HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Lautsprecher richtig anschließen | |
|
Lautsprecher richtig anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
Don-Joel-Ryckers
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:49
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2021, |
![]() ![]() Hallo, ich habe mir dieses Set von Ground Zero GZIC 650FX iridium für meinen Skoda Octavia 5e gekauft. Soweit ist das Plug and Play nur weiß ich absolut nicht wie ich die beiden weichen die mitgeliefert wurden zwischen schalten muss. Daher meine Frage an euch, hat jemand eine Anleitung wie ich vor gehen muss? Vll einen Plan oder ne Skizze. Für eure Hilfe bin ich euch schon im Vorraus sehr dankbar. |
||
Car-Hifi
Inventar |
20:43
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2021, |
Tach auch und herzlich willkommen im Hifi-Forum, das ist doch recht einfach, die Kabel der Weichen sind sogar beschriftet: Für beide Weichen gibt es jeweils ein "In" und ein "Out". Das "in" ist der Eingang und wird mit dem Verstärker verbunden. Das "out" ist der Ausgang und wird mit dem Lautsprecher verbunden. "Tw" steht für Tweede und meint den Hochtöner, während "Wf" für Woofer steht und den Tiefmitteltöner meint. |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:43
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2021, |
Moin, Also ... einfacher geht es doch wohl kaum! Die Litzen sind doch beschriftet (TW in/out und WF in/out). |
||
Don-Joel-Ryckers
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:05
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2021, |
Ok, vielen Dank für die Erklärung, ich war mir nicht sicher. Kennst du diese Lautsprecher? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
00:16
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2021, |
Ich nicht, nein. |
||
Don-Joel-Ryckers
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:39
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2021, |
Ich habe jetzt alles angeschlossen aber mir fehlt der Bass, also der Mitteltöner macht kein Bass. Bringt es was wenn ich die Weiche dazwischen raus nehme? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
17:10
![]() |
#7
erstellt: 14. Jun 2021, |
Nein. Dann zerstörst Du die Hochtöner. Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang und desto BASS Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. ![]() ![]() Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:51
![]() |
#8
erstellt: 14. Jun 2021, |
Wurde auf die richtige Polung ALLER Lautsprecher geachtet?
Ein Mitteltöner sollte auch keinen Bass übertragen, dafür sind Tieftöner und auch Breitbänder zuständig. |
||
Don-Joel-Ryckers
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:23
![]() |
#9
erstellt: 20. Jun 2021, |
Hallo, es ist ein Tief/Mitteltöner. Was mir heute aufgefallen ist das wenn ich den Fader nur auf die vorderen Lautsprecher stelle wird der Bass und die Lautsptecher wesentlich lauter. Woran kann das liegen? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:32
![]() |
#10
erstellt: 20. Jun 2021, |
|
||
Don-Joel-Ryckers
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:46
![]() |
#11
erstellt: 20. Jun 2021, |
Ja die Poling ist bei allen Lautsprechern richtig. |
||
Böötman
Inventar |
17:54
![]() |
#12
erstellt: 20. Jun 2021, |
... dem widerspricht deine getätigte Aussage bezüglich des Faders. Entweder Du verpolst die vorderen oder die hinteren Lautsprecher ... |
||
Don-Joel-Ryckers
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:07
![]() |
#13
erstellt: 20. Jun 2021, |
Das verstehe ich nicht, vom Radio die Kabel sind Braunrot und braunweiss und ich habe das Rote Kabel von der weiche an das Braunrote Kabel angeschlossen und das andere an braunweiss ansonsten wie kann ich das messen mit einem Stromprüfgerät? Die hinteren Lautsprecher in den Türen wurden nicht verändert die sind noch vom Werk verbaute. |
||
Böötman
Inventar |
18:33
![]() |
#14
erstellt: 20. Jun 2021, |
Wenn die hinteren unangetastet blieben dann müssen die vorderen verpolt werden damit's weider passt. Derzeit herrscht eine 180° Phasenverschiebung zwischen den Front- und Hecklautsprechern. Damit löschen sich die Bässe zwischen Front und Heck gegenseitig aus denn das ist das was Du gerade selbst festgestellt hast. Bei Fader in der Mitte bleibt Dir am wenigsten Bass. [Beitrag von Böötman am 20. Jun 2021, 18:34 bearbeitet] |
||
Don-Joel-Ryckers
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:50
![]() |
#15
erstellt: 20. Jun 2021, |
Das heisst jetzt was? Was muss ich genau machen um den Fehler zu beheben? Genau das ist das Problem wenn alle gleich an sind fehlt mir der Bass...Sorry wie meinst du das genau mit der Polung? |
||
Böötman
Inventar |
18:59
![]() |
#16
erstellt: 20. Jun 2021, |
Bei den nachgerüsteten Lautsprechern müssen die Adern welche Radioausgang mit Frequenzweicheneingang verbinden einfach gekappt und - im vgl. zu jetzt - in anderer Polarität wieder angeschlossen werden. Also Kabel schneiden und die ankommenden Einzeladern vertauscht wieder anschließen. |
||
Don-Joel-Ryckers
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:17
![]() |
#17
erstellt: 20. Jun 2021, |
Gut also wenn ich das jetzt richtig verstehe tausche ich + und - vor den Weichen und hinter der weiche zum Lautsprecher wieder Normal? Das nur bei den tief/Mitteltöner oder auch an den Hochtönern? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:09
![]() |
#18
erstellt: 20. Jun 2021, |
Nein. Somit würdest du die Polung doppelt verändern und es würde wieder wie vorher bleiben. Es werden nur Plus und Minus VOR den FQW getauscht. |
||
Böötman
Inventar |
03:13
![]() |
#19
erstellt: 21. Jun 2021, |
Drum schrieb ich:
Nirgens steht was von "zwischen Weiche und Lautsprecher" oder wo hast Du das reininterpretiert? |
||
Don-Joel-Ryckers
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:11
![]() |
#20
erstellt: 21. Jun 2021, |
Ja das meine ich ja, also die Kabel die vom Radio an die weichen gehen verändern und die zum Lautsprecher gehen nach der Weiche so lassen, also da ist plus, plus und Minus , minus. Und das halt am hochtöner und am tief/Mitteltöner. |
||
Böötman
Inventar |
10:10
![]() |
#21
erstellt: 21. Jun 2021, |
Vertausche einfach nur die Adern die vom Radio kommen und in die Weiche gehen, der Rest bleibt unangetastet. |
||
Don-Joel-Ryckers
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:37
![]() |
#22
erstellt: 21. Jun 2021, |
Gut werde ich so machen und melde mich dann wieder. Danke |
||
Don-Joel-Ryckers
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:18
![]() |
#23
erstellt: 22. Jun 2021, |
Hallo, ich habe das jetzt alles so verbunden und siehe da, der Bass ist wieder da und alle Lautsprecher klingen gleich. Vielen Dank für die ausführliche Hilfe. Kann mir jemand noch erklären wo der Unterschied zwischen Alubutyl für 90 Euro und Alubutyl für 20 Euro liegt? Laut herstellerangeben ist es gleich Dick. Desweiteren würde ich gerne wissen wie ich am besten das innere also den Bereich hinter dem Lautsprecher Dämmen sollte? Was für Material eignet sich dafür am besten? Schaumstoff oder was könnt ihr da empfehlen? Man muss ja bedenken das die Scheibe auch noch Platz braucht. ![]() Was hat der da benutzt? [Beitrag von Don-Joel-Ryckers am 22. Jun 2021, 09:24 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:01
![]() |
#24
erstellt: 22. Jun 2021, |
Glückwunsch. Das Material sieht mir nach Glasfaser Gewebe mit Epoxidharz aus. |
||
Don-Joel-Ryckers
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:23
![]() |
#25
erstellt: 22. Jun 2021, |
Gibt es auch andere Möglichkeiten? |
||
punsch
Stammgast |
13:47
![]() |
#26
erstellt: 22. Jun 2021, |
Das ist nen einfacher Holzring mit Glasfaser Spachtel verspachtelt plus alubutyl. Einfacher geht's kaum noch. MfG [Beitrag von punsch am 22. Jun 2021, 13:48 bearbeitet] |
||
Car-Hifi
Inventar |
16:05
![]() |
#27
erstellt: 22. Jun 2021, |
Das Butyl verschiedener Hersteller unterscheidet sich in der Zusammensetzung. Das eine Material dünstet Stoffe aus, ist brennbar , das andere eben nicht. Unterschiedliche Mischungen haben unterschiedliche dämmende Wirkungen. Und dann gibt es auch noch deutliche Unterschied in der Erst- und der Dauerklebekraft. Dann ist auch noch vorstellbar, dass die Legierung des Alus unterschiedlich ist, was einen Einfluss auf den stablisierenden Faktor hat. Also Alubutyl ist nicht gleich Alubutyl. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Skoda Octavia Combi 1U lucky-strike am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 4 Beiträge |
Sicherungsproblem für Ground Zero Gznw 12 Para808 am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 4 Beiträge |
Subwoofer Plug and Play? [Gelöst] pwatcher am 11.12.2021 – Letzte Antwort am 18.12.2021 – 7 Beiträge |
Plug&Play Steckverbindung Kabel Subwoofer digitalwalker87 am 07.04.2020 – Letzte Antwort am 08.04.2020 – 15 Beiträge |
Leitungsquerschnitte für Gladen rc1200c1 und Ground Zero IRIDIUM GZIB 3000XSPL Laurenz_Seifried am 30.11.2021 – Letzte Antwort am 10.12.2021 – 4 Beiträge |
Ground Zero GZRB 120XSPL anschließen ? earlyhakkuh am 16.11.2014 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 8 Beiträge |
Endstufe Ground Zero GZTA 4000T geht nicht Marcel786 am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 2 Beiträge |
VW Helix Plug and Play Soundsystem und Cinch drstraleman2 am 23.06.2016 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 3 Beiträge |
Ground Zero GZRB-120SPL RICHTIG anschließen toxa_troxa am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 3 Beiträge |
Ground Zero Aktivsubwoofer geht nicht MadMaxl am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.617