HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Stromversorgung und Verkabelung | |
|
Stromversorgung und Verkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
excuses
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2010, |
ICh habe mir mal paar komponenten zugelegt. muss alles angeschlossen bzw bestromt werden wobei letzteres vielleicht ein problem werden könnte. habe nen corsa c 3 türer bj 2001. radio alpine iva 310rb wo ich 3 chinchausgänge für sub front und hecksystem habe. vorne ist ein audio system x--ion 165 drinnen 2x 220/140 Watt 38mm Schwingspule 165mm Normchassis Phaseplug hochfester Gusskorb Frequenzweiche mit über 1000 Einstellmöglichkeiten Impedanz 4 Ohm Einbautiefen: MT 67mm, HT 26mm (o. Gitter) hinten hab ich in die verkleidungen löcher gebohrt und ein hifonics zxi6.2c set reingebaut. 6.5" Comp Set 30 - 100 W 500 W MAXX 56 Hz - 25 kHz heckablage sind 2x audio system ex 165phase 2x 220/140 Watt 38mm Schwingspule 165mm Normchassis Phaseplug hochfester Gusskorb Frequenzweiche mit über 1000 Einstellmöglichkeiten Impedanz 4 Ohm Einbautiefen: MT 67mm, HT 26mm (o. Gitter) die heckablage wird über eine alpine pmx-f640 betrieben. RMS-Leistung * pro Kanal 4 ohm (≤1%THD+N): 4 x 50W * pro Kanal 2 ohm (≤1%THD+N): 4 x 75W * Brückenleistung 4 ohm (≤1%THD+N): 2 x 150W Sound Tuning * Frequenzweichen: Fix, OFF/LPF/HPF wählbar, 1/2 ch: 80 Hz (-18dB/oct) * Frequenzweichen: Fix, OFF/LPF/HPF wählbar, 3/4 ch: 80 Hz (-18dB/oct) * EQ (Equalizer) Bass EQ bei Fix 50 Hz wählbar 0/+6/+12 dB (3/4ch) Abmessungen * Auflagefläche: 270 mm x 60 mm x 242 mm Allgemein * Spannungsversorgung: 14.4 V DC (11 V bis 16 V) * Eingangsempfindlichkeit: 0,2 -4,0 V (RCA Input) * Eingangswiderstand: RCA RCA 10k Ω / SP 10k Ω * Frequenzgang: 10 Hz - 50 kHz (+ 0,-1 dB) * Lautsprecher Impedanz: 4 oder 2 Ω * Signal Rauschabstand: 90 dB * Gewicht: 3,0 kg als sub ein helix spxl12 der in ein br kommt ´Leistung RMS / max. 1500 / 3000 Watt Resonanzfrequenz 31 Hz Qts 0,46 VAS 38,4 Impedanz 2 x 2 Ohm Einbautiefe 21,0 cm von ner spxl1000 auf 1 ohm betrieben wird. Ausgangsleistung RMS/Musik an 4 Ohm 1 x 750/1275 Watt Ausgangsleistung RMS/Musik an 2 Ohm 1 x 1200/2040 Watt Ausgangsleistung RMS/Musik an 1 Ohm 1 x 1750/2975 Watt Frequenzbereich 27 Hz - 250 Hz Bassboost Pegelanhebung 0 - 18 dB Regelbereich Tiefpass 35 Hz - 250 Hz Klirrfaktor. < 0,33% Geräuschspannungsabstand > 96 dB Eingangsimpedanz 50 kOhm Eingangsempfindlichkeit 200 mV - 6 V Sicherung..2 x 80 A Abmessungen (H x B x T) in mm55 x 430 x 277 2 caps sind auch noch vorhanden die vor die subendstufe sollen. aiv mit 1 farad. soll noch ne 4 kanal rein um 4 boxen für kickbasse zu betreiben. was ich da mache schau ich dann noch. kabel ist von vorne mal ein 50mm² verlegt und jetzt weiß ich nicht was ich vorne und hinten für batterien reintun soll. anschluss ist nicht das problem. außer bei den zwei caps, die muss ich in reihe schalten vor die endstufe oder ? wie ware das am geschicktesten? danke schonmal gruß ![]() |
||
lombardi1
Inventar |
20:01
![]() |
#2
erstellt: 07. Nov 2010, |
Hinten Lautsprecher und auf der Heckablage nochmal welche ? Oh Graus. Caps werden PARALELL nicht in Reihe zur Stromversorgung angeschlossen. mfg Karl |
||
|
||
excuses
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#3
erstellt: 07. Nov 2010, |
ups ^^ natürlich parallel xD die endstfue ist mit 2x80a abgesichert, muss ich da die caps jeweils mit 80 oder 160 absicher oder gar nicht da es von der batterie im kofferaum kommt ? ja ^^ die heckablage ist aber festgemacht ![]() ![]() |
||
lombardi1
Inventar |
20:14
![]() |
#4
erstellt: 07. Nov 2010, |
Das ist egal es zerstört trotzdem den Staging des Frontsystems. Du sicherst das Kabel ab(mm² ?)spätestens 30 cm nach dem Batterieanschluss. mfg Karl |
||
excuses
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2010, |
also ich hab es mit und ohne gehabt und mit heckablage hört es sich meiner meinung nach besser an, ist villeicht nur geschmacks bediengt oder ich bilde mir das einfach nur ein da ich dafür geld ausgegeben habe ^^ kabel verlege ich je nachdem wie ich es anschließen muss. 35mm² oder 50 mm². also mit was sicher ich die caps dann am besten ab wenn die beide vor die spxl1000 sollen? |
||
lombardi1
Inventar |
20:23
![]() |
#6
erstellt: 07. Nov 2010, |
Mit nichts, außer Du änderst den Kabelquerschnitt. Musik ist normalerweise in Stereo, das heißt 2 Schallquellen vor Deinen Ohren. Wenn es sich anders besser anhört, liegt vielleicht etwas mit Deinem Frontsystem im Argen. Car Hifi, Du verstehst. [Beitrag von lombardi1 am 07. Nov 2010, 20:26 bearbeitet] |
||
excuses
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#7
erstellt: 07. Nov 2010, |
wie soll ich das verstehen ? |
||
lombardi1
Inventar |
20:27
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2010, |
Was ? |
||
excuses
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2010, |
das mit dem ändern des kabelquerschnittes. wie würdest du das verkabel ? von der zusatzbatt zum verstärker ^^ ich kapier das nicht so ganz wie du das meinst. normalerweise dürfte mit meinem fs nichts sein ^^ aber wer weiß xD |
||
lombardi1
Inventar |
20:35
![]() |
#10
erstellt: 07. Nov 2010, |
Wenn man von der Batterie mit einem Kabel(über den Kondensator) in die Endstufe gehen kann bleibt der Kabelquerschnitt gleich. Wenn nicht veränderst Du den Querschnitt ![]() |
||
excuses
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#11
erstellt: 07. Nov 2010, |
![]() ich geh mit nem 50mm² kabel von der starter zur zusatzbatt um sie zu laden. und von der zusatzbatt geh ich zu dem verstärker da müssen die zwei caps dazwischen der verstärker ist mit 2x80a abgesichert und mit was muss ich die caps jetzt absichern ? ^^ oder reden wir grad irgendwie nur aneinander vorbei ? ^^ |
||
lombardi1
Inventar |
20:46
![]() |
#12
erstellt: 07. Nov 2010, |
DU hast NACH der Starterbarterie und VOR der Zusatzbatterie abgesichert ? Passt. Ich weiß nicht warum du die Caps immer absichern willst ? Nach der Zusatz Batterie kommt nochmal eine Sicherung abhängig vom Querschnitt dieses Kabels. ![]() Die Endstufe selbst hat ja interne Sicherungen. |
||
excuses
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#13
erstellt: 07. Nov 2010, |
ich will von der zusatzbatterie mit zwei kleinen kabeln du den kleinen endstufen und mit jeweils einem kabel zu nem cap und von den caps dann die kabel in die endstufe laufen lassen. und deswegen muss ich ja jedes cap extra absichern. da die endstufe ja 160A abgesichert ist, soll ich dann zu jedem cap mit 50mm² und die dann mit 160A absichern oder reichen dann 35mm² die ich jeweils mit 80A absichere ? ja das kabel von den zwei batterien ist vorne und hinten abgesichert. |
||
lombardi1
Inventar |
21:01
![]() |
#14
erstellt: 07. Nov 2010, |
Nochmal Du sicherst die Kabel ab, abhängig vom Querschnitt Ob da ein oder mehrere Caps sind ist völlig Banane. Wenn dein Amp mit 160 Ampere abgesichert ist richtet sich das Kabel nach dieser Stromstärke. Wenn Du's jetzt nicht verstanden hast, weiß ich nicht mehr weiter ![]() |
||
excuses
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#15
erstellt: 07. Nov 2010, |
also für die caps jeweils 50mm² mit 160A abgesichert nehmen. hab ich das richtig verstanden ? ![]() und was wäre bei dem auto mit den komponenten ne empfehlenswerte batterie ? oder sogar eher erstmal ne neue lichtmaschine und später dann noch ne zweite batt ? schätze das er ne 80A lima hat, hab aber noch nicht geschaut. gefahren wird täglich ca 35km eher mehr. |
||
excuses
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#16
erstellt: 07. Nov 2010, |
scheint sogar ne 120A lima zu sein. |
||
Gamma_Ray
Stammgast |
21:30
![]() |
#17
erstellt: 07. Nov 2010, |
Lese Dir das doch mal durch. ![]() Danach dürften eigendlich keine Fragen mehr offen sein. ![]() |
||
excuses
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#18
erstellt: 07. Nov 2010, |
doch ![]() welche batterien, vorne und hinten ? bei der 120A lima ? dann bin ich zufrieden und kauf mir die und fang an zu verkabeln ![]() |
||
Gamma_Ray
Stammgast |
22:20
![]() |
#19
erstellt: 07. Nov 2010, |
Ich habe bei meiner Serienbatterie 54 AH und ca 1,3 KW Verstärkerleistung seit ca einen Monat eine kleine 20 AH von Hollywood verbaut und noch nie Probleme gehabt. Wie hoch mein Stromverbrauch wirklich ist weiß ich nicht, mein Meßgerät geht nur bis 10 A Lichtflackern o.ä. hatte ich ohne die Zusatzbatterie vorher auch nicht, aber sicher ist sicher und die Amps freuen sich über genügende Versorgung. |
||
excuses
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#20
erstellt: 07. Nov 2010, |
ich hab ja fast das doppelte. also ne 60ah batt rein und vorne auch ne bessere batterie mit nem geringeren innendwiderstand und gut ist oder? ^^ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Corsa C Kondensatoren in den orig.Kabeln vom Frontsystem? carsten20de am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 4 Beiträge |
Audio System: CX12 + Twister F2-450 + F4-600 + X--ion 165 Verkabelung KetzZza am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 19 Beiträge |
Problem mit Alpine IVA D300RB toto1988 am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 5 Beiträge |
6 Audio System Ax 165 an 2 X-Ion 280.2 FlottA3er am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 26 Beiträge |
3 X AS Amp Verkabelung Absicherung Zusatzbatterie? shop-systems am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 10 Beiträge |
ein Laie benötigt Hilfe / Verkabelung Golf 3 karatekäfer am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 6 Beiträge |
Golf 3 verkabelung HT Michel666 am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 6 Beiträge |
Opel Corsa C BJ 2004 HeLLd00r am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 2 Beiträge |
Renault Clio B HT/MT Verkabelung? Alpine-Radio ausbauen? Sephiroth93 am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 31.07.2012 – 26 Beiträge |
Alpine 9812 verbinden mit Iso-Stecker? Corsa C carsten20de am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.608