HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Wieso ist ein 50er Stomkabel nicht doppelt so gut ... | |
|
Wieso ist ein 50er Stomkabel nicht doppelt so gut wie ein 25er?+A -A |
||
Autor |
| |
chimera
Ist häufiger hier |
00:34
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2004, |
hi, mich beschäftigt schon längere eine frage, und ich glaub hier sind die richtigen leute die sowas wissen ![]() wieso steigt mir dem stromkabelquerschnitt nicht linear die leistung die ich ohne probleme drüberschicken kann? wenn ich z.b. meine 300W RMS endstufe ganz gut an einem 10er kabel betreiben kann, wieso brauch ich dann für 900W RMS schon deutlich mehr als ein 30er? oder z.b. ist ja ein 10er kabel meinstens mit ca. 50A abgesichert, ein 35 aber nicht mit ~160A sondern mit 100A? wenn ich aber jetzt zwei endstufen hab, die ich mit jeweils einem 10er kabel komplett getrennt versorge, kann ich dann pro kabel 50A drüberschicken? das wären ja dann auch 100A (und das entspricht ja eigentlich dem 35er kabel). wo ist mein denkfehler? wär echt cool wenn mir das jemand erklären könnte! |
||
goofy2831
Stammgast |
00:45
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2004, |
die absicherung ist immer für den strom der maximal fließen kann und aus diesem maximalen stron und der spannung (12V auto 24v bus/LKW) ergibt sich dann die stomstärke und die notwendige sicherunggröße |
||
|
||
chimera
Ist häufiger hier |
00:55
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2004, |
die sicherung ist für den strom, der sich aus strom und spannung ergibt.... ähh? oder wo ist der unterschied zwischen strom und stromstärke? und wie kommt man denn nun auf diese stromstärke/strom? |
||
polosoundz
Inventar |
09:07
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2004, |
Momeeeeeeeeeeeeent! 10er Kabel für 300 Watt rms ust zu DÜNN! Da solltens schon 16er sein, mehr als 200 Watt rms würd ich net übern 10er schicken! Und 50 A sind als Sicherungswert auch zuviel für ein 10er! 30 A ist der richtige Wert! 60A ist normal für 20er! |
||
laderio
Inventar |
10:51
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2004, |
Mal zur "kurzen" Erklärung: Die Kabel haben eine bestimmte Belastbarkeit, das ist richtig -_- Überlegen wir doch mal wieso ![]() Wenn Stromstärke über das Kabel fliesst, dann wird es warm, da es einen bestimmten Widerstand hat. Fliesst mehr Strom wird es wärmer. Fliesst zu viel Strom schmilzt eventuell die Ummantelung, es fängt Feuer oder irgendwas in seiner Nähe fängt Feuer... Also hat das Kabel eine maximale Belastbarkeit, um eine zu grosse Erhitzung zu verhindern. Bei zwei gleich grossen Kabeln wo insgesamt der doppelte Strom fliesst entsteht nun natürlich pro Kabel die gleiche Wärme, insgesamt aber die doppelte. Das gleiche bei einem doppelt so dicken Kabel. Doppelter Strom fliesst, doppelte Wärmeentwicklung. ABER: 2 10er Kabel haben eine grössere Aussenfläche mit der sie Wärme abführen können als ein 20er ![]() Von daher -_- |
||
polosoundz
Inventar |
11:07
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2004, |
*ggg* Na wer aber seine Kabel soweit treibt dass sie groß warm werden hat eh was falsch gemacht... *ggg* ![]() |
||
laderio
Inventar |
11:22
![]() |
#7
erstellt: 31. Mrz 2004, |
Tjo, aber dafür ist halt die "Belastbarkeit" bei den Kabeln... Von daher isses auch nicht so tragisch, dass 50er Kabel nicht das doppelte wie nen 25er vertragen. Immerhin der Widerstand ist halb so gross und das ist eh das wichtigste ^^ |
||
jack-friday
Stammgast |
12:21
![]() |
#8
erstellt: 31. Mrz 2004, |
cr
Inventar |
12:33
![]() |
#9
erstellt: 31. Mrz 2004, |
Weil die Wärmeentwicklung überproportional steigt. Zwar: doppelter Querschnitt = theoretisch gleiche Wärme bei doppeltem Stromfluß. Aber da das Kabel dicker ist und sich die Oberfläche nicht verdoppelt (nimmt nur Wurzel 2 = 1,4 zu) wird nicht doppelt soviel Wärme abgeleitet (auch das dickere Metall behindert die Ableitung), dh das Kabel wird wärmer. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Steg QM220.2 - wie dick das Stomkabel? Corolla_1991 am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 8 Beiträge |
50er Kabel + Eton PA3204? El_Mero-Mero am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 4 Beiträge |
35 oder 50er querschnitt? beier am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge |
35er Kabel oder 50er? Luni_19 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 20 Beiträge |
Zwei 20mm² Kabel so gut wie ein 70mm²? Aygo_Blue am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 4 Beiträge |
50er Kabel mit Adaptern auf 35er reduzieren? VENOMEN am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 21 Beiträge |
Wieso rauschen die Lautsprecher? NameLesS92 am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 14 Beiträge |
Massekabel. Welcher Querschnitt? DerDoktor am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 6 Beiträge |
Zweites Cinchkabel verlegen, wieso? asrak am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 03.05.2012 – 20 Beiträge |
Wieso zieht die Anlage so "wenig" Strom ? nachtalb_ am 06.07.2018 – Letzte Antwort am 06.07.2018 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedF-LO
- Gesamtzahl an Themen1.559.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.252