HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » 35mm² wie teuer sollte 1 Meter sein? | |
|
35mm² wie teuer sollte 1 Meter sein?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Blauer-Flori
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Hallo, wollte mal fragen wie teuer 1 Meter 35mm² sein sollte das man kein billig kram erwischt? Oder gibrt es da Markennamen? Oder kennt jemand einen guten Verkäufer bei ebay mit Link??? Mfg [Beitrag von Blauer-Flori am 16. Nov 2008, 20:59 bearbeitet] |
||||
rebel4life
Inventar |
20:58
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Wozu? Schau mal bei Reichelt oder Pollin, wobei 35mm² meiner Meinung nach Unsinn sind. |
||||
|
||||
surround????
Gesperrt |
20:59
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Ahha Unsinn! Wieso? |
||||
Blauer-Flori
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2008, |||
surround????
Gesperrt |
21:09
![]() |
#5
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Leider steht nix dabei, dass es Kupfer ist! Ich mach zB nix anderes wie Kupfer und stell meinen Kunden Individuelle Sets zusammen! Wenn man zB bissl längeres + oder Massekabel braucht! Oder wenn nur Strom ohne Cinch benötigt wird! Und ich nutze nur KLauke Rohrkabelschuhe und net so billige vergoldete Blechkabeschuhe! |
||||
rebel4life
Inventar |
21:15
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Schon mal nachgeschaut, was laut VDE für einen solch starken Querschnitt an Strom zugelassen ist? Größe Daten gemäß DIN VDE 0298, Teil 2 für 2-adrige Leiter in Luft Querschnitt des Kabels in mm2 35 max. Strom in A 145 |
||||
just-SOUND
Inventar |
21:18
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2008, |||
weiter? |
||||
surround????
Gesperrt |
21:19
![]() |
#8
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Bin gelernter Elektrotechniker! ![]() ![]() Bei Carhifi geht es nicht um die maximale Belastbarkeit sondern um den Spannungsabfall! |
||||
nEvErM!nD
Inventar |
21:20
![]() |
#9
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Und hast du schonmal nachgerechnet was eine CarHiFi-Endstufe mit x kW Ausgangsleistung bei 12 Volt so an Strom zieht (Wirkungsgrad nicht vergessen)... Leitungswiderstände gibt es auch nocht! [Beitrag von nEvErM!nD am 16. Nov 2008, 21:20 bearbeitet] |
||||
rebel4life
Inventar |
21:22
![]() |
#10
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Naja, wenn man schon so taub ist, dass man mehrere kW an Schalldruck braucht, dann sollte man sich was anderes überlegen. |
||||
lombardi1
Inventar |
21:25
![]() |
#11
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Argumente ausgegangen ? ![]() Gruß |
||||
nEvErM!nD
Inventar |
21:25
![]() |
#12
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Mal davon abgesehen, dass kW nicht die Einheit für den Schalldruck ist gehen manche Leute mit ihrer Anlage z.B. auch zum dB-Drag ![]() [Beitrag von nEvErM!nD am 16. Nov 2008, 21:26 bearbeitet] |
||||
surround????
Gesperrt |
21:26
![]() |
#13
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Ab 500 bis 700Watt aufwärts macht ein 35mm² durchaus Sinn! |
||||
Blauer-Flori
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#14
erstellt: 16. Nov 2008, |||
surround????
Gesperrt |
21:42
![]() |
#15
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Jap, so 7€ der Meter! |
||||
Blauer-Flori
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#16
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Ok vielen Dank. Und cinchkabel ne gute Firma oder etwas worauf man achten muß? |
||||
Na_Ich_^^
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#17
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Blauer-Flori
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#18
erstellt: 16. Nov 2008, |||
und das ![]() |
||||
surround????
Gesperrt |
00:25
![]() |
#19
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Ich verwende immer das Sinus Live Kabel, sehr gut und super günstig! EInfach ein geniales Preis/Leistungs Verhältniss! |
||||
Na_Ich_^^
Ist häufiger hier |
00:54
![]() |
#20
erstellt: 17. Nov 2008, |||
![]() ![]() |
||||
Blauer-Flori
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#21
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Sinus Live gibt es bei ebay nicht. wie ist denn das von c-quence? |
||||
just-SOUND
Inventar |
18:45
![]() |
#22
erstellt: 17. Nov 2008, |||
LE-Audio
Gesperrt |
18:53
![]() |
#23
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Damit machst jeweils nichts falsch. Das kannst du über ACV beziehen. Ich verwende dieses Kabel stabndartmässig und hatte nie Probleme, sehr gute Ware. Wenn es dennoch besser sein soll nehm ich Audison Connection. |
||||
emi
Inventar |
19:08
![]() |
#24
erstellt: 17. Nov 2008, |||
es gibt auch gewerbliche teilnehmer hier im forum, über die du kabel (evtl. günstig) beziehen kannst ![]() |
||||
LE-Audio
Gesperrt |
19:10
![]() |
#25
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Ja, Das Cinch z.B. kostet normal keine 36,-€ sondern eher 25,-€. |
||||
rollermichi
Stammgast |
19:29
![]() |
#26
erstellt: 17. Nov 2008, |||
moin also der preis ist ja die eine sache ... aber wie kann man feststellen das man auch das reine kupferkabel bekommt welches man bestellt hat ? reicht da ein einfaches multimeter um zb bei einer kabellänge von 4 metern anhand des wiederstandes festzustellen ob man wirklich reines kupfer oder was "verschnittenes" bekommen hat? dazu bräuchte man ja nur ein paar referenzwerte für die jeweiligen durchmesser laut dem basscad kabelrechner hat ein kabel von 4m länge einen wiederstand von : 2,5mm² 30mOhm 4,0mm² 19mOhm 6,0mm² 13mOhm 8,0mm² 9,4mOhm 10mm² 7,5mOhm 16mm² 4,7mOhm 20mm² 3,8mOhm 25mm² 3,0mOhm 35mm² 2,1mOhm 50mm² 1,5mOhm denke mal das das programm mit echtem kupferkabel rechnet dann sollte sich doch schlechte qualität (zb niedriger kupferanteil) feststellen lassen oder brauchts dazu nen höherwertiges multimeter? wenn das klappt dann könnte man ja mal ein paar daten sammeln um die guten von den schlechten unterscheiden zu können bis denne michael |
||||
LE-Audio
Gesperrt |
19:30
![]() |
#27
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Also bitte, alles hat seine Grenzen. Solang man auf renomierte Marken zurückgreift sollte man keine Probleme mit dem Material bekommen. |
||||
surround????
Gesperrt |
19:47
![]() |
#28
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Naja pauschal kann man das nicht sagen! Dietz hat auch Mischkabel obwohl es ein renomierter Hersteller ist! Ich benutze nur reines Kupferkabel(Made in Germany) und keine Mischkabel, das bin ich meinen Kunden schuldig! Genauso benutze ich nicht diese vergoldeten Blechkabelschuhe. sondern ordentliche Klauke Rohrkabelschuhe, da weiß man was man hat! Das SinusLive Cinch kostet gerade mal 12€ und hat sehr robuste Metallstecker! EInfach ein super Preis/Leistungsverhältniss!!! Das Gewicht ist die zuverlässigste Methode um Mischkabel zu entlarven! Das günstige C-quence Kabel das dem Audison sehr ähnlich sieht ist im übrigen auch ein Mischkabel! [Beitrag von surround???? am 17. Nov 2008, 19:49 bearbeitet] |
||||
LE-Audio
Gesperrt |
19:50
![]() |
#29
erstellt: 17. Nov 2008, |||
99% OFC. Das ist fürs Geld eine ausgezeichnete Qualität. Made in Germany. [Beitrag von LE-Audio am 17. Nov 2008, 19:59 bearbeitet] |
||||
surround????
Gesperrt |
20:02
![]() |
#30
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Welches Kabel? |
||||
LE-Audio
Gesperrt |
20:19
![]() |
#31
erstellt: 17. Nov 2008, |||
generell die Powerkabel von ACV/C-Quence. |
||||
rollermichi
Stammgast |
20:55
![]() |
#32
erstellt: 17. Nov 2008, |||
moin nochmal also mir gehts ja garnicht darum makenware schlechtzureden oder so aber mittlerweile gibt es soviele produktfälschungen das man sich bei einem unbekanten händler ja schon fast nicht mehr sicher sein kann das man das gewünste bekommt ausserdem könnte man dann eben so schwammige aussagen wie "hoher kupferanteil" usw besser beurteilen bei einer gut dimensionierten verkabelung mit luft nach oben macht ein geringerer kupferanteil ja auch evtl nicht so viel aus aber es gibt auch leute die ein wenig auf den euro achten müssen und deswegen eben nur den queerschnitt verbauen der nötig ist und grade da wäre es ja wichtig das die qualität stimmt damit hinten auch das ankommt was ankommen soll .... aber ich kenn mich ja damit ja auch nicht so aus ![]() bis denne michael |
||||
surround????
Gesperrt |
21:33
![]() |
#33
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Dann solltest du das mal prüfen Kollege!! Ich habe hier ein Musterstück con C-Quence liegen das definitiv einen hohen ALUANTEIL HAT!!!! Ich habe mir von einigen Hertsellern Muster schicken lassen, bevor ich von SinusLive Powerkabel weg bin! Ich weiß auf jeden fall das mein Kabel KEINE ALUBEIMISCHUNG hat!!!! |
||||
LE-Audio
Gesperrt |
21:47
![]() |
#34
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Ist verzinntes OFC. Ich möchte wirklich mal wissen auf was du deine Behautungen stützt. MfG |
||||
surround????
Gesperrt |
21:50
![]() |
#35
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Hier einmal Audsion 27mm² 27cm Länge Bild auf Wunsch entfernt Und hier das C-Quence 35mm² in 27cm Länge Bild auf Wunsch entfernt [Beitrag von FallenAngel am 10. Dez 2008, 01:02 bearbeitet] |
||||
LE-Audio
Gesperrt |
21:57
![]() |
#36
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Hehe, was für ein unsinn. Das das audison in sich verdrillt ist musst auch bedenken. dadurch werden die einzelnen Litzen auch länger und somit das Kabel schwerer. |
||||
surround????
Gesperrt |
22:00
![]() |
#37
erstellt: 17. Nov 2008, |||
ja klar bei gleicher länge und vergleichbarem Querschnitt spielt das keine Rolle!!!! Beispiele: (wenn Nachfrage besteht mach ich da gerne noch Beweisbilder) SinusLive 25mm² 27cm Länge 72g Meine Hausmarke 20mm² 27cm Länge 64g UND DAS C-QUENCE HABE ICH EBEN NOCHMAL NACHGEMSSEN, DAS IST VOM QUERSCHITT SOGAR 35mm²!!!!!!!!!!!!!!!! [Beitrag von surround???? am 17. Nov 2008, 22:04 bearbeitet] |
||||
derboxenmann
Inventar |
22:05
![]() |
#38
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Wenn sie mehr verdrillt sind und deshalb länger... dann hab ich auf dieselbe Länge Kabel mehr Kupfer - also steigt der querschnitt.. Denn untereinander sind die Kabel nicht isoliert! |
||||
surround????
Gesperrt |
22:11
![]() |
#39
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Also nochmal der Übersicht halber: Audison 27mm² ---> 87g/27cm(real ist es fast 35mm²) C-Quence 35mm² ---> 50g/27cm SinusLive 25mm² ---> 72g/27cm Hausmarke 20mm² ---> 64g/27cm |
||||
surround????
Gesperrt |
22:16
![]() |
#40
erstellt: 17. Nov 2008, |||
LE-Audio
Gesperrt |
22:29
![]() |
#41
erstellt: 17. Nov 2008, |||
der querschnitt errechnet sich aus der anzahl der litzen und deren querschnitt |
||||
surround????
Gesperrt |
22:31
![]() |
#42
erstellt: 17. Nov 2008, |||
DU meinst also noch immer das das C-Quence Kupfer ist??? Mehr Querschnitt=Mehr Gewicht bei gleichem Material!!!! Und jetzt les bitte mal die Ergebnisse durch!!!!! [Beitrag von surround???? am 17. Nov 2008, 22:33 bearbeitet] |
||||
LE-Audio
Gesperrt |
22:33
![]() |
#43
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Wobei ich anmerken muss das ich kein rotes C-Quence hatte bis jetzt. Also ACV PWK 20 und PWK 35 kann ich dir gern neue Messobjekte schicken. Ich werde auch Rücksprache halten um sicher zu sein. Sinus Live werde ich dennoch nicht nehmen, da ich generell kein großes Vertrauen in diese Marke habe. Wenn nötig steige ich auf Dietz um. Höherklassiges weiterhin Audison Conection. Ganz einfach, kein Problem. Jede von mir verbaute Anlage wird auch auf die Verlustleistung ausgemessen. Bis jetzt gab es nie Grund zur Beanstandung. Daher Qualität ist immernoch gewahrt. Das ist das wichtigste. [Beitrag von LE-Audio am 17. Nov 2008, 22:35 bearbeitet] |
||||
caveman666
Inventar |
22:34
![]() |
#44
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Einfach mal die Schnittfläche vom "Kupfer"-Kabel angucken, wenn man der Waage nich traut ![]() Gruß, Andy. |
||||
surround????
Gesperrt |
22:35
![]() |
#45
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Selbst bei Dietz ist nicht alles Kupfer was glänzt!!!! ![]() |
||||
surround????
Gesperrt |
22:38
![]() |
#46
erstellt: 17. Nov 2008, |||
UND WIE??????? Viel schlimmer ist doch, dass das alles Verarsche ist mit den Kabeln!!!! |
||||
derboxenmann
Inventar |
22:39
![]() |
#47
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Nein... ![]() Ein 3-dimensional verdrehtes Kabel hat einen ovalen quershcnitt, den du nicht ohne wieteres messen kannst. Der Gesamtquerschnitt ist jedoch auch wieder nicht so einfach durch Querschnittsmessung am Kabel messbar - denn der Lufteinschluss zwischen den Litzen ist auch zu berücksichtigen... Je nach Wicklungsart kann man einiges "dazubeschei*en" Wenn es um Reinkupfer geht, ist eine Waage eine deutlich effektivere Art den tatsächlichen Leitungsquerschnitt zu ermitteln. sobald es sich um Alu-Kupfer geht kann man direkt Alu als Material annehmen - denn mit Kupfer bedampftes Aluminium (mehr ist es idR nicht) ist nicht wikrlich besser als alu alleine ![]() |
||||
LE-Audio
Gesperrt |
22:47
![]() |
#48
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Lass mal die Kirche im Dorf. Die Verlustleistung kann jeder mit einem Multimeter messen. Wenn ich Verbraucher habe die ich nicht haben will kann ich die Verluste mit dem Spannungsabfall von der Batterie zum Verstärker messen. Da die ,,Verbraucher" quasi in Reihe geschalten sind. 3.Klasse Physik. Wenn ich ein Audison Connection schneide hat das auch keine kupfernen Litzen. Also ihr macht wieder mal nen tierischen Hype um nichts. Nichts für ungut. MfG der LE |
||||
Noodle93
Ist häufiger hier |
22:54
![]() |
#49
erstellt: 17. Nov 2008, |||
mal gerechnet: Masse von Drähten und Profilastangen: m=ρ*A*l= 8.9g/mm³*20mm²*0.27m= 48.06g Also der reine Kupferanteil eines 20mm² Kabels von 27cm Länge wäre bei 100% Kuperanteil:48.06g (Isolation nicht miteingerechnet da scheiden sich die Geister) Quelle: Formeln und Tabellen für Elektroberufe Hrch. Brandenberger S.98 |
||||
surround????
Gesperrt |
23:03
![]() |
#50
erstellt: 17. Nov 2008, |||
@LE-Audio Ich hoffe doch du führst diese Messung unter der Entsprechenden Belastung durch! Denn im Leerlauf hat die Messung kaum Aussagenkraft! Um es mal klarzustellen ich mache keinen Hype um nichts! Sondern ich kläre Kundenverarsche auf! Und das Gewicht ist die einzige zuverlässige Methode um die einfach auch auf Bildern zu beweisen ist und zuverlässig ist! Gerne wiege ich 10cm lange Stücke der Kabel ohne Isolierung um die nackten Zahlen zu haben! Und das C-Quence muss ein 35mm² sein, weil 25mm² haben die meines Wissens nicht im Programm! Wer hat Interesse an noch mehr Kabeln?? |
||||
surround????
Gesperrt |
23:50
![]() |
#51
erstellt: 17. Nov 2008, |||
Also um das ganze mal genau zu machen, 10cm lange Stücke ohne Isolierung wie auf den Bilder zu sehen! Es handelt sich um eine normale Küchenwaage, eine Toleranz von 1g bis 2g sollte man hier beachten. 1. C-Quence 35mm² Bild auf Wunsch entfernt 2. Audison 27mm² Bild auf Wunsch entfernt 3. Meine Hausmarke 35mm² Bild auf Wunsch entfernt 4. SinusLive 25mm² Bild auf Wunsch entfernt 5. Meine Hausmarke 20mm² Bild auf Wunsch entfernt 6. SinusLive 50mm² Bild auf Wunsch entfernt [Beitrag von FallenAngel am 10. Dez 2008, 01:03 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Automatiksicherung 35mm² adele am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
Dietz 35mm² s1gNs am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 6 Beiträge |
35mm kabel verlegen mcplanloss am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 11 Beiträge |
35mm² zu klein? nikilouder128 am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 11 Beiträge |
Trotz 35mm Endstufen Protect? -Chriz am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 27 Beiträge |
20mm ok oder 35mm muss? Dowsha am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 26 Beiträge |
Kabelschuh 35mm² für Carpower 2/160 Lulz90 am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 6 Beiträge |
Kabel von 50mm² auf 35mm² daywalkerhnx am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2012 – 2 Beiträge |
35mm² Kabel in 50mm² Sicherungsverteiler? nbymyname am 04.02.2021 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 9 Beiträge |
Kabelquerschnitt 20, 25 oder 35mm ? celtichail am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.654