dass man auf das zweite Profil umschalten kann, indem man den „Bedienerprogrammschalter auf Masse legt“ (oder eben auch nicht um bei Profil 1 zu bleiben). Leider bin ich ziemlich unwissend und unbedarft was solche Dinge angeht und habe die Frage, ob ich einen Schalter kaufen und einbauen kann, mit dem ich das Umschalten der Profile mit einem Knopfdruck erledigen kann. Am schönsten wäre es für mich, wenn der Knopf selbst per Funk von vorne aus bedienbare wäre, d.h. ich könnte das während der Fahrt umschalten. Das Szenario weshalb ich das gerne möchte ist folgendes: Aktuell ist Profil 1 auf den Fahrersitz eingemessen. Auf dem Beifahrersitz hört es sich dann entsprechenden bescheiden an. Das zweite Profil möchte ich jetzt so einstellen, das es neutraler von Lautstärke, Laufzeitkorrektur ist. Wenn meine Freundin also mitfährt, soll es trotzdem für Fahrer und Beifahrer in Ordnung klingen (vielleicht hat ja sogar jemand von euch gute Einstellungen für mich, die ich als Basis nutzen kann). Viele Grüße, Tim |
||||||
kalle_bas
Inventar |
11:44
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Hallo Tim, Welches system hatte den der F11 ? Und was für welche Lautsprecher wurden an der 4 Kanal Endstufe angeschlossen ? Nur das vordere ? 2x Tieftöner und 2x Mittelton mit Hochton ? Oder 2x für Komplett vorne und 2X für das hintere System ? Oder nur das vordere plus Center und einen Kanal frei gelassen ? Je nach dem finden ich keiner der 3 varianten sehr sinnvoll. Mann kann den Center sicher so laufen lassen und muss dann das system mit auf den Center ein messen(DSP). Was aber leider kaum Lautstärke technisch viel bringt weil sonst der Center "untergeht". Grade die jetzt gewünschte Einstellung für beide eine Bühnenabbildung zu bekommen ist der Center Wichtig. Und ja so ein schalter könnte man einbauen. Grüße Kalle |
||||||
|
||||||
Cheeesi
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Hi Kalle, danke für deine schnelle Rückmeldung!
Der F11 hatte vorher das Standardsystem (insg. 6 Lautsprecher -- ohne Hochtöner).
An der Stage 4 angeschlossen sind jetzt: - 2 USB: Eton B 195 Neo (jeweils über einen Kanal) - 2 Mittel- / Hochtönerkombination: Eton B 100-T (jeweils über einen Kanal) Der Center ist jetzt leer bzw. "tot" und die Lautsprecher im Dachhimmel laufen entsprechend leise mit und sind (so vermute ich) noch am Radio direkt angeschlossen. Ich könnte mir vorstellen, dass mit dem jetzigen Aufbau der Lautsprecher eine Laufzeit"neutrale" Einstellung über die Endstufe wahrscheinlich nicht so gut vom Klang her ist - aber wahrscheinlich besser, als wenn das System komplett auf den Fahrersitz eingemessen ist und für den Beifahrer daher das komplette Klangerlebnis verloren geht. Es geht mir wie gesagt darum, dass meine Freundin auch ein bisschen was davon hat, wenn sie mitfährt. Ich suche also einen einigermaßen guten Kompromiss für das zweite Profil der Stage 4.
Wo genau kann ich so einen "Schalter" kaufen (Link zu einem Shop)? Die zweite Frage ist auch, ob ich den dann selbst einbauen kann. :-) Viele Grüße Tim |
||||||
kalle_bas
Inventar |
13:18
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Ja du kannst ja nur den eq übernehmen und die Lzk komplet raus lassen. Evtl. Nur den sub noch etwas anpassen. Ein normaler Kippschalter würde reichen so wie du das sagst. Da müsste ich auch mal in die Bedienungsanleitung Kucken. |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
15:27
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Wenn sich das auf der Beifahrersitz SO schlecht anhört stimmt an der Einstellung etwas nicht. Wer hat denn eingemessen? |
||||||
Cheeesi
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#6
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Für den Fahrersitz ist es perfekt eingestellt: Ich habe mir einen eigenen kurzen Testsong ‚produziert‘ um das Stereopanorama sowie die Frequenzen zu testen und das passt super! (Eingemessen/Eingestellt hat das ein Car Hifi Spezialist in der ‚Nähe‘ - CHS Bünde) Für den Beifahrersitz wirkt allerdings das rechte Lautsprecherpaar deutlich zu laut und das Stereopanorama geht flöten. Nochmal zurück zu dem Schalter den ich suche: Wo genau bekomme ich etwas passendes her? Gibt es vielleicht einen Link online bei dem ich mir ein Bild machen kann? Die Bedienungsanleitung findet ihr hier: ![]() Auf den Seiten 9 und 30 ist der Anschluss beschrieben, den man auf „Masse legen“ muss um auf ein anderes Profil umzuschalten. Was auch immer das heißt :-/ Danke und viele Grüße, Tim |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
19:13
![]() |
#7
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Ist der Hochtöner unglücklich ausgerichtet? Ich fahre seit 20 Jahren in jedem Fahrzeug aufwendige 2-3 Wege Aktivanlagen mit DSP Und keines hat sich auf der Befahrerseite so angehört, das man das als schlecht bezeichnen könnte. Natürlich nicht 100% aber 100 mal besser als die Originalanlage. Jemand der das nicht weiß, merkt das nichtmal. |
||||||
Cheeesi
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#8
erstellt: 02. Apr 2018, |||||
Der Hochtöner sitzt im Standardspiegeldreick des F11 - da gibt es keine Möglichkeit ihn anders auszurichten. Zumindest nicht über die Art und Weise wie die Lautsprecher gerade eingebaut sind. Wahrscheinlich bin ich auch etwas sehr penibel was den Sound auf der Beifahrerseite angeht, aber alleine das ich es weiß macht mich fuchsig. ;-) Daher wäre es mir schon wichtig über die zwei Profile der Stage 4 die Wahl zu haben. :-) Aus diesem Grund auch die Frage nach dem „Schalter“! ;-) Viele Grüße, Tim |
||||||
Cheeesi
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2018, |||||
Hat denn jemand eine Idee wie so ein „Schalter“ genau aussehen könnte und wo ich den kaufen kann? Viele Grüße Tim |
||||||
x12z34
Ist häufiger hier |
04:25
![]() |
#10
erstellt: 04. Apr 2018, |||||
Sorry, wenn ich zu ausführlich bin ![]() Es ist stark davon auszugehen, dass da keine nennenswerte Leistung über den Schalter fließen wird (An die Experten ![]() Am einfachsten wäre es, wenn Du darauf achtest, dass der Schalter entweder die Funktion AN/AUS (hat dann 2 Anschlüsse) oder auch UM oder AN/AN (dann mit 3 Anschlüssen) hat, beispielsweise den hier: ![]() Dieser Schalter hier ( ![]() So wie ich es sehe, hat die Stage 4 dort, wo der Schalter angeschlossen werden soll, einen Flachstecker (könnte 3,6 oder auch 4,8mm sein, ich kann es Dir nicht sagen). Du bräuchtest also eine Flachsteckhülse (so wie die hier: ![]() Am einen Anschluss des Steckers schließst Du die Hülse an, die dann mit dem Stage 4 verbunden wird. Der andere Anschluss (bzw. bei 3-Anschluss-Schaltern der mittlere) führt zu "Ground", was gleichbedeutend mit der Fahrzeugmasse ist. Wenn Du einen Sicherungs- oder Masseverteiler installiert hast, dann versuche am besten, dort das Kabel anzuschließen. Wenn nicht, verbinde das Kabel mit der Karosserie. Oder noch besser: Lass es die Leute machen, die Deine Anlage eingebaut haben. Versteh mich nicht falsch, ich will keinesfalls sagen, dass Du die Finger davon lassen sollst ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eton Pa 1502 und die start stopp funktion. Geht das? The_Chosen_One am 17.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 4 Beiträge |
"1x/20x Schalter an Eton PA 1054 CasaKorte am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 7 Beiträge |
Lautsprecher per Schalter an Endstufe Gludder am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 13 Beiträge |
DSP Endstufe MaxH am 29.01.2021 – Letzte Antwort am 29.01.2021 – 3 Beiträge |
Eton PA2802 vs Eton PA5402 XorLophaX am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 2 Beiträge |
Eton ECC500.4 Filter schaltet Kanäle! Fabian-1988 am 07.05.2020 – Letzte Antwort am 09.05.2020 – 8 Beiträge |
Problem Eton PA 2802 schlagi87 am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 61 Beiträge |
eton ec 500.4 dorkie am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 7 Beiträge |
Eton oder Rodek Weiss91 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 11 Beiträge |
ETON EC500.4S 4-Kanal Endstufe-->Empfehlenswert? Wolpe1990 am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.091