HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » vier Lautsprecher an einem Ausgang? | |
|
vier Lautsprecher an einem Ausgang?+A -A |
||
Autor |
| |
42-Marvin
Neuling |
16:53
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2009, |
Hallo allerseits, hab mir nun schon sehr viel hier durchgelesen, da trau ich mich ja kaum noch zu fragen mit meinem simplen Anliegen.. ![]() Hab mich mit Car-Hifi noch nie beschäftigt, bin auch nicht der Freak, wo es perfekt klingen muss oder laut. Nunja, ich habe einen alten Renault 19, hab vor ner Weile mal die Original Türlausprecher gewechselt gegen welche von (nicht lachen) Boschmann, 300W. In der Kombination mit den Original Hochtönern von Renault (sehr klein, mit nem fetten Kondensator hinten dran) in der Konsole war das völlig ausrechend für mich und es hat hörtechnisch auch ganz gut zusammengepasst. Nun ist einer von den Hochtönern kaputt gegangen. Dacht mir, kaufst dir halt zwei neue, aber so einfach ists wohl nicht. Wenn die dran sind (110W), hört man die in der Tür kaum noch (hängen verkabelungstechnisch alle vier am gleichen Ausgang), die sind sehr "dominierend". Meine Fragen: Ist das nun eine reine Mathesache (ohmsches Gesetz, Parallelschaltung etc.), könnte ich also mit nem simplen Widerstand die neuen 2-Wege-Teile einfach "drosseln" in der Lautstärke, dass es wieder passt? Warum nehmen die 110W-Lautsprecher den 300W-Lautsprechern die Leistung weg? Umgekehrt wärs für mich logischer. Gibt es eigentlich noch solche simplen Hochtöner? Die erinnern mich an die Teile in den Kassettenrecordern aus den Neunzigern, mehr als zehn Watt haben die kaum. Mir gehts erstmal gar nicht so um den Klang, sondern wirklich nur um die Wirkungsweise, wie bekomme ich das prinzipiell hin mit dem vorhandenen Equipment. Achja: zweiter Ausgang vom Radio ist schon belegt. Ich danke Euch schon mal. Grüsse Marvin |
||
Wholefish
Inventar |
17:19
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2009, |
also die "Leistungsangaben" sagen nur aus, wie viel der Lautsprecher ungefährt an Leistung verträgt. Und die haben im Prinzip kaum was damit zu tun, wie laut er letztendlich spielt. Das hängt eher am Wirkungsgrad und am Widerstand. Und du sprichst von einem fetten Kondensator beim Hochtöner. Ich geh nun davon aus, dass der werksseitig die tiefen Frequenzen vom Hochtöner abhält. Also eine Frequenzweiche, wenn auch in biligster Form. Und Frequenzweichen müssen zu den Widerständen der Lautsprecher passen, sónst sind irgend welche Lautsprecher zu laut bzw. zu leise. Was da jetzt nicht passt, ist per Ferndiagnose schwer zu sagen und ich würd dir empfehlen dir ein günstiges Komponenten System zu kaufen, beispielsweise Rainbow SLX 230 unter 100€. Das wird dann wenigstens zusammen passen und klanglich um Welten besser sein. |
||
deeepz
Inventar |
15:14
![]() |
#3
erstellt: 26. Jun 2009, |
Zwar tendiere ich auch dringend dazu, Dir ein schönes Frontsystem (wie z.B. das Rainbow) zu empfehlen, aber Du könntest auch bei einem Händler ein Paar passive Weichen kaufen, die eine Pegelabsenkung für die HT haben. -6dB wirken oft Wunder. LG deeepz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vier Lautsprecher an zwei Amp-Anschlüssen? bonnz am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 18 Beiträge |
2 lautsprecher an 1 ausgang racer23 am 11.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 19 Beiträge |
Vier Frequenzweichen, wie anschließen? HansPeterLustig am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 5 Beiträge |
Anschluß von Endstufe, Sub und vier Lautsprechern bei nur einem Cinch-Ausgang am Radio PimpMySeatMarbella am 01.07.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 17 Beiträge |
Cinch Ausgang Problem LORD_Noobie am 22.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 12 Beiträge |
vier tmt`s an steg qm 105.4x bruce_will_es am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 6 Beiträge |
Sub Ausgang -M!sterElement- am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 7 Beiträge |
Beim Pioneer DEH B65BT geht hinterer Ausgang nicht Grübel am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 2 Beiträge |
Mehrere Lautsprecher an einem Kanal Ozzy66 am 26.06.2023 – Letzte Antwort am 26.06.2023 – 2 Beiträge |
Lautsprecher anschließen an Kenwood DPX405BT polocrack am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.237