HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Beste Soundqualität MP3s an BMW Autoradio - über U... | |
|
Beste Soundqualität MP3s an BMW Autoradio - über USB nativ oder iPod Y-Kabel?+A -A |
||
Autor |
| |
thurston
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:36
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2011, |
Liebes Forum, folgende Frage - ich habe schon einiges recherchiert und es mir immer noch nicht klar was die beste Lösung ist. Ich habe einen BMW 3er Bj 2008 mit Navi Professional und Hifi System Professional. Ich möchte gerne MP3 mit möglichst gutem Klang hören. Folgende Möglichkeiten sehe ich: 1.) Anschluß iPod mit spezial Y-Kabel (iPod connector auf USB + Klinke). Das ganze funktioniert gut soweit, ich kann den iPod steuern und auch der Klang ist gut. Der iPod übernimmt also die MP3-Dekodierung. Meine Frage ist ob auf dem Weg vom iPod zum Aux-In des BMW-Radios klanglich etwas verloren geht. Wichtig: Ich benutze NICHT den Klinkenausgang, sondern das Y-Kabel hat einen Klinkenausgang - also ähnlich wie beim iPod Dock wird aus dem iPod-Connector ein Klinkenausgang. Ich schätze also ich habe nicht die üblichen Impedanzprobleme wenn ich den Kopfhörerausgang des iPod benutzen würde. Das Kabel wird auch hier näher beschrieben: ![]() 2.) Die MP3s über USB nativ ins Autoradio übertragen - dh. das Autoradio bekommt Zugriff über USB (USB stick oder Festplatte) und übernimmt die Dekodierung. Hier ist die Bedienung etwas weniger komfortabel, aber im Grunde habe ich alles digital bis hin zum Wandler im Autoradio. Kann man hier sagen dass das objektiv klanglich die bessere Wahl ist? Oder würdet ihr sagen dass im Vergleich zu 1.) das keinen Unterschied macht? Mir ist klar dass ich die beiden Varianten einfach selber vergleichen kann, aber ich wollte auch Eure Meinungen hören. |
||
t0b14s0
Stammgast |
18:47
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2011, |
Also ich finde, dass die Wahl über USB immer besser ist. Der Sound kommt einfach sauberer und lauter an. Nur die CD bringt es noch einen Tick sauberer rüber =) |
||
|
||
thurston
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:32
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2011, |
Danke. Kannst Du es technisch erklären? |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2011, |
Da bin ich auch gespannt. |
||
t0b14s0
Stammgast |
02:26
![]() |
#5
erstellt: 25. Apr 2011, |
So, versuchen wir des mal in diesen Zustand..... Also über den Klinkenstiker wird schonmal viel vegbenen, da einfach schon die doppelte konvertiertung abgelaufen ist. Über USB wird alles ersat konvertiert und somit die optimale Abstimmung erzeugt. Über die CD hab ich noch das Gefühl, dass es keine Abschwäcjung erfäht und somit die beste Qualität erzielt wird. |
||
thurston
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:18
![]() |
#6
erstellt: 25. Apr 2011, |
Also im wesentlichen sagst Du Signalverlust durch längeres Kabel und Stecker. Danke! |
||
akem
Inventar |
19:04
![]() |
#7
erstellt: 25. Apr 2011, |
Probier's doch einfach aus! Einen relevanten Klangunterschied gibt es doch erst dann, wenn DU einen hörst! Alles andere ist Glaskugellesen... Was auch noch ggf. zu berücksichtigen ist: welches User-Interface stellt Dir die BMW-Headunit bei welchem Interface zur Verfügung? Kannst Du alle Funktionen von der HU aus steuern? Das wäre mir persönlich im Zweifel wichtiger als das letzte Fitzelchen (womöglich nur eingebildeter) Klangunterschiede. Gruß Andreas |
||
thurston
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:40
![]() |
#8
erstellt: 25. Apr 2011, |
Also ich habe jetzt tatsächlich mal den Nachmittag mit einem Vergleichstest verbracht. Ich bin wirklich überrascht - ich hatte mit keinem oder eher kleinem Unterscheid gerechnet, aber der Unterschied ist wirklich sehr deutlich. Schwer es auszudrücken, aber es klingt wesentlich aufgelöster und luftiger. Man merkt auch auf einmal dass die 12 Lautsprecher sehr fein angesteuert werden, wo vorher eher ein Klangteppich war. Ich kann sowohl leiser hören und wenn ich lauter aufdrehe ist es weniger "nervig". Ich habe das Auto erst letzte Woche gekauft, insofern muss ich mich da erst langsam rantasten. Ich kann nur spekulieren woran es liegt, entweder am MP3 Wandler im Radio vs. iPod, oder dem Verlust durch die mehrfachen Stecker / längeres Kabel. Die Bedienung ist ein kleines bisschen schlechter, beides läuft über die head unit, nur die Zufallswiedergabe ist schlechter beim BMW, und nach dem einsteigen dauert es ca. 1 Minute bis es losgeht. Aber das ist es mir wert. Danke Euch allen! |
||
akem
Inventar |
19:56
![]() |
#9
erstellt: 25. Apr 2011, |
Wenn ich Dich richtig verstehe ist USB besser, oder? Daß es länger dauert ist klar: der MOST-Ring muß hochstarten und der USB-Speicher muß erst eingelesen werden. Das dauert... Je nach Datenmenge auf dem Stick kann es auch noch länger dauern. Wenn Du ne DVD mit MP3s einlegst dauert das ne gefühlte Ewigkeit. Gruß Andreas |
||
thurston
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:09
![]() |
#10
erstellt: 25. Apr 2011, |
Ja sorry ich meinte USB ist besser. Deutlich. Der Komfortverlust ist es mir jetzt erstmal wert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ipod an Autoradio über Aux sinnvoll? Orgblut am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 4 Beiträge |
Ipod an Becker Autoradio anschließen? John_Cena am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 2 Beiträge |
Y Kabel an Y Kabel Kingpin1337 am 23.01.2023 – Letzte Antwort am 24.03.2023 – 4 Beiträge |
IPOD, Klinke, Autoradio Lautstärke verändern? BlutigerAnfäner am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 18 Beiträge |
Verteilung mit Y-Kabel HiFi-Frank am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 08.08.2004 – 5 Beiträge |
Blaupunkt iPod USB Interface Klosterbruder am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 02.08.2013 – 6 Beiträge |
Ipod über AUX-In an den Autoradio anschließen st.g.12 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 5 Beiträge |
iPod über AUX-in guChi68 am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 2 Beiträge |
remote kabel an autoradio? macoy_one am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 8 Beiträge |
Y-Kabel oder net? ;) pun1sh3r am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliednogafa
- Gesamtzahl an Themen1.559.672
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.083