HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Verkbelung des FS-wohin mit den Frequenzweichen? | |
|
Verkbelung des FS-wohin mit den Frequenzweichen?+A -A |
||
Autor |
| |
henkvdf
Stammgast |
08:00
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2006, |
hi zusammen , habe dieses System : ![]() wollte es erstmal nur am Radio anschliessen ,das dass Ergebniss nicht gerade berauschend sein wird weiss ich ,moechte es aber versuchen bevor ich einen Amp anschliesse den ich eigentlich nur fuer den Sub verwenden wollte . Ich habe zum einem eine zur richtigen Verkabelung am Radio ,sowie zu den Weichen. 1. wo Kabel wie anschliessen ? habe hochwertige Kabel 2,5 mm gekauft und moechte diese jetzt mit den Is Ausgaengen verbinden .Am Radio ist ein Stecker ,darauf ist ein Iso Adapter der dann an den Kabelbaum angeschlossen ist .wo genau verbinde ich jetzt optimal ? Kabel zerschneiden und verbinden oder aus einem dem Stecker ziehen und dann das neue Kabel einfuegen ? 2. Wohin mit den Weichen . ist das egal oder muessen sie fest verschraubt werden ? in der Anleitung steht dazu leider nix. 3. sollte ich bei der Verkabelung irgendwas beachten sodas ich leicht einen Amp anschliessen kann ? danke an alle die sich die Muehe machne zu antworten . P.S. ich suche immernoch nuetzliche Anfaengerlinks sodas ich mich auch autonom weiterbilden kann. MfG, Henk |
||
derpeterparker
Stammgast |
09:44
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2006, |
zu 1.: Würde die Kabel am Kabelbaum des Wagens zerschneiden, so bleibt der Baum des Radios in Ordnung. Ist aber eigentlich egal. Dann mit Lüsterklemmen verbinden(Welche Kabel das sind, steht in der BDA des Radios). zu 2.: Sollten möglichst trocken(also nicht in die Türen oder direkt in den Fußraum) liegen und das Kabel sollte nicht unter Spannung/Zug liegen können, Rest ist egal. Vieleicht unterm Amabrett hinter den Teppich oder irgendwo festschrauben/kleben oder... zu 3.: So verlegen, daß du später mit nem LS-Kabel, daß von Hinten/Amp kommt ohne das Auto zu zerlegen wieder drann kommst. Dann Kabel einfach an den Eingang der Weiche. |
||
|
||
henkvdf
Stammgast |
10:24
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2006, |
Danke !!!Werde ,wenn es egal ist wohl den Iso Adapter zerschneiden ,den kann ich zur not fuer ein paar Euro neu kaufen . zu. 2 heisst das, ich keonnte die Weichen auch direkt hinters Radio "werfen" da ist bei mir noch ne menge Platz ,ausserdem koennte ich dann ja direkt die Weichen an dem zerschnitten Kabeln des Adapters anschliessen und nur an die Ausgaenge die neuen Kabel anbringen. 4.neue Frage bringt es war die mitgeliefernten Kabel der Tweeter abzumachen und die neuen guten Kable anzuschliessen ,oder bringt das dabei nix ? |
||
Clarion_Power
Inventar |
20:40
![]() |
#4
erstellt: 15. Sep 2006, |
Am HT die Kabel kannste dranlassen. Das mit den Weichen kannste so machen...ich würde aber die Kabel verlängern und dann an die Weichen gehn... Steck die Weichen doch ins Handschuhfach oder dahinter. |
||
henkvdf
Stammgast |
11:23
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2006, |
wird gemacht ,danke nochmals !!!!!!!!! schoenes WE. |
||
Deepflyer
Inventar |
11:40
![]() |
#6
erstellt: 16. Sep 2006, |
Nur würde ich keine Lüsterklemmen nehmen sondern Steckverbinder oder noch besser Lötschnellverbinder. Gruß Deep |
||
Clarion_Power
Inventar |
14:21
![]() |
#7
erstellt: 16. Sep 2006, |
Jo, aber fürn Übergang kann man ruhig Lüsterklemmen nehmen. Das ist jedem selbst überlassen. Solange es keinen kurzen gibt ![]() |
||
Deepflyer
Inventar |
16:33
![]() |
#8
erstellt: 16. Sep 2006, |
Was heißt für den Übergang, ist ja nicht so das Lüsterklemmen dranmachen 2 minuten geht und ordentliche Lötverbinder oder Stecker 1 Stunde ![]() ![]() Gruß Deep |
||
henkvdf
Stammgast |
17:31
![]() |
#9
erstellt: 16. Sep 2006, |
wo ist jetzt der grosse Unterschied von Luesterklemmen zu Steckern ? habe mir gute Luesterklemmen gekauft und das Sustem ist auch schon eingebaut ![]() |
||
Deepflyer
Inventar |
17:34
![]() |
#10
erstellt: 16. Sep 2006, |
Lüsterklemmen haben keinen so guten kontakt und können sich mit der zeit lockern. Und aus eigener Erfahrung verbauen 99% Lüsterklemmen ohne Aderendhülsen, was das Problem zusätzlich verstärkt. Gruß Deep |
||
derpeterparker
Stammgast |
13:03
![]() |
#11
erstellt: 17. Sep 2006, |
Habe die LKs auch empfohlen, weil normal jeder "vom Opa" noch welche rumfliegen hat ![]() ![]() |
||
henkvdf
Stammgast |
13:45
![]() |
#12
erstellt: 17. Sep 2006, |
also ich habe auch viel mit Isolierband gearbeitet ,dachte es waere nicht so wichtig bei meinem mini System noch gross Kabelschuhe etc. zu kaufen .ansich bin ich mit der Leistung der Anlage voll und ganz zufrieden ,nur leider kann ich sie wegen der Vibrationen in der Tuer nicht mal anaehernd aufdrehen ,Daemmen ist also wohl das naechste Projekt. wenn ihr sagt es lohnt sich wuerde ich auch dann eventuel die Verbindungen professionalisieren. |
||
Deepflyer
Inventar |
17:14
![]() |
#13
erstellt: 17. Sep 2006, |
Es geht hier nicht um klang, sondern um Sicherheit! Bei Lüsterklemmen werden leider zu 99% die Kabel einfach blank ohne Aderendhülse oder Verlötung reingesteck und zugeschraubt. Dadurch können Litzen brechen und der Kontakt kann sich lösen, und wenn dann noch etwas PEch dazukommt ist der kurzschluss perfekt. Ergebnis....defekte Lautsprecher/Geräte usw. bis hin zu einem Kabelbrand hats alles schon gegeben! Und jetzt nene mir doch einer mal nen Grund der für Lüsterklemmen spricht, wenns mit gleichem Aufwand gleich richtig gemacht werden kann! ![]() Gruß Deep |
||
henkvdf
Stammgast |
17:23
![]() |
#14
erstellt: 17. Sep 2006, |
bei den paar Watt kann ein Kabelbrand entstehen ![]() macht mir keine Angst . sagt mir mal bitte genau was ich kaufen soll um : 1.Kabel miteinander zu verbinden 2.Kabel an Frequenzweichen anzuschliessen 3.Kabel an den Boxen anzuschliessen |
||
Deepflyer
Inventar |
17:31
![]() |
#15
erstellt: 17. Sep 2006, |
Das mit dem Kabelbrand war allgmein auf die Benutzung dieser Dinger im auto bezogen, da sie leider ja auch gerne am Radio usw. verwendet werden. Kabel an Weiche: Gabelschuhe oder Ringschuhe Kabel an LS: Mit Flachstecker oder Gabelschuhen, je nach Anschluss des Lautsprecher (Druckterminals ausgeschlossen) Kabel an Kabel: Lötschnellverbinder oder eben Steckverbindungen (isoliert natürlich) Das sind alles cent Produkte wegen denen man kein Risiko eingehen sollte. Und wenn nacher ein Gerät oder Lautsprecher kaputt geht weil man 30 cent gespart hat, ist auch keinem geholfen! Gruß Deep [Beitrag von Deepflyer am 17. Sep 2006, 17:32 bearbeitet] |
||
mogo
Inventar |
17:36
![]() |
#16
erstellt: 17. Sep 2006, |
Wenn sich Verbindungen lösen und irgendwie eine Verbindung zum Plus der Batterie hergestellt wird, dann hast du ein Problem mit ein paar Ampere. Gruß mogo |
||
henkvdf
Stammgast |
17:41
![]() |
#17
erstellt: 17. Sep 2006, |
hab die Batterienkabel nichtmal angefasst sondern lediglich die Is Kabel von Radio aus "verlaengert". @Deepflyer danke ,werde mir mal einfach ein Sortiment kaufen. |
||
derpeterparker
Stammgast |
20:08
![]() |
#18
erstellt: 17. Sep 2006, |
Gutgut... Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Wenn die Profis zu den Steckverbindern raten ist das ja schon korrekt so. IMHO (!!!) langen aber die Klemmen für die Verkabelung vom FS aus. Vor ein paar Jahrzehnten sind in Hausverkabelungen auch 230V-Leitungen mit Klemmen verdrahtet worden(ja, ich weiß, daß sich da deutlich weniger bewegt, als im Auto ![]() Wenn du jetzt allerdings losgetigert bist und Klemmen gekauft hast, tut mir das leid, weil die Steckverbinder sicherlich nicht teurer sind. Aber mit Kabelbrand usw. würde ich mal am Teppich bleiben und nicht gleich losballern ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweichen wohin? axton am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 5 Beiträge |
Wohin am besten mit den Frequenzweichen? skrippi am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 26.01.2016 – 6 Beiträge |
[Ford Escort *97] Wohin mit frequenzweichen lalelub am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 3 Beiträge |
Wohin mit den Hochtönern ? Mezzomosh am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 4 Beiträge |
Wohin mit dem Powercap? playa44 am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 6 Beiträge |
Wohin mit den HT`s Hardi1986 am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 4 Beiträge |
endstufe . wohin damit ? Gsi92 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 10 Beiträge |
Frequenzweichen boarder23 am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 14 Beiträge |
Frequenzweichen Schemsie am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 19 Beiträge |
wohin mit der endstufe tobuo am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedmeicarrington
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.704