AS Radion 165 Kompo an gebrückte Helix HXA 400?

+A -A
Autor
Beitrag
-vega-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Apr 2009, 10:12
Hi, erstmal!
Ist ja mein erster Beitrag.

Ich habe 1 Radion 165 Kompo und 2 Xion 165 TMTs mit Bandpassweiche an meiner HXA 400, die ja "nur" 65w rms pro kanal hat. Das Radion Kompo is ja von AS mit 130/90 Watt angegeben. Meint ihr ich sollte die 2 Xions rausschmeissen und nur das Radion Kompo an der Helix laufen lassen? Hätte das Vorteile für mich?

Die Einbauplätze der Xion TMTs sind eh nicht so optimal, da ich einen Golf 4 fahre und sie in den Originalaufnahmen der hinteren Türen sitzen(weil 5 Türer).

Geht nämlich nur um eins , ich bin ne faule Sau. Morgen wollt ich meine Türen fertig dämmen, da bis jetz nur die Aggregateträger gedämmt sind. Und wäre natürlich nich falsch wenn ich nur die beiden vorderen machen müsst.

mfg stefan


[Beitrag von -vega- am 30. Apr 2009, 12:03 bearbeitet]
sisqo80
Inventar
#2 erstellt: 04. Mai 2009, 21:23
Das mit den Xion ist mist! Lass die liebermal weg!

Schließ dein FS ganz normal an die Helix an und dämm die Türen ordentlich!

LG
-vega-
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Mai 2009, 05:04
So .... hab jetz alles durch! Gedämmt is jetz die ganze Karre! Ich konnt mich selbst nach 3 Tagen noch nich dran gewöhnen, dass die Xions mit Bandpass nich mitspielen, da hab ich se wieder drangehangen. Und gebrückt brauch man das AS Kompo auch nich an der Helix laufen lassen, da fallen einem die Ohren ab. Die Hochtöner fangen dermaßen an zu kreischen und zischeln, das man es ganz schnell wieder sein lässt. Und da ich momentan keine vernünftigen Weichen fürs FS hab, is auch nich so viel mit Pegelabsenkung. Naja, wenns mal passt, hol ich noch nen paar vernünftige Weiche, dann Test ich nochma.

Ich höre hauptsächlich Old School Hip Hop und RnB, und wenn ich die XIONs abstell find ich fehlt iwas. Allerdings hab ich wenn ich Indi-Rock oder so mal hör natürlich nur Frontsys laufen.

Ich hatte nur gehofft, das die bevor ich alles austeste, von irgendwem nen kleine Tip krieg, auf was ich so achten muss,..... was sich mittlerweile allerdings erledigt hat.

mfg Stefan


[Beitrag von -vega- am 05. Mai 2009, 05:56 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschlussplan Helix HXA 40
tobiterr am 31.08.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  3 Beiträge
AA165 gebrückt an Helix HXA 40
Flipper86 am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 17.04.2008  –  11 Beiträge
Focal 30A1DB an Helix HXA 20 anschließen
skifreerider001 am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  7 Beiträge
Doppelschwingspulen an gebrückte Endstufe anschließen
Scoop87 am 21.04.2011  –  Letzte Antwort am 21.04.2011  –  3 Beiträge
Helix HXA 500 sicherung beim Powerkabel?
clubnightz am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  6 Beiträge
Fiepen beim Einschalten des Radios (Endstufe HXA 400, Corsa C)
Gruetze96 am 11.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  4 Beiträge
MB Quart PVF 216 anschließen an einer Helix HXA 400 MKII
iDexter am 10.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.03.2012  –  5 Beiträge
Helix AAC Probleme über Probleme
b00ster am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 22.04.2011  –  17 Beiträge
Helix HXA 500 Q defekt, woran erkenne ich das
chrisk_hifi am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  5 Beiträge
Original dünne Kabel ersetzen Helix 2-Wege Kompo
moritz77 am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
  • Gesamtzahl an Themen1.558.318
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.641

Hersteller in diesem Thread Widget schließen