HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Sub an Orginalsoundsystem anschliessen | |
|
Sub an Orginalsoundsystem anschliessen+A -A |
||
Autor |
| |
rooster100
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Feb 2007, 17:28 | |
Hallo! Möchte meine Comandanlage in meiner Mercedes B-Klasse mit ein bischen Sound unterstützen. Dazu schwebt mir der Orginalverstärker von Harman Kardon vor. Werde dann zusätzlich den Centerspeaker und die beiden Surroundlautsprecher nachrüsten. Der Schwachpunkt dieser Anlage liegt eindeutig im Tiefbassbereich, und somit möchte ich den Orginalsubwoofer, der sonst in der Reserveradmulde montiert ist, gar nicht erst einbauen. Ich möchte, und jetzt kommt mein Problem, einen zusätzlichen Verstärker mit einem Bandpass Subwoofer anschliessen. Wie lässt sich dieser Zusatzverstärker anschliessen? Gruss |
||
AlpineGolfIV
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 24. Feb 2007, 18:50 | |
Sogesehn lässt sich dieser genau wie jeder andere anschließen,... Stromkabel legen... Chinch kabel bzw. Hi to Low adapter nutzen... Remote kabel anklemmen... cu Andre |
||
|
||
Harrycane
Inventar |
#3 erstellt: 24. Feb 2007, 20:19 | |
Schaust du in deinem Auto gerne Filme? Wenn nicht, dann brauchst du nämlich keinen Surround Sound, sondern stinknormales Stereo (Kombosystem)! Es gibt nämlich nur sehr wenige Musikstücke, die mit 5.1 aufgenommen wurden. Was ist denn bis jetzt verbaut? |
||
rooster100
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Feb 2007, 09:28 | |
Hallo! Erstmal danke, für die Antworten. Habe ich wieder neue Erkenntnisse gewonnen. Also: Zurzeit sind verbaut der Comand, TV Tuner, DVD Player, Ipodschnittstelle Dension Gateway 500 Most, MB Quartlautsprecher 16 cm Competition und für hinten Koax Blaupunktlautsprecher. @Harrycane Ja, ich schaue auch gerne Filme im Auto. Aber das die meisten Musikstücke den Surroundsound nicht nutzen, wusste ich nicht. Das ich mich für eine HK Orginal Anlage interessiere hat folgende Gründe: Surroundsound, den mir andere Hersteller nicht erfüllen können. Angst vor Pfeiffgeräuschen. Nachdem ich meinen DVD Player eingebaut hatte, traten Limastörgeräusche auf, die ich am Ende nur mit einem Entstörkondensator von Helix eliminieren konnte. Jetzt bin ich bange, das mir das bei Nachrüstendstufen auch passiert. Verstärkerteil findet im Bereich der C-säule seinen optimalen Platz. Gruss |
||
rooster100
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Mrz 2007, 09:17 | |
Hallo! Weiss jemand, ob es klangliche Einbussen gibt, wenn ich mein Fahrzeug mit dem Originalsoundverstärker von HK nachrüste, aber bereits andere Lautsprecher verbaut habe? Die eingebauten Lautsprecher sind zwar hochwertig, aber funktionieren sie auch mit dem Soundsystem? Nicht, das der Verstärker für andere Lautsprecher nicht ausgelegt ist, und somit schlecht klingt. Gruss |
||
Mario
Inventar |
#6 erstellt: 04. Mrz 2007, 09:40 | |
1. Einen Bandpass würde ich in einer B-Klasse nicht empfehlen. 2. Ist es zum Glück Tatsache, dass alle Musikaufnahmen 2-Kanal-, also Stereoaufnahmen sind. 3. Muß der Verstärker in erster Linie zu Deinem gewählten Subwoofer passen und nicht umgekehrt und die Stromversorgung muß darauf abgestimmt werden. 4. Strom und Lautsprecherkable müssen im Fahrzeug seitlich voneinander getrenn verlegt werden, damit solche Störungen wie das bekannte Limapfeifen verhindert werden. Eine Diagnoseanweisung für Störgeräusche und deren Beseitigung findest Du in meiner Linksammlung. |
||
rooster100
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 04. Mrz 2007, 11:49 | |
Hallo! 1. Einen Bandpasssubwoofer hatte ich mir damals mal selber gebaut und habe ihn immer noch. Ist aber nicht Vorraussetzung. Ich kann ihn auch anderweitig verwenden. 2. Filme sind mir auch wichtig, und deshalb die Surroundausstattung. Frage: Werden die Surroundlautsprecher bei üblichen Musikaufnahmen eigentlich überhaupt nicht angesteuert, wenn es so ist wie du schreibst, das sie nur Stereoaufnahmen sind? 3.Die Frage mit dem Verstärker bezog sich in erster Linie auf die Satellitenlautsprecher (nicht den Sub). Also, ist es sinnvoll den Originalverstärker zu verwenden, wenn ich schon andere Satellitenlautsprecher verbaut habe? Als Tieftonlautsprecher würde ich einen seperaten Freihandelsverstärker mit entsprechenden Subwoofer über High Low Adapter verwenden. Natürlich unter Berücksichtigung des entsprechendem Kabelquerschnitts und Verlegung der Kabeln. Schlussfrage: Macht so eine Zusammenstellung der Komponenten Sinn, oder sollte ich im ganzen Freihandelsverstärker und -lautsprecher verwenden? Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sub an amp anschliessen radek am 15.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 11 Beiträge |
Sub an Endstufe anschliessen Dani1310 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 57 Beiträge |
Sub anschliessen Stgt-Sirus am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 8 Beiträge |
Sub richtig anschliessen, wenn möglich. toxa_troxa am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 3 Beiträge |
Radio ohne Sub-ausgang an Subwoofer anschliessen? ynnebeznuk am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 7 Beiträge |
Anschliessen Pho3n!xX am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 6 Beiträge |
Mercedes Command 2.0-->Sub anschliessen Psycho111 am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 9 Beiträge |
HelixSub an A4 Competition anschliessen bk69 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 2 Beiträge |
Subwoofer anschliessen oliver91 am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 07.02.2012 – 24 Beiträge |
HILFE Subwoofer an Verstärker anschliessen! romanianstyle am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.437