HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » fein tuning am Golf | |
|
fein tuning am Golf+A -A |
||
Autor |
| |
ScireG4
Stammgast |
16:23
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2008, |
Hallo Gemeinde, ich habe vor meine Anlage aktiv zu steuern. Grund dafür ist das ich eine bessere Bühne schaffen will. Die Passiv Weichen sind sehr hochwertig und Bi-Amping fähig. Deshalb sollen sie auch drin bleiben. Ich habe noch nie ein Bi-Amping System angeschlossen oder gehört. Hat das schon mal jemand probiert oder kann jemand was dazu beitragen? Kann ich dann trotz Weiche die zwei TMT und HT seperat einstellen wie bei vollaktiv? Ich bin schon wahnsinnig gespannt wie sich das klanglich verhält. Die Teile sind verbaut FS: MB Quart Q216 Signatur Amp: Phase Evolution RS4 HU: Alpine 9855 |
||
Orbitalsun
Inventar |
17:13
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2008, |
Hallo klar kannst du das so über die Weiche machen, aber da stellt sich dann die Frage, ob es was bringt, da du das Frontsystem ja auch mit deinem Radio Vollaktiv ansteuern kannst. Ich würde beide Möglichkeiten ausprobieren und schauen was besser klingt. Aber bei deinem guten Frontsystem, würde sich eine hochwertigere Endstufe definitiv auch gut auswirken. Denk mal drüber nach. Gruß |
||
|
||
Orbitalsun
Inventar |
17:15
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2008, |
Ach wie willst du denn das System ansteuern, mit 2 oder 4 Kanälen??? |
||
ScireG4
Stammgast |
19:46
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2008, |
ursprünglich war eine Audison VR209 vorgesehen. Allerdings dann passiv. Die RS4 ist nur übergangsweise und auch erst mal zum testen.
Jeder Weiche bekommt dann zwei Kanäle der RS4 |
||
bruce_will_es
Inventar |
20:36
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2008, |
@Orbitalsun vollaktiv halt ![]() ScireG4 geht es darum ob, wenn die weiche per bi-amping betrieben wird, man die lzk für jeden ls nutzen kann (ht tmt getrennt), laut der beschreibung sollte das ja möglich sein aber wir/er ![]() das mit dem "mit und ohne weiche testen" iss ne gute idee wobei ich glaube dass diese weiche evtl. die stärken der einzelnen ls hervorhebt! gruß bruce |
||
ScireG4
Stammgast |
21:26
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2008, |
und sie sieht auch noch geil aus ![]() |
||
Orbitalsun
Inventar |
14:46
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2008, |
@ bruce Vollaktiv sind beide Methoden, nur die Frage ist dann eben klingt eine passive oder eine aktive Weiche fan den LS besser?? Passiv hast die Bauteile dazwischen also auch einen leichetn Leistungsverlust, jedoch ist die Weiche perfekt abgestimmt und dann stellt sich die Frage, ob mans selbst ohne Profi genauso gut mit aktiver Weiche hinbekommt ??? |
||
Simon
Inventar |
17:09
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2008, |
Hi! Bitte nichts durcheinander bringen. Beim vollaktiven Betrieb gibt es keine Bauteile zwischen Verstärker und Lautsprecher! ![]() |
||
bruce_will_es
Inventar |
20:37
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2008, |
@Orbitalsun bei zwei kanäle für vier ls (fs) wäre es nicht vollaktiv, oder? @Simon1986 ähm aber solange jeder ls einen eigenen verstärker-kanal erhält ist es doch vollaktiv!?! oder bin ich da falsch informiert? gruß bruce |
||
Simon
Inventar |
20:40
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2008, |
Hi! Ja, da bist du falsch informiert. Aktiv-Betrieb bedeutet, dass die Frequenzweiche mit aktiven Bauteilen aufgebaut ist und somit vor dem Verstärker sitzt. (Im gegensatz zu den passiven Bauteilen, die nach der Endstufe sitzen.) ![]() |
||
bruce_will_es
Inventar |
20:53
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2008, |
pk schon nicht umsonst aufgestanden ![]() aber vollaktiv ist auch nur dann wenn jeder ls seinen eigenen amp-kanal hat, oder |
||
Simon
Inventar |
21:18
![]() |
#12
erstellt: 20. Feb 2008, |
Hi! Nachdem beim Aktivbetrieb die Trennung vor der Verstärkung geschieht, ist es zwangläufig nicht anders möglich als jedem Lautsprecher einen eigenen Verstärkerkanal zu gönnen. Daher oft die Verwechslung von Aktiv und Bi-Amping. @ ScireG4 Bitte änder den Threadtitel. Sowas falsches in so wenig Zeichen zu schreiben ist ja wirklich schon Kunst. ![]() |
||
ScireG4
Stammgast |
09:00
![]() |
#13
erstellt: 21. Feb 2008, |
jedenfalls hat es super funktioniert. Jeder Lautsprecher bekommt seinen eigenen Kanal und die Laufzeit konnte jetzt perfekt einstellt werden. Es ist ja schon schön zu hören wie sich der Hochtöner beim rumspielen an der Laufzeit verändert aber der TMT stellt alles in den Schatten. Wenn ich es nicht besser wüsse würde ich sagen Vodooooo ![]() |
||
Orbitalsun
Inventar |
17:22
![]() |
#14
erstellt: 21. Feb 2008, |
@Bruce Er hat ja nicht geschrieben gehabt, dass er die RS4 nur für das Frontsystem nimmt. Deswegen die Frage mit den Kanälen ;-) Ich kann ja Bi-Amping in dem Sinn auch mit 2-Kanälen betreiben um mehr Leistung aus dem Amp zu holen oder nennt man des dann wieder anders???? Also ich kenn des nur mit dem Bi-Amping von meinem alten RS6 System, da hab ich des so gemacht, dann hatte ich nur noch zwei Ohm. Da man den Woofer von den anderen trennen konnte. Ach eigentlich ist ja egal ich hab eh alles Vollaktiv :-D |
||
bruce_will_es
Inventar |
17:27
![]() |
#15
erstellt: 21. Feb 2008, |
@Simon1986 iss ja eigentlich logisch deshalb hat`s mich so gewundert... na ja passt ja wieder alles ![]() @Orbitalsun hmmm ok gute frage, daran hab ich nicht gedacht aber kommt doch auf`s gleiche raus! ob jetzt brücken drin sind oder ich die ls-kabel 2 bzw. 4x an die weiche lege...
eben... ich auch ![]() ![]() hauptsache das mit der lzk funzt jetzt bei ihm! gruß bruce |
||
Simon
Inventar |
17:42
![]() |
#16
erstellt: 21. Feb 2008, |
Hi! Wenn man sowohl aktiv als auch passiv trennt, ändern sich die Flanken extrem. Das kann dann ganz interessante Formen annehmen. Dass dann alles ordentlich harmoniert ist in den meisten Fällen Glück. (Oder eben wirklich, wirklich viel Können.) ![]() |
||
ScireG4
Stammgast |
19:56
![]() |
#17
erstellt: 21. Feb 2008, |
das nennt sich dann biwiring |
||
Simon
Inventar |
09:48
![]() |
#18
erstellt: 22. Feb 2008, |
Hi! Woher bei Bi-Wireing die Mehrleistung kommen soll ist mir allerdings ein Rätsel. Oder ist gemeingt, dass man 4 Kanäle verwendet, allerdings gebrückt? ![]() |
||
ScireG4
Stammgast |
10:46
![]() |
#19
erstellt: 22. Feb 2008, |
die Weiche bekommt einfach die doppelte Power. Jeder Weiche bekommt dann zwei Kanäle. Bei beampin bekommt auch jede Weiche zwei Kanäle aber die Weiche stellt jeden Lautspcher ein Kanal zur verfügung. Weshalb sich die Laufzeit dann auch schön einstellen lässt. |
||
Simon
Inventar |
10:56
![]() |
#20
erstellt: 22. Feb 2008, |
Hi! Vielen Dank für die Erklärung. ![]() ![]() |
||
Klangpurist
Inventar |
17:41
![]() |
#21
erstellt: 26. Feb 2008, |
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Golf 3 von ScireG4" |
||
fusion1983
Inventar |
17:42
![]() |
#22
erstellt: 26. Feb 2008, |
Hi , hast es soweit hin bekommen ![]() Spiegeldreieck hast noch kein neues bekommen ![]() mfg stephan |
||
ScireG4
Stammgast |
18:54
![]() |
#23
erstellt: 26. Feb 2008, |
ich kann keine gebrauchten Spiegeldreiecke finden. Auf den Schrottplatz sagte man mir der Golf 3 ist gerade im kommen. ![]() |
||
ScireG4
Stammgast |
18:54
![]() |
#24
erstellt: 26. Feb 2008, |
so Jungs hier geht es ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Beratung für das Audio-tuning meines Golf 3 CL Pfirter am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 2 Beiträge |
woofereinbau in Golf 4 leiti7 am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 2 Beiträge |
ANLAGEN EINBAU GOLF 3! buckel04 am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 3 Beiträge |
Stromkabel durch'n Golf??? tomekk81 am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 2 Beiträge |
Golf 2 alexander_don1988 am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 11 Beiträge |
Golf - Bass Benutgolfame:* am 22.07.2011 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 7 Beiträge |
Radio Einbauproblem Golf 3! D4rk_W4rr10r am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 2 Beiträge |
VW Golf 3 Pinbelegung Dworschack am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 21.10.2013 – 15 Beiträge |
Golf 2 Verkabelung Zippi am 09.09.2003 – Letzte Antwort am 15.09.2003 – 13 Beiträge |
lautsprecherkabelverlegung bei golf 2 Daywalker00 am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.252