HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Pinbelegung - Din bei Blaupunkt | |
|
Pinbelegung - Din bei Blaupunkt+A -A |
||
Autor |
| |
stefan017
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:52
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2007, |
Weiß jemand die Pinbelegung von alten Din-Steckern bei Blaupunkt? Und wenn ihr von Pin 1, 2 usw. redet, sagt bitte wo die überhaupt sind. Ich kenn mich damit nämlich nicht aus. Und ist bei Cinch das äußere oder der Zapfen die Masse? |
||
PoLoTobi
Stammgast |
11:50
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2007, |
Moin kann dir leider nur die 2. Frage beantworten: Der Schirm außen ist die Masse... gratz |
||
bc2k1
Inventar |
20:31
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2007, |
Nutz doch mal eine der großen Suchmaschinen. Da wird dir 1000%ig geholfen bc2k1 |
||
Passat
Inventar |
16:40
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Das Kabel ist 4-kanalig belegt. Belegung, wenn du auf die Buchse im Verstärker siehst: Der obere mittlere Pin ist Signalmasse für alle 4 Kanäle. Der Pin links daneben ist rechts vorne, der rechts daneben ist rechts hinten, die beiden Pins darunter sind links vorne und links hinten und der Pin in der Mitte ist der Eingang fürs Remote-Signal. Die beiden unteren Pins sind nicht belegt. Das DIN-Kabel hat noch einen Metallkragen. Daran ist die Abschirmung des Kabels angeschlossen. Der entsprechende Kontakt in der Buchse ist nur radioseitig angeschlossen. DIN-Kabel entsprechen damit 3-fach geschirmten Cinch-Kabeln, und das ist Standard bei DIN, es gibt nichts anderes! Das sieht so aus (Nummerierung der Pins nach DIN-Norm!), wenn du auf die Buchse schaust: __2 _5_4 3_8_1 _7_6 1 = Links hinten 2 = Signalmasse 3 = Links vorne 4 = Rechts hinten 5 = Rechts vorne 6 = frei 7 = frei 8 = Remote Dies ist die Belegung nach DIN, wie sie von Blaupunkt, Grundig, Gelhard etc. benutzt wurde. Es gab auch DIN-Buchsen bei japanischen Geräten, wie z.B. Pioneer, Panasonic, Clarion, Kenwood etc. Die sind aber allesamt außer bei Clarion anders belegt, so das man einen Adapter braucht. Bei Clarion muß man aufpassen, die letzten Geräte sind komplett nach Norm belegt, bei den früheren Geräten sind Signalmasse und Remote getauscht, d.h. Pin 8 ist Signalmasse und Pin 2 Remote. Die Ausgangsspannung der Radios von Blaupunkt und Grundig ist bei DIN übrigens grundsätzlich 2 Volt, egal wie alt die Geräte sind! Bei ganz frühen Blaupunkt-Geräten aus 1978-1981 ist die Belegung übrigens leicht abweichend. Nähere Infos dazu habe ich aber leider nicht. Damals gabs Adapterkabel für alte auf neue Steckerbelegung. Bei Cinch ist der Pin Plus und der Kragen Masse. Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
unbekannte Pinbelegung an Doppel Din Navi unwissender22 am 18.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 12 Beiträge |
Steckerbelegeung 8-polig Din Blaupunkt Streetforce am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2017 – 16 Beiträge |
hat blaupunkt memphis din anschluss? jimmy77 am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 05.06.2008 – 10 Beiträge |
Pinbelegung bei Audi-Radio steiler_zahn am 30.05.2022 – Letzte Antwort am 03.06.2022 – 9 Beiträge |
Pinbelegung bei JVC / neuere Radios speedcore am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 3 Beiträge |
Pinbelegung Alpine Radiostecker maulenski am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 13 Beiträge |
VW Golf 3 Pinbelegung Dworschack am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 21.10.2013 – 15 Beiträge |
Pinbelegung Pioneer P99R JackSparrow am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 4 Beiträge |
Pinbelegung am Subaru Justy JackSparrow am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 4 Beiträge |
Pinbelegung eines autoradio PannenOlli am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUmkalino
- Gesamtzahl an Themen1.559.464
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.201