HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Anschlusshilfe füt komplettsystem | |
|
Anschlusshilfe füt komplettsystem+A -A |
||||
Autor |
| |||
backnick
Neuling |
07:51
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Hey Leute ich brauche Hilfe ich will meine ganze Anlage anschließen weiß nur nicht wie ich das mit den Stromkabeln mache könnt ihr mir vll. einen kompletten Verkabelungsplan machen ? und sagen ob ich was vergessen habe ? meine Anlage Radio mit 4Kanal Cinchanschluss 4 x 60 Watt Lautsprecher Tür: 16,5cm Nenn-/Musikbelastbarkeit 50/200 Watt Vorne: 10cm Nenn-/Musikbelastbarkeit 40/160 Watt Hinten: 9x15cm Nenn-/Musikbelastbarkeit 40/160 Watt Endstufe 1350W 2Kanal Endstufe Leistung max. 2x 675 Watt; RMS 2x 350W 2700W 4kanal Endstufe Leistung: max. 4 x 675 W / 2 x 1350 W; RMS 4 x 350 W / 2 x 700 W Subwoofer 2 x 10” (25 cm) Subwoofer 500 Watt RMS, 1000 Watt Max. Kabel 35mm² KABELKIT (1 x 35 mm² Stromkabel, 5 m, 1 x 35 mm² Massekabel , 0.8 m,1 x Cinch Stereo Audio Kabel doppelt abgeschirmt, 5 m, 1 x 0,5 mm² Steuerleitung, 5 m, 1x Sicherungshalter mit 150 A Sicherung) Cinchkabel (5,2m integrierte Remoteleitung, Doppelt geschirmt, 2 * Cinch auf 4 * Cinch) Powercap 1 Farad Power-Cap Zusatz Lautstärkeregler Cinch Batterieklemmen Set (1x 35 mm² + 1x 20 mm² + 2x 10 mm²) Massefilter natürlich alle Befestigungen Halter und Anschlüsse ich habe hier etwas vorbereitet geht das so ? ![]() |
||||
st3f0n
Moderator |
08:23
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Soweit sollte das passen nur brauchen die lautsprecher keine verbindung zum massekabel Wenn es ausnahmen gibt soll man mich eines besseren belehren ![]() |
||||
|
||||
backnick
Neuling |
08:50
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2012, |||
nene sry die sind ohne masse ![]() habe gelesen das das so nicht gehen würde da es probs mit dem abgang beim powercap geben würde oww habe noch die sicherungg vergessen fällt mir noich auf ich würd ma sagen so max 30cm vom +pol entfernt oder? |
||||
st3f0n
Moderator |
08:59
![]() |
#4
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Stimmt die sicherung sollte 30cm hinter plus sein ansonsten kann es probleme mit der versicherung geben wenn es einen kabelbrand gibt (hab ich irgendwo mal gelesen) |
||||
backnick
Neuling |
09:10
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2012, |||
jop so ist es aber sonst geht das alles würde ich nun auch nihcts zu sehr belasten ? |
||||
WhiteRabbit1981
Inventar |
09:20
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Aaalso ganz langsam: du hast vorne Mitteltöner (10cm) und Tiefmitteltöner (16cm) aber keine Hochtöner? Hinten hast du dich sicherlich verschrieben ... NEUN mal 15cm? In was für einer Kiste hast du die denn verbaut? In der Hutablage können sie ja nicht sein, die ist Tabu für Lautsprecher ... In deinem Verkabelungsplan ist ein Subwoofer, der tauchtt aber in deiner Aufzählung nicht auf. Sub oder kein Sub? |
||||
backnick
Neuling |
09:45
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2012, |||
on einem seat cordoba da sind die standerd drin habe aber andere rein gemacht also kein hutablagen fusch sowas mach ich nicht das find ich iwie sch***e |
||||
WhiteRabbit1981
Inventar |
10:07
![]() |
#8
erstellt: 01. Jan 2012, |||
du hast mir leider nicht geantwortet. Hast du Hochtöner? Hast du hinten wirklich NEUN Lautsprecher? Hast du einen Subwoofer? |
||||
backnick
Neuling |
10:31
![]() |
#9
erstellt: 01. Jan 2012, |||
nope hahaha nein 2 lautsprecher die 9x15 sind ![]() jap |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
12:05
![]() |
#10
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Die Endstufen geben also 4000 Watt Leistung insgesamt ab? Du weist schon das die dann ca. 6500 Watt an Leistung aufnehmen? Der Rest wird an Wärme abgegeben. Ist so der Durchschnitt bei analogen Endstufen. An 12 Volt Bordspannung fliessen bei 6500 Watt laut physikalischem Gesetz P = U x I ca. 540 Ampere Strom. Jetzt willst Du aber nur mit 150 Ampere absichern - meinst das klappt? Ich hoffe mal Du hast den ganzen Schmodder noch net gekauft? |
||||
backnick
Neuling |
12:26
![]() |
#11
erstellt: 01. Jan 2012, |||
ne ich habe ja gefragt aber sie wird ja niocht durchgehend 6500W leiste müssen wenn überhaupt |
||||
Hatebreeder91
Stammgast |
12:33
![]() |
#12
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Wie wärs wenn du uns erstmal sagst WAS das für Komponenten sein sollen...Oder steht das irgendwo und ich habs überlesen? Mit den Wattangaben lässt sich derzeit nicht viel anfangen. Lässt nur so einiges ungutes vermuten... Ist irgendetwas von dem Zeug schon vorhanden? Budet? Musikrichtung? ![]() |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
12:34
![]() |
#13
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Wieviel dann? Woher weißt Du wann der Punkt kommt? -------------------------------------------------------------------------------- 2. Zitieren und antworten 2.1 Wieviel soll ich zitieren? Es ist nicht nötig, den gesamten Text des Vorredners zu zitieren. Zitate sollen in erster Linie einen Bezugspunkt darstellen, der den Mitlesenden einen schnellen Wiedereinstieg in den Thread ermöglicht. Sie sind nicht dazu gedacht, den vorangegangenen Artikel noch einmal zu veröffentlichen. Im Normalfall reicht es daher völlig aus, genau die Aussage stehen zu lassen, auf die man sich beziehen möchte. Die Mitlesenden sind entweder ohnehin darüber im Bilde, worum es in der Diskussion geht, oder in der Lage, den vorangegangenen Artikel anhand der Bezüge (References) zu finden und selber komplett zu lesen. Für das Verständnis der Aussagen ist das Lesen der vorangegangenen Artikel sowieso häufig nötig, da sie aufeinander aufbauen und gelegentlich sogar nur in diesem Kontext Gültigkeit besitzen. Durch sparsames Zitieren wird auch die Lesbarkeit deutlich verbessert, insbesondere bei längeren Artikeln. Lange Zitate erschweren die Übersicht und das Auffinden Deines eigenen Textes. Nicht selten führen sie dazu, daß ein Artikel gar nicht bis zum Ende gelesen wird; wer sucht schon lange nach Neuem in einem Text, den er schon kennt? Auf der anderen Seite sollte ein Zitat nicht so knapp ausfallen, daß die Aussage des Autors unklar wird oder gar in einem völlig anderen, falschen Licht erscheint. |
||||
backnick
Neuling |
13:23
![]() |
#14
erstellt: 01. Jan 2012, |||
steht oben mit den angaben das radio ( XOMAX XM-CDB796 ) der subwoofer ( RENEGADE GTR-1002 ) und der kondensator ( XENTRIX XC-1000 ) sind schon "gekauft" Lautsprecher Tür: Magnat Car Fit Style 162 Vorne: Magnat Car Fit Style 102 Hinten: Magnat Car Fit Style 9152 die lautsprecher sollten es schon sein ^^ Endstufe McHammer Mystic 2.0 McHammer Mystic 4.0 das sollte es werden die angeben stehen oben ^^ budget so 300€ für entstufen und 150€ für lautsprecher
soviel ich weiss nur wenn man man volle kanne aufdreht [Beitrag von backnick am 01. Jan 2012, 13:36 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
16:54
![]() |
#15
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Um das was ich geschrieben habe auf den Punkt zu bringen (anscheinend hast Du es nicht verstanden): Das ist alles Elektroschrott. Niemand hier im Forum würde Dir empfehlen auch nur eine Komponente Deiner Liste zu kaufen. Hier im Wissenbereich gibts die Einsteigertipps - LESEN! ![]() In der Kaufberatung gibts einen gepinnten Thread - AUCH lesen! ![]() Dann kanns weitergehen. |
||||
backnick
Neuling |
05:00
![]() |
#16
erstellt: 02. Jan 2012, |||
so durchgelesen und nun frage ich td wieso ist das ALLES schrott? |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
09:56
![]() |
#17
erstellt: 02. Jan 2012, |||
Weil es in genau DIESER Liga spielt: Quelle: ![]()
*****************************************************************************************************++
**************************************************************************************************+ Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang In aller Regel verwendet man im Auto EIN 2-Wege System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner, dieses System wird VORNE eingebaut Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. ![]() ![]() ![]() Was Du aber unbedingt beachten solltest: Solch ein Lautsprechersystem ist KEIN Fertigmenue. Der stabile Einbau der Lautsprecher auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() ![]() ![]() Geschätze 1000 weitere Berichte hier im Bereich Projekte der Nutzer. Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter musst selbst sägen. ![]() Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: ![]() ![]() Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 180 EUR benötigt! Grundausstattung: 1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen. 1 2-Wege KOMPONENTEN System 1 Subwoofer 1 4-Kanal Endstufe Sehr gutes Preis/Klangverhältniss: Radio: ![]() ![]() ![]() 2-Wege Frontsystem: ![]() oder ![]() Subwoofer: ![]() oder ![]() Endstufen: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zusatzbatterie 750 Watt RMS? M7kel am 03.06.2022 – Letzte Antwort am 15.06.2022 – 11 Beiträge |
Kann ich 2 Lautsprecher an ein Kanal einstecken dawidb1602@ am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 5 Beiträge |
Kann mir jemand sagen wie ich das anschließen muss? nochunwissend am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2023 – 18 Beiträge |
Problem mit Endstufe und Subwoofer Razubi am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 25 Beiträge |
Endstufe mit Lautsprecher verbinden varix am 12.05.2016 – Letzte Antwort am 12.05.2016 – 13 Beiträge |
2x Doppelschwingspulen Subwoofer an 4-Kanal Endstufe MRS2 am 15.07.2018 – Letzte Antwort am 15.07.2018 – 4 Beiträge |
Verstärkeranschlüsse / Watt / Brücken lover009 am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 17 Beiträge |
Steg Endstufe richtig an Bass anschießen? heikoweb am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 4 Beiträge |
Allgem. Fragen verkanbeln, Watt ,Anschluss. Scuddy am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 5 Beiträge |
2000 Watt rms subwoofer welche Batterie dazu ? Broken93 am 12.11.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedrennsemmelX13
- Gesamtzahl an Themen1.559.534
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.777