HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » JBL Soundsystem einrichten. Hilfe | |
|
JBL Soundsystem einrichten. Hilfe+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
VolkswagenGolf
Neuling |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2017, ||||||||
Hallo liebes Hifi Forum und Member! Habe mir von JBL Eine Endstufe die GT5 A604 gekauft und Sowie einen Subwoofer JBL GT Series.. Bis zu diesem Punkt hat alles einwandfrei funktioniert. Wurde über ein Sony 2 Kanal Radio mit der Endstufe verbunden. Jedoch habe ich mir jetzt 4 JBL GX602 Lautsprecher gekauft und testweiße 2 mal an den Rear output angeklemmt an dem auch der Subwoofer mit angeschlossen ist.Endstufe von LP auf Flat umgestellt. Wenn ich jetzt Musik höre spielen Subwoofer und die 2 Lautsprecher jedoch fangen die Lautsprecher an zu stinken obwohl ich noch lange nicht voll ausfahre. Woran liegt das Problem? Ist die Endstufe zu stark? Oder die Lautsprecher zu schwach? Ich werde mir demnächst ein 4 Kanal Radio zu legen womit der Subwoofer seinen eigenen Kanal bekommt und die 4 Lautsprecher und hochtöner auf Flat oder HP legen um Front anschluss.. so mein Plan gibt es da etwas zu beachten? Denn will nicht das alle Lautsprecher oder gar die Endsrure drauf geht. Danke im Vorraus! |
|||||||||
Car-Hifi
Inventar |
12:50
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2017, ||||||||
tach auch und herzlich willkommen im Forum,
Wie genau hast Du alles angeschlossen? Hast Du alle vier Eingänge am Verstärker belegt? An welchen Ausgängen ist der Subwoofer angeschlossen, an welchen die Koaxial-Lautsprecher?
Das liest sich wie vollständige Falschverkabelung oder völlig falsche Einstellung, wodurch die Lautsprecher überlastet werden.
Der Verstärker gibt pro Kanal 60 Watt ab. Das sollten die Lautsprecher durchaus vertragen. Darum meine Vermutung weiter oben.
Du kannst das auch ohne neues Radio lösen. Du kaufst Dir Cinch-Y-Adapter und gehst mit den Ausgängen des Radios in alle 4 Eingänge an Kanal 1 und 2 schließt Du einen Satz der Lautsprecher, belegst diesen mit einem Hochpass von vielleicht 80-100 Hz und pegelst den Verstärker sauber auf das Radio ein. An die Ausgänge 3 und4 schließt Du den Subwoofer (sofern das einer mit 4 Ohm Impedanz ist), belegst diesen mit einem Tiefpass von 60-80 Hz und pegelst auch den sauber aufs Radio ein. Dann besteht weder Gefahr für Lautsprecher oder Verstärker.
Lag dem Verstärker keine Anleitung bei, wie man die Lautsprecher anschließt? Aber ich komme nochmal auf den Anfang zurück:
Wozu? Warum 2 Satz koaxiale Lautsprecher? Wo willst Du diese klanglich und mechanisch sinnvoll einbauen? Was hast Du überhaupt für ein Auto? Es gibt nur sehr wenige Autos, bei denen man Koaxe sinnvoll verbauen kann. Ich kenne keines, bei dem 16er ins Armaturenbrett passen. Vielleicht solltest Du Dein gesamtes Konzept nochmal überdenken. |
|||||||||
|
|||||||||
VolkswagenGolf
Neuling |
18:35
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2017, ||||||||
Hallo Car-Hifi danke für die schnelle Antwort. Habe die Lautsprecher über die Endstufe auf den selben Anschluss gelegt auf welchem auch der Subwoofer angeschlossen ist. Der Subwoofer liegt verteilt auf 2 Anschlüsse jeweils das L - und das R+. Habe die Endstufe mit Subwoofer gebraucht gekauft. Habe versucht die Lautsprecher auf L - und L+ zu legen jedoch bekam ich so keinen Ton auf die Lautsprecher. Also in die selben Anschlüsse wie vom Subwoofer.. Über die LP Einstellung wurde nur Bass wiedergegeben, seit Flat habe ich nun auch Gesang. Jedoch fangen die Boxen an zu stinken und dann mach ich sie direkt jedes mal aus. Koaxial hat sich so ergeben, habe das nicht so ganz berechnet. Fahre einen Golf 4 mit 2 Tür Plätzen und hinten in der Verkleidung 2 Plätzen ( 3 Türer). Ist es nicht besser ein Radio mit 4 Kanal zu haben für die Configuration der Bass und den anderen Tönen? ![]() ![]() |
|||||||||
Car-Hifi
Inventar |
19:29
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2017, ||||||||
Oh. Das sieht übel aus. Du hast jetzt 3 Lautsprecher á 4 Ohm parallel geschlossen und das gebrückt auf zwei Kanäle des Verstärkers. Zum einen überlastest Du damit die Verstärker-Kanäle deutlich, da die minimale Impedanz unterschritten wird. Zum anderen überlastest Du die Lautsprecher durch das zu viel an Leistung und mit hoher Wahrscheinlichkeit durch das Clipping. Weiter oben habe ich ja beschrieben, wie Du sinnvoll 2 Frontsysteme und den Subwoofer am vorhandenen Verstärker verkabeln kannst.
Ja, ist aber Quatsch mit Soße. Für vernünftigen Klang vorne brauchst Du ein 2-Wege-System mit extra Hochtöner, der ins Spiegeldreieck kommt. Hinten passt in der Tat ein Koaxialer rein. Den schließt Du aber nicht auch noch an den Verstärker an, sondern direkt an das Radio. So kannst Du mit dem Fader die hinteren Lautsprecher leise drehen, wenn niemand hinten mitfährt.
Der einzige Vorteil, der sich dadurch ergibt: Du könntest den Subwoofer separat regeln (sofern das Radio solch eine Funktion hat). Wenn Du das nicht brauchst, ist ein Stereo-Ausgang für Front und Sub über den Verstärker völlig ausreichend. Das Geld für diesen Komfort solltest Du lieber in gute Lautsprecher für vorne und vernünftige Dämmung stecken. Denn die Lautsprecher vorne und deren Einbau sind für einen guten Klang im Auto das wichtigste. Und wende Dich an einen Car-HiFi-Spezialisten, damit der Dir vernünftige Kabelschuhe für den Anschluss der Stromkabel verkauft oder sogar gleich anbringt. Die momentane Variante ruft schon förmlich nach Kurzschluss. [Beitrag von Car-Hifi am 09. Apr 2017, 19:31 bearbeitet] |
|||||||||
VolkswagenGolf
Neuling |
21:58
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2017, ||||||||
Okay danke schonmal für die Hilfe! Werde mir die nötigen Bauteile zulegen. Mein Ziel war es auch den Subwoofer einzeln anzusteuern um dessen Bassstärke zu regulieren. Jedoch wenn ich 2 Lautsprecher an den Radio anklemme übertönt der Bass wieder alles. Ich will noch mehr wums und druck daher wollte ich alle 4 Lautsprecher inklusive Hochtöner mit der Endstufe verbinden.. Was ist den an Koaxiallautsprechern schlecht im Auto? Aber dies scheint demnach nicht zu gehen oder? Wäre zu viel für die Endstufe oder? Wieso hängt der Subwoofer eigentlich an L - und an R+ die Logik verstehe ich nicht. Wie müsste ich jetzt z.B. die anderen 2 Lautsprecher an der Endstufe richtig verbinden? Kann ich den Subwoofer auch noch anderst anschließen? Danke im Vorraus! ![]() [Beitrag von VolkswagenGolf am 09. Apr 2017, 21:59 bearbeitet] |
|||||||||
Car-Hifi
Inventar |
05:37
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2017, ||||||||
Koaxial-Lautsprecher sind sehr gut. Sie kommen dem Ideal einer Punktschallquelle schon sehr nah. Diese Punktschallquelle sollte dann allerdings vor dem Hörer sein. Also zum Beispiel auf dem Armaturenbrett. Im Golf 4 sitzen sie allerdings an den Füßen, was zu einer virtuellen Bühne unter den Knien führt - akustisch unsinnig.
Dafür solltest Du eher vorne in der Tür ordentliche Bässe installieren und die Türen richtig dämmen. (Und im Spiegeldreieck die Hochtöner verbauen.) Hinten im zweitürigen Golf 4 taugen Lautsprecher auf Grund der Befestigungen nicht "um rums zu machen". Egal wie teuer die Lautsprecher, egal wie viel Leistung sie bekommen, in den Verkleidungen werden sie keinen nennenswerten Bass produzieren. Die Arbeit, die Du da rein stecken müsstest, ist einen stabilen Einbau vorne deutlich lohnenswerter.
Wolltest Du wirklich 4 Lautsprecher und einen Subwoofer versorgen, bräuchtest Du einen 5 oder 6 Kanal Verstärker.
Das liegt an der internen Schaltung der Gegentaktverstärker. Wenn Du willst kann ich das weiter ausführen, allerdings wird das elend lang, sehr theoretisch und technisch….
Ich zitiere mich mal selbst:
Nein. Naja, Du könntest statt der Rear-Kanäle die Front-Kanäle nehmen. Allerdings würde das technisch nichts ändern. |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Basspro Hilfe woody12323 am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 11 Beiträge |
Freisprecheinrichtung einrichten beX am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 4 Beiträge |
NEULING: Soundsystem in neues Auto einbauen! Hilfe!!! Harthcore am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 4 Beiträge |
Hilfe mein neues Soundsystem geht nicht ! Marc619 am 12.07.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2018 – 7 Beiträge |
Hilfe ! JBL MS-8 anschließen! 25A Sicherung? Pietzsch am 31.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 3 Beiträge |
Mein Soundsystem läuft nicht mehr. king_klos am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 6 Beiträge |
Umrüstung Bose Soundsystem MR.WATT am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 4 Beiträge |
Peugeot 206 JBL Belegung Oliver_Weber am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 9 Beiträge |
Soundsystem (Rainbow) Sebi2k am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 5 Beiträge |
Bose Soundsystem Beffi888 am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.220