Was ist das für ein ISO Verstärker-Kabel?

+A -A
Autor
Beitrag
romuser
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jul 2017, 20:39
Hallo zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten Verstärker gekauft den ich eigentlich am Wochenende einbauen möchte, doch daraus wird vermutlich nichts aufgrund des Kabelsatzes.

Es handelt sich um einen ISO Kabelbaum der an mein Nachrüstradio 1:1 passen sollte aber der Kabelbaum des Verstärkers wurde scheinbar modifiziert. Bilder sagen mehr als Worte:
Foto Kabelbaum
blau = mir unbekannt
rot = Subwoofer Kabel das in den ISO Stecker am Verstärker-Anschluss gepint ist
grün = ISO male Anschlüsse
gelb = ISO female Anschlüsse

Ich habe ein 4 Kanal Stereosystem in meinem Auto verbaut, ohne Subwoofer. Nun sagte mir ein Kumpel, der aber auch nicht viel mehr Ahnung hat als ich, dass der Verstärker an diesem Kabelbaum nicht funktionieren wird, da der Verstärker mit dem Kabelbaum nur funktioniert wenn ein Subwoofer angeschlossen ist.

Hier noch ein Foto des Subwoofer-Anschlusses
Subwoofer Kabel

So ganz verstehe ich den Kabelsatz nicht. Meine Vermutung wäre, dass ich die male ISO Stecker des Verstärker Kabelsatzes an das Radio anschließe und die female ISO Stecker auf den Kabelbaum meines Autos (dazwischen hängt noch ein Adapter damit vom Auto 2 ISO Stecker kommen).
Liege ich mit meiner Theorie richtig?
Benötigt der Verstärker nicht noch separaten Strom?
Was hat es mit dem Subwoofer Kabel nun auf sich?
Und was hat das von mir blau umrahmte Kabel für eine Funktion? Es passt nicht auf den Verstärker Kabelsatz.

Der Verkäufer möchte oder kann mir keine Auskunft zu der Verkabelung geben. Im Notfall würde ich den offiziellen Kabelsatz des Verstärkers kaufen, der kostet allerdings um die 40€. Könnt ihr mir vielleicht helfen?


[Beitrag von romuser am 27. Jul 2017, 20:39 bearbeitet]
romuser
Stammgast
#2 erstellt: 29. Jul 2017, 09:29
Kann niemand etwas mit dem Kabelbaum anfangen?
Car-Hifi
Inventar
#3 erstellt: 29. Jul 2017, 10:15
Tach auch,


romuser (Beitrag #1) schrieb:
ich habe mir einen gebrauchten Verstärker gekauft

Welchen?

Ohne diese Information ist der Rest Glaskugellesen.


blau = mir unbekannt

Das sieht aus wie ein Adapterstecker der zwischen Lautsprecher und originalem Lautsprecheranschluss kommt. Sowas benutzt man, wenn man den originalen Stecker nicht abschneiden möchte.


Nun sagte mir ein Kumpel, der aber auch nicht viel mehr Ahnung hat als ich, dass der Verstärker an diesem Kabelbaum nicht funktionieren wird, da der Verstärker mit dem Kabelbaum nur funktioniert wenn ein Subwoofer angeschlossen ist.

Möglich.

Hierzu schweigt meine Glaskugel. Eventuell kann man den Kabelsatz aber umrüsten, damit er für eine 4-Kanal-Verkabelung passt. Dazu müsste man das Klebeband vom Kabelsatz entfernen und sich ansehen, was womit wie verbunden ist.


Meine Vermutung wäre, dass ich die male ISO Stecker des Verstärker Kabelsatzes an das Radio anschließe und die female ISO Stecker auf den Kabelbaum meines Autos (dazwischen hängt noch ein Adapter damit vom Auto 2 ISO Stecker kommen).
Liege ich mit meiner Theorie richtig?

Dazu sagt meine Glaskugel: mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit richtig.


Benötigt der Verstärker nicht noch separaten Strom?

Würde ich auf jeden Fall machen. Die Stromversorgung des Radios ist, ja nach Fahrzeughersteller, zum Teil schon grenzwertig dünn, um das Radio mit genügend Strom zu versorgen. Jetzt kommt noch ein Verstärker dazu, der nochmal bis zu 20 A konsumiert.

Ja, ich weiß, dass solche Verstärker als Plug'n'Play-Systeme verkauft werden. Wenn man aber wirklich guten Klang haben will, ist etwas mehr Arbeit nötig.
romuser
Stammgast
#4 erstellt: 29. Jul 2017, 12:05
Hallo, stimmt eine Gerätebezeichnung wäre vielleicht sinnvoll gewesen.
Es handelt sich um einen I-Soamp 4. Hier ein Link . In der Produktbeschreibung ist auch ein netter Anschlussplan abgebildet.

In der Abbildung ist ein separates Stromkabel zu sehen das in meinem Fall ist das schwarze Kabel (sowohl male als auch female) vorhanden.

Am Kabelsatz hängt tatsächlich eine 20A Sicherung. Ich habe mich bisher noch nicht getraut den Verstärker anzuschließen.
langsaam1
Inventar
#5 erstellt: 29. Jul 2017, 14:54
bitte prüfen www.i-sotec.com bietet Fahrzeupspezifische Komplett Sets an
Link der Universal BDA nur! Verstärker!
www.i-sotec.com/media/unknown/e4/55/b9/manual2-4-4cx_lores-3091900.pdf
romuser
Stammgast
#6 erstellt: 29. Jul 2017, 22:04
Danke aber den Satz: "Link der Universal BDA nur! Verstärker! verstehe ich nicht."

Ich habe nochmal das Foto so beschriftet wie ich alles anschließen würde.
https://abload.de/img/kabelbaum84jkl.jpg
Wie gesagt scheint in meinem Fall der schwarze ISO Stromadapter in den Kabelbaum eingearbeitet zu sein. Ich kann den Verlauf nicht ganz nachverfolgen aufgrund der schwarzen Isolierungsbänder(?) aber alles andere ergäbe keinen Sinn.

Bevor weiter geraten wird, kann ich so versuchen den Verstärker anzuschließen für einen kurzen Funktionslauf oder riskiere ich einen elektronischen Totalschaden? Wäre mir nicht das Subwoofer Kabel aufgefallen hätte ich es auch nach dem try&error Prinzip versucht aber nun bin ich doch etwas verunsichert.


[Beitrag von romuser am 29. Jul 2017, 22:07 bearbeitet]
langsaam1
Inventar
#7 erstellt: 30. Jul 2017, 15:11
- du hast ein Set erworben das in der ursprünglichen Ausführung der Anbieter i-sotec Fahrzeugindividuell zusammenstellt
- es ist wohl ausser dem Anbieter und dem Verkäufer schlecht nachvollziehbar welcher "Adapter / Kabelbaum" für welches Fahrzeugmodell da beiliegt;
bzw. wenn es sogar nachträglich noch "Modifiziert" wurde wohl eventuell einmal an der Verkäufer wenden
- die Anleitung beschreibt die Anschlüsse des Verstärker
romuser
Stammgast
#8 erstellt: 30. Jul 2017, 18:48
Der Verkäufer möchte oder kann wie gesagt keine Auskunft dazu geben. Den Kabelbaum kann ich so auch nicht im Internet finden, bzw. auch nichts allgemeines zu individuell zusammengestellten Isotec Kabelbäumen.

Im Grunde scheint ja alles vorhanden zu sein. Der normale Kabelsatz würde nochmal um die 30€ kosten, die ich ungern extra ausgeben möchte. Daher die Frage, ob irgendwas gegen eine Testverkabelung im Auto spricht für eine kurze Inbetriebnahme.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Orangenes Kabel an ISO Stecker
boellerjoe am 06.03.2004  –  Letzte Antwort am 07.03.2004  –  7 Beiträge
ISO - Stecker
Batista123 am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  21 Beiträge
Kabel aus ISO STecker entfernen
Gigolo am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  6 Beiträge
Adapterkabel auf Iso
Boom-Bar am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 02.11.2005  –  3 Beiträge
Blaupunkt Mini-ISO auf Standart-ISO
KUBAner am 08.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  3 Beiträge
ISO Stecker+Kabel
mr.ich am 17.03.2004  –  Letzte Antwort am 08.07.2004  –  7 Beiträge
Iso stecker Boxen Kabel
kdltonn am 24.03.2017  –  Letzte Antwort am 25.03.2017  –  6 Beiträge
Antennenadapter DIN auf ISO
nesnil am 06.09.2015  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  3 Beiträge
iso stecker
RicketRaw_Golf_3 am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 19.07.2008  –  7 Beiträge
problem mit iso stecker!
Wallerode am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedGrumpyGramps
  • Gesamtzahl an Themen1.559.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.240

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen