HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » neuling bräuchte rat und hilfe | |
|
neuling bräuchte rat und hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
hakiSeVeN
Neuling |
#1 erstellt: 30. Sep 2009, 01:39 | |
hi an alle aus Österreich und wie immer kommt ein Neuling mit einer (mehrere) fragen, eilso ich hab schon mal das sufu benützt muss aber ehrlich sagen das ich sehr verwirrt bin dadurch (naja bin halt noch Neuling) nun zu meinen fragen bzw. meiner Anlage : 1. habe einen vectra b mit original Batterie 2. Verkabelung ist vieleicht für euch nicht so toll 1x10mm2 1x16mm2 eilso insgesamt 26mm2 (hatte nicht vor ne starke Anlage zu verbauen sonder hatte 2schwache Verstärker drinnen darum diese dünnen kabeln) 3. ich habe jetzt (dabei werd ich auch bleiben) 1xsoundstream reference 1000xs und seit heute 1xsoundstream reference 644s 4. als woofer 1xpioneer w3001 d4 (25L geschlossene geh.) und 1x jbl (keine Ahnung wie das Modell nochmal heist hat 200-300 rms) die jbl wird aber nicht mehr lange drin bleiben 5. 2x1F Kondensator 6. Radio KDC-W5041UA so wie ihr seht ist alles irgendwie zusammen gewürfelt, (wie oben erwähnt wurde hatte ich nicht vor viel Leistung einzubauen aber mit der zeit ging’s nicht anders und darum ist das alles bei mir halt so zusammen gewürfelt) was brauch ich eigentlich dringens und bitte wenn’s geht nicht so teuer (außer meiner w3001 d4 hab ich alles gebraucht gekauft) frage 1. Verkabelung was meint ihr dazu 26mm2? frage 2. 2te Batterie oder starken Kondensator 40F frage 3. lohnen sich die 2weg Combo boxen ich mein wegen dem bass bzw. brauch ich dafür einen Verstärker oder ist dieser bei diesen frequenzweichen mit eingebaut? achja noch was die original boxen vom vectra habe ich ausgetaucht durch 3weg boxen , sind nicht die besten aber besser als die originalen.... sie sind direkt am Radio angeschlossen eilso kein Verstärker dazwischen, aber da ich am Radio einstellen kann wie viel HZ die vorderen oder hinteren geben sollen hab ich die auf 80hz eingestellt das die Bässe nicht fast nur vom woofer kommen. ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich weis einige werden sicher jetzt den Kopf schütteln aber wie gesagt bin Anfänger und ich hoffe ihr habt bisschen Rücksicht |
||
Merci
Stammgast |
#2 erstellt: 30. Sep 2009, 05:17 | |
Was leisten denn deine Verstärker ( RMS ) ? |
||
|
||
zuckerbaecker
Inventar |
#3 erstellt: 30. Sep 2009, 06:01 | |
Sorry - bin leider net aus Österreich |
||
el_C!D
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 30. Sep 2009, 08:38 | |
servus! von wo aus österreich bist du? also ich würde vorne ein 2 wege compo einbauen und vernünftig dämmen. hinten einen subwoofer, probier beide mal einzeln aus und nimm den der dir am besten gefällt. oder darfs gleich ein neuer sein? das FS würde ich an die 644s hängen und den subwoofer vl gleich dazu (gebrückt auf kanal 3+4). is das die amp http://ampguts.realmofexcursion.com/Soundstream_Reference_644s/? zur anderen hab ich nichts gefunden, hast du da genauere daten? zur stromversorgung: sind beide kabel abgesichert? ich würde entweder ein dickeres stromkabel (ca 35mm2) ziehen oder gleich eine kleine batterie mach hinten. von welchen hersteller ist das radio? lg aus wels clemens |
||
hakiSeVeN
Neuling |
#5 erstellt: 30. Sep 2009, 09:49 | |
soundstream reference 1000sx : 200 x 2 @ 4ohm 400 x 2 @ 2ohm 500 x 2 @ 1ohm 500 x 2 @ 1/2ohm 800 x 1 @ 4ohm bridged 1000 x 1 @ 2ohm bridged 1000 x 1 @ 1 ohm bridged soundstream reference 644s : 4 x 75W @ 4 ohms (12V) 4 x 150W @ 2 ohms 4 x 160W @ 1 ohm 4 x 160W @ ½ ohm 2 x 150W @ 8 ohms bridged 2 x 300W @ 4 ohms bridged 2 x 320W @ 2 ohms bridged 2 x 320W @ 1 ohm bridged die angaben sind RMS pioneer w3001 d4: Typ: 30 cm 4? SPL-Subwoofer Nenn-/Musikbelastbarkeit in Watt: 1000 Impendanz in Ohm: 4 Frequenzbereich: 20 Hz -150 Hz Übergangsfrequenz: keine Angabe Schalldruck: 92 dB Lochausschnitt / Einbautiefe in mm: keine Angabe Besonderheiten: Diese neue Subwoofergeneration ist mit dem neuartigen Air Suspension System ausgestattet, das ein unbelüftetes Luftpolster zwischen der Frontsicke und einer weiteren Sicke im hinteren Teil des Chassis aufweist. Mit dieser Technik kann der der Subwoofer seinen maximalen Schalldruck in einem sehr kompakten Gehäuse (ca.14 l) mühelos realisieren. Der Injection Moulded Polypropylen (IMPP™)-Konus besteht aus einer »Sandwich«-Konstruktion aus vernetztem Aramidfaserverbundwerkstoff, der die wichtigen Eigenschaften wie niedriges Gewicht und hohe Stabilität in sich vereinigt. niedrige Verzerrungen und kraftvolle Basswiedergabe bei höchsten Belastungen in Sound-Off-Wettbewerben. Wooferdurchmesser (30 cm), Zwei 4-Ohm-Schwingspulen (2 oder 8O), Schwingspulenkörper aus Glasfasergewebe mit Phenolharzbeschichtung, Magneteinheit (Doppelte Masse), Mikrofasersicke, Empfohlenes Volumen für geschlossene Gehäuse (22,6 Liter). Farbe: schwarz-grau autoradio kenwood KDC-W5041UA : Kenwoods Saison-Neuling KDC-W5041UA bietet frontseitig einen AUX-Eingang für 3,5 mm Klinkenstecker und einen USB Anschluss. So lässt sich das Audioprogramm vom mobilen Player ebenso wie die eigene MP3-Sammlung vom USB-Speichermedium über das Autoradio abspielen. Zudem hat der neue CD-Receiver einen integrierten Decoder für die Wiedergabe von AAC-, MP3- bis und WMA-Files und ist mit einem 24-Bit D/A Wandler ausgestattet. Wer Telefongespräche künftig bequem und sicher über das Autoradio annehmen und führen möchte, dem steht eine Schnittstelle für den Anschluss der Bluetooth Freisprecheinrichtung KCA-BT200 bereit. Das Bluetooth-Modul kann zudem die auf dem Handy gespeicherte Audiodateien im A2DP Profil auslesen und klangvoll wiedergeben. Audioseitig wartet der KDC-W5041UA mit einer 4 x 50 Watt Endstufe auf und ist mit der Kenwood Supreme Klang-Tuning Technologie für die klangvolle Wiedergabe komprimierter Audiodateien gerüstet. Besonderen Bedienkomfort bieten der Multifunktionsdrehregler und die M.JOG-Taste. Der talentierte Drehregler lässt sich nicht nur drehen, um Lautstärke und Klang einzustellen, man kann ihn auch in vier Richtungen bewegen und drücken. So lassen sich die Funktionen des Bedienmenüs schnell und bequem aufrufen und einstellen. Die M.JOG-Taste erweitert die Reglerfunktion und ermöglicht ein schnelles, bequemes Durchblättern der gesamten Ordnerstruktur und sämtlicher Audiofiles. Bei Wiedergabe werden die Tag-Infos wie Album, Musiktitel und Interpret auf dem Radiodisplay angezeigt. so hab mal alles was ich gefunden hab hier rein kopiert |
||
el_C!D
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 30. Sep 2009, 14:50 | |
und von wo bist du jetzt? was willst du jetzt eigentlich machen? willst du beide amps verwenden? wie hoch ist dein budget? wie ist dein musikgeschmack? wieviel chinchausgänge hat das kenwood? lies dir mal die einsteigertipps durch. lg clemens |
||
hakiSeVeN
Neuling |
#7 erstellt: 30. Sep 2009, 16:00 | |
Bin aus linzland-traun ja ich will beide amp's anschließen musik richtung hiphop radio hat nur 1 chinch ausgang aber ich habe diese chinch Y kabel und auserdem haben beide amp's chinch ausgänge budget ist halt so ne geschichte kann nich viel auf einmal ausgeben im moment wird bei mir ca. 1,3kw benutzt maximal währen es 1,6kw was mir zu denken gibt ist meine strom versorgung , lese mich schon fast denn ganzen tag durchs forum...! Was soll ich machen eine 2te batterie( hab gelesen das im auto nur blei akku verwenden darf und dafür aber ein ladegerät brauche) wie siehts aus wenn ich die starter baterie wechsle eilso einen srarken montire brauch ich immer noch dann 2te baterie? Mein lima ist von bosch mit 115a. Fals euch das was hilft fals eine starke batterie genügt was muss ich drauf achten? Und wie stark soll das +kabel sein? |
||
el_C!D
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 30. Sep 2009, 16:34 | |
Stromversorgung solltest du auf jeden Fall verbessern. Ich würde eine 2. GELbatterie hinten verbauen. Du kannst die Stromkabel und die Starterbatterie fürs erste drinlassen. Schau mal beim akkubatteriecenter in der Welserstr 83 in Leonding vorbei. Die haben mich sehr gut beraten, ist der ehemalige Exxidevertrieb. Dort kannst du auch ein Ladegerät für Gelakkus erwerben (ca 55€). Den Woofer kannst du ja an die 1000sx anschließen. Vorne würde ich auf jeden die Türen dämmen und ein 2wege Compo stabil einbauen. Gebrückt an die 644s wird es ziemlich abgehen. Aber richtig einpegeln sonst geht das bei den 300w in rauch auf. Nachteil des einen Chinchausganges ist, dass beim Subwoofer nicht von der HU aus extra die Lautstärke regulieren kannst. |
||
hakiSeVeN
Neuling |
#9 erstellt: 30. Sep 2009, 18:17 | |
Du hast ne pn |
||
hakiSeVeN
Neuling |
#10 erstellt: 30. Sep 2009, 18:33 | |
lol, ich hab mich denn ganzen tag gefragt warum du das geschrieben hast... Jetz bin ich erst drauf gekommen , ich glaub du hast da was falsch verstanden ich meinte " grüse aus österreich" da dieses forum ja .de ist. Du hast glaub ich verstanden das ich nur die leute aus österreich grüse |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#11 erstellt: 30. Sep 2009, 18:36 | |
Ich dachte hier dürfen nur Österreicher antworten Aber hast ja schon kompetente Hilfe |
||
hakiSeVeN
Neuling |
#12 erstellt: 30. Sep 2009, 19:58 | |
hehe ,ja danke sehr hilfreiche member hier. Und sorry nochmal , hätte mich verständlicher ausdrücken sollen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuling benötigt eure Hilfe puntofan am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 4 Beiträge |
Neuling braucht Hilfe southsider am 16.08.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 5 Beiträge |
Neuling braucht bitte Hilfe! Prodi am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 6 Beiträge |
Bräuchte mal Hilfe Aerith82 am 26.06.2018 – Letzte Antwort am 26.06.2018 – 2 Beiträge |
Neuling braucht Hilfe - Beratung und Verkabelung LOTM am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 11 Beiträge |
Neuling braucht Hilfe - Verkabelung und Verständnis Laguna_Loire am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 5 Beiträge |
Brauche Dringend Hilfe beim ersteinbau Syrres am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 11 Beiträge |
Neuling bittet um Hilfe beim Einbau NeuerUser am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 7 Beiträge |
Car-Hifi Neuling, Hilfe bei der Verkabelung! ZG28 am 26.04.2015 – Letzte Antwort am 27.04.2015 – 13 Beiträge |
NEULING: Soundsystem in neues Auto einbauen! Hilfe!!! Harthcore am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.718