HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Gibt es sowas wie mehrfach steckdosen für Batterie... | |
|
Gibt es sowas wie mehrfach steckdosen für Batterien?+A -A |
||
Autor |
| |
florian1x
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Mrz 2012, 08:04 | |
Hallo, ich habe vor mir eine Mai-Karre zu basteln. Ich habe das ganze schon einmal gemacht und fand es nervig immer wieder die Batterie abzuklemmen und wieder anzuklemmen. Und auch allgemein wenn mal wieder eine neue Komponente dazu kam die dann au mit an die Batterie. Deshalb meine Frage ob es sowas wie Steckdosen gibt, die ich verwenden kann? Eigentlich könnte man ja Zigaretten anzünder nehmen. Aber da weiss ich nicht, wie das mit der Maximalen Strombelastung ist. Immerhin soll da eine Car Hi Fi anlage hinter, die auch ein Wenig Leistung hat. Also um das ein wenig zu Konkretisieren was ich vor habe. Ich habe meine Batterie und mehrere Komponenten, welche an die Batterie angeschlossen werden. Diese Komponenten möchte ich gerne Plug and Play mäßig wie bei einer normalen Steckdose anstöpseln und trennen können. Jemand eine Idee die möglichst kompackt oder angenehm ist? mit freundlichen Grüßen Flo |
||
florian1x
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 17. Mrz 2012, 08:32 | |
Ich habe jetzt mal nach Zigarettenanzündern geschaut. Sowas wäre doch durchaus möglich. Link Dann könnt ich die Batterie in so etwas wie einer Blackbox verschwinden lassen und müsste nur für jede Komponente einmal ein Kabel fertig machen. Auch wenn ich dann eher zu einer selber gebastelten Lösung tendieren würde und dann diese Verweneden würde Link. Ich denke auch nicht, dass ich über 20A kommen werde pro anschluss. Ich glaub in der letzten karre hatte die Endstufe sogar ne Sicherung mit 20A drin. Jedoch finde ich die Zigarettenanzünderlösung immernoch ein wenig Klobig. Alternativ hab ich mir grad auch überlegt Bananenstecker zu nehmen. Dann muss man aber auch wieder auf die Polung achten. Also wenn einer eine idee hat ... einfach schreiben |
||
|
||
Papa_Bär
Inventar |
#3 erstellt: 17. Mrz 2012, 10:20 | |
florian1x
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 17. Mrz 2012, 11:20 | |
Das wär eigentlich ganz gut .. jedenfalls von den Ampere zahlen. Aber leider net aus finanzieller sicht. 30 Euro pro klemme liet leider net in meinem Rahmen. |
||
mani88
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 17. Mrz 2012, 11:38 | |
was ist mit 2 Kupferschienen und Schrauben zur befestigung der Kabelschuhe? Mfg mani88 |
||
Böötman
Inventar |
#6 erstellt: 17. Mrz 2012, 11:47 | |
Viel zu unsicher. 25€ Lösung inkl Cinch und Remotetrennung. |
||
mani88
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 17. Mrz 2012, 11:56 | |
Viel zu teuer ;-) Wenn man über die Kuperschienen nen kleinen "abdeckkasten" baut ist das auch sicher ;-) Mfg mani88 |
||
'Alex'
Moderator |
#8 erstellt: 17. Mrz 2012, 13:02 | |
Schau dich in den großen Onlineshops für Elektronik & Co (reichelt,pollin..)bei den Steckern um, da findet sich sicher etwas passendes. Von Neutrik gibt es auch passende Stecker, musst eben schauen was dir P/L zusagt. Mit Kupferschienen rumzuhantieren ist im Grunde sinnfrei, dann kann man auch direkt an den Pol/die Polklemme und hat noch weniger Schrauberei. Gruß Alex [Beitrag von 'Alex' am 17. Mrz 2012, 13:03 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
#9 erstellt: 17. Mrz 2012, 13:06 | |
Entweder man investiert in eine sichere Lösung oder man lässt´s bleiben. Punkt ende! |
||
florian1x
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 17. Mrz 2012, 14:53 | |
Danke für die Tips. Ich denke ich werde mich doch für die Version mit den Zigarettenanzünder entscheiden. Ich finde das ist eine sichere und schnelle Lösung. Dose, Stecker Dann Bastel ich mir so eine Blackbox wo die Batterie fest drin verschlossen is und nach ausßen gehen dann 5 Dosen oder so. Dann kriegt jede Komponente ein Kabel angeschlossen mit Stecker dran. So lassen sich schnell die Komponenten anstöpseln und sollte sicher genug sein. und ich bin bei 15 Euro pro Anschluss (Oder günstiger wenn ich net bis 20A haben will) |
||
florian1x
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 01. Apr 2012, 19:50 | |
Sierra111
Inventar |
#12 erstellt: 01. Apr 2012, 22:32 | |
Warum keine Bananenstecker? http://www.conrad.de/ce/de/overview/0222226/Labor-Steckverbinder-ab-4-mm 75€ für dein Vorhaben nur um ein mal weniger schrauben zu müssen wärs mir nicht wert...das übersteigt ja schnell den Wert von so nem Wagen...aber jedem wie er will. Du bist dir dann aber schon auch sicher, dass dir die 20A reichen,oder? |
||
nicolas-eric
Stammgast |
#13 erstellt: 01. Apr 2012, 22:45 | |
Wenn Du nur die Battrie trenen und nicht immer die Polklemme abmachen willst, nimm einen Natoknochen. Schaut an nem Maikarren auch ganz witzig aus. Hab ich in der Kutsche auch an der Batterie. http://www.ebay.de/i...0672715933%26ps%3D54 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mehrere Batterien verkabeln kowa1981 am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 11.08.2013 – 5 Beiträge |
Batterien & Kabel .. ?! Thooradin am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 8 Beiträge |
Batterien brücken on_markus am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 7 Beiträge |
Welche Batterien? Machine-Head am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 10 Beiträge |
Anschluss Wippschalter zwei Batterien sejolu am 13.05.2020 – Letzte Antwort am 14.05.2020 – 13 Beiträge |
Neue Batterien für 3KW Dogukan am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 17.06.2018 – 9 Beiträge |
Passende Batterien El_Wray am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 6 Beiträge |
2 batterien im koffrraum, anschluss? beier am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 3 Beiträge |
Wieviele Batterien? Schaltplan bitte RedBand am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 5 Beiträge |
Kabelquerschnitt bei zwei Batterien. toastey20 am 20.10.2021 – Letzte Antwort am 21.10.2021 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794