HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » 10mm² ausreichend für carpower wanted 4/320 mk2? | |
|
10mm² ausreichend für carpower wanted 4/320 mk2?+A -A |
||
Autor |
| |
daver34
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:46
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2013, |
Hi! Hab folgende Komponenten im Auto verbaut: FS: Helix B 62C HU: JVC KD-R731BT Subwoofer: Mivoc (etwas älter, keine ahnung welcher typ, macht aber ordentlich wuums) Da meine Axton C509 defekt wurde, habe ich eine Carpower Wanted 4/320 MK2 erworben. Genügen für die Carpower Wanted 4/320 MK2 10mm² Stromkabel (5m Länge von der Sicherung an der Battierie bis zum Verstärker im Kofferraum) ? Manche sagen mit 25mm² wäre das ganze System lauter? Stimmt das? Viele Grüße Daver |
||
Joze1
Moderator |
15:51
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2013, |
Wie kommst du denn überhaupt dazu, nur 10mm² zu verlegen? ![]() Ich würde als absolutes Minimum 20er nehmen. Und dann auf jeden Fall OFC! Nicht dieses Billigkabel aus den Kabelsets ![]() |
||
|
||
daver34
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:05
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2013, |
Okay, werde nun nach einem 25mm² OFC ausschau halten. Was für eine Sicherung brauch ich dazu? 60A ? |
||
Joze1
Moderator |
16:09
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2013, |
Hmm da gibts irgendwo hier eine Tabelle zu... Find die nur grad nicht. Zumindest ist in ![]() ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
16:18
![]() |
#5
erstellt: 12. Sep 2013, |
Dann nimm doch gleich 50 Quadrat, dann wird's doppelt so laut ![]() |
||
mr.booom
Inventar |
16:19
![]() |
#6
erstellt: 12. Sep 2013, |
daver34
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:43
![]() |
#7
erstellt: 16. Sep 2013, |
Hi! Für den Anschluss an die Wanted habe ich mir folgendes gedacht: Habe ein 4 Kanal Chinch, welches vom Radio das Siganl an die Kanäle 1-4 am Subwoofer führt. Kanal 1+2 für das Komposystem. Kanal 3+4 gebrückt für den Subwoofer. Dazu habe ich noch eine Frage: Was muss ich bei der Wanted einstellen? a) Für das Komposystem Channel 1+2 nehme ich an: Full-pass was muss ich dabei bei HP für eine Frequenz wählen? b) Für den Subwoofer (Channel 3+4) stelle ich wohl Low-Pass ein. Was muss ich hier bei LP und HP als Frequenz einstellen? Danke für eure Hilfe Gruß |
||
zuckerbaecker
Inventar |
05:01
![]() |
#8
erstellt: 16. Sep 2013, |
daver34
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:42
![]() |
#9
erstellt: 16. Sep 2013, |
Danke für die schnelle Antwort. Nun sind die Kabel geliefert worden. Das 1M Massekabel scheint tatsächlich ein OFC Kabel zu sein. Das 5M BAtteriekabel ist allerdings ein Sinuslive Kabel mit 50% OFC und 50% CCA (von Sinus Live). Kann man das auch gut verwenden, oder lieber zurückschicken? MfG Daver [Beitrag von daver34 am 16. Sep 2013, 14:49 bearbeitet] |
||
Denjo24
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:14
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2013, |
Hi Ich kann auch nur zu nem 20er raten. Hatte dieselbe Endstufe mal im 3-Kanal-Betrieb zuerst an nem 10er dran und nach nem Kabelupgrade auf 20mm2 war der Bass viel satter und konturierter und der klang des Frontsystems hat sich auch noch ein wenig gehoben. MfG Denis |
||
Lacelte
Inventar |
08:30
![]() |
#11
erstellt: 20. Okt 2013, |
Es kann gut möglich sein das ich als Elektroniker was verpasst habe! Aber für mich macht es absolut keinen Sinn was der Querschnitt mit der Musik zu tun haben soll... Durch jede Leitung fließt genau so viel Strom wie der Verbraucher benötigt, durch jede! Das einzige kann der Spannungsabfall sein, was eine Stufe evtl. beeinflussen kann, aber da reden wir bei nicht zugelassenen Querschnitten... Ihr könnt auch ne 4/320 MK2 an 1,5mm² anschließen, habe ich dadurch dann keinen Bass, oder weniger? - Das wage ich zu bezweifeln... Bei 60A Absicherung verwendet man zwischen 10 und 16mm², je nach Verlegeart! In den meisten Fällen und im Auto dann eher wohl 16mm²! |
||
Soundscape9255
Inventar |
09:26
![]() |
#12
erstellt: 20. Okt 2013, |
Dann rechne den doch einfach mal aus für 10 m Kabel und entsprechende Querschnitte und Strömen von z.B. 60A Als nächstes kannst du dann ausrechnen, welche Leistung du aus dem System ziehen kannst. |
||
Neruassa
Inventar |
11:03
![]() |
#13
erstellt: 20. Okt 2013, |
Auch dir als Elektriker sollte bekannt sein, dass es auf viele Faktoren an kommt. Wichtigster ist das Material. Gehen wir von 12V, 5 Meter Kabel, Karosserie als Minus Leiter und einer Stromaufnahme von 60A aus. Kommen wir auf Mindestquerschnitte: OFC 13,7mm^2 CCA 22,8mm^2 Wäre in diesem Fall 16mm^2 OFC und 25mm^2 CCA das MINDESTE an Querschnitt. Also ist dein Statement mit 10 mm bis 16 mm^2 nur teilweise wahr. In einem von vier Fällen, in dem Fall Vollkupferkabel und 16mm^2. |
||
Lacelte
Inventar |
12:20
![]() |
#14
erstellt: 20. Okt 2013, |
Ich gehe immer von vollkupfer aus ![]() Habe ja geschrieben das 16mm² das richtige wäre, bei ~5m ![]() |
||
Neruassa
Inventar |
12:29
![]() |
#15
erstellt: 20. Okt 2013, |
Leider ist das meiste, was du im Web angedreht bekommst zum Humanen Preis CCA Kabel. Ich kenne nur 3 Shops, wo es Effektiv NUR OFC gibt. Und dies sind meist selbst zusammen gestellte Kabelsets als Meterware. Und das zu einem Fairen Preis! Alle anderen fertigen Kabelsets von Herstellern wie AIV, Ampire, Crunch, ESX, Hifonics, Renegade, Bull Audio, Hollywood im Humanen Preisrahmen ist ALLES CCA. Solche Kabelsets gibt es nur in total Überteuerter Version in OFC. CCA ![]() OFC ![]() Daher sollte man solche "selbst verständlichen" Sachen IMMER erwähnen. ![]() |
||
Lacelte
Inventar |
12:58
![]() |
#16
erstellt: 20. Okt 2013, |
Das weiß ich gar nicht ![]() Ich benutze eben mein selbst ausgewähltes qualitatives Kabel, zb. von "Lapp Kabel" - benötige solche Sets nicht ![]() Da kostet das Meter 1,93€ bei 25mm² H07V-K ! Gibt es eben nur als 100m Rolle ![]() Btw. verwende ich für meine 4/320, 2x6mm² ![]() [Beitrag von Lacelte am 20. Okt 2013, 13:09 bearbeitet] |
||
Aurel81
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#17
erstellt: 20. Okt 2013, |
Schau doch einfach in der Anleitung nach, steht da doch alles drin: ![]() Hab meine jetzt fast 10 Jahre, läuft super. Habe damals 35² verlegt... oversized? keine Ahnung. Lieber etwas zuviel als zu wenig... keine Lust, dass mir die Leitungen zu heiß werden XD |
||
Lacelte
Inventar |
13:25
![]() |
#18
erstellt: 20. Okt 2013, |
35mm²? Wie hast du das Kabel denn auf die Anschlüsse bekommen? Fand jetzt 2x6mm² schon grenzwertig und ich weiß ja wie dick 35mm² sind... oO |
||
Neruassa
Inventar |
13:34
![]() |
#19
erstellt: 20. Okt 2013, |
Lacelte
Inventar |
13:37
![]() |
#20
erstellt: 20. Okt 2013, |
![]() ![]() Warum machen die HErsteller die Anschlüsse nicht größer, das sie richtig dimensioniert sind? Oder Kabel doch viel zu dick, kein reines CU? |
||
Neruassa
Inventar |
13:42
![]() |
#21
erstellt: 20. Okt 2013, |
Todsünde? Wenn du die letzten 3cm deiner 5 Meter Leitung verjüngst? Das ist Gang und Gebe in diesem Bereich. Die paar Zentimeter kannst du in jeglicher Hinsicht vollkommen ignorieren. Es geht hierbei einfach um die Tatsache: Die Sicherung wird dem kleinsten Querschnitt der Leitung angepasst. Verlegst du von vorne 35mm² bis zum Verteiler (in meinem Fall Kondensator) und gehst dann mit <35mm² in die entsprechenden Endstufen, muss die vordere Sicherung dem kleinsten Querschnitt angepasst sein. In meinem Fall 16mm². Maximaler Sicherungswert von 16mm² ist 60A. Wäre für meine 35mm² Leitung etwas arg wenig, da fließen mindestens permament 70-80A durch. Behalte ich den Querschnitt bei, habe ich auch keine Probleme mit der Sicherung vorne. Doch, ist ECU. ![]() [Beitrag von Neruassa am 20. Okt 2013, 13:44 bearbeitet] |
||
Aurel81
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#22
erstellt: 20. Okt 2013, |
Ich hab da ordentliche Kabelschuhe draufgepackt und reingeschraubt...da wird nix verjüngt. Ist doch kein Hexenwerk... |
||
Lacelte
Inventar |
14:00
![]() |
#23
erstellt: 20. Okt 2013, |
Ja schon ![]() Ich komme aus der Industrie, baue Automatisierungs und Energieverteilungs-Anlagen, da wird nur nach Norm gearbeitet. Ich verstehe das Problem mit den Absichern der Leitungen, wenn man auf einen kleineren Querschnitt geht. Wäre nicht meins, würde da eher eine andere Lösung suchen, auch wenn das evtl. "bei euch" gängig ist ![]() Ich weiß, die paar cm sind auch zu vernachlässigen! - Aber eben nicht normgerecht ![]() |
||
Neruassa
Inventar |
14:01
![]() |
#24
erstellt: 20. Okt 2013, |
Die Carpower hat ja noch die älteren Anschlussterminals. Wo man mit Gabelkabelschuhen drauf geht. Da kannst auch ohne Probleme 35mm² draufschrauben. ![]() |
||
Soundscape9255
Inventar |
16:23
![]() |
#25
erstellt: 20. Okt 2013, |
Deswegen rechnest du die Spannungsabfälle gar nicht mehr aus, oder wie darf ich das ignorieren meines Vorschlages sonst deuten? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem beim Endstufe verkabeln / einstellen Carpower Wanted-4/320 Max_F. am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 3 Beiträge |
sicherung zwischen carpower wanted 4/320 und autobatterie? komysh am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 11 Beiträge |
Atomic 12S4 und Carpower Wanted ich komme nicht klar. tequilla1787 am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 68 Beiträge |
3x MDS08 an Carpower Wanted TriMode cwolfk am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 8 Beiträge |
Carpower Wanted-2/160 (Verstärker) anschließen Eraser87 am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 5 Beiträge |
Welcher Kabelquerschnitt für 2 Carpower Silver_ am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2004 – 3 Beiträge |
10mm² STROMKABEL ??? yasin am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 21 Beiträge |
Carpower Vortex 4/400 Klaus1990 am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 8 Beiträge |
CarPower 4/400 r4ff0r am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 6 Beiträge |
Carpower WANTED-2/300 High-Input, aber wie? nacom am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.195