HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Sicherung nach zusatzbatterie trotz Verteiler? | |
|
Sicherung nach zusatzbatterie trotz Verteiler?+A -A |
||
Autor |
| |
ElKaputo
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#1
erstellt: 17. Nov 2008, |
just-SOUND
Inventar |
21:34
![]() |
#2
erstellt: 17. Nov 2008, |
Welche Querschnitte verwendest du? |
||
|
||
Alexder6te
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2008, |
Wie lang ist die Leitung bis zum Verteilerblock? MfG ALex |
||
ElKaputo
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2008, |
ohh vergessen anzugeben... nach amp2 is 25qmm von batt hinten an verteilerblock is 50qmm der rest ist 35qmm. der abstand zwischen batt hinten und verteilerblock wird ungefähr nen halber meter sein. mfg kaputo |
||
bloopers
Stammgast |
14:49
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2008, |
hallo imho sind die sicherungswerte ein wenig hoch angesetzt. wie kommst du auf die zahlen? 80A im ´25er sind mmn ok 250A im ´35er sind mmn recht viel. ich würde da mit 150A absichern. wieso die unterschiedlichen werte in der zuleitung, zur zusatz??? bei nem halben meter, von der zusatz bis zum verteiler, solltest du wohl mmn absichern mfg |
||
surround????
Gesperrt |
14:53
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2008, |
35mm² bis maximal 150A, 25mm² bis 80A mit Magenschmerzen 100A! |
||
bloopers
Stammgast |
14:58
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2008, |
![]() mfg |
||
ElKaputo
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2008, |
ah...hm also mir wurd vom einschlägigen fachhandel geraten lieber zu viel als zu wenig.... die unterschiedlichen sicherungen an der zuleitung liegen daran, das ich vorher 2x35er mit 150A nach hinten hatte und jetzt nur noch 1x35er als ladekabel hab und ein sicherungshalter samt sicherung gar nich gut mehr aussieht, also so blätterrost teils schwarz gold ab etc. also ihr meint is mist mit 250 die 35er abzusichern? was könnt denn passieren?, dass die kabel abfackeln? mfg kaputo |
||
surround????
Gesperrt |
19:15
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2008, |
Im Fehlerfall könnte das passieren! EIn SIcherung kostet 1,50€ oder 2€ daran sollte es ja wohl nicht scheitern! |
||
bloopers
Stammgast |
19:22
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2008, |
ne sicherung ist doch dazu da, um das kabel abzusichern. was hat es da für nen sinn die grösstmögliche reinzumachen?! der drehzahlbegrenzer in nem auto wird ja auch nicht bei 10000u/m gesetzt, wenn der motor ab 7000u/m das flattern kriegt. macht wenig sinn. was für´n "einschlägiger fachhandel" eigentlich?? den würd ich mal einschlagen, den fachhandel! mfg |
||
ElKaputo
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#11
erstellt: 19. Nov 2008, |
ja acr aus hagen die meinten von wegen lieber zu groß als zu klein passiert ja nix.. naja danke für die tipps soweit dann werd ich wohl nochma in 150A sicherungen investieren |
||
nEvErM!nD
Inventar |
20:13
![]() |
#12
erstellt: 19. Nov 2008, |
Solchen Leuten sollte man echt verbieten irgendwas zu verkaufen! |
||
bloopers
Stammgast |
20:16
![]() |
#13
erstellt: 19. Nov 2008, |
ich versteh die überlegungen nicht. wozu denn dann überhaupt eine sicherung, wenn doch anscheinend eh nichts passiert. naja, verbieten nicht unbedingt. aber nen schlach in nacken wär schon ganz angebracht. mach´s einfach so, wie surround und ich gesagt haben. fettich mfg |
||
ElKaputo
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#14
erstellt: 19. Nov 2008, |
jo tu ich dann...brauch wer 3 250A sicherungen:D? |
||
bloopers
Stammgast |
20:35
![]() |
#15
erstellt: 19. Nov 2008, |
![]() mfg |
||
Discompact
Stammgast |
19:55
![]() |
#16
erstellt: 20. Nov 2008, |
mal ganz blöd....als ladekabel kann man schon die 250er sicherung nehmen. im großen und ganzen bedeutet das auch weniger widerstand. warum sollte man "unbedingt" eine 150er nehmen? ich hab von euch keinen driftigen grund lesen können außer "es ist halt so". man sichert das "kabel" ab, nicht die endstufe, das stimmt. das kabel wird aber mit sicherheit nicht warm wenn 200A fließen, zumindest das 35er nicht. also je größer das kabel, desto weniger widerstand. das gleiche ist auch bei den sicherungen. ja, jetzt kommt wieder, das ist ja nur auf den 2 cm.....ja, es ist nur auf 2 cm, aber jeder kontakt jede verengung ergibt einen zusätzlichen widerstand zum kabel. das summiert sich, da ja beim ladekabel der wenn die isolierung durchscheuern sollte und es einen kurzschluss gibt, dann fliegt auch die 300A sicherung, sowie die 150A. aber obs da kabelbrand gibt?? naja ![]() soll ich nun von meiner zusatzbatterie an meine endstufe die keine integrierte sicherung besitzt nun mit 150A absichern, nur weil ihr das sagt ohne begründung? meine amp frisst massig strom....analoge 2kW. ![]() da fetzt mir die sicherung gleich durch. ok, habe 50², aber das tut grad nichts zur sache. es geht irgendwie ums prinzip. ich seh da ganz ehrlich keine probleme. gruß simon PS: die genesis endstufen mit integrierter sicherung werden mit 150A abgesichert. da ist es dann logisch. |
||
surround????
Gesperrt |
20:38
![]() |
#17
erstellt: 20. Nov 2008, |
Nur blöd, dass Sicherungen eine Auslösecharakteristik haben und eine 200A Sicherung nicht bei 201A fliegt! sondern kurzzeitig mal locker das doppelte aushält! Blöd is auch wenn die Starterbatterie bei einem Kurzschluß es nicht schaft die 250A Sicherung auszulösen! Dann bruzelt es schön schmort und hoppala es kann dann anfangen zu brennen! Eine Sicherung heißt so weil sie für die Sicherheit da ist und net zum Spaß! ![]() Bitte Informiere dich bevor du so unwissende Behauptungen aufstellst die die Sicherheit gefährden!!! |
||
ElKaputo
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#18
erstellt: 20. Nov 2008, |
moin, immer locker bleiben...in der karre sind schon so viele kabel weggebrannt und keine sicherung hat gegriffen und ich leb immer noch^^... ma ne andere frage, würde es viel "performance" wegnehmen, wenn ich die caps rausnehm?, sone maxxima auf maximal ein meter hat ja auch schon einiges an kurzschlussstrom... mfg kaputo |
||
bloopers
Stammgast |
00:42
![]() |
#19
erstellt: 21. Nov 2008, |
die caps sind ja dafür gedacht, ihre aufgenommene spannung bei kurzzeitigen belastungen im ms-bereich abzugeben. also wenn sehr kurzzeitig, sehr viel strom gebraucht wird. bis die batterie aber, mit ihrer vergleichsweise trantütigen "leistungsschüppe" ankommt, ist der mehrbedarf meistens schon wieder weg und aus 2 schnellen kickbässen kann schnell einer werden. ich hoffe, ich habe mich da nicht verhauen. wenn doch, tut´s mir leid. mfg [Beitrag von bloopers am 21. Nov 2008, 00:43 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
01:21
![]() |
#20
erstellt: 21. Nov 2008, |
hallo die hinere batterie muss! eine sicherung haben zum verteiler hin genauso wie das kabel was von vorn kommt eine sicherung haben muss ! die sicherungen dürfen auch nur 40 cm malimal weg sein von der batterie ( kabellänge ) die sicherungen sind dafür um die kabel abzusichern die zweite sicherung von vorn vor dem verteiler ist sinnlos nach dem verteiler ist wieder eine sicherung notwendig so wie dein plan ist kann wenn das kabel von der hinteren batterie gegen masse kommt kein schut ausgeübt werden weil keine sicherung vorhanden ist Mfg Kai |
||
ElKaputo
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#21
erstellt: 26. Nov 2008, |
hm..ok...aba von dem kabel ansich geht ja für den rest keine gefahr aus, der rest is ja abgesichert...oder mekkert der tüv dann auch fallser sich das anguggn sollt? mfg kaputo |
||
Audiklang
Inventar |
23:41
![]() |
#22
erstellt: 26. Nov 2008, |
hallo laut tüv muss ein kabel was von einer batterie aus abgeht abgesichert sein auch wenn der prüfer da vieleicht nicht hinschaut weil er es nicht weiss das da hinten noch eine batterie drinn ist mir wäre das nix wenn sich da das kabel von der hinteren batterie zum verteiler ungesichert verbaut ist Mfg Kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lichtflackern - trotz Zusatzbatterie scup0 am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 66 Beiträge |
Zusatzbatterie--> Frage zu Sicherung morebasss am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 12 Beiträge |
Nach Verteiler absichern trotz gleichem Querrschnitt? Chjchj am 16.01.2013 – Letzte Antwort am 25.01.2013 – 24 Beiträge |
Zusatzbatterie, Trennrelais und Sicherung OneHitOpfa am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 12 Beiträge |
Anschluss Zusatzbatterie + Trennrelais + Sicherung Streetstylez92 am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 19 Beiträge |
Zusatzbatterie über den Verteiler absichern? gotwingo am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 4 Beiträge |
Caps, Verteiler, Zusatzbatterie, Amp ordentlich verkabeln John_McLane am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 4 Beiträge |
Zusatzbatterie wtaleks am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 3 Beiträge |
Zusatzbatterie Frage :) BassIstNichtalles am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 13 Beiträge |
Bei Zusatzbatterie vorne und hinten ne Sicherung? k2000n am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754