HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Kabelschuhe und Crimpzange | |
|
Kabelschuhe und Crimpzange+A -A |
||||
Autor |
| |||
Colgate
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Hallo, ich möchte meine Endsutfe nun neu(richtig) verkabeln und wollte mir rat holen. Folgende Crimpzange habe ich mir gekauft: ![]() alternativ dachte ich an so eine ![]() (wäre die besser gewäsen?? die sieht anders aus :S:/) Außerdem gibt es ja 3 Verschiedene Arten von Kabelschuhen. Kann ich grundsätzlich alle 3 mit der gleichen crimpzange crimpen?? bzw. kann ich mir meiner bestellten auch rohrgabelschuhe crimpen? oder mit der 2ten quetschkabelschuhe? Anders formuliert: ich habe ein 25mm² Kabel und brauche dafür dann "passende" Schuhe ![]() noch eine frage ist, welche kabelschuhe besser sind? die aus dem autohifi berreich wie: ![]() oder die in industriequalität wie: ![]() Da werden alle 3 Arten gennant. ![]() [Beitrag von Colgate am 10. Sep 2013, 16:35 bearbeitet] |
||||
Neruassa
Inventar |
16:54
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Die blaue habe ich auch. Damit kannst du NUR Rohrkabelschuhe crimpen! Keine herkömmlichen Hifi Kabelschuhe! Und keine Quetschkabelschuhe. Diese kannst du verwenden. ![]() Mit der, die du dort hast, wird es wohl aufs selbe hinaus laufen. Rohrkabelschuhe ja, Rest nein. Gruß ![]() [Beitrag von Neruassa am 10. Sep 2013, 16:56 bearbeitet] |
||||
|
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Bei uns hat das mit einer ganz ähnlichen Zange wunderbar funktioniert.
Industrie natürlich. Klauke und Weitkowitz sind da deine ersten Ansprechpartner. Deine Zange ist übrigens eher für die typischen Quetschkabelschuhe gedacht. Dass du damit einen 25mm²-Rohrkabelschuh ordentlich vercrimpt bekommst, bezweifle ich irgendwie....nicht nur die Form der Pressung, auch und vor allem der Hebel fehlt. Ein richtiger Rohrkabelschuh will schon ordentlich Schmackes. ![]() |
||||
Colgate
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Danke für eure Infos =) Also hätte ich lieber die andere (blaue) zange holen sollen? btw. Klauke und Weitkowitz markennamenoder forum mitgrlieder? ![]() // das wär natürlich unpraktisch wenn ich nun die andere kaufen müsste :/ sind denn rohr besser als quetsch? edit: die, die ich gekauft habe, da steht sogar extra im namen, dass sie für rohrkabelschuhe sei? weshalb mich das nun ein wenig unsicher macht :S [Beitrag von Colgate am 10. Sep 2013, 17:52 bearbeitet] |
||||
Neruassa
Inventar |
17:49
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Probiers doch einfach mal aus. Kaufst dir sowohl Quetsch als auch Rohrkabelschuhe. Wie gesagt, ich kenne deine Zange nicht. ![]() |
||||
mr.booom
Inventar |
17:49
![]() |
#6
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Beides Hersteller ... ich pers. bevorzuge aber Jäger ^^
Japp. Quetschverbinder sind nur aus recht dünnem Blech, Rohrkabelschuhe nutzen wesentlich dickeres Material und somit ist auch die Stromübertragung mit geringeren Verlusten behaftet. €dit: Und ja, für gute Rohrkabelschuhe wird ne gute Zange benötigt, der blauen aus deinem Link trau ich bei dem Preis aber keinen Meter (meine hat gebraucht schon nen Fuffi gekostet xDDD) [Beitrag von mr.booom am 10. Sep 2013, 17:52 bearbeitet] |
||||
Colgate
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#7
erstellt: 10. Sep 2013, |||
@mr.boom der preis war bei mir auch dass, was mich abgeschreckt hat :/ vorallem weil sie für 17€ 6-50mm² crimpen soll da fand ich für 20€ bis 25mm² realistischer :S nun weiß ich aber nicht ob das ein fehlkauf wird -.- bzw ist (die muss noch geliefert werden^^) |
||||
Neruassa
Inventar |
18:05
![]() |
#8
erstellt: 10. Sep 2013, |||
@Mr Die Zange ist mehr als ihr Geld Wert. Die Verbindungen halten, Umgang gut, Verarbeitung ebenfalls für das Geld mehr als in Ordnung. Habe mit der Zange schon mehr als 50 Crimpungen durchgeführt, bis jetzt läuft sie tadellos. Für den Otto Normalverbraucher mehr als ausreichend. Irgendwie funktionieren heute keiner Bilder, kann das sein...? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Neruassa am 10. Sep 2013, 18:09 bearbeitet] |
||||
Girgl91
Stammgast |
18:12
![]() |
#9
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Die Zange, die du bestellt hast ist nur für Quetschkabelschuhe! Ich habe mir die Blaue von Jago zum Testen gekauft. Diese ist für Rohrkabelschuhe! Sie ist sehr ähnlich der Zange von Klauke nur nicht so stabil verarbeitet und die Presseinsätze sind nich so passgenau aber die Pressung fällt gut aus. Gepresst habe ich 25qmm Rohrkabelschuhe von Klauke. Als Vergleich habe ich diverse Klauke Zange in der Arbeit. Wenn man sie nicht zu oft braucht und nicht allzuviel Geld ausgeben will ist die Quetschzange von Jago eine gute Alternative Btw noch eine günstige Zange für Aderendhülsen ![]() mfg Girgl91 [Beitrag von Girgl91 am 10. Sep 2013, 18:15 bearbeitet] |
||||
Neruassa
Inventar |
18:18
![]() |
#10
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Gibt es dort eigentlich irgendeinen bestimmten Hersteller dieser Crimpeinsätze? Eigentlich brauche ich nur diesen gewissen Einsatz für 10-35mm², dann hätte ich alles... Genau solch eine Zange habe ich schon mit diversen anderen Einsätzen... |
||||
Girgl91
Stammgast |
18:40
![]() |
#11
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Nicht das ich wüsste. Aber bei 20€ kauf ich die ganze Zange und dann braucht man auch net immer Einsätze wechseln. |
||||
mr.booom
Inventar |
18:43
![]() |
#12
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Ok, gut zu wissen das die "Blaue" doch generell taugt fürs Hobby ..... wieder was gelernt ![]() |
||||
Colgate
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#13
erstellt: 10. Sep 2013, |||
@Girgl91 etwas enttäuschend, da ich in der beschreibung extra geschaut hab: "Crimpzange für Rohrkabelschuhe" das klingt alles ernüchternd |
||||
Girgl91
Stammgast |
19:50
![]() |
#14
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Ausprobieren kannste es ja mal Kabelschuhe kosten ja nicht viel. Bezweifle aber das man mit der Zange einen 25qmm Rohrkabelschuh schafft, die haben schon ne ziemliche Materialstärke. Wenn sie noch net verschickt ist kannst ja auch noch schnell stornieren und die andere Bestellen. |
||||
Neruassa
Inventar |
20:02
![]() |
#15
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Kannst es ja mal probieren... Bestell dir entsprechende Rohrkabelschuhe, lieber 2 mehr. Dann probierst es mit der Zange aus, vielleicht klappt es ja. Aber Rohrkabelschuhe sind wirklich ekelig zu crimpen, weil die wirklich einem sehr viel "Gegenkraft" entgegenwirken. Selbst mit der Blauen Zange ists Arbeit. Und mit dieser Kerbst du nur 4 Löcher in den Kabelschuh. ![]() Oder direkt abbestellen und die Blaue holen. Wie gesagt, diese ist zu empfehlen. |
||||
Girgl91
Stammgast |
20:10
![]() |
#16
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Wenns dir zu streng geht von Klauke gibts eine Akkuhydraulische mit der machts viel Spaß ![]() Wie kommst du darauf das die Zange 4 Löcher kerbt? Die Blaue macht eine sechseck Crimpung und die Andere macht zwei Kerben, das musst mir mal erklären^^ |
||||
Neruassa
Inventar |
20:19
![]() |
#17
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Sechskant Crimpung genau. Dabei macht sie genau 4 Kerben in den Kabelschuh. Beziehungsweise "verformt" den Kabelschuh an 4 Punkten. Oben links, oben rechts, unten links, unten rechts. ![]() Mit der oben gezeigten Crimpzange von ihm muss er den Kabelschuh ja richtig verformen. Und das stelle ich mir etwas heftig vor bei Rohrkabelschuhen... Die von ihm gezeigte sieht nicht so aus, als würde sie zwei kerben machen. Sondern eher den Kompletten Kabelschuh verformen. Ähnlich wie man es bei den Quetschschuhen macht. |
||||
Girgl91
Stammgast |
20:26
![]() |
#18
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Für 6 Kanten muss man an 6 Punkten verformen, du host oben mitte und unten mitte vergessen ![]() Meiner Meinung nacht drückt die von ihm gezeigt zwei "Dornen" in den Kabelschuhe daher entstehen 2 Kerben der Rest vom Kabelschuh bleibt unverformt. |
||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
20:52
![]() |
#19
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Die erste (rote) Zange macht eine Dornpressung für normale unisolierte Industrie-Quetschkabelschuhe sowie diese vergoldeten Car-Hifi Ring- und Gabelschuhe. Auf einer Seite bleibt der Kabelschuh halbrund, auf der anderen Seite wird eine kleine Fläche nach innen gedrückt. Sowas ähnliches bis 35mm² hab ich auch, aber Rohrkabelschuhe würde ich damit nicht crimpen wollen, das Material ist einfach zu dick schätze ich. Die zweite (blaue) ist für Rohrkabelschuhe. Ich hatte auch mal eine alte Weitkowitz-Zange, aber bei 50mm² schwitzt man schon ordentlich, außerdem bringt man die Gesenke nie ganz zusammen, irgendwas federt immer. Also hab ich mir für gut 30€ eine hydraulische Crimpzange mit Sechseckpressung gekauft. Obwohl das Ding so billig war, ist das Ergebnis weit besser als mit meiner Handzange. Und dann werden auch nicht nur 4 Kerben in den Rohrkabelschuh gedrückt, sondern der Durchmesser wird an der Crimpstelle vermindert und zum Sechseck gepresst. |
||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#20
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Deshalb haben wir mit der "Billozange" 50er Kabelschuhe mit den 35er Backen und 70er mit den 50er Backen gecrimpt. Da knarzt die Zange gerne mal, geht aber. Die hydraulische Zange von eBay soll nach dem was ich bisher gehört habe tatsächlich taugen. Genutzt hab' ich die noch nicht. ![]() ![]() |
||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
21:58
![]() |
#21
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Ja die taugt echt. ![]() Man muss zwar zweimal crimpen (ein mal 60° versetzt) wegen der entstehenden scharfen Kante, dafür ist das Ergebnis dann aber wunderbar fest. Ich hab zwar bisher erst 5 Kabelschuhe der alten Anlage damit gecrimpt, aber das war es mir wert. Vorher: Kabel in Rohrkabelschuh stecken, Zange mit einem Griff auf den Boden stellen, und den anderen Griff mit vollem Körpereinsatz nach unten drücken. Dabei schwitzen und fluchen, wenn die Zange abrutscht oder der Kabelschuh sich nicht weit genug verformen lässt weil sich stattdessen die Zange selbst verwindet und der Hebelweg zu kurz ist... Bereits verbaute Kabel lassen sich so jedenfalls nicht verarbeiten. Jetzt: Kabel in Rohrkabelschuh stecken, in die Zange einführen und entspannt pumpen bis die Backen sich berühren, fertig. |
||||
Marcool
Stammgast |
11:44
![]() |
#22
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Hallo, ich habe zu dem Thema auch noch eine Frage : Kann man mit der hier : ![]() auch Adernhülsen quetschen ? : ![]() Gruß Marcus Edit: Welche Zange benötige ich für Kabelschuhe (Gabel) für 1,5 mm2 und 2,5 mm2 Kabel ? [Beitrag von Marcool am 07. Mrz 2014, 11:45 bearbeitet] |
||||
Neruassa
Inventar |
11:50
![]() |
#23
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Für Aderendhülsen brauchst du keine Zange. Einfach im Sicherungshalter / Endstufe fest "crimpen" und fertig. Für normale Gabelkabelschuhe eine Hunsgewöhnliche Crimpzange. ![]() ![]() ![]() |
||||
mr.booom
Inventar |
11:51
![]() |
#24
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Die Sinuslive-Hülsen sind zum dünnwandig zum quetschen, sind mehr nen Schutz für die Litzen damit die Madenschraube die nicht killt und sich keine Litzen um die Ecken mogeln können, verformt werden diese Hülsen rein durchs festziehen der Madenschrauben. Für kleine Kabelschuhe nimmt man so ne Zange: ![]() |
||||
Marcool
Stammgast |
11:54
![]() |
#25
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
OK Danke ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Crimpzange! Lemmy88 am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 26 Beiträge |
Crimpzange qwertz753 am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 54 Beiträge |
crimpzange - aderendhülsen/kabelschuhe? Marcel1982 am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 41 Beiträge |
Welche Crimpzange? FCKW36 am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 21 Beiträge |
welche crimpzange AuroraXF am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 7 Beiträge |
crimpzange für Stromkabel kleenerpunk am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 05.03.2015 – 6 Beiträge |
Crimpzange 35² im Saarland / nähe 66679 Terror_05 am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 2 Beiträge |
Crimpzange für nicht isolierte Aderendhülse gesucht PimpMySeatMarbella am 10.07.2017 – Letzte Antwort am 14.07.2017 – 19 Beiträge |
Gabelkabelschuhe richtig crimpen, wie gehört es sich? Teamkill am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 16.03.2016 – 37 Beiträge |
Kabel mit Presse crimpen?? pun1sh3r am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.608